News-Kommentare Forum



Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von Alf_300 »

Der Traum der Filmindustrie,

Allerdings steht diese Entwicklung im krassen Gegensatz zu 4k und immer besserem Bild



tomaus
Beiträge: 188

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von tomaus »

An sich ist die Entwicklung ressourcenschonend. Viel Plastik entfällt, Transportwege werde vermieden, Kosten werden gesenkt. Aber auch viele Arbeitsplätze brechen weg. Ich stehe der Entwicklung zwiespältig gegenüber. Ich empfinde es immer noch als angenehm, eine BD/CD/DVD aus der Hülle zu nehmen und in den player einzulegen. Als nicht angenehm empfinde ich das Archivieren, das Suchen nach einer CD und das Staubwischen.

Bei Streaming entfällt das haptische Gefühl halt komplett und meistens kann ich die Filme ja auch nicht speichern. Abgesehen von der schlechteren Bildqualität gegenüber BD.

4k mit Streaming? Nicht die nächsten Jahre. Ich glaube aber auch, dass den Endkunden 4k nicht wirklich interessiert. Es ist erstaunlich, dass der Anspruch der Konsumenten índirekt proportional zur technischen Entwicklung sinkt. Diese Beobachtung mache ich schon seit längerem in meinem Studio.

"Schuld" daran sind Plattformen wie YT, Vimeo und sonstige, die mit schlechten Auflösungen arbeiten müssen und so den "Volksgeschmack" entscheidend prägen.

Oder Musik hören über den Lautsprecher des Smartphones 800Hz-3 kHz, während ich ich Studio mit 96 KhZ bei 32 bit aufnehme. Vielen Menschen fehlt heute nicht nur beim Konsumieren von Medien das feinsinnige, das Achten auf Kleinigkeiten und Feine in der Materie. Dazu haben uns die Konsumgesellschaft und das Internet zu sehr versaut. Schade drum. Wird nicht mehr besser werden ...



jjpoelli
Beiträge: 134

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von jjpoelli »

Das beobachte ich schon eine ganze Zeit und kann tomaus nur beipflichten.

Vielleicht legen wir ja ohnehin viel zu viel Wert auf Qualität. Sieht man, was die Leute in Facebook "liken" oder in YT wie kommentieren, drängt sich der Eindruck auf, daß alles unwichtig ist, worüber wir uns jeden Tag den Kopf zerbrechen und Stunden in Farbkorrektur etc. investieren.

Abspeichern oder archivieren ist ohnehin überflüssig geworden, da das Netz ja alles ständig anbietet. Wozu also Platz im Regal belegen und alles ständig abstauben?
Mühldorf-TV: Das Lokalfernsehen für Stadt und Landkreis Mühldorf a. Inn



shattentor
Beiträge: 18

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von shattentor »

Ich sehe auch den grundsätzlichen Wechsel zu Streamingkonsum eher negativ aus der Perspektive der Qualität. Dem modernen Konsumenten ist die Einfachheit des Konsums erheblich wichtiger als jedwege Qualität bzw. das Qualitätsbewusstsein wird auf ein Minimum reduziert.

Davon abgesehen wird der Streaming-Boom so ohne weiteres garnicht durchführbar sein, wenn man dabei an die Verfügbarkeit von schnellem Internet denkt. Dazu kommt, dass die Branche sich ja grade versucht zurück zu entwickeln im Hinblick auf unbegrenzte Flatrates und Volumentarife. Der Volumenbedarf steigt offenbar in erheblich schnellerem Maße als technisch vorhanden.

Und die Videobitraten von BR mit bis zu 40Mbit/s sind im Streaming sowieso noch lange nicht erreichbar. Aber Hauptsache die Auflösung stimmt...



tomaus
Beiträge: 188

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von tomaus »

Und wenn ich dann den Leuten erzähle, dass ich die Kanten meiner CDs mit einem speziellem Fräsgerät auf 38 Grad abfräße, den Rand und Innenkreis mit einem Edding schwärze und eine deutliche Verbesserung im Bassbereich damit erziele erklären sich mich für komplett plemplem. Bis sie dann mal den Unterschied auf meiner Anlage hören ... Die überträgt aber mehr als ein Galaxy S5.

Leider hat sich auch im Audiobereich keine nennenswerte Verbesserung der Medien eingestellt. Allein die Konvertierung von 96 auf 44 kHz und vor allem von 24/32 auf 16 bit bringt hörbare Verschlechterung des Klangbildes.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von Frank Glencairn »

Alles wird schlechter - alles wird teurer. Die einzige Konstante im Leben.



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von Bilderspiele »

Nein, es ändert sich nichts. Nur du wirst älter ;)



ennui
Beiträge: 1212

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von ennui »

Sofern man die überkomprimierten Streams überhaupt selbst speichern darf und sie nicht sowieso nur gemietet zum einmal anschauen sind, landen sie sicher in irgend einer beknackten DRM-Umgebung, und um Speicherplatz und Datensicherung darf man sich dann auch selber irgendwie kümmern. Oder alles liegt dann in der "Cloud", und der Anbieter hat sowieso weiter die Finger drauf. Billiger wirds dafür aber auch nicht. Aber 4K. Da lobe ich mir doch physische Datenträger: Da muss man sich um nix weiter kümmern als um ein Regal. Was man hat, das hat man, und es ist kommenden Urheberrechtsquerelen und neuen Konsumentenknechtungstechnologien bereits entzogen. In den Läden stehen nach meiner Beobachtung übrigens weiterhin mehr DVDs als Blurays, Verhältnis ca. 60:40...



tomaus
Beiträge: 188

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von tomaus »

Nun gut, älter werden wir alle. Damit muss man sich aber nicht unterstellen lassen, nicht mehr mit der Zeit zu gehen. Vielmehr ermöglicht es uns, aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen Entwicklungen kritisch zu betrachten. Heutzutage kommt es mir oft so vor, dass man sofort als technikfeindlich und rückschrittlich bezeichnet wird, wenn man den Hype um neue Produkte anzweifelt.

In unserer Branche sind wir gezwungen, mit der Zeit zu gehen. Aber wir sollten unseren eigenen Weg finden. Und oft ist das neueste Produkt nicht das Beste. In meinem Studio stehen viele Geräte, die schon ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel haben und auch weiterhin bleiben werden. Schaut man sich die Qualität dieser Geräte an, dann weiß man, dass so etwas heute, wo es ausschließlich um Profitmaximierung geht nicht mehr machbar ist. Als Beispiel nenne ich meinen Focusrite Red8 und Red1, Mikrofonverstärker, die selbst heute noch auf dem Gebrauchtmarkt nicht unter 2,5 K€ zu haben sind. Dass diese Geräte besser, ja sogar sensationell besser klingen als irgend ein Biligscheiß aus China versteht sich wohl von selbst.

Die Hör-und Sehgewohnheiten der Konsumenten stehen im direkten Zusammenhang, besser gesagt Abhängigkeitsverhältnis der Medienindustrie.
Gerade wir, die mit der Herstellung von Medien zu tun haben, und sei es in noch so kleinem Rahmen, sollten darauf ein Auge und Ohr haben, dass die Qualität stimmt und es dem Kunden so vermitteln.

Viele sagen zu mir, es käme doch ausschließlich auf den Inhalt an, wie es gemacht wurde ist zweitrangig. Da widerspreche ich immer wieder ganz massiv. Es kommt sowohl auf den Inhalt an, als auch auf die "Verpackung". Und zwar zu gleichberechtigten Teilen. Kein Mensch käme auf die Idee, die Berliner Sinfoniker in einem Heustadel auftreten zu lassen. Wäre vielleicht ein Marketinggag, musikalisch wäre es kontraproduktiv und der Qualität des Orchesters und der Musik nicht angemessen.

Ich krieg jedesmal die Krise, wenn ich das originale Material meiner F3 (mit Zeiss-und Angenieux Objektiven) sehe und dann, was bei youTube & Co dabei raus kommt. Oder auf DVD oder als hochkomprimierter, tot gemachter Stream.

Grundsätzlich finde ich die 4k Entwicklung gut, denn endlich tut sich im Videobereich das, was im Audiobereich schon lange Standard ist: Auflösung auf bestem Niveau. Allein, die Technik muss bezahlbar werden.

Und wenn ich einen guten Film sehen möchte, dann will ich ihn mit allen Sinnen genießen, mich am perfekten Bild erfreuen, abgrundtiefe Bässe spüren, stilvolle Kameraeinstellungen sehen. Auf dem Laptop wird dies nicht funktionieren. Die Liste ließe sich endlos fortsetzten. Und ich muss auch nicht ständig und immer jedes Medium sofort parat haben. Das führt zur Beliebigkeit und Wertlosigkeit.

An alle Streamer: Geht mal wieder in ein gutes Kino, schaut euch nen (auch inhaltlich) guten Film an, in 3D oder 2D, und erzählt mir dann, wie ihr es empfandet. Noch Fragen?
Zuletzt geändert von tomaus am Do 08 Mai, 2014 14:48, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von Frank Glencairn »

Bilderspiele hat geschrieben:... du wirst älter ;)
Das hat den unschätzbaren Vorteil, man schon genug Hypes kommen und genauso schnell wieder in der Versenkung verschwinden gesehen hat, so daß man ziemlich gut einschätzen kann, wie's laufen wird.

Hat sich bis jetzt jedes mal bewahrheitet.



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von sgywalka »

na ja!

Ich geh mal davon aus, das die hälfte der jungen heferl-verz.
das war politisch unkorrekt- das die Hälfter aller indigenen digital
Happler on demand, halt nach dem 12tel ihrer täglichen denk-halb-
wertszeit schon wieder vergessenhaben, was sie am Vormitag noch
gehypt haben. is halt so-- se big buzzines is to make se digital-leib-ei-
genen, der brav und immerda mitmacht.

Wie ich es schon mal sagte QUALITÄT..( und net nur sichtbare) ist, wenn
sie eine entspannte ist ( wie kann ich zb einer Scene noch folgen, wenn die
oh mein gott, womöglich 8 Minuten dauert und dann kommt..und so weiter)

Wenn ich Film gucke- dann bin ich auf den und den pur foccusiert.
ich will mich verzaubern lassen.
In allen möglichkeiten, die den Zauberern offen stand.
Das Speichermedium- Bluray oder 4k-ray.... kann ich wann und wo
und ich kann es auch besorgen wann und wo ( mit echten geld und
ganz ander nase? Nose? spässchen)--und ich gebe wh. auch kein LIKE
ab.... weil ich nicht will... möglicherweise.
Und des medieum könnte trocken sammt Player womöglich 100 jahre
halten ( was mir scheiss egal ist ob 10 ode 1001...)

Wenn man nat ein selfie-tweet beim EINKAUFEN brasucht- weil man
a.) ein Voltrottel ist
oder
b.) an den VOLLTROTTEL VERDIENT dann is des der UNTERSCHIED..
egal.

Was koste EIN KILO PRIVATLEBEN?

ich würde sagen 123dölfzig billarden EURO...

und das hat indirekt mit GENUSS oder SOUND oder FILM oder oder oder
zu tun.

ps.. gebe meine 12 neve-1281er auch nie mher her... sind halt zu
schwer um se zu schleppen.... us.w.

ich habe nie recht... bein kein Anwalt...

nun folgt ein dickes Eis mit 3 bis...?
nogo



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von sgywalka »

ZUM GENIEESEN BRAUCHST ZEIT!

und de hobnes anfoch net mehr..
is so.. wer kein Buch liest oder keine Film guckt oder oder
der kommt auch net mehr zum nachdenken

und was is die GRÖSSTE WERTSCHÖPFUNG?

right

user-netz-provider-fb-y-tube-ander-user-film-rein-raus-umi
und ales am ENDE TARIFLICH GUT GEREGELT

dazu WERBUNG: " was, du knasst dir die 1000 euro/monat net
leisten- wie uncool- das sagen wir jetzt allen andern!!"



määääääääääääääääääääääääääääääh und blöööööööööööööööööökk
nogo



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von sgywalka »

Und was is die kleinste Wertschöpfung?

Ein paar Trotteln in Hollywod machen um 100 mio usd einen film.

das modell fb-selfie-youtube-arschloch-video IST DER $$$ SIEGER.

und nun vernetz des noch mit 1000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
user mal 10 mal 10 mal 10........

$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$-porn
nogo



MK
Beiträge: 4426

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von MK »

tomaus hat geschrieben:Und wenn ich dann den Leuten erzähle, dass ich die Kanten meiner CDs mit einem speziellem Fräsgerät auf 38 Grad abfräße, den Rand und Innenkreis mit einem Edding schwärze und eine deutliche Verbesserung im Bassbereich damit erziele erklären sich mich für komplett plemplem.
Das armdicke Netzkabel und den CD-Entmagnetisierer nicht vergessen.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von camworks »

tomaus hat geschrieben:Und wenn ich dann den Leuten erzähle, dass ich die Kanten meiner CDs mit einem speziellem Fräsgerät auf 38 Grad abfräße, den Rand und Innenkreis mit einem Edding schwärze und eine deutliche Verbesserung im Bassbereich damit erziele erklären sich mich für komplett plemplem.
Würde ich auch tun. Digital ist das Signal entweder da oder weg. Da gibt es kein besser oder schlechter. Solange die Fehlerkorrektur funktioniert hört man was. Dieser Blödsinn von den sog. Audiophilen ist einfach nur lächerlich, Kabel für 100e Euros, ihr lasst Euch so derbe verarschen. Aber so ist das, jeden Tag steht ein Dummer auf.

Nebenbei bemerkt werden die Kanten von CDs lackiert, damit kein Sauerstoff an die silberne Schicht im Inneren kommt und diese zerstört. Diese Lackschicht zerstörst Du mit dem Abfräsen und killst damit mittelfristig Deine CDs. Da nützt auch der Edding nichts. Sehr sinnvoll. :-/ Aber wahrscheinlich hörst Du jede CD eh nur einmal, weil (ich rate jetzt mal) die Bits auf der Scheibe durch den Gebrauch ne Unwucht kriegen oder ähnlichen Schwachsinn.
ciao, Arndt.



tomaus
Beiträge: 188

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von tomaus »

Gähn... Und teure XLR Kabel der Fa. Sommer bringen dann wohl auch nix? Wie blöd muss ich wohl sein, wenn ich Feintuning im Studio betreibe, das Strom aus HighEnd Netzfiltern bezieht und dadurch eindeutig klarer klingt. Oh Mann, bleibt bei euren bescheidenen Ansichten und bezeichnet Leute, die sich mit Klangoptimierung beschäftigen nicht als dumm. Und was unterscheidet eine Stradivari von einer 08/15 Geige? Schauen doch beide gleich aus.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von Frank Glencairn »

Erinnert mich an den Test einer Audio Zeitschrift, die $1000 Kabel mit Drahtkleiderbügeln im Blindtest verglichen hat - keiner konnte einen Unterschied hören. Erst als man den Leuten sagte, was angeschlossen war, "hörten" sie angeblich einen Unterschied.



blickfeld

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von blickfeld »



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von Frank Glencairn »

"Es war kaum zu glauben, um wie viel entspannter, detailreicher und straffer die Musik hinterher erklang", schrieb Matthias Böde, der "Stereo"-Chefredakteur.
Muahaha!



MK
Beiträge: 4426

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von MK »

In der Wand NYM-Leitung für 40 Cent der Meter, aber ne Highend-Netzleitung mit 5x Schirm für 1000,- EUR der Meter soll nen Unterschied machen?

Netzfilter machen Sinn um sich keine Netzstörungen einzufangen falls das Equipment hier nicht schon intern sauber entstört ist. Ordentliche Audiokabel mit sauberer Schirmung machen Sinn um sich keine Störungen/Brummen einzufangen.

Aber so Sachen wie z.B. x-fach geschirmte & vergoldete Lichtleiterkabel oder Kabel mit nem 200 Gramm Ferrit an jedem Ende sind Nonsens.

Sommer ist im übrigen ein Hersteller von "seriösen" Studiokabeln, der Hifi-Voodoo kam erst später mit ins Sortiment, einfach weil es dafür einen großen Markt gibt.



MK
Beiträge: 4426

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von MK »

Im übrigen empfehle ich jedem Audiophilen mal sein Equipment aufzuschrauben wo die Signale teilweise über ungeschirmte Leiterbahnen und Drahtverbindungen laufen die nichtmal 1mm breit sind...

Aber mancher lässt sich ja für teuer Geld auch "schnellere" Gleichrichterdioden einbauen, was auch Nonsens ist.



MK
Beiträge: 4426

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von MK »

Und zum Thema Stradivari noch ganz aktuell: http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 63082.html

;-)



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von sottofellini »

Und Soundman, der Hersteller von günstigen OKM's (Ohrkopfmikrofonen) , so um die 150 Euros, hat mal einen Blindtest gegen den Neumann Kunstkopf (Mehrere 10 Tsd. Euro)unter Soundfachverständigen angerissen.
Diese konnten nicht auf Anhieb einen Unterschied erkennen.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von Natalie »

hab 2 Stück 5 Meter Lichtleiterkabel aneinander gehalten und mit Gaffa umwickelt, das ganze dann ans Audioprecision und ratet mal, Jitter gleich null - man muss halt die Enden schon sauber aufeinanderhalten...


Meine Boxenkabel wurden übrigens von Zwergen in einem Berg geschmiedet !
Habe konsumiert



tomaus
Beiträge: 188

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von tomaus »

Da stimme ich dir zu. Ich besitze selbst ein Neumann U87, daneben noch viele andere Mikros, unter anderem auch ein billiges t-bone aus dem Hause Thomann. Vergleicht man diese beiden Mikros (Preisunterschied ca 2.000.-€) direkt miteinander, hört man keinen gravierenden Unterschied. Ausgangssituation ist hier Vocals solo. Das Neumann klingt um Nuancen druckvoller und klarer. Dieser Klitzekleine Unterschied rechtfertigt die Preisdifferenz vorerst nicht.

Interessant wird es, wenn es um einen professionellen Mixdown geht. Hier zeigt sich die Qualität des Neumanns. Die Stimme setzt sich mit dem U87 immer klar im Arrangement durch, das t-bone versagt hier kläglich. Erst Mikros ab einer Preisklasse um 1.000.-€ anderer Marken wie AKG, audiotechnica, Sennheiser können hier mit dem Neumann mithalten, aber dennoch nicht in dieser Liga mitspielen.

Ob es der Kunde hört oder nicht, ist mir so was von egal. Entscheidend ist, dass ich es höre und solange keine Ruhe gebe, bis ich zufrieden bin.

Nun sind wir hier in diesem Blog weit vom Ausgangspunkt entfernt und doch wieder nicht. Denn genau diese Feinheiten sind es, die ein professionelles Produkt ausmachen, das Erlernen von Techniken, das Equipment so einzusetzen, dass ein Ergebnis dabei raus kommt, an dem nichts zu bemängeln ist. Leider geht vielen Menschen heute die Fähigkeit ab, genau hin zu hören, bzw, zu schauen. Trotzdem weiche ich nicht von meiner Linie ab und will das Maximale aus den Produktionen raus holen. Die wahren Kenner unter meinen Kunden wissen dies sehr wohl zu schätzen und kommen immer wieder.

Ich persönlich halte auch nicht viel von den Versprechungen der HighEnd- Händlern. Sie verkaufen ihre Produkte maßlos überteuert. Selbst der beste Studio AD-Wandler kostet nur einen Bruchteil dessen, was man in der HighEnd-Welt bekommt. Grundlegende Dinge aber, wie gute, sinnvoll dimensionierte Kabel, Netzfilter (nicht die aus dem Baumarkt), einfache Tipps wie "Netzstecker richtig rum in die Dose" aus der HighEnd-Szene setzte ich mit überraschendem Ergebnis im Studio ein: Es ist eben ein Unterschied, ob die Musik im Monitor hängen bleibt oder sich vor dem Zuhörer aufbaut.
Ich berücksichtige bei meinen Äußerungen nicht die Standardmonitore in der mittleren Preisklasse um die 500.-€, meine Monis (KS Digital und Revox) spielen in einer ganz anderen Liga. Und diese Systeme haben nun mal eine ganz andere Auflösung.

Das gleiche gilt auch für Kameras. Ich besitze mehrere HD-Cams, bis vor 15 Monaten war die FS700 meine Beste. Sie liefert klasse Bilder, knackscharf. Bis ich mir eine gebrauchte F3 mit Zeiss-Gläsern holte. An diesem Punkt wiederholte sich das Spiel, das ich aus dem Audiobereich kenne: plötzlich konnte ich Bilder mit charismatischer Wirkung erzeugen, sahnig, cremig, schönes Boket und dennoch extrem detailgetreu. Mit Slog erzeugt sie im Freien eine Tiefenstaffelung, dass es einen umhaut. Was macht dann erst eine ARRI oder eine F55 daraus?
Entscheidend ist doch bei unserer täglichen Arbeit, die Stärken und Schwächen unseres guten Equipments zu kennen und entsprechend damit umzugehen.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von sottofellini »

Ja tomaus, Du hast vollkommen den Durchblick... es ist diese Nachhaltigkeit, die man auch verspürt, wenn man bei einem Sternekoch gegessen hat. Vor vielen Jahren bin ich so darauf gekommen (als Pizzafressender Fastfooder): Ein Bekannter brachte mir von einem engagierten Hobbykoch diverse Resten in Folie nach Hause. Diese habe ich teils kalt, teils nachgewärmt genossen. Und da machte es *bling* im Gaumen und alle meine Sinne stürzten sich auf dieses Stück Liebe in meinem Munde. Und noch Stunden nach diesem ungewöhnlichen Vorfall erhellte sich meine Erinnerungen zu einer wunderbaren lukullischen Symphonie.
Später dann wurde der preisgekrönte Film *Eat Drink Man Woman* ein absoluter Favorit, wegen der darin zelebrierten Ernsthaftigkeit der Koch materie.

Umgemünzt auf Deine "Obsession" bist Du wohl auf dem besten Wege, ein wahrer "Gourmetfilmer" zu werden- dazu gratuliere ich Dir!



tomaus
Beiträge: 188

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von tomaus »

Ja, ich habe ziemlich viel Durchblick auf dem Gebiet,Studium der Tontechnik und Kirchenmusik. Seit über 30 Jahre Tontechnikerfahrung, unter anderem auch 8 Jahre in einem renommierten Studio in Ludwigsburg. Aufnahmen mit dem Orchester des BR, Canadian Brass, Mainbarockorchester Frankfurt und viel im europäischen Jazz.

Filmarbeiten u.a.für Weißer Ring Mainz, DATEV Nürnberg, KOINOR usw.
Hab keinen Bock, mich zu rechtfertigen, macht doch, was ihr wollt.



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von Nathanjo »

tomaus hat geschrieben:Ja, ich habe ziemlich viel Durchblick auf dem Gebiet,Studium der Tontechnik und Kirchenmusik. Seit über 30 Jahre Tontechnikerfahrung, unter anderem auch 8 Jahre in einem renommierten Studio in Ludwigsburg. Aufnahmen mit dem Orchester des BR, Canadian Brass, Mainbarockorchester Frankfurt und viel im europäischen Jazz.

Filmarbeiten u.a.für Weißer Ring Mainz, DATEV Nürnberg, KOINOR usw.
Hab keinen Bock, mich zu rechtfertigen, macht doch, was ihr wollt.

Anekdoten und persönliche Erfahrung ≠ Fakten und wiederholbare Versuche



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von Schleichmichel »

Kann mal der Sgywalka-Beitrag von einem Mod editiert werden? Die Scrollerei nervt.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von DV_Chris »

Der Markt für optische Medien wird auch in Zukunft noch für viel Umsatz gut sein. Es gibt viel Zubehör, welches den Weg in den Massenmarkt noch gar nicht gefunden hat:

http://www.dvdrewinder.com



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Blu-ray Ade? Netz-Video frisst die Discs

Beitrag von mediaDS »

Schleichmichel hat geschrieben:Kann mal der Sgywalka-Beitrag von einem Mod editiert werden? Die Scrollerei nervt.
Oder noch besser - komplett löschen den Unsinn. Muss jedesmal sein Geschwafel durchscrollen, bis wieder was sinnvolles kommt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von pillepalle - Mo 15:43
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von scrooge - Mo 15:38
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von Darth Schneider - Mo 15:34
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von slashCAM - Mo 15:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Mo 12:17
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Jott - Mo 11:48
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Mo 8:54
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:05
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51