Mr.Wolf
Beiträge: 509

Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von Mr.Wolf »

Hallo an alle Forumsmitglieder,

kann mir jemand von euch sagen, mit welchen Datenmengen man mit einer Red Epic Dragon zu tun hat?
Wieviel GB sind eine Stunde Material ca?
Wie geht ihr mit diesen Datenmengen um? wie speichert/archiviert ihr diese?
Da kommen doch enorme Mengen auf einen zu oder täusche ich mich da?
Wie groß sind die Daten im Vergleich zu einem anderen Aufnahmeformat/ Codex wie zB :
Prores einer Arri Alexa/Amira
XAVC einer F5
AVCHD zB einer FS700

Gruß Wolfi



phantom777
Beiträge: 245

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von phantom777 »

würde mich auch interessieren.
gibt es da nicht zufällig eine Chart als Übersicht ?



sobcitystar
Beiträge: 115

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von sobcitystar »

Hab mich die letzten Wochen auch ewig mit prores, xavc, und redcode beschäftigt und bin jetzt auch bei red gelandet.
Hier kann man alles berechnen.
Red/Informationen/Tools/Recording Time

http://de.red.com/tools/crop-factor

VG Jochen



phantom777
Beiträge: 245

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von phantom777 »

wie die bist bei red gelandet?
bezüglich des Codex oder meinst du die Tabelle von red ?

warum hast dich damit beschäftigt ?
ich wäge gerade ab, was für mich in Frage kommt



sobcitystar
Beiträge: 115

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von sobcitystar »

Hab mir letzte Woche eine Epic mit einigem Zubehör bestellt.
Hab auf dem letzten Drücker die F5 abbestellt und das war glaube ich die beste Entscheidung für mich.
Obwohl das xavc mit 180fps schon top war und sehr schnell im Schnitt, aber egal, ging echt 3 Wochen hin und her.



phantom777
Beiträge: 245

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von phantom777 »

wow! darf ich fragen auf wieviel du preislich kommst und was du alles bestellt hast ?
ich stell mir grad die Frage wie man so etwas stemmen kann.
was machst du genau wenn ich fragen darf ?
vielleicht einen tipp? hät auch gern so tolles Werkzeug :-)



sobcitystar
Beiträge: 115

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von sobcitystar »

Ca. 28k inkl. MwSt.
Red Epic MysteriumX
Side Handle, 5", +1 Adapter
4x Akkus, 512gb Mini Mag, Kabel, Top Handle, diverse plates

Mache verschiedene Imagefilme und das ausschlaggebende war jetzt in letzter Zeit immer mehr Nachfrage nach Stills aus meinen Filmen. Habe ich fast bei jedem 2. Projekt. Der 2. für mich ausschlaggebende Vorteil war der Formfaktor. Epic mit Sidehandle und ein paar redvolts und die 3 Nikon's von 14-200mm im Trolley. Kannst zum filmen wie zum fotografieren gehen, bin halt auch viel in Städten unterwegs. Kann sie aber auch wie ein wahnsinniger pimpen, wenn es denn nötig sein sollte ;)



phantom777
Beiträge: 245

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von phantom777 »

nicht schlecht. hört sich gut an.
gebraucht gekauft? wenn ja wo?
bezüglich Stils find ich ne Interessante Sache.
Aus welcher Region bist du wenn ich fragen darf



sobcitystar
Beiträge: 115

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von sobcitystar »

Wieso gebraucht?
Alles neu, bei Red in Berlin.



phantom777
Beiträge: 245

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von phantom777 »

28k inkl MwSt?



sobcitystar
Beiträge: 115

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von sobcitystar »

Ja, kann nochmal schauen, knapp unter 29k.
Kannst ja selber einfach mal, auf der Red Seite, alles in den Warenkorb werfen.



phantom777
Beiträge: 245

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von phantom777 »

ja hast recht! hatte die irgendwie teurer in Erinnerung .



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von Thunderblade »

Ja die MX-Epic ist ja mittlerweile recht günstig geworden.
Und wenn man mit Fotooptiken und dieser spartanischen Ausstattung zurechtkommt für seine Bedürfnisse und keine größeren bezahlten Projekte damit macht kommt man vielleicht so günstig weg.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



phantom777
Beiträge: 245

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von phantom777 »

warum spartanische Ausstattung ?



sobcitystar
Beiträge: 115

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von sobcitystar »

Für mich genau die richtige Ausstattung für wieder mal einen Job quer durch China. Alles im Rucksack dabei.



Jan Reiff

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von Jan Reiff »

Apropos Slowmotion

Epic schafft ja "nur" in ordentlicher Auflösung um die 100 f/s, wenn man bisserl damit leben kann dass es soft wird hier mal ein Test von heute



Dragon schafft 325 f/s ... aber nur in einem Teilbereich des Sensors, d.h. Format 8:1, wenn man dann aber auf HD skaliert, ist es nicht so schlecht wie ich vermutet habe, und immerhin 325 f/s ...



sobcitystar
Beiträge: 115

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von sobcitystar »

Dragon ist natürlich top, aber laut Aussage Red Berlin hätte ich bei einer Neubestellung etwa bis Herbst warten müssen. Also erstmal rein ins Red-System, und eventuell über den Winter Updaten. War eh eine schwere Geburt gegenüber den 5ern von Sony ;)



Jan Reiff

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von Jan Reiff »

wie gut die Epic ist sieht man daran, dass viele im reduser rumheulen, dass Dragon gar nicht SOOOO viel besser ist.

Recht unsinnige Diskussion dort - Epic MX ... ich sage nur "house of cards" ...

Topkamera, Dragon hat einfach alles etwas verfeinert, verbessert, verzeiht mehr, aber manche dachten wohl es ist ein Sprung wie von einer HVX zu Alexa, ... kene Ahnung ... für mich sind es 1 Blende mehr unten rum und 1 bis 1 1/2 oben in den Highlights und bessere Farbwiedergabe und Trennung, aber meine andere Epic X ist bis zum Upgrade genauso im Einsatz wie jetzt die Dragon ... Du kannst ganz relaxt drehen, und Dich dann irgendwann auf die kleinen, aber feinen Verbesserungen freuen.

Habe ich schon "House of Cards" erwähnt ? ... ;-)

EDIT: was wirklich nochmal aber ein Schub beim Dragon ist, ist die Möglichkeit des Skalierens, bei HD kannst Du ordentlichst nochmal Motive ranholen, ... bisserl Nachschärfen und Du hast zumindest noch fürs HD Zeitalter parallel 2 Einstellungsgrößen geschossen, ich habe gestern mal auf HD TV gnadenlos reingezoomt, da merkst Du nicht viel, ...



sobcitystar
Beiträge: 115

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von sobcitystar »

Hey Jan, auf deine Worte schenke ich mir gerade das 3. Weizen ein und hoffe das fedex morgen klingelt. :)



Jan Reiff

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von Jan Reiff »

Tracking number RuleZ ;-)

>> Dragon hatte ne schöne Fedex Reise bei mir, immer wieder erstaunlich wie logisch die Logistik bei Fedex ist - OC - Memphis - London - Paris - Köln - Schwarzwald Scans, wer hat sowas schon in 40h im Reisepass stehen ...


und check die neuesten Firmware Downloads, da tut sich immer viel bei Red -

und: Black Shading, im reduser gibts viele gute Posts wie man das richtige Black Shading macht, und es ist bitter nötig für gute Bilder, bei Dragon noch mehr ... (Sensortemperatur usw)

Cheers, ich bleib heute beim San Miguel , Glas aus dem Eisfach (!)

kaum sag ich´s sehe ich , dass auch ich wieder ne tracking number habe - Red ist mittlerweile echt schnell bei Order and Deliver, ... fast schon Amazon Prime Liga



phantom777
Beiträge: 245

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von phantom777 »

Ich beneide euch um eure Kameras...... Ich will auch :-)



otaku
Beiträge: 1180

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von otaku »

ich hab mir mal das red tool angesehen zur kalkulation der daten- rate/menge. ich hab noch nicht getestet ob das tool stimmt, aber gehen wir mal fuer den moment davon aus das red ne grobe idee hat was ihre kameras fuer einen datendurchsatz erzeugen und die daten im tool entsprechend halbwegs stimmen.

die sagen bei 4k erzeugt die kamera bei niedrigster kompresssion gerade mal 119mb/sec und die nennen das 3:1 kompression.

12bit 4k 25fps braucht aber knapp 1000mb/sec - also was die 3:1 nennen ist in wirklichkeit ca 8:1. die datenrate ist unter 10bit hd yuv 4:2:2.

ist da irgendwas falsch oder ist die kompression wirklich so unterirdisch?
fix it in post



Jan Reiff

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von Jan Reiff »

ui, ich muss mal selber schauen was da so durchschiesst, das sind alles themen die mich nie so interessieren, ich drehe max kompression und fertig und dann ist es halt ne festplatte mehr am set

wir hatten in Istanbul am Ende der ersten Session von 3,5 Wochen (Spielfilm) glaube ich um die 10 TB verschossen mit 3 Epics, oder mehr ?

ich muss nachschauen ob das 500GB oder 1TB Backup Platten sind die ich im Studio habe, ich sach ma Bescheid ...



phantom777
Beiträge: 245

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von phantom777 »

10TB? Wieviel Festplatten liegen dann bei dir rum?
Wie archiviert ihr soviel Material ???



Jan Reiff

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von Jan Reiff »

ah wa, 300GB

sind Seagate 3000GB Platten, 10 Stückerl = 30 000 GB

aber jetzt fragt nicht wieviele Minuten Material das sind, ik weiss es nicht - viel ...



phantom777
Beiträge: 245

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von phantom777 »

Net schlecht. Wie greift ihr dann auf die festplatten zu bzw wie sind diese verbaut?
Das Material für ein Projekt ist ja dann gestreut auf mehrere Platten



alexx_hg
Beiträge: 1

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von alexx_hg »

sobcitystar hat geschrieben:Dragon ist natürlich top, aber laut Aussage Red Berlin hätte ich bei einer Neubestellung etwa bis Herbst warten müssen. Also erstmal rein ins Red-System, und eventuell über den Winter Updaten. War eh eine schwere Geburt gegenüber den 5ern von Sony ;)
Falls du mal zusaetzliche redvolts mit dem 4fach ladegeraet und dem andockbaren quad battery modul brauchst, liegt bei mir herum, koenntest du guenstig haben.
Alexx_hg (at) yahoo.de

Btw.
Bei mir war es auch eine Entscheidung zwischen Sony und RED, allerdings 2007
Happy shooting

Bg
Alex



Jan Reiff

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von Jan Reiff »

alles DIT Sache bei so einem Projekt, ich habe hier eine Back Up Reihe und schliesse sie wenn einfach via SATA Station an, ich muss nix damit schneiden, ... nur Looks kreieren, testen mit R3D Stills

Alles wurde mit Redrocket noch als ProresHD auf eine Einzige kopiert für den Schnitt



sobcitystar
Beiträge: 115

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von sobcitystar »

@otaku
Sind die Angaben bei RED in dem Tool nicht MB und nicht mb.
Müsste man doch x8 nehmen, oder?



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von Valentino »

otaku hat geschrieben:...die sagen bei 4k erzeugt die kamera bei niedrigster kompresssion gerade mal 119mb/sec und die nennen das 3:1 kompression.

12bit 4k 25fps braucht aber knapp 1000mb/sec - also was die 3:1 nennen ist in wirklichkeit ca 8:1. die datenrate ist unter 10bit hd yuv 4:2:2.

ist da irgendwas falsch oder ist die kompression wirklich so unterirdisch?
Nein du vergisst bei der Sache, das das Raw im Prinzip nur Helligkeitswerte sind, so muss auch nur ein S/W Bild in 4, 5 oder 6k gespeichert werden.
Deswegen ist der Bayersensor+RAW auch so "genial", da er die Rohdaten im Vergleich zu RGB nur 1/3 so groß sind.

So kommt man dann auf die JPEG2000 Komprimierung und dem Verhältnis.
Auch wenn Red immer so tut als ob sie mit ihrem REDCode das Rad neu erfunden haben ist die Speicherung von Kamerarohdaten und einer anschließenden Wavelet Komprimierung ein alter Hut und Komprimierungen wie Sonys XAVC und Panasonics AVCUltra und Intra eigentlich der neuste Schrei.
Diese Codecs können bei teilweise geringer Datenrate, gleicher Auflösung und LOG Bild deutlich mehr aus dem Bild holen.



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von Mr.Wolf »

was ist eigentlich der unterschied einer epic x und einer epic m ?



iasi
Beiträge: 28667

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:
otaku hat geschrieben:...die sagen bei 4k erzeugt die kamera bei niedrigster kompresssion gerade mal 119mb/sec und die nennen das 3:1 kompression.

12bit 4k 25fps braucht aber knapp 1000mb/sec - also was die 3:1 nennen ist in wirklichkeit ca 8:1. die datenrate ist unter 10bit hd yuv 4:2:2.

ist da irgendwas falsch oder ist die kompression wirklich so unterirdisch?
Nein du vergisst bei der Sache, das das Raw im Prinzip nur Helligkeitswerte sind, so muss auch nur ein S/W Bild in 4, 5 oder 6k gespeichert werden.
Deswegen ist der Bayersensor+RAW auch so "genial", da er die Rohdaten im Vergleich zu RGB nur 1/3 so groß sind.

So kommt man dann auf die JPEG2000 Komprimierung und dem Verhältnis.
Auch wenn Red immer so tut als ob sie mit ihrem REDCode das Rad neu erfunden haben ist die Speicherung von Kamerarohdaten und einer anschließenden Wavelet Komprimierung ein alter Hut und Komprimierungen wie Sonys XAVC und Panasonics AVCUltra und Intra eigentlich der neuste Schrei.
Diese Codecs können bei teilweise geringer Datenrate, gleicher Auflösung und LOG Bild deutlich mehr aus dem Bild holen.
Neu erfunden hat Red eigentlich nur, Raw-Daten zu komprimieren, was nun eben alle anderen Kamerahersteller bei 4k und mehr auch machen.
Aber mit XAVC, AVCUltra etc. hat das ja mal gar nichts zu tun - 2 Welten!!!

Daten zur Datenmenge gibt es hier doch reichlich:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... ata-Sheets

6k FF bei 5:1 schreibt z.B. eine 256GB-SSD bei 24fps in 25 Minuten voll.
Bei UHD sind es 58 Min bei sonst gleichen Werten.
Üblicherweise sollen 8:1 genügen - damit wäre man bei UHD/24fps bei 91 Minuten.
Es gibt Leute, die sagen, dass der Dragon Sensor auch 12:1 verträgt - damit wäre man bei 138 Minuten UHD/24fps.
Das Schöne bei Red: Man hat eine sehr große Auswahl an Kombinationsmöglichkeiten.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von Valentino »

iasi hat geschrieben: Neu erfunden hat Red eigentlich nur, Raw-Daten zu komprimieren, was nun eben alle anderen Kamerahersteller bei 4k und mehr auch machen....
Wann wirst du endlich verstehen wollen das Red das mit den Komprimierten Rohdaten nicht erfunden sondern wie fast ihr ganzes System aus diversen schon existenten Verfahren zusammengesetzt hat.
Komprimiertes RAW ist eine Sache davon, die definitiv nicht von Red erfunden oder gar von diesen das erste mal benutzt wurde.

Diese Annahme war auch die Ursache für den Rechtsstreit zwischen Red und Sony, der sich soweit erst mal in Luft aufgelöst hat.



otaku
Beiträge: 1180

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von otaku »

aeeehhhhmmm. moment. das bedeutet die 4k bzw 6k bei red damit sprechen die von der pixelaufloesung des chip, nicht vom endresult.
das bedeutet 4k ist von der farbaufloesung 2k und von der luma auflloesung halbes 4k? und das wird dann noch mal 3:1 komprimiert?

oh...cool...

jo dann ist ja klar warum das bei 1:1 pixel darstellung weich ist.
fix it in post



iasi
Beiträge: 28667

Re: Datenmengen einer Red Epic Dragon

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Neu erfunden hat Red eigentlich nur, Raw-Daten zu komprimieren, was nun eben alle anderen Kamerahersteller bei 4k und mehr auch machen....
Wann wirst du endlich verstehen wollen das Red das mit den Komprimierten Rohdaten nicht erfunden sondern wie fast ihr ganzes System aus diversen schon existenten Verfahren zusammengesetzt hat.
Komprimiertes RAW ist eine Sache davon, die definitiv nicht von Red erfunden oder gar von diesen das erste mal benutzt wurde.

Diese Annahme war auch die Ursache für den Rechtsstreit zwischen Red und Sony, der sich soweit erst mal in Luft aufgelöst hat.
Es gab vor Red keinen anderen Kamerahersteller, der eine Raw-Komprimierung bot.
Arri hat sie bis heute noch nicht.

Und die Datenraten, die Red mit r3d realisieren kann, bietet auch heute noch kein anderer Hersteller.
Das solltest du mal endlich verstehen.

Red Raw erzeugt geringere Datenmengen bei 6k als z.B. die BMCC bei 2,5k - und zwischen 6k und 2,5k liegen Welten.

Gerade wenn es um Datenmengen geht, ist Red der Konkurrenz voraus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Sa 12:17
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von rush - Sa 10:58
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 0:24
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von Funless - Fr 22:53
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Fr 20:46
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Fr 19:09
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 16:31
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von tehaix - Fr 13:57
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15