Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Hochzeitsfilm Farbkorrektur/Color Grading



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
arfilm
Beiträge: 403

Hochzeitsfilm Farbkorrektur/Color Grading

Beitrag von arfilm »

Hallo Leute,

ich schneide gerade meinen ersten Hochzeitsfilm und möchte bei der Farbkorrektur nichts dem Zufall überlassen. Daher würd ich hier gern mal kurz eure Meinung zu 3 Beispielszenen einholen. Die drei Szenen gehören definitiv zu meinen Lieblingssequenzen, aber wie gesagt beim Grading bin ich mir nicht ganz sicher. Auch weil mein Monitor nicht grad Referenzklasse ist...



Und hier zum runterladen: http://we.tl/YbkfSKOV7L

Youtube mag scheinbar überhaupt keine 25fps, weiß jemand ob das bei vimeo besser ist? Die mittlere Szene ruckelt fürchterlich...

Danke schonmal! LG, Andi



TomStg
Beiträge: 3850

Re: Hochzeitsfilm Farbkorrektur/Color Grading

Beitrag von TomStg »

Du kennst den Unterschied zwischen Farbkorrektur und Color Grading? Und Du weißt, was ein Waveform-Monitor und was ein Vektorscope ist, und wo man das bei den wesentlichen Schnittsystemen findet?
Wenn nicht, schau ein paar Threads weiter unten nach:
http://www.larryjordan.biz/color-correc ... ok-normal/



Pray
Beiträge: 268

Re: Hochzeitsfilm Farbkorrektur/Color Grading

Beitrag von Pray »

Leider etwas zu rot geworden für meinen Geschmack. In der Anfangssequenz hast Du die Schärfe nicht richtig getroffen und in der mittleren wegen dem Ruckeln einfach zu schnell geschwenkt für 25p :)
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



arfilm
Beiträge: 403

Re: Hochzeitsfilm Farbkorrektur/Color Grading

Beitrag von arfilm »

TomStg: Ja, den kenne ich. Ich habe auch mit Waveform Monitor bzw RGB Parade gearbeitet. Ich hab dabei aber nicht auf 100% neutrale Farben hingearbeitet (Farbkorrektur) sondern auf einen passenden Bildeindruck (Grading). Daher die Frage, wie ihr (auf euren Monitore) die Farben seht. Dies schien dann für mich in richtig Rot/Rot-gelblich "richtig" bzw harmonisch und lebhaft zu werden...wie seht ihr das?



domain
Beiträge: 11062

Re: Hochzeitsfilm Farbkorrektur/Color Grading

Beitrag von domain »

Im Prinzip ist es schon denkbar, einen Hochzeitslook quasi mit dem Blick durch eine rosarote Chlorophillbrylle zu gestalten. Aber es gibt nix Grauslicheres als rote Schatten, die sollten unbedingt in Grau oder Cyan gehalten werden. Denke an den Orange-Teal-Look, wo das ja zur Genüge demonstriert wird.



arfilm
Beiträge: 403

Re: Hochzeitsfilm Farbkorrektur/Color Grading

Beitrag von arfilm »

Du hast Recht, domain, so extrem sollte es nicht werden. Denke mal, du meinst vor allem die roten Schatten in der ersten Einstellung, oder gibt es in den anderen beiden auch welche? Gutes Grading ist eben doch ein Drahtseilakt. Danke für eure Meinungen!



darth_brush
Beiträge: 355

Re: Hochzeitsfilm Farbkorrektur/Color Grading

Beitrag von darth_brush »

zu rot, bzw. gelblich. die frau hat fast schon gelbe zähne.
Vielleicht hilft ein fotofilter mit blau, 15 - 20%?
Lumix GH4 + BM MTF



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Hochzeitsfilm Farbkorrektur/Color Grading

Beitrag von TheGadgetFilms »

Farbige Schatten vermeiden? Undertone...



domain
Beiträge: 11062

Re: Hochzeitsfilm Farbkorrektur/Color Grading

Beitrag von domain »

arfilm hat geschrieben: Gutes Grading ist eben doch ein Drahtseilakt. Danke für eure Meinungen!
Eine Gratwanderung ist es nicht gerade. Du hast ja jetzt erfahren, dass etliche dein Bild übereinstimmend als zu rötlich empfunden haben. Die Schatten habe ich mir z.B. gar nicht extra angesehen, aber die Rot-Tendenz war ja schon in den Mitteltönen zu bemerken. Tippe mal darauf, dass du eine generelle Rotgelb-Verschiebung gemacht hast, die in der Post ohnehin so gut wie nie vorkommt. Wenn der Weißabgleich im Original so halbwegs stimmt kommen eigentlich immer nur Veränderungen in den Lichtern und gemäßigt auch bei den Mitteltönen in Frage, falls man überhaupt graden möchte. Also ohne Dreiwegekorrektur geht es ohnehin nicht.
Und noch etwas, berücksichtige bitte immer die typisch physiologisch-psychologische Falle, nämlich einer zunächst übertrieben starken Korrektur.
Am nächsten Tag mal unvoreingenommen erneut betrachtet greift man sich oft an den Kopf, was einem da gestern eigentlich eingefallen war.
Und das betrifft nicht nur das Bild sondern auch den Ton. Am Vortag die wunderschöne Hintergrundmusik noch mit -10 DB eingespielt, dröhnt sie dir am nächsten Tag schon aufdringlich in den Ohren und du nimmst sie auf -15 DB zurück :-)



arfilm
Beiträge: 403

Re: Hochzeitsfilm Farbkorrektur/Color Grading

Beitrag von arfilm »

Ja, du hast recht. Ich hab tatsächlich Grün und Rot hochgezogen, rot ein bisscehn mehr. Das mit den Lichtern klingt schlüssig, dafür eignet sich der Dreiwegeregler auch besser als die Kurven, die ich bemüht hab. Werd ich bei der endgültigen Korrektur berücksichtigen.

Vielen Dank für dein ausführliches Feedback, domain!



domain
Beiträge: 11062

Re: Hochzeitsfilm Farbkorrektur/Color Grading

Beitrag von domain »

Es geht nicht um die Namen von Farbkorrekturinstrumenten, ist egal wie sie heißen sondern nur um den grundlegenden Unterschied, ob Farbkorrekturen mit linearem Pixelshift also nur mit parallel verschobenen Farbkurven oder mit nichtlinearen Verfahren durchgeführt werden. Im letzteren Fall kann man schon von Grading sprechen.
Speziell zu deinen Hochzeitsaufnahmen: m.E. geht es zunächst nur um die Schatten. Verlaufen diese in Grau- oder gemäßigten Blau-Cyantönen, dann sind sie bereits in Ordnung und sollten nicht mehr angetastet werden. Der rosarote Hochzeitslook wird dann nur mehr durch nichtlineare Kurvenverschiebungen in den Lichtern und Mitteltönen hervorgerufen.



arfilm
Beiträge: 403

Re: Hochzeitsfilm Farbkorrektur/Color Grading

Beitrag von arfilm »

Ich meinte auch nur das handling der Regler. Wenn ich ne kurve in der mitte anfasse, ziehe ich den gesamten Farbbereich hoch (wie ich es gemacht hab). Ich werde die kurven jetzt nutzen um die Korrektur zu machen und dann wie du gesagt hast, nur noch die Lichter und Mitten anfassen für ein leichtes Grading.



Axel
Beiträge: 17074

Re: Hochzeitsfilm Farbkorrektur/Color Grading

Beitrag von Axel »

Viel Luft zum Graden ist in dem mp4-Clip, den ich geladen habe, nicht. Der ist, was das eigentliche Graden, d.h. die Gradation, Tiefen, Mitten und Höhen betrifft, "ausgegradet". Die Höhen clippen, die Tiefen sind kaum vorhanden, zieht man die Mitten runter, wird die Haut, die Canon-typisch (ist doch eine Canon, oder?) über einen großen Bereich verteilt ist (was an und für sich gut ist), unansehnlich. Die Tiefen alleine in Cyan zu ziehen (3-Wege) ist möglich, aber m.E. eignet sich der Orange-Teal-Look nicht für ein solches Happy-Highkey-Pastell. Man kann aber den deutlichen Rosastich etwas mildern, indem man global minimal Grün dazugibt. Etwas.

Wie gesagt, die Hauttöne sind ganz angenehm. Ein nachträglicher Weißabgleich (siehe Attachment), ganz ohne Rotstich, verriete nur, wie das Paar nach zehn Monaten Alltag aussehen wird ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Chrompower
Beiträge: 261

Re: Hochzeitsfilm Farbkorrektur/Color Grading

Beitrag von Chrompower »

hallo

ich finde das erste zu rot

das mittlere gut

das letzte würde ich auf alle fälle so von den farben verändern
das die zähne weiß bzw. weißer sind

grüße
chrom



arfilm
Beiträge: 403

Re: Hochzeitsfilm Farbkorrektur/Color Grading

Beitrag von arfilm »

Axel, dass der Clip keine Reserven mehr hat, ist meine Schuld, da hab ich schon alle Farben so angezogen, das in der RGB Parade weder oben noch unten Platz ist...ist wohl nicht so geschickt, bzw für die finale Bearbeitung gar nicht nötig...

Daher hier zum einen die unbearbeiteten Sequenzen (nur in Premiere in die Timeline gezogen und exportiert):



Und die gleichen Sequenzen mit minimalen Anpassungen an die Hauttonlinie (anhand eines kleinen Ausschnitts der Wange der Frau, nicht auf den Bildern sichtbar)



Hier beide dateien zum runterladen:
http://we.tl/AifuHocy4r

Auf dem folgendem Bild sieht man die Hauttonanpassung durch das Vectorscope des zweiten Clips (nicht des ganzen Bildes sondern nur anhand eines Ausschnitts der Wange der Frau, nicht auf dem Bild sichtbar). Hier habe ich nur die Hauttöne auf die "10:30 Linie" gezogen (hue angle) und in etwa gleichmäßig zu sättigen.

Als finale Bearbeitung würd ich fast nur noch die Master RGB-Kurve etwas hochziehen, die erste Einstellung bleibt aber ein Problemfall aufgrund der abweichenden Lichtverhältnisse. Was meint ihr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 10:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 10:55
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von acrossthewire - Do 10:27
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Do 9:27
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24