Sushiiii
Beiträge: 2

[DV-AVI] Avi Type 2 -> Welchen Encoder

Beitrag von Sushiiii »

Hallo ihr lieben,
ich habe meine ganzen (30) DV Tapes über Firewire und WinDV auf den PC gecaptured. Die Daten sind ziemlich groß und ich würde sie gerne in anschaulicher Qualität komprimieren, um sie anschließend auf dem Fernseher anzuschauen.

Falls möglich würde ich sie auf DVD's oder Bluerays brennen
ODER einfach komprimiert auf der externen Festplatte sichern.

Nun stellt sich die Frage welchen Converter und mit welchem Encoder ich die besten Ergebnisse erziele. Mir wäre es wichtig, dass ich keinen "merklichen" Unterschied zwischen der unkomprimierten Film und dem komprimierten Film erleide. Dazu würde ich auch, falls nötig, etwas mehr Geld für nötige Software oder anderem ausgeben..

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Liebe Grüße,
euer Sushi

p.s.: Im Anhang befindet sich das Format
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22094

Re: [DV-AVI] Avi Type 2 -> Welchen Encoder

Beitrag von Jott »

Gib lieber 50 Euro für eine Festplatte aus. DV ist bereits stark komprimiert, wieso willst du das noch weiter kaputtkomprimieren? Lass es als Original. Was sind schon 12 GB pro Stunde?



Jörg
Beiträge: 10690

Re: [DV-AVI] Avi Type 2 -> Welchen Encoder

Beitrag von Jörg »

DV ist bereits stark komprimiert
DV hat eher eine niedrige Kompression, im Vergleich zu den aktuellen codecs.
Die Kompressionsrate ist lediglich 5:1.
Außerdem sind die so ziemlich nirgends abspielbar.
Ich habe meine DV Masters nativ gespeichert, zum Ansehen als H264 Kopien.
Das ist im Vergleich zum Original durchaus ordentlich, jedenfalls deutlich besser als die mpeg2 Soße, die als DVD Material dienen musste.

Ich würde auf die Encoder der guten NLE zurückgreifen, diese als trial installieren und den Kram wandeln.
Kaufversionen wären bei mir die mainconcept Produkte.



Sushiiii
Beiträge: 2

Re: [DV-AVI] Avi Type 2 -> Welchen Encoder

Beitrag von Sushiiii »

Jörg hat geschrieben:
DV ist bereits stark komprimiert
DV hat eher eine niedrige Kompression, im Vergleich zu den aktuellen codecs.
Die Kompressionsrate ist lediglich 5:1.
Außerdem sind die so ziemlich nirgends abspielbar.
Ich habe meine DV Masters nativ gespeichert, zum Ansehen als H264 Kopien.
Das ist im Vergleich zum Original durchaus ordentlich, jedenfalls deutlich besser als die mpeg2 Soße, die als DVD Material dienen musste.

Ich würde auf die Encoder der guten NLE zurückgreifen, diese als trial installieren und den Kram wandeln.
Kaufversionen wären bei mir die mainconcept Produkte.
Danke erstmal für eure Antworten :)

Wie gesagt bin ich gewillt auch mehr Geld für software auszugeben, da ich etwa 120 Stunden an Filmmaterial habe.

Welches Programm würdest du mir unabhängig von dem Preis empfehlen?
Also ins H264 format konvertieren?

LG



Marco
Beiträge: 2274

Re: [DV-AVI] Avi Type 2 -> Welchen Encoder

Beitrag von Marco »

120 Stunden DV-Material werden ca. 1,5 Terrabyte Speicher brauchen. Wie hier schon geschrieben wurde: Nimm eine große Festplatte und lass das Original.



Jörg
Beiträge: 10690

Re: [DV-AVI] Avi Type 2 -> Welchen Encoder

Beitrag von Jörg »

Nimm eine große Festplatte und lass das Original.
und wie spielt er das ab, welcher player außerhalb des Rechners kann das?
Ich wüsste keinen, würde ich durchaus zugreifen.

Ich empfehle, wie gesagt, mainconcept , nutze selbst den Totalcoder als plugin für Premiere.



Marco
Beiträge: 2274

Re: [DV-AVI] Avi Type 2 -> Welchen Encoder

Beitrag von Marco »

Notebook per HDMI ans TV-Gerät. What's the problem?



Jott
Beiträge: 22094

Re: [DV-AVI] Avi Type 2 -> Welchen Encoder

Beitrag von Jott »

Und wenn du unbedingt weiter komprimieren willst, bedenke, dass es um Interlaced-Material geht. Das muss so bleiben für den Fernseher.

Und für SD Interlaced passt die gute alte DVD übrigens wie ein Handschuh. Aber das willst du ja nicht, hast du oben geschrieben.



Jörg
Beiträge: 10690

Re: [DV-AVI] Avi Type 2 -> Welchen Encoder

Beitrag von Jörg »

Notebook per HDMI ans TV-Gerät. What's the problem?
meine Frage war,
" welcher player außerhalb des Rechners kann das?"

Ob jedermann an das Notebook außerdem dann ne externe HDD ranhängen will? die internen >2TB sind ja eher noch rar gesät.

Ich bin hochzufrieden mit der Lösung DV als master in den Safe,;-))
mp4 als Konsum via Mediaplayer.
Umkopieren auf den jeweils aktuellen Stand ist dann für den Liebhaber alter Werke ganz einfache Fleißaufgabe.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: [DV-AVI] Avi Type 2 -> Welchen Encoder

Beitrag von tommyb »

Wenn das Material in Zukunft nicht mehr remastered wird oder vielleicht ohne großen Qualitätsanspruch, würde ich es einfach in MPEG2 codieren. D.h.

Video: MPEG2, interlaced, mit 8 Mbit/s
Audio: das was dazu vom Encoder mitangeboten wird

Ich empfehle kommerzielle Encoder. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass nur diese eine optimale Bildqualität hinkriegen. Referrenz wäre der Encoder von MainConcept (Mainconcept Reference).

Wenn das zu teuer ist, dann TMPGenc. Beides kann man vorher ausprobieren als DEMO - außerdem gibt es von TMPGenc noch eine (veralterte) Freeware-Version. Aktuell ist Version 5:

http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/product/tvmw5.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53