kurz_fragen
Beiträge: 5

Power Director V11 Ultra und alle Versionen - Frage an Profi-User!

Beitrag von kurz_fragen »

Hat jemand schon kommerzielle Projekte damit veröffentlicht?!

Bin die ganze Zeit davon ausgegengen, das Power Direktor "kommerzielle" Schnittsoftware ist. Ich drehte für eine Fabrik (wo ich für Projektzeit als Filmemacher angestellt bin) etwa 10 Filme und eigentlich rief ich beim Cyberlink-Support bzgl. der Verwendung deren Musik (Smart Musik) an. Darüber hinaus wurde ich ein bisschen irritiert, dass ich Power Direktor nicht Mal für den Schnitt für kommerzielle Projekte nutzen darf (aber das weiß der Mitarbeiter erst Mal selber nicht und will mir später schreiben, wenn er näheres weiß).

Deshalb, eine große Bitte an kommerzielle Filmemacher hier, die Power Direktor nurten, nutzen oder damit bereits Veröffentlichungen machten, mir ein bisschen zu helfen.

Ich habe eine Lizenz für Power Direktor V11 Ultra.

1) Darf ich Power Direktor 11 Ultra für kommerzielle Zwecke nutzen?!
Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass Power Direktor für kommerziellen Einsatz gedacht ist. Nun, ich rief dort beim Support an und der Mitarbeiter weiß es zwar nicht, aber sagte, dass Power Direktor (alle Versionen) für Endverbraucher gedacht sind, also nicht kommerziell nutzbar.

2) Ich habe vor, die Videos dann auf YouTube hoch zu laden. Darf ich das?

3) Darf ich die Smart-Musik von Power Direktor in solche Videos "rechtlich korrekt" benutzen und so auf YouTube stellen.

Vielen Dank und Grüße

Alex
Zuletzt geändert von kurz_fragen am Mi 30 Apr, 2014 11:42, insgesamt 1-mal geändert.



kurz_fragen
Beiträge: 5

Re: Power Director V11 Ultra - Frage

Beitrag von kurz_fragen »

Hallo, Kann mir wenigstens ein User sagen, ob ich Power Direktor für den Schnitt kommerzieller Videos nutzen darf (Power Direktor Ultra V11)?!

http://de.wikipedia.org/wiki/PowerDirector

Hier stehts, dass es "kommerziell" ist. Support sagt, dass das nur für Endverbraucher "privat" genutzt werden darf/kann. Aber, ich warte noch auf seine Antwort. Ich stehe auf dem Schlauch - darf ich nun damit für eine Firma gedrehte Werbefilme auf Youtube veröffentlichen, oder nicht?!



kurz_fragen
Beiträge: 5

Re: Power Director V11 Ultra und alle Versionen - Frage an Profi-User!

Beitrag von kurz_fragen »

Nutzt hier überhaupt jemand PD?!



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Power Director V11 Ultra und alle Versionen - Frage an Profi-User!

Beitrag von dienstag_01 »

Glaubst du, irgendjemand kann erkennen, mit welcher Software ein Video bearbeitet wurde ;)
Bei der Musiknutzung könnte allerdings schon eine Lizenz benötigt werden, keine Ahnung.



Jensli

Re: Power Director V11 Ultra und alle Versionen - Frage an Profi-User!

Beitrag von Jensli »

Ich nutze den Powerdirector 12.
Ich verstehe dein Problem ehrlich gesagt nicht...
Wenn du einen Film bearbeitest, wen interessiert es, egal ob du Hobby- oder Profi-Filmer bist, womit du ihn bearbeitet hast? Wieso sollte es eine Nutzungsbeschränkung geben? Es sei denn, du verwendest Beispielclips oder -musik von Cyberlink.



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Power Director V11 Ultra und alle Versionen - Frage an Profi-User!

Beitrag von einsiedler »

Das erinnert doch stark an die AVCHD-Geschichte. Ich glaube nicht, dass man PD nicht für kommerzielle Projekte benutzen darf. Dass diese Einschränkung jedoch für die Backgrounds und die Hintergrundmusik gilt, ist für mich verständlich.

Der Vertriebsmitarbeiter, der Dir diese Auskunft gegeben hat, weiß es wahrscheinlich selbst nicht genau. Er hat vielleicht irgendwelche Hinweise in den Lizenzbedingungen gelesen und will auf Nummer Sicher gehen.

Das ging mir wegen AVCHD damals genauso. Und dort gibt es sogar einen eindeutigen Hinweis in den Lizenzbedingungen, der kommerzielle Nutzung ausschließt. Während heute tausende Videojournalisten in AVCHD drehen :)

Diese ganzen Lizenz-Kauderwelsch-Absätze können einem ganz schön den Spaß verderben, wenn man im analogen Leben versucht hat gesetzestreu zu leben und zu arbeiten. Man bekommt immer mehr den Eindruck, dass man fast nichts mehr tun kann, ohne mit einem Bein im Gefängnis zu landen.

Aber warum soll die Industrie besser mit uns umgehen als unsere Regierung. BTW: So langsam ist das eh das Gleiche ;)))



kurz_fragen
Beiträge: 5

Re: Power Director V11 Ultra und alle Versionen - Frage an Profi-User!

Beitrag von kurz_fragen »

Also, auf eine Antwort seitens des Supports warte ich noch.

@Jensli benutzt Du deine Version professionell oder privat und werden deine Projekte veöffentlicht z.B. auf Youtube?! Mir machte nur die Aussage des Supports Sorge.

@Einsiedler genau, da bin ich komplett Deiner Meinung. Es ist eine Welt der Verbote oder Fallen. Dabei will man nur eines - kreativ arbeiten.



kurz_fragen
Beiträge: 5

Re: Power Director V11 Ultra und alle Versionen - Frage an Profi-User!

Beitrag von kurz_fragen »

Für weitere Antworten wäre ich herzlichst dankbar!;)



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Power Director V11 Ultra und alle Versionen - Frage an Profi-User!

Beitrag von einsiedler »

Kannst ja mal im Cyberlink-Forum nachfragen. So könntest Du eventuell erreichen, dass die Frage tatsächlich zu Cyberlink selbst weitergeleitet wird. Ein andere Möglichkeit wäre es, einen Leserbrief an Videoaktiv zu schreiben. Vielleicht kann der Medienfachanwalt, der dort die entsprechenden Artikel verfasst, mal zu solchen Themen Stellung nehmen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Power Director V11 Ultra und alle Versionen - Frage an Profi-User!

Beitrag von WoWu »

Im NLE benutzt Du (z.B.) ein Encoding, für das der NLE Hersteller eine Lizenz bezahlt hat, weil ER es durch den verkauf der Software kommerziell nutzt.
Benutzt Du diese Encoding Lizenz, beispielsweise um 100.000 Verkaufsexemplare einer Mediums daraus zu machen, ist das eine Nutzung, die durch den NLE Hersteller nicht abgedeckt ist.
Es werden also für die Nutzung kommerzielle Nutzung weitere Lizenzbeträge fällig, die Du bei dem Lizenzgeber anmelden müsstest.
Die Veröffentlichung bei Youtube fällt unter private Nutzung, nicht jedoch die Verbreitung über einen TV Sender. Der wiederum deckt die fälligen Lizenzkosten gegenüber dem Lizenzgeber ab, sofern sie nicht bereits über die STB abgegolten sind.
Bleibt also die eigene kommerzielle Nutzung fremder Rechte.
Das einmalige Anfertigen eines Masters fällt, auch wenn Du ihn an jemanden verkaufst, nicht darunter. Es geht um die kostenpflichtigen Verbreitungsrechte von grossen Mengen.
Aber Du kannst Dich bei einer Verwertung (z.B.) des Codecs für eine Massenverbreitung eben nicht darauf berufen, dass Du die fälligen Lizenzen für den Codec über das NLE abgegolten hast.

Was die Musik betrifft, kommt es darauf an, ob es beispielsweise tools für einen Sequenzer sind oder ob es sich um fertige Kompositionen handelt. das muss man am konkreten Fall entscheiden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Fr 22:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Fr 22:01
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57