Mit der RX10 könntest du das realisieren, da ein manueller Blendenring vorhanden ist, der stufenlos verstellt werden kann.kart672 hat geschrieben:ok danke für die vielen antworten.
wenn man also bei einer kamera beim filmen die blende stufenlos von ganz offen nach geschlossen verändern könnte, und gleichzeitig einen variablen nd-filter von "wenig licht durchlassen" zu "viel licht durchlassen" entgegendreht, dann sollte der Effekt ja funktionieren.
wie beekurt schon sagt, das muss sehr gut geübt sein, aber müsste eigentlich funktionieren.
bleibt nur noch die frage, ob jemand weiß, bei welcher Kamera das möglich wäre?
Irgendwo im Web zu sehen? Würde mich interessieren, ob das wirklich mal gemacht wurde und wenn, wozu. Obendrein vor fast zwanzig Jahren.molch hat geschrieben:Man sieht den Effekt in Zaubermans Clubbed to Death.
Stört mich ja nicht. Ich filme ja manuell, aber auffallen tut´s halt schon:)WoWu hat geschrieben:Dann nimm mal lineare Polfilter.
Meistens werden die zirkularen benutzt. Das ist für so eine Doppelfilter-Anwendung nicht wirklich geeignet und führt u.U. zu solchen "Nebenwirkungen".
Aber die klassischen Bildartefakte sind sowieso mit Polfiltern nicht zu vermeiden. Darauf sollte man also schon am Set achten.