Gemischt Forum



Quicktime Probleme mit ".mov" von anderer Platte



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
pixel

Quicktime Probleme mit ".mov" von anderer Platte

Beitrag von pixel »

Hallo liebe Forumleser.

seit monaten suche ich nach einer lösung.
x-mal habe ich mein system neu gemacht. aber nichts funktioniert.
also:

mein quicktime kann .mov nicht öffnen mit der fehlermeldung:

Datei kann nicht geöffnet werden weil .mov nicht gefunden werden konnte.

diese datei funktioniert problemlos, wenn ich sie auf meinen desktop lege.!!!!
ich habe 2 Platten mit je 3 Partitionen [ NTFS ].
unter manchen funktionierts, unter manchen nicht.
Betriebssystem ist XP Pro mit SP 1.
aber auch ohne SP hats nicht gefunzt.
ich weiß mir keinen rat mehr.
natürlich rendert er eben auch keine bildsequenzen dorthin.
alles was irgendwie mit QT zu tun hat, tif...
ich habe verschiedenen QT versionen ausprobiert.

also, noch jemand ne idee?
muß ich den platten eventuell noch irgendwo etwas sagen?

beste grüße mit der hoffnung uaf baldige lösung.

pixel

glarefx -BEI- hotmail.com



am

Re: Quicktime Probleme mit ".mov" von anderer Platte

Beitrag von am »

Kann es sein, das dein mov nur eine Verknüpfung zum Video ist ?
Diese Möglichkeit gibt es bei QT.



Marco

Re: Quicktime Probleme mit ".mov" von anderer Platte

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Kann es sein, das dein mov nur eine Verknüpfung zum Video ist ?
: Diese Möglichkeit gibt es bei QT.


Das wird es wohl sein. Wie lang wäre denn eigentlich die Laufzeit dieses Videos und wie groß ist die Datei nun? Wenn's nur ein paar kB sind, dann ist es nur ein Referenzfile, keine Videodatei.

Marco


mb -BEI- vegasvideo.de



pixel

Re: Quicktime Probleme mit ".mov" von anderer Platte

Beitrag von pixel »

hi danke für die antworten.

die dateien sind keine verknüpfungen.
es ist auch nicht bei einer datei so, sondern es liegt definitiv an dem ort von dem sie abgerufen werden, beziehungsweise an den sie herausgerendert werden sollen.

[zur referenzfile von QT: meiner meinung nach, könnte ich diese auch wo anders speichern und trotzdem abspielen, solange der QT weiß wo die Originale liegen, oder?]

nein, wie gesagt, ich versuche dieses problem schon seit langem zu erörtern.
ich glaube es liegt an dem zusammenspiel QT-XP-Partitionen.
ich hatte ähnliches auch schon einmal bei QTs die ich von einer CD abspielen wollte. ist allerdings länger her.
erst nachdem die datei auf der festplatte war gings.

achja, ansonsten funktionieren mp3s auf den partitionen und auch avi files...

also:: ganz großes fragezeichen!!!

dank euch schonmal, hoffe es gibt doch noch die antwort
(User Above) hat geschrieben: :
: Das wird es wohl sein. Wie lang wäre denn eigentlich die Laufzeit dieses Videos und wie
: groß ist die Datei nun? Wenn's nur ein paar kB sind, dann ist es nur ein
: Referenzfile, keine Videodatei.
:
: Marco



glarefx -BEI- hotmail.com



Marco

Re: Quicktime Probleme mit ".mov" von anderer Platte

Beitrag von Marco »

[zur referenzfile von QT: meiner meinung nach, könnte ich diese auch wo anders speichern und trotzdem abspielen, solange der QT weiß wo die Originale liegen, oder?]

Theoretisch: Ja, praktisch oft: Nein.
Ein Referenzfile wird in der Regel in dem Moment unbrauchbar, wenn die Originaldatei verschoben wird, selbst, wenn sie nur von einem Ordner zum nächsten Ordner verschoben wird, weil der Ursprungspfad in der Referenzdatei gespeichert ist. Einzige Möglichkeit, diesen Missstand wieder zu beheben, wäre die Referenzdatei zu modifizieren und dort dabei den neuen Speicherpfad der Originaldatei zu definieren.

Wie ist das denn nun. Wie groß ist denn die Quicktime-Datei, deren Video du nicht mehr öffnen kannst und welche Laufzeit hätte dieses Video?

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



pixel

Re: Quicktime Probleme mit ".mov" von anderer Platte

Beitrag von pixel »

hi marco,

also es sind keine referenz dateien. sie haben ganz normale größen von 3 MB bis irgendwas.
sie laufen ja auch zB auf der systemplatte und der 3. partition der 2. platte.
also, sehr strange wie gesagt.
vielleicht ist es ein problem mit rechten und xp und so.
aber ich habe eigentlich schon alles freigegeben und bin auch als admin mit allen rechten angemeldet....
zudem funktioniert das Quicktime erstellen auf besagten partitionen, aber nicht auf den anderen...

gruß pixel
(User Above) hat geschrieben: :
: [zur referenzfile von QT: meiner meinung nach, könnte ich diese auch wo anders
: speichern und trotzdem abspielen, solange der QT weiß wo die Originale liegen,
: oder?]
:
: Theoretisch: Ja, praktisch oft: Nein.
: Ein Referenzfile wird in der Regel in dem Moment unbrauchbar, wenn die Originaldatei
: verschoben wird, selbst, wenn sie nur von einem Ordner zum nächsten Ordner
: verschoben wird, weil der Ursprungspfad in der Referenzdatei gespeichert ist.
: Einzige Möglichkeit, diesen Missstand wieder zu beheben, wäre die Referenzdatei zu
: modifizieren und dort dabei den neuen Speicherpfad der Originaldatei zu definieren.
:
: Wie ist das denn nun. Wie groß ist denn die Quicktime-Datei, deren Video du nicht mehr
: öffnen kannst und welche Laufzeit hätte dieses Video?
:
: Marco



glarefx -BEI- hotmail.com



Peter

Re: Quicktime Probleme mit ".mov" von anderer Platte *PIC*

Beitrag von Peter »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo liebe Forumleser.
:
: seit monaten suche ich nach einer lösung.
: x-mal habe ich mein system neu gemacht. aber nichts funktioniert.
: also: mein quicktime kann .mov nicht öffnen mit der fehlermeldung: Datei kann nicht
: geöffnet werden weil .mov nicht gefunden werden konnte.
:
: diese datei funktioniert problemlos, wenn ich sie auf meinen desktop lege.!!!!
: ich habe 2 Platten mit je 3 Partitionen [ NTFS ].
: unter manchen funktionierts, unter manchen nicht.
: Betriebssystem ist XP Pro mit SP 1.
: aber auch ohne SP hats nicht gefunzt.
: ich weiß mir keinen rat mehr.
: natürlich rendert er eben auch keine bildsequenzen dorthin.
: alles was irgendwie mit QT zu tun hat, tif...
: ich habe verschiedenen QT versionen ausprobiert.
:
: also, noch jemand ne idee?
: muß ich den platten eventuell noch irgendwo etwas sagen?
:
: beste grüße mit der hoffnung uaf baldige lösung.
:
: pixel

______________________________________________

Hallo,

koennte das was mit der Rechte-Vergabe zu tun haben ??? .. ziemlich wahrscheinlich.
Ist Laufwerk C mit NTFS und die restlichen Laufwerke mit FAT32 formatiert, koennte so ein Verhalten das Resultat sein.

Den Ordner (Desktop) in den Profilen und die Eigenschaften und Besitzer der Datei pruefen.

Dann gibt es Datei-Typen, die gesperrt sind fuer Ausfuehrung vom Desktop. Also im Exbloeder unter EXTRAS-ORDNEROPTIONEN-DATEITYPEN nachsehen, wie die Typen verlinkt sind und was damit gemacht wird. Ferner die Ausfuehrungsberechtigungen checken.

Aber gibt es nicht bessere, nicht proprietaere Video-Formate?

Gruss Peter .................................

PS:
Haben wir nicht schon genug Tratschtanten auf dem Rechner, muessen es noch mehr werden.
Real-Player, Quicktime, DivX-Player und MSMedia-Player mit wachsender Redseeligkeit etc.
Benutzt Mpeg, das kann auch jeder abspielen mit dem mitgelieferten Media-Player 6.4 .

Auch *.AVI beispielsweise ist nicht zu empfehlen, hat einer mit einer ATI Grafikkarte den AVI aufgenommen, koennen ihn auch im Normalfall nur ATI Besitzer problemlos abspielen und die, die den ATI Codec installiert haben.


Nano-Tech24, Nano-Technologie und Lounge-Light Kerzen
Bild



dro

Re: Quicktime Probleme mit ".mov" von anderer Platte

Beitrag von dro »

hey pixel

ich habe dir eine radikallösung: kauf dir einen Apple Rechner (www.apple.com) und dein Zusammenleben mit dem Computer wird wieder gut...

so einfach wäre das!

http://www.apple.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Klatschen Entfernen
von freezer - So 14:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 13:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 12:32
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von slashCAM - So 10:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41