Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Videoaufnahmen mit Sony Alpha A57 ziehen nach.....



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
wellenbrecher1963
Beiträge: 4

Videoaufnahmen mit Sony Alpha A57 ziehen nach.....

Beitrag von wellenbrecher1963 »

Hallo Freunde,
ich habe eine Sony A57 mit Standartzoom 18-55mm und 55-200mm (beide Sony und zur Kamera bei Kauf gehörend) sowie ein Tamron SP AF IF f/2,5 17-50mm.

Wenn ich langsame Schwenke mache oder Autos in mein Bild fahren, läuft die Bewegung nicht flüssig, sonders zieht mehrfach nach. Von Stottern kann noch keine Rede sein.

Ich folgende Szenaia getestet, aber keine nennenswerten Erfolge erzielt, außer, dass der Effekt mit Tamron Objektiven am stärksten auftritt:

1) 50p, 1/50, variable Blende, Bildstabilisierung ein, Schärfe per Follow Fokus
2) 50i, 1/50, variable Blende, Bildstabilisierung ein, Schärfe per Follow Fokus
3) 50p, 1/100, variable Blende, Bildstabilisierung ein, Schärfe per Follow Fokus
2) 50i, 1/100, variable Blende, Bildstabilisierung ein, Schärfe per Follow Fokus

Außerdem konnte mir noch niemand die Werte für den Codec erklären, da sich das Handbuch darüber ausschweigt:

- 50i 24M(FX)
- 50i 17M(FH)
- 50p 28M(PS)
- 25p 24M(FX)
- 25p 17M(FH)

Sind alles AVCHD Codecs.
Ich kann dann noch auf MP4 umstellen, aber da macht er nur HD und kein Full-HD Bild.

Was bedeuten die "M" Werte hinter "i" oder "p" und was bedeuten die Werte in den Klammern?

Kann einer von Euch mir auch raten, welchen Codec ich am Besten benutzen sollte, um Filme zu produzieren? Und es kann auch sein, dass diese Filme im TV oder Stadtfernsehen gezeigt werden. Also sollte ich dort schon einen konformen Codec nutzen.

Achso, die TV's arbeiten mit progressiven und gelegentlich auch mal interleaced MPEG2 Filmdaten, wobei die progressive Nutzung zunimmt.

Es wäre schön, wenn eine rvon Euch mir da ein paar Tips geben könntet.
Recht vielen Dank
Euer Wellenbrecher



raketenforscher
Beiträge: 170

Re: Videoaufnahmen mit Sony Alpha A57 ziehen nach.....

Beitrag von raketenforscher »

Also sendekonform ist da überhaupt nix. In dem Preissegment wirst du da nicht fündig werden.

Wenn du was tolles filmst, dürfte das aber kein großes Problem sein.

Bei den anderen Dingen kann man nur spekulieren. Zuerst würde ich mal den Bildstabi ausschalten. Bei Filmaufnahmen ist der bei der Kamera (intern) eh nur elektronisch. Und das kannst du auch beim Schnitt machen.

Wenn Aufnahmen flüssiger sein sollen, könntest du einen schnelleren Verschluss wählen. z.B. 25p und 1/100. Aber dem rolling shutter der Kamera, kannst du nur durch Vermeidung begegnen. Also keine schnellen Schwenks, vorbeifahrende Autos eher nicht in direkter optischer Achse filmen usw.

Ansonsten einfach beim Stadtfernsehen nachfragen.



rush
Beiträge: 15024

Re: Videoaufnahmen mit Sony Alpha A57 ziehen nach.....

Beitrag von rush »

Die Einstellungen mit den höchsten Datenraten wählen... also mit hoher M Zahl...

- 50i 24M(FX)
- 50p 28M(PS)
- 25p 24M(FX)

Fürs Lokalfernsehen wäre vermutlich 50i am sinnvollsten.

Ansonsten kannst du im Prinzip je nach Geschmack zwischen 50p 28M oder 25p 24M wählen... 50p ist etwas anspruchsvoller in Sachen Schnitt bzw Hardware - bietet dafür aber mehr Potential für Slomotion etc.
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22702

Re: Videoaufnahmen mit Sony Alpha A57 ziehen nach.....

Beitrag von Jott »

Ist wie bei jedem AVCHD-Camcorder auch: das M steht für die Datenrate (Mbit/sec). Was 25p, 50p und 50i sind solltest du recherchieren und verstanden haben, bevor du zum ersten Mal auf Record drückst.

Ganz kurz und vereinfacht: 25p = Filmlook, 50i = TV-Look, 50p gleich TV-Look progressiv ohne Interlaced.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Videoaufnahmen mit Sony Alpha A57 ziehen nach.....

Beitrag von tommyb »

Es dürfte am elektronischen Bildstabilisator liegen. Gabs bei der A77 auch schon. Genau so.



wellenbrecher1963
Beiträge: 4

Re: Videoaufnahmen mit Sony Alpha A57 ziehen nach.....

Beitrag von wellenbrecher1963 »

Leute, vielen Dank für Eure Ausführungen.
Endlich wird hier mal einem geholfen :-)
Klasse.

Ich werde Eure Hinweise beherzigen. Danke nochmals.

Vielleicht hat sich das ganze auch bald erledigt, da ich eine gebrauchte Panasonic HVC-200 mit nur 64 Kopfstunden irgend wann im Sommer bekomme. Die kann SD auf MiniDV und HD auf P2 Karten aufnehmen. Mein Kumpel hat es sogar schon geschafft, mit einem P2 Adapter (SD-HC auf PCMCIA) Aufnahmen zu machen. Spart man ja extrem, denn die P2 Karten sind ja ganz schön heftig.

Aber egal erstmal. Ich setze erst mal das für die DSLR um.
Nochmals Danke an Alle
und schöne Ostern noch.
Wellenbrecher



wellenbrecher1963
Beiträge: 4

Re: Videoaufnahmen mit Sony Alpha A57 ziehen nach.....

Beitrag von wellenbrecher1963 »

Ich hab noch was vergessen zu fragen:

[quote="Jott"]
Ganz kurz und vereinfacht: 25p = Filmlook, 50i = TV-Look, 50p gleich TV-Look progressiv ohne Interlaced.[/quote]

.... und welche Verschlußzeit würdest Du immer nehmen?

Man sagt ja immer das Doppelte, was der Codec bringt:

also bei 25p = 1/50, oder 50i = 1/100

Siehst Du das ähnlich? Es gibt aber auch Meinungen im Netz, die behaupten, egal was der Codec sagt, dass die Verschlußzeit auf 1/50 fest eingestellt werden soll.....

Ich blick bald nicht mehr durch. Es muß doch eine Optimaleinstellung für DSLR und Filmen geben, oder?

Gruß
der Wellenbrecher



jk86
Beiträge: 186

Re: Videoaufnahmen mit Sony Alpha A57 ziehen nach.....

Beitrag von jk86 »

wellenbrecher1963 hat geschrieben: .... und welche Verschlußzeit würdest Du immer nehmen?
Man sagt ja immer das Doppelte, was der Codec bringt:
also bei 25p = 1/50, oder 50i = 1/100
Es gibt aber auch Meinungen im Netz, die behaupten, egal was der Codec sagt, dass die Verschlußzeit auf 1/50 fest eingestellt werden soll.....
Jein. Letztendlich kommt es drauf an, welchen Look du haben willst, ob du in 25 oder 50 Bildern (i oder p) filmst.

Die Verschlusszeit sollte mindestens dem Kehrwert der Bildrate pro Sekunde entsprechen. Ist ja logisch - 25 Bilder pro Sekunde sollten höchstens 1/25s lang belichtet werden und 50 Bilder mit 1/50. Ansonsten fallen Informationen weg, Bewegungen sehen abgehakt aus. Eignet sich nur als Zeitraffer.

Alles darüber hinaus ist Geschmackssache. Probiere doch einfach mal verschiedene Sachen aus und wähle die Einstellung, die dir für ein Projekt am besten zusagt.
Umgekehrt zum Zeitraffer gilt aber auch: Wenn du z.B. in 50p filmst und mit einer Verschlusszeit von 1/200, besteht jede 50tel Sekunde aus vier Bildern. Daraus lassen sich gute Zeitlupen basteln.

Nur eine kleine Regel existiert: Die Verschlusszeit sollte mit der Bildrate einen gemeinsamen Nenner haben. So entsteht kein Datenmüll, der sich in seltsamen Effekten sichtbar macht. Also wenn du in 25 Bildern pro Sekunde filmst, wählst du besser als Verschlusszeit nicht 1/80, sondern 1/50, 1/75 (hypothetisch, da bei der Kamera nicht vorhanden) oder 1/100.
Insofern macht man mit 1/50 sowohl bei 25i/p als auch 50i/p keine Fehler. Die Verschlusszeit passt immer.

Ich filme mit der Sony A57 übrigens immer in 50p und variabler Verschlusszeit, sofern man sich im Team nicht auf was anderes einigt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» One Battle After Another
von berlin123 - So 20:24
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von cantsin - So 19:37
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von cantsin - So 19:25
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - So 17:54
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 17:25
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:05
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42