Postproduktion allgemein Forum



20 Jahre alte Hi8 restaurieren - Was geht, was ist sinnvoll?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
kuebler
Beiträge: 134

20 Jahre alte Hi8 restaurieren - Was geht, was ist sinnvoll?

Beitrag von kuebler »

Guten Morgen zusammen,

seit über 20 Jahren habe ich meine alten Hi8-Familienvideos (meistens 90-min-Bänder, aber leider auch 120-er) im Schrank liegen, nicht gekühlt, sondern bei Zimmertemperatur. Ja, ich weiss, hätte ich früher gewusst, was ich heute zu wissen glaube...

Meine Frage an die Experten: was kann man sinnvoll machen (lassen), um das sinnvoll Mögliche aus den Videos herauszuholen? Mal laienhaft gefragt:
- gibt es Hardware-Optimierung schon beim Capturing des analogen Signals?
- lohnt sich eine Art von Video-Equalizing, um den (vermutlichen) Verlust der hohen Frequenzbereiche in der subjektiven Wahrnehmung etwas auszugleichen?
- Falls die Antwort anders ist als "einfach so digitalisieren und hinnehmen!": wo gibt es qualifizierte Services?

Danke für einen Knowhow-Anschub.
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: 20 Jahre alte Hi8 restaurieren - Was geht, was ist sinnvoll?

Beitrag von StanleyK2 »

Auch ich habe eine erhebliche Menge an Video8 und Hi8 Bändern, und auch nur bei Zimmertemoperatur gelagert und das auch z. T. mehr als 20 Jahre. Da passiert in der Regel wenig. Ebenso bei miniDV Bändern. Eher machen die Kameras (=Player) schlapp. Hatte auch z. T. probiert, über Video-Grabber zu digitalisieren, bis dann mein Hi8 Camcorder mal wieder schlapp machte und es stellte sich die Frage: was jetzt? Reparieren lassen?

Nein, die IMHO ideale Lösung war, einen alten, generalüberholten Digital8 Camcorder (hier Sony DCR-TRV320E) ) bei Ebay zu kaufen (Fachhändler mit Garantie), und das für rund 200 € (die letzte Reparartur des Hi8 Camcorders Canon A2 Hi8 vor über 10 Jahre hatter schon DM 700 betragen).

Der Clou dabei ist, das ich nicht nur einen neuen Player habe, sondern das dieser von allen möglichen Bändern ( 8, Hi8, Digital 8) auch gleich auf FireWire ein digitales Ausgangssignal liefern kann. Schneller, einfacher und besser geht es wohl kaum. Die diversen Grabber sind garantiert nicht besser.

Hat man dann die digitale Video-Datei (.avi), kann man die mit jedem Schnittprogramm verwursten. Wunder darf man nicht erwarten, die Auflösung von Hi8 bezüglich des Luminanz-Signals ist zwar für klassisches Video einigermassen ok, die Farbbandbreite aus heutiger Sicht aber lausig. Da kann man auch nichts rein zaubern. Trotzdem kann man da mit etwas Feinarbeit das Ergebnis optimieren. Hauptsache, man hat erst mal digitalisiert.



kuebler
Beiträge: 134

Re: 20 Jahre alte Hi8 restaurieren - Was geht, was ist sinnvoll?

Beitrag von kuebler »

Danke für die Antwort. Das klingt ja einigermassen ermutigend.

jetzt überlege ich in der Tat, ob ich vielleicht auch einen alten Hi8-Camcorder kaufen und über Firewire anschliessen soll.

Andererseits habe ich heute mal intensiver gegoogelt und festgestellt, dass die Konvertierungs-Leute zum Teil ziemlich billig sind.

Hat noch jemand Empfehlungen oder Hinweise zur Güterabwägung?
Falk Kuebler, Lumix GX1, HDR-TD20 3D, macOS, Aperture, Final Cut Pro X



blowup
Beiträge: 287

Re: 20 Jahre alte Hi8 restaurieren - Was geht, was ist sinnvoll?

Beitrag von blowup »

Und wie sieht es mit einem Festplattenrecorder aus? Ich hatte zwar vor langer Zeit mal Bänder mühselig am PC digitialisiert (4GB-Grenze), überlege aber, die Cam einfach am Festplattenrecorder anzuschließen und den die Digitalisierung machen zu lassen.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: 20 Jahre alte Hi8 restaurieren - Was geht, was ist sinnvoll?

Beitrag von StanleyK2 »

kuebler hat geschrieben:Danke für die Antwort. Das klingt ja einigermassen ermutigend.

jetzt überlege ich in der Tat, ob ich vielleicht auch einen alten Hi8-Camcorder kaufen und über Firewire anschliessen soll.

Andererseits habe ich heute mal intensiver gegoogelt und festgestellt, dass die Konvertierungs-Leute zum Teil ziemlich billig sind.

Hat noch jemand Empfehlungen oder Hinweise zur Güterabwägung?
Hi8 alleine hat nie Firewire, nur Digital8 - das gab es nur von Sony.

Bei Dienstleistern ggf. mal mit einem Band ausprobiereren.

Bei Win >= XP (NTFS) gibt es keine Dateigrössenprobleme. Und avi von DV: 1/2 Stunde knapp 10 GBytes!



prime
Beiträge: 1553

Re: 20 Jahre alte Hi8 restaurieren - Was geht, was ist sinnvoll?

Beitrag von prime »

StanleyK2 hat geschrieben: Und avi von DV: 1/2 Stunde knapp 10 GBytes!
1 Stunde = ~12GB :)



fubal147
Beiträge: 385

Re: 20 Jahre alte Hi8 restaurieren - Was geht, was ist sinnvoll?

Beitrag von fubal147 »

zum restaurieren am besten Neat Video einsetzen.

Neat Video is a video noise reduction plug-in for:
· Premiere Pro (Win and Mac), Premiere Elements (Win and Mac)
· After Effects (Win and Mac)
· Final Cut Pro X / 7 / 6, Motion, Final Cut Express (Mac)
· AVX hosts: Media Composer / Symphony (Win, Mac), News Cutter, Avid DS
· OFX hosts: Nuke (Win, Mac, Linux), Scratch (Win, Mac), Fusion, DustBuster+, DaVinci Resolve (Win, Mac, Linux)
· Vegas Pro, Sony Vegas Movie Studio
· VirtualDub (can also be used with Magix Video Pro X5 and in AviSynth scripts)
· Pinnacle Studio
· Edius 7 / 6.5
· Magix VPX 5 + 6
· Magix VDL 2014 Premium



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36