Gemischt Forum



unkomprimiertes AVI to MPEG2 mit AVI2Mpeg2 (bbMpeg) Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Marlen

unkomprimiertes AVI to MPEG2 mit AVI2Mpeg2 (bbMpeg)

Beitrag von Marlen »

Hallo Leute,

Hat jemand schonmal ein ein unkomprimiertes AVI File (nur Video 352 x 288 30fps mit Webcam) mit dem Avi2Mpeg2 (oder auch bekannt unter bbMPEG) in ein MPEG2 File codiert? Wenn ja, wie sind die besten Einstellungen, dass die Bildqualität nicht darunter leidet.
Oder gibt es eine Erklärung für dieses Tool? Wozu welche Einstellungen sind usw.

Liebe Grüße,
Marlen

marlenkubin -BEI- web.de



Stefan

Re: unkomprimiertes AVI to MPEG2 mit AVI2Mpeg2 (bbMpeg)

Beitrag von Stefan »

Hi Marlen

Allgemein leidet die Bildqualität beim Encoden dadurch, dass man vom Video mit hoher Bitrate (Qualität) solange Bildinformation wegschmeisst, bis die eingestellte Bitrate erreicht wird. Also sollte man die Bitrate nur so niedrig einstellen, wie man es qualitäts- und platzmässig verschmerzen kann. Allerdings erfordern bestimmte Videoformate, dass eine exakte Bitrate (VCD) oder ein Bitratenbereich (SVCD, DVD) eingehalten wird.

Tricksen kann man indem man die Bitrate für anspruchsvoll und anspruchslos zu komprimierende Bilder unterschiedlich zuteilen lässt (VBR Encoding statt CBR Encoding). Oder in dem man nicht jedes Bild als solches komprimiert, sondern häufiger nur die Differenzen zwischen einem Vollbild und dem nächsten Bild (I-, B- und P-Frames bzw. GOP Struktur). Und man kann aus den Bereichen, die sowieso nicht angezeigt werden Bildinformation ausschwärzen indem man mit der Bildgrösse und den Rändern spielt (Cropping im Overscanbereich).

Die restlichen Punkte sind meist in den zuladbaren Settings schon gesetzt und die sollte man nur ändern, wenn es mit den Vorgaben nicht klappt und es zu ernsten Problemen beim Abspielen kommt.

Gruss
Stefan



Marlen

Re: unkomprimiertes AVI to MPEG2 mit AVI2Mpeg2 (bbMpeg)

Beitrag von Marlen »

Hallo Stefan,

danke für Deine nützlichen Informationen.
Um dir mal meine Motivation näher zu erläutern, warum ich möglichst gute Bildqualität haben will, ist das ich danach Bildverarbeitung(Merkmalsextraktion)mache. Da brauche ich dann möglichst gute Qualität. Ich muss aber leider die Videodaten vorher wegen Platzmangel komprimieren.

Das VBR und CBR lässt sich in dem bbMPEG einstellen.
Wenn ich nun Enable VBR mache dann kann ich Max: Avg: Min: und MQuant: einstellen.
Was bedeutet das alles in Bezug auf meine Komprimierung?

Außerdem kann man die Frame Intervalle setzten für I-Frames (von 3 bis 30) und P-Frames (von 1 bis 16) Was ist damit gemeint also was verändere ich dabei? Sehe da noch nicht ganz durch...was ist denn dann das optimalere Frame Intervall?

Das Cropping habe ich nicht gefunden.

Oder kennst du ein besseres Tool als bbMPEG?
Es müsste aber auch kostenlos sein.

Liebe Grüße,
Marlen



marlenkubin -BEI- web.de



Stefan

Re: unkomprimiertes AVI to MPEG2 mit AVI2Mpeg2 (bbMpeg)

Beitrag von Stefan »

Hi Marlen

Dann musst Du ja nicht unbedingt mit MPEG encoden. Du könntest auch komprimierte AVI Dateien erstellen und dabei einen der vielen AVI Codecs zum Komprimieren benutzen.

Da gibt es verschiedene Varianten von verlustlos (Huffyuv ca. 2,5:1 Kompression) bis einstellbar (z.B. MJPEG ca. 30-10:1 Kompression). Eine schöne Übersicht über Kompressionsverfahren für Video gibt es bei http://www.animemusicvideos.org/guides/ ... index.html Hier ist besonders der Punkt EDITABLE Codecs und DISTRIBUTION Codecs interessant.

Machst Du die Merkmalsextraktion mit einem Programm und welche Dateien mag dieses Programm gerne einlesen?

Das Cropping machst Du auf der Einstellseite von AVI2MPEG2. Dort wo wie Bildgrösse und die Ränder eingestellt werden.

Mit Max: Avg: Min: gibt Du bei VBR vor, wie stark die Bitrate in anspruchslosen Szenen absinken darf (Min.), und wieviel der Encoder bei anspruchsvolle Szenen verbraten darf (Max.). Avg. ist dann klar die mittlere Bitrate für den ganzen Film, mit der sich ungefähr abschätzen lässt, wie gross Deine Videodatei werden wird. Welche Werte "gut" sind hängt vom Videoinhalt ab. Die Profis schauen sich das Ergebnis vom Encoden an und teilen dann einzelenen Szenen die optimalen Werte zu. Ein MPEG Encoder macht sowas auch, wenn man ein Multi-Pass VBR Encoding macht.

Und mit steigendem Mquant Wert schmeisst Du immer mehr Bildinformation weg, machst aber kleinere Videodateien.

I-Frames sind die komprimierten Vollbilder. B- und P-Frames sind Bilder, in denen nur die Unterschiede zum vorhergehenden Bild enthalten sind. Schön ist das bei http://www.radonmaster.de/robernd/tMPEG ... tMPEG.html erklärt

Klar ist, dass es umso mehr Probleme gibt, aus einer Folge von Videobildern (Strom) ein sauberes Einzelbild rauszuholen, je mehr Differenzbilder im Videostrom drin sind (grosser Abstand der I-Frames, ) und je mehr Bildinformation beim Komprimieren weggeschmissen wurde (MQuant, Bitrate)...

Gruss
Stefan



Fahrenheit-145

Re: unkomprimiertes AVI to MPEG2 mit AVI2Mpeg2 (bbMpeg)

Beitrag von Fahrenheit-145 »

Tmpgenc bietet eine bessere Qualität und hat einen Wizzard der dir mit den Einstellungen hilft!
Hier bekommst du unter anderem das Programm:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... wnload.htm
Hier diverse Tips dazu:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... imedia.htm
Und hier die wichtigsten Tricks dazu:
http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... ncFAQ1.htm

Gruß P.



Marlen

Re: unkomprimiertes AVI to MPEG2 mit AVI2Mpeg2 (bbMpeg)

Beitrag von Marlen »

Hallo Stefan,

na so langsam machts klick bei mir mit der MPEG2 Komprimierung.
Also ich habe jeweils immer zusammenhängend 45 min Video (ca.70 GB) die dann auf eine DVD passen müssen.Eine Möglichkeit wäre, das Video dann zu teilen aber unbedingt will ich das nicht machen.
Natürlich habe ich shcon als allererstes an eine verlustfreie Komprimierung ala MJPEG gedacht aber die ist doch auch nur bis zu einer CR von 10:1 verlustfrei und entsprechende kostenlose Tools die MJPEG machen, habe ich auch noch nicht gefunden.
Die Merkmalsextraktion (Lippenmerkmale) erfolgt dann wahrscheinlich mit RGB24 Bitmap Dateien. (Kann ich leider noch nicht genau sagen)
en)
Ist schon ne zeitaufwendige Sache, bis man das richtige gefunden hat.

Liebe Grüße,

MArlen


marlenkubin -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02