Hi Marlen
Dann musst Du ja nicht unbedingt mit MPEG encoden. Du könntest auch komprimierte AVI Dateien erstellen und dabei einen der vielen AVI Codecs zum Komprimieren benutzen.
Da gibt es verschiedene Varianten von verlustlos (Huffyuv ca. 2,5:1 Kompression) bis einstellbar (z.B. MJPEG ca. 30-10:1 Kompression). Eine schöne Übersicht über Kompressionsverfahren für Video gibt es bei
http://www.animemusicvideos.org/guides/ ... index.html Hier ist besonders der Punkt EDITABLE Codecs und DISTRIBUTION Codecs interessant.
Machst Du die Merkmalsextraktion mit einem Programm und welche Dateien mag dieses Programm gerne einlesen?
Das Cropping machst Du auf der Einstellseite von AVI2MPEG2. Dort wo wie Bildgrösse und die Ränder eingestellt werden.
Mit Max: Avg: Min: gibt Du bei VBR vor, wie stark die Bitrate in anspruchslosen Szenen absinken darf (Min.), und wieviel der Encoder bei anspruchsvolle Szenen verbraten darf (Max.). Avg. ist dann klar die mittlere Bitrate für den ganzen Film, mit der sich ungefähr abschätzen lässt, wie gross Deine Videodatei werden wird. Welche Werte "gut" sind hängt vom Videoinhalt ab. Die Profis schauen sich das Ergebnis vom Encoden an und teilen dann einzelenen Szenen die optimalen Werte zu. Ein MPEG Encoder macht sowas auch, wenn man ein Multi-Pass VBR Encoding macht.
Und mit steigendem Mquant Wert schmeisst Du immer mehr Bildinformation weg, machst aber kleinere Videodateien.
I-Frames sind die komprimierten Vollbilder. B- und P-Frames sind Bilder, in denen nur die Unterschiede zum vorhergehenden Bild enthalten sind. Schön ist das bei
http://www.radonmaster.de/robernd/tMPEG ... tMPEG.html erklärt
Klar ist, dass es umso mehr Probleme gibt, aus einer Folge von Videobildern (Strom) ein sauberes Einzelbild rauszuholen, je mehr Differenzbilder im Videostrom drin sind (grosser Abstand der I-Frames, ) und je mehr Bildinformation beim Komprimieren weggeschmissen wurde (MQuant, Bitrate)...
Gruss
Stefan