News-Kommentare Forum



Neue modulare Steadicam M-1 von Tiffen



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue modulare Steadicam M-1 von Tiffen

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue modulare Steadicam M-1 von Tiffen



Gregott
Beiträge: 523

Re: Neue modulare Steadicam M-1 von Tiffen

Beitrag von Gregott »

Als ich letztens des erste Mal mit nem 3-Achsen Gimbal gefilmt hab und paar Stunden später ne Szene mit der Steadycam gefilmt hab. Kam ich mir mit der Steadycam, derart behindert in meinen kreativen Möglichkeiten vor, das ich mir wie ein Steinzeit Mensch vorkam. Zumal man beim Gimbal keinerlei Erfahrung oder Übung braucht. Steadycam Operator ist zurecht ein Beruf. Das brauchte Jahrelange Übung. Beim Gimbal musste ich garnicht üben, sieht meistens aus als würde man nen Slider benutzen :D

Wer jetzt die Preiskeule schwingt, der hat nur 1.000 € gekostet ;-)



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Neue modulare Steadicam M-1 von Tiffen

Beitrag von Paralkar »

was für einen hattest du den,

Such noch einen für meine BMCC



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Neue modulare Steadicam M-1 von Tiffen

Beitrag von mediadesign »

würde mich auch interessieren welchen du hast. Ist die Einrichtung eigentlich kompliziert?



Gregott
Beiträge: 523

Re: Neue modulare Steadicam M-1 von Tiffen

Beitrag von Gregott »

Der war jetz nur für Pocket und GH2 Größe. Der produziert nen anderen noch, der dann für BMCC und Konsorten ist. Wird ungefähr des doppelte kosten. Ich frag mal beim Händler grad nach nem Link.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Neue modulare Steadicam M-1 von Tiffen

Beitrag von le.sas »

Das is es halt, Steadicam braucht Übung. Allerdings sehen die Bewegungen um Welten besser aus als mit nem Mövi etc. Man darf halt nicht versuchen, Steadicam - Bewegungen mit so einem Ding nachzuamen, dafür sind sie nicht geeignet



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Neue modulare Steadicam M-1 von Tiffen

Beitrag von Fader8 »

le.sas hat geschrieben:Das is es halt, Steadicam braucht Übung. Allerdings sehen die Bewegungen um Welten besser aus als mit nem Mövi etc. Man darf halt nicht versuchen, Steadicam - Bewegungen mit so einem Ding nachzuamen, dafür sind sie nicht geeignet
"Um Welten...." krasse Übertreibung!

"Man darf halt nicht versuchen, Steadicam - Bewegungen mit so einem Ding nachzuamen, dafür sind sie nicht geeignet" so ein Quatsch! Nachahmen will man primär sowieso nichts, sondern einfach sehr gut stabilisierte Kamerafahrten erzeugen.



CineMika
Beiträge: 188

Re: Neue modulare Steadicam M-1 von Tiffen

Beitrag von CineMika »

Irgendwie kommt es mir vor, dass das Steadicam System (fast) keine Sau mehr Interessiert. Gimbals sei Dank. Ich persönlich konnte diese leicht schiefen Horzont Bewegungen noch nie abhaben.

Naja, Steadicam wurde jetzt auch sehr lange Zeit für ein Schweinegeld verkauft, wenn ich da an ein mindestens Stc. Pilot denke.
Vielleicht 'regt' das die Preisgestaltung ja mal etwas an .....

Nicht zu vergessen, wenn man länger als eine Minute was dreht - brauchts auch ne Lösung.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Neue modulare Steadicam M-1 von Tiffen

Beitrag von le.sas »

Tja dann solltest du dir wohl mal ein paar Filme angucken in denen gute Steadifahrten sind.
Witzig, denn genau von dem nachmachen ist hier im ersten Post die Rede.
Ist doch klar dass sich alle wünschen so ein Gimbal nehmen zu können und dann plötzlich die geilsten Fahrten hinzubekommen.
Genau so war es mit den dslr Kameras auch- man muss nix mehr können um den Filmlook und somit einen Kinofilm hinzubekommen.
Daraus wurde aber leider nichts.
Und so sehr man es sich vielleicht auch nicht wünscht, aber Mövi Fahrten sehen immer Robotermäßig aus, ganz abgesehen davon dass es niemand hinbekommt, eine vernünftige Kadrierung zu halten.
Wie sollte man es auch, schließlich kann man den Typen der das Mövi trägt ja nicht fernsteuern.

So ein Mövi ist wie gesagt gut wenn man in nem Auto sitzt auf Longlens, wenn man die Kamera am Seil hat etc.
Auf nem Boot kommt es auch ganz geil.
"sehr gut stabilisierte Kamerafahrten", sorry ich muss gerade etwas schmunzeln. Kauf dir mal son Ding und mach mal deine stabilisierten Fahrten, kommt bestimmt gut an.

Wir hauen die Teile im Verleih auch raus ohne Ende, die Kameraleute wollen gar nix anderes mehr haben, Dollys und Steadycams mussten schon komplett ausgemustert werden wegen diesem Gamechanger.



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Neue modulare Steadicam M-1 von Tiffen

Beitrag von Fader8 »

Ich habe schon etliche Filme gesehen mit lobenswerten Steadyfahrten! (jene in Goodfellas ist einer meiner favorisierten - Scorsese mag halt aufwändige Steadyshots =) )

Nun, von mir aus kann man es "Nachahmen" nennen. Laut Aristoteles ist die Nachahmung ein Urtrieb des Menschen, also wüsste ich nicht was daran falsch sein sollte! Das Movi hat bestehendes aufgegriffen und es effektiv sowie innovativ neu umgesetzt.

Die Steadycam bzw. Steadycam-Fahrten sind genrell genau so wie das Movi auch eher technomorph, demgemäss ist das "robotermässige" ein natürlicher Effekt beider "Tools". Dieser schwebende, autonome Kamera hat man je besonders gerne in Bsp. Horrorfilmen.

Es würde mich sehr wundern nehmen, ob Du (und andere Polemiker)eine gute Steady-Fahrt effektiv von einer guten Movi-Fahrt unterscheiden könnten...

Du hast Recht, viele greifen zum Movi, nicht weil sie denken, dass man nichts dafür können muss aber, weil:

1) man viel mehr kreative Möglichkeiten hat, und solch eine Freiheit wird bei kleiner Produktionen sehr hochgeschrieben
2) man keinen teuren Steadyoperator braucht
3) es effektiver in der Anwendung ist und das ist bei limitiertem Budget
ebenfalls von Essenz.

Fazit: dies Steadycam wird sicher nicht so schnell von ihrem Thron gedrängt und weiterhin in Grossproduktionen, TV etc. eingesetzt werden. Das Movi ist im Aufkommen und sicher für viele Indiefilmer, Sportfilmer der Steadycamersatz überhaupt.



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: Neue modulare Steadicam M-1 von Tiffen

Beitrag von stefanhuberfilms »

ich bin da voll Fader's Meinung! Im TV Bereich kann ich mir nicht vorstellen dass die Steadicam wegfällt... Kein Operator kann bei eine 3 Stunden TV Show mit nem Gimbal rumrennen - und einen Gimbal in dem man eine PMW700 Platz hat hab ich auch noch nicht gesehen :)

An sich find ich die Idee vom Gimbal auf einem gefederten Steadycam Arm richtig gut!



Axel
Beiträge: 17015

Re: Neue modulare Steadicam M-1 von Tiffen

Beitrag von Axel »

le.sas hat geschrieben:Ist doch klar dass sich alle wünschen so ein Gimbal nehmen zu können und dann plötzlich die geilsten Fahrten hinzubekommen.
Genau so war es mit den dslr Kameras auch- man muss nix mehr können um den Filmlook und somit einen Kinofilm hinzubekommen.
Daraus wurde aber leider nichts.
Steadicam ist erwachsen geworden. Im Kinofilm sieht man nicht mehr viele selbstzweckhafte Steadicamfahrten, im Fernsehbereich auch nicht.

So, wie man auch in der Vergangenheit im Kino nie selbstzweckhaften shallow DoF verwendete. Der berühmte Filmlook, slashCAM-Unwort des dritten Jahrtausends, war nie etwas anderes als eine Travestie.

All die Consumer-Steadicams haben immer nur einen Wow-Effekt zum Ziel (wie übrigens auch Consumer-Slider, Consumer-Jibs und Consumer-Quadrocopter), darum sind sie alle durch die Bank schrecklich und peinlich. Zumal sie keiner bedienen kann. Ich stelle mir einen Consumer-Steadicam-Konvent vor, auf dem sich die Mitglieder mit ihren abenteuerlichen Konstrukten verbissen "zuprosten" (notorischer Amateurreflex bei Schwebeteilchen). Verbissen, weil man den anderen Respekt zollen muss, damit nicht über die eigene Peinlichkeit gelästert wird.

Kann jedes Trampel schwerelos schweben, wie nun offenbar mit Consumer-Gimbals, wird die Flut an Flügen durch den banalen Alltag inflationär werden. Warum noch schneiden? Warum karieren? Mach ich alles aus der Lamäng.

Gegen den Strom zu schwimmen dürfte schwer sein, sobald man sich mit Erwartungen Dritter konfrontiert sieht. Ohne shallowDoF geht ja auch schon nichts mehr, denn jeder Mittelschüler kann schon mit seinem Handy in HD filmen. Ein Hochzeitsvideo ohne bürstenfreien Tragbügel ist bald unvorstellbar. Der POV der Braut hat schnurgerade dem Altar (und ihrem Schicksal) entgegenzufliegen. Das wird überall gleich aussehen, also Standard. Langweiligst. Gamechanger? Spielverderber.



Maze
Beiträge: 416

Re: Neue modulare Steadicam M-1 von Tiffen

Beitrag von Maze »

le.sas hat geschrieben: Dollys und Steadycams mussten schon komplett ausgemustert werden wegen diesem Gamechanger.
Spätestens wenn einer ausleihen will, der nicht mit einem Fotoapparat filmt. Wird der eventuell ein bisschen weinen, wenn er hört, das alle Steadicams ausgemustert wurden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Blackbox - Mo 0:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mo 0:09
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 23:15
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von vaio - So 22:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - So 22:09
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von dienstag_01 - So 21:35
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 18:08
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - So 17:25
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59