slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von le.sas »

Man kann es sich natürlich auch für 50 Euro selbst bauen, aber es ist immer cooler unnötig viel Geld auszugeben ;)



chackl
Beiträge: 522

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von chackl »

...und von den Vorteilen einer 1Kabel Lösung mal ganz zu schweigen.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von le.sas »

Naja die hat den riesen Vorteil dass man nur die Hälfte schleppen muss ;)
Würde ich direkt mit dieser Steadicam mit Bremse im Bundle verkaufen...



Garfield007x
Beiträge: 85

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Garfield007x »

und was kann das Teil besser als ein Multicopter?

Abgesehen davon, daß es lustig viel Zeit braucht, erstmal das ganze Kabel-Gedöns mit rumzuschleppen und passende Montagepunket zu finden ...



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von le.sas »

Es stürzt nicht ab wenn die Motoren sich mit reck vollfressen. Das finde ich ist wiederum ein riesen Vorteil. Außerdem nervt es nicht so wie ein Multikopter und man kann es auch bei Regen nutzen



Garfield007x
Beiträge: 85

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Garfield007x »

wer bitte schön filmt bei/im Regen ???

man stelle sich nur den abartig riesen Aufwand vor,
bei JEDER Location für eine Paar-Sekunden-Mini-Szene,
die dann im Clip womöglich noch rausgeschnitten wird,
für das vermutlich sauschwere und völlig verdreckte Kabel,
stabile Montagepunkte zu finden ...
... abgesehen davon, auf freier Fläche eher selten bis nie zu finden.

warum sollten die Motoren des Copters verdrecken?



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von le.sas »

Leute die damit ihr Geld verdienen drehen bei Regen.
Man stelle sich den Aufwand vor, in jeder mini Szene den Quadcopter aufzubauen, sich um Fluglizenzen zu kümmern, drauf zu achten dass man Drehorte findet an denen keine Menschenmassen sind.
Motoren sind offen und verdrecken.

Vielleicht erstmal genauer informieren...



Wuiz
Beiträge: 7

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Wuiz »

Klar kann man sich's selbst bauen, wenn man's kann.
Man kann es aber auch kaufen, wenn man es braucht und wenig Zeit hat. Dazu braucht man eigentlich nichts schreiben.

Ohne Gimbal finde ich das Gerät allerdings etwas sinnlos - warum wird es nicht gleich mit der passenden Aufhängung angeboten? Wenn's auf eine längere Strecke schaukelt hat man das später auch direkt so im Video. Zudem muss sich vermutlich noch um Vibrationen, etc. gekümmert werden, die durch die Rollen und das Seil entstehen.

Solche Cablecams haben durchaus ihre bestimmten Vorteile gegenüber Coptern:
- Verfolgungsfahrten im Wald beim Radsport --> Zwischen den Bäumen kann man mit dem Copter gleich sein Geld verbrennen, oder man bekommt nur paar Meter hin
- Fahrten die über die Sichtweite des Kopters rausgehen
- Gerade Fahrten
- Fahrten über Menschen
- Fahrten über Wasser (wenn man da nicht fliegen will)
- Wiederholbare Fahrten
- ...

Grüße Stephan



Garfield007x
Beiträge: 85

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Garfield007x »

le.sas hat geschrieben:Leute die damit ihr Geld verdienen drehen bei Regen.
Man stelle sich den Aufwand vor, in jeder mini Szene den Quadcopter aufzubauen, sich um Fluglizenzen zu kümmern, drauf zu achten dass man Drehorte findet an denen keine Menschenmassen sind.
Motoren sind offen und verdrecken.

Vielleicht erstmal genauer informieren...
danke für die sehr hilfreichen Infos ...
... wird mich sicher einen großen Schritt weiterbringen.



Garfield007x
Beiträge: 85

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Garfield007x »

- Strecken über Wasser: gute Idee
- im Wald: auch super, da Seile gut zu befestigen

ist da echt KEIN Gimbal mit dabei?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Frank Glencairn »

Garfield007x hat geschrieben:-

ist da echt KEIN Gimbal mit dabei?
Für 1000$ - ja nee, is klar.

Würd ich sofort kaufen und die Seilbahn wegwerfen.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von le.sas »

Garfield007x hat geschrieben:
le.sas hat geschrieben:Leute die damit ihr Geld verdienen drehen bei Regen.
Man stelle sich den Aufwand vor, in jeder mini Szene den Quadcopter aufzubauen, sich um Fluglizenzen zu kümmern, drauf zu achten dass man Drehorte findet an denen keine Menschenmassen sind.
Motoren sind offen und verdrecken.

Vielleicht erstmal genauer informieren...
danke für die sehr hilfreichen Infos ...
... wird mich sicher einen großen Schritt weiterbringen.
da waren 4 Antworten drin, was willst du denn noch?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07