slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von le.sas »

Man kann es sich natürlich auch für 50 Euro selbst bauen, aber es ist immer cooler unnötig viel Geld auszugeben ;)



chackl
Beiträge: 522

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von chackl »

...und von den Vorteilen einer 1Kabel Lösung mal ganz zu schweigen.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von le.sas »

Naja die hat den riesen Vorteil dass man nur die Hälfte schleppen muss ;)
Würde ich direkt mit dieser Steadicam mit Bremse im Bundle verkaufen...



Garfield007x
Beiträge: 85

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Garfield007x »

und was kann das Teil besser als ein Multicopter?

Abgesehen davon, daß es lustig viel Zeit braucht, erstmal das ganze Kabel-Gedöns mit rumzuschleppen und passende Montagepunket zu finden ...



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von le.sas »

Es stürzt nicht ab wenn die Motoren sich mit reck vollfressen. Das finde ich ist wiederum ein riesen Vorteil. Außerdem nervt es nicht so wie ein Multikopter und man kann es auch bei Regen nutzen



Garfield007x
Beiträge: 85

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Garfield007x »

wer bitte schön filmt bei/im Regen ???

man stelle sich nur den abartig riesen Aufwand vor,
bei JEDER Location für eine Paar-Sekunden-Mini-Szene,
die dann im Clip womöglich noch rausgeschnitten wird,
für das vermutlich sauschwere und völlig verdreckte Kabel,
stabile Montagepunkte zu finden ...
... abgesehen davon, auf freier Fläche eher selten bis nie zu finden.

warum sollten die Motoren des Copters verdrecken?



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von le.sas »

Leute die damit ihr Geld verdienen drehen bei Regen.
Man stelle sich den Aufwand vor, in jeder mini Szene den Quadcopter aufzubauen, sich um Fluglizenzen zu kümmern, drauf zu achten dass man Drehorte findet an denen keine Menschenmassen sind.
Motoren sind offen und verdrecken.

Vielleicht erstmal genauer informieren...



Wuiz
Beiträge: 7

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Wuiz »

Klar kann man sich's selbst bauen, wenn man's kann.
Man kann es aber auch kaufen, wenn man es braucht und wenig Zeit hat. Dazu braucht man eigentlich nichts schreiben.

Ohne Gimbal finde ich das Gerät allerdings etwas sinnlos - warum wird es nicht gleich mit der passenden Aufhängung angeboten? Wenn's auf eine längere Strecke schaukelt hat man das später auch direkt so im Video. Zudem muss sich vermutlich noch um Vibrationen, etc. gekümmert werden, die durch die Rollen und das Seil entstehen.

Solche Cablecams haben durchaus ihre bestimmten Vorteile gegenüber Coptern:
- Verfolgungsfahrten im Wald beim Radsport --> Zwischen den Bäumen kann man mit dem Copter gleich sein Geld verbrennen, oder man bekommt nur paar Meter hin
- Fahrten die über die Sichtweite des Kopters rausgehen
- Gerade Fahrten
- Fahrten über Menschen
- Fahrten über Wasser (wenn man da nicht fliegen will)
- Wiederholbare Fahrten
- ...

Grüße Stephan



Garfield007x
Beiträge: 85

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Garfield007x »

le.sas hat geschrieben:Leute die damit ihr Geld verdienen drehen bei Regen.
Man stelle sich den Aufwand vor, in jeder mini Szene den Quadcopter aufzubauen, sich um Fluglizenzen zu kümmern, drauf zu achten dass man Drehorte findet an denen keine Menschenmassen sind.
Motoren sind offen und verdrecken.

Vielleicht erstmal genauer informieren...
danke für die sehr hilfreichen Infos ...
... wird mich sicher einen großen Schritt weiterbringen.



Garfield007x
Beiträge: 85

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Garfield007x »

- Strecken über Wasser: gute Idee
- im Wald: auch super, da Seile gut zu befestigen

ist da echt KEIN Gimbal mit dabei?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Frank Glencairn »

Garfield007x hat geschrieben:-

ist da echt KEIN Gimbal mit dabei?
Für 1000$ - ja nee, is klar.

Würd ich sofort kaufen und die Seilbahn wegwerfen.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von le.sas »

Garfield007x hat geschrieben:
le.sas hat geschrieben:Leute die damit ihr Geld verdienen drehen bei Regen.
Man stelle sich den Aufwand vor, in jeder mini Szene den Quadcopter aufzubauen, sich um Fluglizenzen zu kümmern, drauf zu achten dass man Drehorte findet an denen keine Menschenmassen sind.
Motoren sind offen und verdrecken.

Vielleicht erstmal genauer informieren...
danke für die sehr hilfreichen Infos ...
... wird mich sicher einen großen Schritt weiterbringen.
da waren 4 Antworten drin, was willst du denn noch?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39