slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von le.sas »

Man kann es sich natürlich auch für 50 Euro selbst bauen, aber es ist immer cooler unnötig viel Geld auszugeben ;)



chackl
Beiträge: 517

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von chackl »

...und von den Vorteilen einer 1Kabel Lösung mal ganz zu schweigen.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von le.sas »

Naja die hat den riesen Vorteil dass man nur die Hälfte schleppen muss ;)
Würde ich direkt mit dieser Steadicam mit Bremse im Bundle verkaufen...



Garfield007x
Beiträge: 85

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Garfield007x »

und was kann das Teil besser als ein Multicopter?

Abgesehen davon, daß es lustig viel Zeit braucht, erstmal das ganze Kabel-Gedöns mit rumzuschleppen und passende Montagepunket zu finden ...



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von le.sas »

Es stürzt nicht ab wenn die Motoren sich mit reck vollfressen. Das finde ich ist wiederum ein riesen Vorteil. Außerdem nervt es nicht so wie ein Multikopter und man kann es auch bei Regen nutzen



Garfield007x
Beiträge: 85

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Garfield007x »

wer bitte schön filmt bei/im Regen ???

man stelle sich nur den abartig riesen Aufwand vor,
bei JEDER Location für eine Paar-Sekunden-Mini-Szene,
die dann im Clip womöglich noch rausgeschnitten wird,
für das vermutlich sauschwere und völlig verdreckte Kabel,
stabile Montagepunkte zu finden ...
... abgesehen davon, auf freier Fläche eher selten bis nie zu finden.

warum sollten die Motoren des Copters verdrecken?



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von le.sas »

Leute die damit ihr Geld verdienen drehen bei Regen.
Man stelle sich den Aufwand vor, in jeder mini Szene den Quadcopter aufzubauen, sich um Fluglizenzen zu kümmern, drauf zu achten dass man Drehorte findet an denen keine Menschenmassen sind.
Motoren sind offen und verdrecken.

Vielleicht erstmal genauer informieren...



Wuiz
Beiträge: 7

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Wuiz »

Klar kann man sich's selbst bauen, wenn man's kann.
Man kann es aber auch kaufen, wenn man es braucht und wenig Zeit hat. Dazu braucht man eigentlich nichts schreiben.

Ohne Gimbal finde ich das Gerät allerdings etwas sinnlos - warum wird es nicht gleich mit der passenden Aufhängung angeboten? Wenn's auf eine längere Strecke schaukelt hat man das später auch direkt so im Video. Zudem muss sich vermutlich noch um Vibrationen, etc. gekümmert werden, die durch die Rollen und das Seil entstehen.

Solche Cablecams haben durchaus ihre bestimmten Vorteile gegenüber Coptern:
- Verfolgungsfahrten im Wald beim Radsport --> Zwischen den Bäumen kann man mit dem Copter gleich sein Geld verbrennen, oder man bekommt nur paar Meter hin
- Fahrten die über die Sichtweite des Kopters rausgehen
- Gerade Fahrten
- Fahrten über Menschen
- Fahrten über Wasser (wenn man da nicht fliegen will)
- Wiederholbare Fahrten
- ...

Grüße Stephan



Garfield007x
Beiträge: 85

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Garfield007x »

le.sas hat geschrieben:Leute die damit ihr Geld verdienen drehen bei Regen.
Man stelle sich den Aufwand vor, in jeder mini Szene den Quadcopter aufzubauen, sich um Fluglizenzen zu kümmern, drauf zu achten dass man Drehorte findet an denen keine Menschenmassen sind.
Motoren sind offen und verdrecken.

Vielleicht erstmal genauer informieren...
danke für die sehr hilfreichen Infos ...
... wird mich sicher einen großen Schritt weiterbringen.



Garfield007x
Beiträge: 85

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Garfield007x »

- Strecken über Wasser: gute Idee
- im Wald: auch super, da Seile gut zu befestigen

ist da echt KEIN Gimbal mit dabei?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von Frank Glencairn »

Garfield007x hat geschrieben:-

ist da echt KEIN Gimbal mit dabei?
Für 1000$ - ja nee, is klar.

Würd ich sofort kaufen und die Seilbahn wegwerfen.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dactylcam Go Rig: Die Seilbahnkamera für die GoPro Hero

Beitrag von le.sas »

Garfield007x hat geschrieben:
le.sas hat geschrieben:Leute die damit ihr Geld verdienen drehen bei Regen.
Man stelle sich den Aufwand vor, in jeder mini Szene den Quadcopter aufzubauen, sich um Fluglizenzen zu kümmern, drauf zu achten dass man Drehorte findet an denen keine Menschenmassen sind.
Motoren sind offen und verdrecken.

Vielleicht erstmal genauer informieren...
danke für die sehr hilfreichen Infos ...
... wird mich sicher einen großen Schritt weiterbringen.
da waren 4 Antworten drin, was willst du denn noch?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49