News-Kommentare Forum



Wes Andersons Stil näher betrachtet



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Wes Andersons Stil näher betrachtet

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wes Andersons Stil näher betrachtet



edi_the eagle
Beiträge: 100

Re: Wes Andersons Stil näher betrachtet

Beitrag von edi_the eagle »

Wes Anderson ist Gott



Axel
Beiträge: 16964

Re: Wes Andersons Stil näher betrachtet

Beitrag von Axel »

edi_the eagle hat geschrieben:Wes Anderson ist Gott
Ich kenne jetzt die Tenenbaums, Tiefseetaucher, Mr.Fox und Budapest Hotel. Irgendwie runde, skurille Sachen. Aber leider ohne zur Identifikation einladende Figuren. Alles ist von Anfang an zu bizarr, zu absurd, als dass es mich einbinden könnte. Anderson sollte nur Kurzfilme machen. Übrigens auch gute Beispiele für alberne Extrem-Weitwinkel.

Es gibt verwirrenderweise neben dem There Will Be Blood-Anderson, dem Resident-Evil-Anderson und dem Tenenbaum-Anderson noch einen weiteren markanten Regisseur (fast) des gleichen Namens: Roy Andersson.

Von ihm stammt der Wes-Anderson-Film "Das jüngste Gewitter".



Ähnlich überdrehter Kram ohne dramaturgisches Fundament. Inspirierend ist aber das wunderschöne, kurze Video über die Sets:



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Wes Andersons Stil näher betrachtet

Beitrag von wontuwontu »

Axel hat geschrieben: Ich kenne jetzt die Tenenbaums, Tiefseetaucher, Mr.Fox und Budapest Hotel.
Dann solltest du schleunigst Moonrise Kingdom sehen...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Wes Andersons Stil näher betrachtet

Beitrag von handiro »

Danke für den youtube link zu den Sets Axel! molto divertente :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jensli

Re: Wes Andersons Stil näher betrachtet

Beitrag von Jensli »

Axel hat geschrieben:
edi_the eagle hat geschrieben:Wes Anderson ist Gott
Irgendwie runde, skurille Sachen. Aber leider ohne zur Identifikation einladende Figuren. Alles ist von Anfang an zu bizarr, zu absurd, als dass es mich einbinden könnte.
Genauso geht es mir auch. Emotional sind diese Filme nicht einladend, aber das Auge schwelgt trotzdem.



jogol
Beiträge: 779

Re: Wes Andersons Stil näher betrachtet

Beitrag von jogol »

Das jüngste Gewitter gefällt mir. Bin immer noch am lachen.
Danke für den Tip!



TillApia
Beiträge: 25

Re: Wes Andersons Stil näher betrachtet

Beitrag von TillApia »

Axel hat geschrieben: Ich kenne jetzt die Tenenbaums, Tiefseetaucher, Mr.Fox und Budapest Hotel. Irgendwie runde, skurille Sachen. Aber leider ohne zur Identifikation einladende Figuren. Alles ist von Anfang an zu bizarr, zu absurd, als dass es mich einbinden könnte. Anderson sollte nur Kurzfilme machen.
Dann war er wieder erfolgreich, der Anderssonsche Verfremdungseffekt ;-)

Für mich braucht Andersson keine Identifikationsfigur: sein Werk ist vielleicht der (visuellen) Posie näher als der Prosaerzählung.



schesch
Beiträge: 150

Re: Wes Andersons Stil näher betrachtet

Beitrag von schesch »

ich finde eher die setdesigns, die story, das script und die darsteller für seinen erfolg relevant - alles bewegt sich letztlich auch in bekannten humorgeladenen gefielden. bei der kameraarbeit und beim licht sehe ich nichts was nicht allgemein bekannt bzw. auch ständig praktiziert würde... aber klar die leute sind gut und wissen wie man kommerziell erfolgreich ist mit einer ästhetik jenseits von us-serien.



TillApia
Beiträge: 25

Re: Wes Andersons Stil näher betrachtet

Beitrag von TillApia »

Und die Dialoge nicht vergessen!



edi_the eagle
Beiträge: 100

Re: Wes Andersons Stil näher betrachtet

Beitrag von edi_the eagle »

Axel & Co: öffnet euer visuelles Herz! Das ist alles nur ein wunderbares Spiel. Diese imaginären Welten sind für viele Menschen viel realer als Eure "Realität". Mir sind die Figuren in diesen Filmen sehr nahe. Ich glaube aber, dass nur Menschen mit einer melancholischen Gelassenheit und viel Phantasie diese Filme geniessen können.



Axel
Beiträge: 16964

Re: Wes Andersons Stil näher betrachtet

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben: Ich kenne jetzt die Tenenbaums, Tiefseetaucher, Mr.Fox und Budapest Hotel
wontuwontu hat geschrieben:Dann solltest du schleunigst Moonrise Kingdom sehen...
Ich mochte den Trailer nicht, darum habe ich drauf verzichtet.
Axel hat geschrieben:Ich kenne jetzt die Tenenbaums, Tiefseetaucher, Mr.Fox und Budapest Hotel. Irgendwie runde, skurille Sachen. Aber leider ohne zur Identifikation einladende Figuren. Alles ist von Anfang an zu bizarr, zu absurd, als dass es mich einbinden könnte. Anderson sollte nur Kurzfilme machen.
TillApia hat geschrieben:Dann war er wieder erfolgreich, der Anderssonsche Verfremdungseffekt ;-)

Für mich braucht Andersson keine Identifikationsfigur: sein Werk ist vielleicht der (visuellen) Posie näher als der Prosaerzählung.
Der Begriff Verfremdungseffekt beschwört bestimmt Brechts Theater-Theorie:
Wikipedia hat geschrieben:Der Verfremdungseffekt besteht im Kern darin, dem Betrachter vertraute Dinge in einem neuen Licht erscheinen zu lassen und so die Widersprüche der Realität sichtbar zu machen.
Irgendjemand schrieb, Anderson stilisiere sich sein ureigenes Universum, quasi Andersonworld analog zu Disneyworld. Es gibt keinen dialektischen Bezug zur Realität, keinen Aha-Effekt, und wenn es ihn doch gibt, übersehe ich ihn.

Einem Künstler vorzuwerfen, sein Werk sei nicht "überprüfbar", ist natürlich bescheuert. Es gibt auch Lynchworld, Kubrickworld, Coenworld, Hitchcockworld und sogar Bayworld. Deswegen ist es wohl keine Frage, ob Anderson irgendeine Abbildungsgenauigkeit erreicht, sondern, inwieweit der einzelne Betrachter damit etwas anfangen kann.
edi_the eagle hat geschrieben:Axel & Co: öffnet euer visuelles Herz! Das ist alles nur ein wunderbares Spiel. Diese imaginären Welten sind für viele Menschen viel realer als Eure "Realität". Mir sind die Figuren in diesen Filmen sehr nahe. Ich glaube aber, dass nur Menschen mit einer melancholischen Gelassenheit und viel Phantasie diese Filme geniessen können.
"Melancholische Gelassenheit" beschreibt Andersonland? Okay, hingenommen. Ob jemand damit also etwas anfangen kann, hängt damit zusammen, auf welchen Kammerton sein "visuelles Herz" gestimmt ist.

Für jeden Kinoliebhaber ist die Realität ohnehin ein armseliges Konstrukt, und nie wurde das schöner formuliert als durch den Baron Münchhausen in Terry Gilliams Film. Der ("Realpolitiker") Horatio Jackson weist Münchhausen auf die militärische Realität hin. Der antwortet: "Eure Realität, Sir, ist nichts als Quatsch und blöder Kokolores, und ich bin stolz, nichts damit zu tun zu haben!"

Es ist (für mich) unmöglich, aus einem klassischen Fellini zu kommen und nicht die Menschen in "der Realität" freundlicher und liebenswürdiger zu sehen.

Es ist (für mich) unmöglich, aus einem klassischen Lynch zu kommen und nicht hinter "der Realität" Abgründe wahrzunehmen.

Es ist (für mich) unmöglich, aus einem klassischen Gilliam zu kommen und nicht "die Realität" als nur von Paranoikern geglaubte Verschwörung (mit meinem visuellen Herz) zu sehen.

Diese drei Beispiele haben etwas gemeinsam, nämlich, dass alle diese Regisseure eine pointierte Weltsicht haben, die Bilder sind mit Bedeutung bis zum Platzen gefüllt, in unterschiedlichen Gemengen aus poetischer Verzückung, satirischer bis karikaturhafter Verfremdung und ungehemmter Phantasie. Sie besitzen außerdem Bezüge zu anderen "Welten" (so genannte Intertextualität, das Beispiel 12 Monkeys wurde hier schon öfter durchgekaut). Ich stelle die These auf, dass ein Werk, um transzendent wirken zu können, sich der eigenen Wirkungsabsicht im Hinblick auf die Wahl der (Stil-) Mittel bewusst sein muss.

Anderson verwendete große Mühe darauf, unterschiedliche Kostüme, unterschiedliche Farben und sogar unterschiedliche Bildformate für die Epochen (und Orte?!?), in denen Budapest Hotel spielt, zu verwenden. Konsequent ist er dabei nicht, denn sein Kamerastil ist überall der gleiche. Für mich steckt in einer Folge von Jim Knopf aus der Puppenkiste mehr Phantasie als in diesem absurden Film.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38