Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Beachtek DXA-SLR PRO. Taugt der was?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
monophonic
Beiträge: 68

Beachtek DXA-SLR PRO. Taugt der was?

Beitrag von monophonic »

Da hier viele erfahrene Praktiker unterwegs sind folgende Frage:

1.
Könnt ihr mir als passiven Mischer den Beachtek DXA BMD empfehlen oder hat er echte Nachteile die erst im Praxisbetrieb auffallen?

2.
Die Alternative wäre der Beachtek DXA-SLR PRO mit Vorverstärker.
Kann ich bei diesem aktiven Mischer die Vorverstärkung als Option abschalten um ihn als reinen Mischer wie den BMD zu betreiben wenn ich das möchte?

3.
Was habe ich unter AGD.. sowieso zu verstehn (Auto Gain). Ist das letztlich eine automatische Aussteuerung mit allen Nachteilen wie Pumpen etc, oder ist das etwas anderes?

4. Taugen die Beachtek Geräte überhaupt oder ist das gerade ein Hype?

Bin gespannt auf eure Expertenmeinung.

Gruß
Monophonic



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Beachtek DXA-SLR PRO. Taugt der was?

Beitrag von Hardrain30 »

monophonic hat geschrieben:Da hier viele erfahrene Praktiker unterwegs sind folgende Frage:

1.
Könnt ihr mir als passiven Mischer den Beachtek DXA BMD empfehlen oder hat er echte Nachteile die erst im Praxisbetrieb auffallen?

2.
Die Alternative wäre der Beachtek DXA-SLR PRO mit Vorverstärker.
Kann ich bei diesem aktiven Mischer die Vorverstärkung als Option abschalten um ihn als reinen Mischer wie den BMD zu betreiben wenn ich das möchte?

3.
Was habe ich unter AGD.. sowieso zu verstehn (Auto Gain). Ist das letztlich eine automatische Aussteuerung mit allen Nachteilen wie Pumpen etc, oder ist das etwas anderes?

4. Taugen die Beachtek Geräte überhaupt oder ist das gerade ein Hype?

Bin gespannt auf eure Expertenmeinung.

Gruß
Monophonic
7


Nein Taugt nichts Juiced Link um welten besser...schau dir den Test bei Youtube an...falls intersse haben eine neuen unbenutzen mit Garantie zu verkaufen den RM-333 mit entsprechenden Zubehör...hatte mich damals auch intensiv damit beschäftigt und hab mir dan den Juiced Link gekauft aber nur einmal benutz da ich mir eine Videocam die zugelegt hatte



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Beachtek DXA-SLR PRO. Taugt der was?

Beitrag von Hardrain30 »

hier der test:



LarryHAL9000
Beiträge: 36

Re: Beachtek DXA-SLR PRO. Taugt der was?

Beitrag von LarryHAL9000 »

Test...?
Der Chef von Juicedlink erklärt, warum sein Produkt besser ist als das der Konkurrenz...



Hardrain30
Beiträge: 500

Re: Beachtek DXA-SLR PRO. Taugt der was?

Beitrag von Hardrain30 »

LarryHAL9000 hat geschrieben:Test...?
Der Chef von Juicedlink erklärt, warum sein Produkt besser ist als das der Konkurrenz...
Richtig...aber ich hab es auch selbst getestet...und ich empfand es wirklich als besser



LarryHAL9000
Beiträge: 36

Re: Beachtek DXA-SLR PRO. Taugt der was?

Beitrag von LarryHAL9000 »

Richtig...aber ich hab es auch selbst getestet...und ich empfand es wirklich als besser
Was genau war für Dich besser beim Juicedlink? Weniger Rauschen? Handling?
Ich bin auch noch unentschlossen...



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Beachtek DXA-SLR PRO. Taugt der was?

Beitrag von Spreeni »

Viele Infos hierzu gibt es auch in diesem Topic:

viewtopic.php?t=105026?start=0&postdays ... highlight=

Mein Statement von damals gilt auch heute noch:

Ich habe den Beachtek DXA-SLR und bin ganz zufrieden damit. Die Verarbeitung ist gut, die Handhabung auch. Die ist bei den JuicedLink Geräten etwas fummeliger, allein die Befestigung an der Kamera per Inbus-Schlüssel war für mich schon ein K.O. Kriterium, das ist alles wesentlich ausgereifter/praxistauglicher ei dem Beachtek. Auch gut: Bei dem DXA-SLR hast du einen richtigen Stereo-Kopfhörer-Anschluss, der ist bei JuicedLink in Mono (weiss auch nicht, was das soll).

Mit dem Klang bin ich auch zufrieden, am Ausgang kommt wirklich kaum Rauschen an, allein die Verstärkung könnte für meinen Geschmack noch höher sein, da man ja an der Kamera die niedrigste Aussteuerstufe einstellen sollte. Für mein NTG-1 und meine GH2 reicht es aber.

Die Batterie hält relativ kurz, ne normale Alkali-Batterie ist mit Phantomspeisung und Kopfhörer nach 3-4 Stunden am Ende, da sollte man immer Ersatz dabei haben.



monophonic
Beiträge: 68

Re: Beachtek DXA-SLR PRO. Taugt der was?

Beitrag von monophonic »

Hab mich letztlich für den Juiced Link RA 333 entschieden.

Absolut richtig wie ich bis jetzt feststelle.

Er hat drei Eingänge, zweimal links, einmal rechts, die ich beliebeig mischen kann. Ganz wichtig.: Verstärkt um bis zu 30 dB, beim Beachtek XA-DSLR PRO ist bei 20 dB Schluss.

Heisst: Meine D800 muss ich mit dem Beachtek höher aussteuern, heisst rauscht mehr.

Ich kann die Kamerabatterien wechseln beim Juiced Link ohne das Gerät abzuschrauben, weil er so kompakt ist und das Batteriefach frei lässt.

Hat Phantomspeisung, die ich für jeden Kanal einzeln ansteuern kann für 12/48V.

Besonderheit: Um heftige Übersteuerungen zu vermeiden, kann ich eine zweite Spur mit - 16dB parallel aufnehmen wenns mal ganz sicher sein muss.

Es lässt sich unter dem Boden soviel individuell einstellen, da muss der Beachtek passen.Die Kopfhörer Buchse ist Mono. Warum? Keine Ahnung.

Darum stecke ich den Kontrollkopfhörer perse direkt in die Kamera um kontrollieren zu können was dort real ankommt. Da ist´s Stereo.

An das Aussehen mit der Orangen Typo, der Grafiker hat seine Ausbildung wahrscheinlich in den Sechzigern gemacht als "Psychodelic" gerade in war, hab ich mich schnell gewöhnt. Da entspricht Beachtek stylistisch eher meinem Geschmack.

Noch etwas. Die Große, helle LED Pegelanzeige, mit Roter Warn LED, ist beim JuicedLink sehr Augenfällig. Sehr wichtig im Eifer des Aufnahmegefechtes. Die Lassen sich sogar Feinabgleichen am Boden.

Die kleinen Reglerknöpfe sind gewöhnungsbedürftig, geht aber.

Würde ihn wiederkaufen.

Gruß
Michael



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 21:20
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 21:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 21:05
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58