Maniraiser
Beiträge: 50

Intro und Outro mit Transparenz aus After Effects oder aus Premiere rendern

Beitrag von Maniraiser »

Hallo zusammen,
ich habe für ein paar Freunde eine kleine Intro und Outro Animation für ihren YouTube Kanal erstellt. Die Übergänge sind dabei so angedacht das sie über das jeweilige Video gehen. Z.B. hat das Intro am Ende einen Lichtreflex der das vorherige Bild verschwinden lässt und Transparenz zurück lässt. Es klappt wunderbar wenn ich das Video als AVI mit RGB + Alpha aus After Effects rendere, nur ist die Dateigröße dabei viel zu groß. Also habe ich nach einer Alternative gesucht und fand dabei nur FLV. Damit bekomme ich das Video auf rund 5 oder 6 MB runtergeschraubt was absolut okay wäre. Bei mir klappt es jetzt ganz normal wenn ich ein Video in Adobe Premiere lade, die FLV Datei mit dem Intro auf die darüber liegende Spur ziehe und schon kommt unter dem Lichtreflex das Video zum Vorschein so wie es sein soll. Jetzt habe ich aber das Problem, dass die anderen wohl mit Sony Vegas arbeiten/arbeiten möchten. Gestern kam dann von ihnen die Fehlermeldung "geht nicht" :D Offenbar kommt Vegas mit FLV nicht klar, anders kann ich es mir nicht erklären. Denn wenn es die Videodatei überhaupt mal läd dann nur ohne Transparenz...
Daher die Frage, gibt es eine Möglichkeit ein anderes Format außer FLV zu benutzen um eben trotzdem den Alphakanal bzw. eine Transparenz mit im Video zu haben? Bei der die Dateigröße jetzt trotzdem nicht in den Gigabyte Bereich geht? Es ist immerhin nur eine 8 Sekunden Animation.



Pray
Beiträge: 268

Re: Intro und Outro mit Transparenz aus After Effects oder aus Premiere ren

Beitrag von Pray »

Versuchs mal mit einer PNG Sequenz.
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



Superapfel
Beiträge: 51

Re: Intro und Outro mit Transparenz aus After Effects oder aus Premiere ren

Beitrag von Superapfel »

Avid DNxHD Codec unterstützt Alpha-Kanäle.
kannst auf der Avid-Seite kostenlos laden.

Ebenso Quicktime mit "Animation" preset/compression.

Beide sind aber nicht sehr klein von der Dateigröße.


Wenn die zu groß werden, würd ich auch eine png-Sequenz vorschlagen. Ist nur immer bisschen doof für's Datenhandling.



Maniraiser
Beiträge: 50

Re: Intro und Outro mit Transparenz aus After Effects oder aus Premiere ren

Beitrag von Maniraiser »

PNG Sequenz erstellt dann Einzelbilder oder wie war das noch gleich? Wäre eher suboptimal ^^
Die beiden Codecs probier ich gleich mal aus, Problem ist da sicher nur das die ja dann auch Quicktime oder eben den Avid Codec installiert haben müssen oder?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Intro und Outro mit Transparenz aus After Effects oder aus Premiere ren

Beitrag von thos-berlin »

Was heißt, die Dateigröße ist zu groß ?

Es ist aber schon bekannt, dass hochwertige und hoch aufgelöste Videoclips auch entsprechende Dateigrößen haben ? ....

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Einzelbildsequenz in Summe kleiner wird als ein vernünftig codierter Clip. Allerdings kann sie evtl. auf anderen Schnittsystemen zum Einsatz kommen, wenn ein Codec nicht gelesen werden kann.

Wenn das Dateiformat einwandfrei ist und an allen beteiligten Schnittrechnern ohne Probleme und in der erwarteten Qualität genutzt werden kann, ist doch alles OK. Bedenke, dass nicht nur das Bild, sondern auch die Transparenzinformation "hochauflösend" sein muss, damit solche Glitzer- und Refektionseffekt auch vernünftig aussehen.

Die Datei muss doch nur einmal zu allen Beteiligten transportiert werden und bleibt dann auch dort, bis ein neues Design eine neue Datei notwendig macht. Wer reden hier immerhin ebenfalls von Rohmaterial ! Wenn das per Mail zu groß wird, dann probiert doch einfach eine Daten-DVD oder einen Stick mit normaler Post zu verschicken.... Wenn da ein paar Sekunden Clip für einen Stinger / Übergangseffekt nicht 'raufpassen, dann gibt es ein ganz anderes Problem.
Gruß
thos-berlin



Maniraiser
Beiträge: 50

Re: Intro und Outro mit Transparenz aus After Effects oder aus Premiere ren

Beitrag von Maniraiser »

Mir ist das ehrlich gesagt wumpe, ich hätte auch die 1 GB und ein bisschen was große Datei weiter verwendet aber die Herrschaften kapieren wohl nicht so ganz was es bedeutet eine Transparenz in einem Video zu haben und wundern sich warum es größer als 10 MB ist für die paar Sekunden. Mit der FLV Datei war ja alles gut bei mir nur wenns halt bei denen mit Vegas aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen nicht geht muss es halt anders gehen.
Die .mov Dateien sind jetzt 63 MB und 536 MB, für das etwas länger dauernde Outro, groß wenn es damit nun funktioniert dann bleibt es auch so, kleiner geht dann eben nicht. Die Begründung für das kritisieren der Dateigröße habe ich auch nicht wirklich verstanden. Es hieß dann "ja das sind ja dann auch so viele MB bzw. GB mehr beim rendern"...korrigiert mich wenn ich falsch liege aber wenn ich eine Datei auf meiner Festplatte habe und die selbe Datei immer wieder für ein anderes Schnittprojekt verwende, diese also nicht jedes mal neu kopiere, ist es sowohl dem Festplattenspeicher als auch dem fertigen Video schnurz egal wie groß die Datei ist oder? Ob ich jetzt eine 6 MB FLV Datei einfüge und rausrendere in z.B. mp4 Format oder das selbe mit einer 63 MB MOV Datei ist für die fertige Video Größe doch vollkommen irrelevant weil doch eh neu codiert wird oder habe ich da jetzt einen Logikfehler?



Pray
Beiträge: 268

Re: Intro und Outro mit Transparenz aus After Effects oder aus Premiere ren

Beitrag von Pray »

Maniraiser hat geschrieben:Mir ist das ehrlich gesagt wumpe, ich hätte auch die 1 GB und ein bisschen was große Datei weiter verwendet aber die Herrschaften kapieren wohl nicht so ganz was es bedeutet eine Transparenz in einem Video zu haben und wundern sich warum es größer als 10 MB ist für die paar Sekunden. Mit der FLV Datei war ja alles gut bei mir nur wenns halt bei denen mit Vegas aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen nicht geht muss es halt anders gehen.
Die .mov Dateien sind jetzt 63 MB und 536 MB, für das etwas länger dauernde Outro, groß wenn es damit nun funktioniert dann bleibt es auch so, kleiner geht dann eben nicht. Die Begründung für das kritisieren der Dateigröße habe ich auch nicht wirklich verstanden. Es hieß dann "ja das sind ja dann auch so viele MB bzw. GB mehr beim rendern"...korrigiert mich wenn ich falsch liege aber wenn ich eine Datei auf meiner Festplatte habe und die selbe Datei immer wieder für ein anderes Schnittprojekt verwende, diese also nicht jedes mal neu kopiere, ist es sowohl dem Festplattenspeicher als auch dem fertigen Video schnurz egal wie groß die Datei ist oder? Ob ich jetzt eine 6 MB FLV Datei einfüge und rausrendere in z.B. mp4 Format oder das selbe mit einer 63 MB MOV Datei ist für die fertige Video Größe doch vollkommen irrelevant weil doch eh neu codiert wird oder habe ich da jetzt einen Logikfehler?
Dann liegt es ehrlich gesagt an Dir das deinem Auftraggeber so zu erklären das sie es verstehen können. Entschuldigung, aber DU bist der "Fachmann".

Wieso sollte eine PNG Sequenz suboptimal sein? Super Quali, transportiert Transparenz und ist obendrein noch plattformunabhängig. Auch Vegas sollte ohne Probleme dazu in der Lage sein das wieder als Clip zusammenzufügen.

Die Dateigröße ist eben nicht irrelevant. Hochwertige Animationen (in hoher Qualität) haben eben eine gewisse Größe. Komprimierst Du hier jetzt zu stark, bekommst du vom Auftraggeber wegen minderer Qualität eins auffe Waffel. Ich an Deiner Stelle würde das noch einmal genau abklären.
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



Maniraiser
Beiträge: 50

Re: Intro und Outro mit Transparenz aus After Effects oder aus Premiere ren

Beitrag von Maniraiser »

Pray hat geschrieben:
Die Dateigröße ist eben nicht irrelevant. Hochwertige Animationen (in hoher Qualität) haben eben eine gewisse Größe. Komprimierst Du hier jetzt zu stark, bekommst du vom Auftraggeber wegen minderer Qualität eins auffe Waffel. Ich an Deiner Stelle würde das noch einmal genau abklären.
Jahaa aber für die Größe des fertigen Videos ist es irrelevant, richtig oder hab ich recht?

Nebenbei ist das Endprodukt auch für YouTube wo ja dann nochmals komprimiert wird und eh einiges an Qualität flöten geht bzw. die konvertieren es soweit ich weiß auch in flv um beim Upload. Die Qualität ist soweit ich das jetzt sehen konnte bei QuickTime schon in Ordnung so und selbst bei dem FLV Format noch echt okay.

PNG ist in sofern suboptimal weil es eben dann Bilder sind, wie da die Reaktion ist kann ich mir schon ausmalen...Ich werde es als zweite Option mal mit anbieten, ist ja kein Akt die zwei Möglichkeiten zur Auswahl zu stellen. Ich persönlich find es allerdings etwas umständlich was vielleicht daran liegt das ich selber noch nicht viel damit gearbeitet habe. Denke nur nachher hat man es dann falsch importiert von der Reihenfolge her oder man will die Geschwindigkeit anpassen und fragt sich dann wie es geht.



Pray
Beiträge: 268

Re: Intro und Outro mit Transparenz aus After Effects oder aus Premiere ren

Beitrag von Pray »

Ich erachte es als Sinnvoll Animationen (gerade wenn sie noch weiterverarbeitet und komprimiert werden) in höchstmöglicher Qualität vorliegen zu haben.

Für das fertig ausgespielte Video spielt das natürlich von der Größe her keine Rolle mehr, da hat ja dann alles den gleichen kontainer und Codec.

Also nochmals: Klär das richtig ab (so das sie es verstehen). Ein Anruf kostet nichts ;)

Edit: Ein Schnittprogramm macht aus einer Bildsequenz im Regelfall automatisch einen Clip den Du wieder beliebig bearbeiten kannst. Viel falsch machen kann man da nicht.

Definiere Dir mal für Dich selbst ein Video: Aufeinander folgende Bilder -> Bildsequenz ;)
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43