Hallo Woody,
zur verwendeten Technik steht ja fast alles schon in den footern der Videos drin.
Das erste Video ist mit einer
Photron SA1 gemacht, die (siehe features) zwischen 1,024 x 1,024 pixels @ 5,400 fps und 64 x 16 pixels @ 675,000 fps aufnimmt.
Das zweite Video mit einer EOD 7D (60fps) aufgenommen und dann mit Twixtor hochgerechnet.
Die Frage ist: Möchtest Du tatsächlich Hochgeschwindigkeitsaufnahmen machen, z.B. "Projektil trifft Luftballon/Glas/Gel..." oder auch "Milchtropfen fällt in Schale mit Milch" und benötigst dafür wirklich eine so hohe zeitliche Granularität oder geht es Dir um das Stilmittel?
Im ersten Fall brauchst Du eine Kamera für Hochgeschwindigkeitsaufnahmen, das Thema wurde u.A. hier besprochen:
Highspeed kamera 1000 fps und full HD.
Möchtest Du nur das Stilmittel nutzen, tut es Quellmaterial mit z.B. 60fps oder auch 30fps und eine Software wie z.B. Twixtor, die das Ganze hochrechnet. Du solltest in diesem Fall darauf achten, daß Du für die Aufnahme kurze Belichtungszeiten verwendest, um so wenig wie möglich Bewegungsunschärfe in den Einzelbilden zu haben.
Für den Fall "Tropfen fällt in Flüssigkeit" bzw. "fallende Flüssigkeitstropfen kannst Du auch mit einem Stroboskop arbeiten, wie z.B. hier
Schwebende Wassertropfen , oder hier
Schwebendes Wasser. Hier wird Fototechnisch mit einem
Schokoriegel in Milch experimentiert.
Viele Grüße
Thilo