Ephi
Beiträge: 32

BMPCC Speedbooster Unendlichstellung

Beitrag von Ephi »

Hallo zusammen,

seit kurzem besitze ich eine BMPCC und dazu das Sigma 18-35 F1,8 mit dem BMPCC SpeedBooster von Metabones. An sich eine wunderbare Kombination, allerdings habe ich ein Problem:

Mein SpeedBooster hat es mir nicht erlaubt, das Sigma bei 18mm auf unendlich zu fokussieren. Bei 35mm ging der Fokus dafür über unendlich hinaus. An sich dachte ich klarer Fall von nicht korrektem Auflagemaß. Kamera und Objektiv habe ich mit MFT Optik und Nikon Body gecheckt, da ist alles sauber. Eine Anfrage an den Metabones Support hat mich dann hierher verwiesen: http://www.metabones.com/article/of/inf ... oster-only
Ich konnte auf diese Weise den Adapter jetzt so einstellen, dass ich auch bei 18mm auf unendlich komme. Jedoch gehe ich bei 35mm immernoch darüberhinaus und beim Zoomen wandert die Schärfeebene wild durch die Gegend (ja, das das Sigma nicht 100% parfokal ist, weiß ich...).
Auch fällt mir auf, dass der MFT Bajonettanschluss des SpeedBoosters sich in eingerastetem zustand noch minimal hin und her bewegen lässt.

Bevor ich da jetzt eine Umtauschaktion starte, wollte ich diejenigen, die diese Kombination auch im Einsatz haben fragen, wie das bei euch so ist? Bleibt der Unendlichanschlag über den ganzen Zoombereich des Sigmas konstant?

Vielen Dank!
Zuletzt geändert von Ephi am So 30 Mär, 2014 20:09, insgesamt 1-mal geändert.



Klose
Beiträge: 464

Re: BMPCC Speedbooster Unendlichstellung

Beitrag von Klose »

Hallo, also ich habe auch die selbe Kombi und kenne dieses Problem nicht
Siehe:
viewtopic.php?t=115632
*Wir haben schon 201 8K*



domain
Beiträge: 11062

Re: BMPCC Speedbooster Unendlichstellung

Beitrag von domain »

Ephi hat geschrieben: .... Jedoch gehe ich bei 35mm immernoch darüberhinaus und beim Zoomen wandert die Schärfeebene wild durch die Gegend (ja, das das Sigma nicht 100% parfokal ist, weiß ich...).
Ist doch super, dass sich der Speedbooster justieren lässt, was besonders bei kurzen Brennweiten wichtig ist.
Und dass viele Objektive nicht per Anschlag auf Unendlich scharf gestellt sind ist doch ein alter Hut und dass die wenigsten Zoomobjektive überhaupt parfokal funktionieren ebenso.
Ist doch alles in Ordnung.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: BMPCC Speedbooster Unendlichstellung

Beitrag von r.p.television »

Ich kann nur meine Erfahrung bei einem Speedbooster für EF-Optiken an NEX-Kameras wiedergeben:
Bei einem Tokina 11-16mm f2.8 und einem Sigma 12-24mm f4,5 war ebenfalls kein Infinity erreichbar. Beim Tokina war im Infinity auf etwa 3 Meter fokusiert, beim Sigma ein wenig weiter.
Laut einem Tutorial habe ich dann die Fixierschraube für das Auflagemass gelockert und die hintere Linse dann solange gedreht bis beim Tokina wirklich ganz akurat die Schärfe mit der Skalierung und der Infintiy-Markierung auf dem Objektiv übereingestimmt hat. Glücklicherweise ist diese Einstellung auch passend für das Sigma gewesen. Zudem war nun bei anderen Zoom-Objektiven zu beobachten, dass sich deren Tendenz bei Brennweitenveränderung eher Richtung parfokal änderte. Bei einem Sigma 70-200mm kann ich sogar sagen dass es fast zu 100% parfokal ist, wo man vorher bei Brennweitenveränderung deutlich nachfokusieren musste.

Mein Metabones Speedbooster kam extrem dejustiert an. Es dauert einige Zeit bis man per Try & Error das richtige Auflagemass eingestellt bekommt.
Und Achtung: Vermutlich wegen Vibrationen beim Transport hat sich kürzlich die Fixierschraube gelockert und das hintere Linsensegment hat sich deutlich verdreht. Dadurch sind einige Aufnahmen per Steadicam und Einstellung
Infinity unscharf geworden, weil das Display der FS700 diesen Fehler gar nicht wiedergibt. Also immer vor Drehbeginn per Magnifiying die Schärfe überprüfen.

Bei mir ist es übrigens auch so dass man den Adapter im Kamerabajonett um etwa einen halben Millimeter verdrehen kann, wenn man stark daran dreht. Glücklicherweise aber hat diese keine Wirkung im Alltagsbetrieb und einer Bedienung via Follow Focus etc.



domain
Beiträge: 11062

Re: BMPCC Speedbooster Unendlichstellung

Beitrag von domain »

Der theoretisch richtige Justierungsvorgang setzt immer am Objektiv mit der kürzesten Brennweite an, wobei auch noch sichergestellt sein muss, dass sein Unendlichanschlag auch bei anderen Kameras 100%-ig stimmt. Hier geht es um 1/100 mm, was bei den längerbrennweitigen Objektiven nicht mehr so gravierend ist.
Wenn dann aber ein anderes Objektiv aufgrund dieser Primär-Justierung nicht korrekt funktioniert, dann ist der Fehler eher bei dem betreffenden Objektiv selbst zu suchen.
Und noch etwas, wirklich parfokal funktionierende externe Zoomobjektive gab und gibt es natürlich schon, aber häufig sind diese von der Fertigungspräzision abhängig.
Aber schon seit Jahren wird dieses Problem eigentlich durch elektronisch gesteuerte Korrekturelemente und Stellmotoren gelöst und hier kann man viel über Funktionen oder interne Tabellen korrigieren.
Oft ist schwer begreiflich, dass ein Zoomen nicht automatisch parfokal ist.
Genau das Gegenteil ist der Fall, ohne präzise Schärfekorrektur und -nachführung in Abhängigkeit von der Brennweite wäre jedes Zoomobjektiv von Haus aus eine Katastrophe.



Ephi
Beiträge: 32

Re: BMPCC Speedbooster Unendlichstellung

Beitrag von Ephi »

Nun, danke euch. Ich wundere mich nur, dass diese Konbination bei anderen leuten doch beinahe parfokal zu sein scheint. Ich jedenfalls kann bei Offenblende jegliche Art von Zoomfahrten so ziemlich vergessen, außer ich beabsichtige eine fahrt ins unscharfe... ;).

Was mich nun aber langsam viel mehr ärgert ist das Spiel am MFT Mount. Da passiert es schon mal häufig, dass beim Fokussieren das Bild um 2-3° gedreht wird. Ätzend. Und alle erzählen hier von stramm sitzenden SpeedBoostern...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 22:29
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Bildlauf - Do 20:27
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Do 13:39
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10