Kameras Allgemein Forum



Kamera: filmen bei Dunkelheit und Dämmerung..



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Bastian

Kamera: filmen bei Dunkelheit und Dämmerung..

Beitrag von Bastian »

Hay!

Ich hatte ja schon ein paar Fragen hier gestellt bezüglich der Sony VX 9000 und der CANON XL1S.
Der Zweck wofür ich die Cam haben will ist folgender. Ich möchte Aufnahmen meiner Stadt machen. So möchte ich diese in allen möglichen "Zuständen" filmen. Das heißt, in der Dämmerung, im Sommer in der Sonne, im Winter, bei Regen. Dabei möchte ich natürlich kein "kriseliges" Bild haben, wenn es dann dämmert.
Habe mich momentan gedanklich auf die XL1S festgelegt (fragt mich nicht warum) , und es wäre interessant wie diese Cam auf meine Wünsche reagieren würde...

greets... Bastian

bikerkids -BEI- web.de



Chris

Re: Kamera: filmen bei Dunkelheit und Dämmerung..

Beitrag von Chris »

Hi Leute,

würde mich auch mal blendend interressieren. Habe die Sony DCR-VX2000E. Und so ein krisseliges Bild in der Dämmerung auch schonmal gehabt.

Gruß,
Chris



Bastian

Re: Kamera: filmen bei Dunkelheit und Dämmerung..

Beitrag von Bastian »

Ja, denn gerade bei Dämmerung und nicht top Lichtverhältnissen punkten gute Cams.
Wäre also echt interessiert über einen Erfahrungsbericht..

greets... Bastian
(User Above) hat geschrieben: :
: Hi Leute,
:
: würde mich auch mal blendend interressieren. Habe die Sony DCR-VX2000E. Und so ein
: krisseliges Bild in der Dämmerung auch schonmal gehabt.
:
: Gruß,
: Chris



bikerkids -BEI- web.de



Doc

Re: Kamera: filmen bei Dunkelheit und Dämmerung..

Beitrag von Doc »

Die Sony VX2100 ist für diese Anwendung sicherlich die erste Wahl!! (Fabelhaftes Lowlightverhalten)

Aber: Du solltest Dich mit der manuellen Steuerung befassen!
Nimmst Du nämlich im Automatik-Modus auf, dann macht die Cam bei der Dämmerung die Blende immer mehr auf, um ein optimal belichtetes Bild zu bekommen - d.h. die Dämmerung wird von der Kamera "vertuscht" bzw. es dämmert im Film erst später, nämlich dann, wenn die Blende nicht mehr weiter geöffnet werden kann!



Chris

Re: Kamera: filmen bei Dunkelheit und Dämmerung..

Beitrag von Chris »

Aja und Danke für den Tipp!



dirk

Re: Kamera: filmen bei Dunkelheit und Dämmerung..

Beitrag von dirk »

Schwierig, schwierig...

die 9000er scheidet meiner Meinung nach aus - ist wirklich zu ´alt´ von der Konstruktion her und schon längst ausrangiert. Die XL1s hat aber auch nicht die absolute Lichtstärke. Mit dem neuen JVC-Modell (weiß leider nicht den Namen, google mal), HD-fähig, echtes 25p etc., ist eine deutlich höhere Lichtsärke vorhanden - vielleicht eine Alternative?

http://www.brand-xfilms.de
info -BEI- brand-xfilms.de



Bastian

Re: Kamera: filmen bei Dunkelheit und Dämmerung..

Beitrag von Bastian »

Hay!
Meinst du die GY-DV300?
Damit kannste parallel auch MPEG4 aufzeichnen. Das wird parallel zur DV auf eine Flash-Karte gespeichert. hoooooooo...., da die noch sehr neu ist, kostet die auch noch locker 4000€ .. hmm..
(User Above) hat geschrieben: :
: Schwierig, schwierig...
:
: die 9000er scheidet meiner Meinung nach aus - ist wirklich zu ´alt´ von der
: Konstruktion her und schon längst ausrangiert. Die XL1s hat aber auch nicht die
: absolute Lichtstärke. Mit dem neuen JVC-Modell (weiß leider nicht den Namen, google
: mal), HD-fähig, echtes 25p etc., ist eine deutlich höhere Lichtsärke vorhanden -
: vielleicht eine Alternative?



bikerkids -BEI- web.de



Marie-Raphaelle

Re: Kamera: filmen bei Dunkelheit und Dämmerung..

Beitrag von Marie-Raphaelle »

Hi

Gibt es nicht vielleicht eine Infrarot-Leuchte, die man wie ein Blitzlicht aufsetzen kann - und somit auch bei Kameras, die werkseitig noch nicht mit Nightshot ausgestattet sind, bei absoluter Dunkelheit filmen kann?

Grüße

Marie-Raphaelle

marie.raphaelle -BEI- gmx.at



Bastian

Re: Kamera: filmen bei Dunkelheit und Dämmerung..

Beitrag von Bastian »

Nun ja... also Nightshot finde ich persönlich sowieso für´n Ars... . Ich kenne den Nightshot bei "0 LUX" nur als ... ja, als Infrarot. Da haste dann dein tolles grünes Bild. Sowas will ich nur nicht. Ich möchte lediglich gute Aufnahmen in der Dämmerung haben, eine Hochhauskulisse im Dunkeln usw.. Nightshot hilft mir da nicht wirklich. Leider ist es nur so, dass dann oftmals die Bilder "krisselig" werden.

Bastian
(User Above) hat geschrieben: :
: Hi
:
: Gibt es nicht vielleicht eine Infrarot-Leuchte, die man wie ein Blitzlicht aufsetzen
: kann - und somit auch bei Kameras, die werkseitig noch nicht mit Nightshot
: ausgestattet sind, bei absoluter Dunkelheit filmen kann?
:
: Grüße
:
: Marie-Raphaelle



bikerkids -BEI- web.de



Peter S.

Re: Kamera: filmen bei Dunkelheit und Dämmerung..

Beitrag von Peter S. »

(User Above) hat geschrieben: : Hay!
:
: Ich hatte ja schon ein paar Fragen hier gestellt bezüglich der Sony VX 9000 und der
: CANON XL1S.
: Der Zweck wofür ich die Cam haben will ist folgender. Ich möchte Aufnahmen meiner Stadt
: machen. So möchte ich diese in allen möglichen "Zuständen" filmen. Das
: heißt, in der Dämmerung, im Sommer in der Sonne, im Winter, bei Regen. Dabei möchte
: ich natürlich kein "kriseliges" Bild haben, wenn es dann dämmert.
: Habe mich momentan gedanklich auf die XL1S festgelegt (fragt mich nicht warum) , und es
: wäre interessant wie diese Cam auf meine Wünsche reagieren würde...
:
: greets... Bastian

Wenn es nur um unbewegliche Objekte bei Nacht geht: Die Panasonic MX500 hat den "Color Night View", da wird die Verschlussgeschwindigkeit stark verringert, und die farben elektronisch aufgefrischt. Bei Bewegungen aller Art ist das nicht zu verwenden, alles verwischt. Bei unbewegten Bildern funktioniert es erstaunlich gut.
MFG Peter

psuckfuell -BEI- freenet.de



Reinhard

Re: Kamera: filmen bei Dunkelheit und Dämmerung..

Beitrag von Reinhard »

(User Above) hat geschrieben: : Aber: Du solltest Dich mit der manuellen Steuerung befassen!
: Nimmst Du nämlich im Automatik-Modus auf, dann macht die Cam bei der Dämmerung die
: Blende immer mehr auf, um ein optimal belichtetes Bild zu bekommen - d.h. die
: Dämmerung wird von der Kamera "vertuscht" bzw. es dämmert im Film erst
: später, nämlich dann, wenn die Blende nicht mehr weiter geöffnet werden kann!


Hi,

genau das ist der Punkt! Alle Cams versuchen im Automatik-Modus immer alles auf "normal-hell" zu belichten - und verstärken zusätzlich elektronisch, oft bis +18dB. Und das bedeutet Rauschen!

Man muss sich halt mit der Cam auseinander setzen. Bei (semi-)professionellen Cams kann man direkt die Verstärkung (Gain) beeinflussen bzw. verhindern - bei Consumer-Cams gibt es meinst andere Tricks.

Bei der guten, alten VX-1000, die als "grieselfreudig" verschrien war, konnte man beispielsweise mit der "Sunnyset-Moon"-Einstellung die Arbeit des Restlichtverstärkers verhindern - ich hab' damit recht gute und nicht grieselige Nachtaufnahmen in Las Vegas hin gekriegt.

MfG,
Reinhard



Bastian

Re: Kamera: filmen bei Dunkelheit und Dämmerung..

Beitrag von Bastian »

Hay!

Kann ich also davon ausgehen, dass ich mit fast allen "semi-prof-Kameras" (xl1-Klasse) durch manuelle Steuerung rauschfreie Pictures bekomme?!

greets...
Bastian
(User Above) hat geschrieben: :
: Hi,
:
: genau das ist der Punkt! Alle Cams versuchen im Automatik-Modus immer alles auf
: "normal-hell" zu belichten - und verstärken zusätzlich elektronisch, oft
: bis +18dB. Und das bedeutet Rauschen!
:
: Man muss sich halt mit der Cam auseinander setzen. Bei (semi-)professionellen Cams kann
: man direkt die Verstärkung (Gain) beeinflussen bzw. verhindern - bei Consumer-Cams
: gibt es meinst andere Tricks.
:
: Bei der guten, alten VX-1000, die als "grieselfreudig" verschrien war, konnte
: man beispielsweise mit der "Sunnyset-Moon"-Einstellung die Arbeit des
: Restlichtverstärkers verhindern - ich hab' damit recht gute und nicht grieselige
: Nachtaufnahmen in Las Vegas hin gekriegt.
:
: MfG,
: Reinhard



bikerkids -BEI- web.de



Wolfgang

Re: Kamera: filmen bei Dunkelheit und Dämmerung..

Beitrag von Wolfgang »

Bei allen weiß ich nicht, aber bei der XM2 kann man manuell Blende, Verschlußzeit und Gain (Verstärkung) einstellen. Wenn man da Gain auf 0 stellt rauscht garantiert nichts. Bei Plus-Werten von Gain rauscht es auch erst bei ziemlich hohen Werten. Die Verschlußzeit kann man bis auf 1/6 Sek runterstellen, verwischt dann aber logischerweise bei Bewegungen.
(User Above) hat geschrieben: :
: Hay!
:
: Kann ich also davon ausgehen, dass ich mit fast allen "semi-prof-Kameras"
: (xl1-Klasse) durch manuelle Steuerung rauschfreie Pictures bekomme?!
:
: greets...
: Bastian




Bernd

Re: Kamera: filmen bei Dunkelheit und Dämmerung..

Beitrag von Bernd »

Hallo,

sorry, wenn ich so reinplatze.
Aber heißt das grundsätzlich bei allen Kameras mal:

- Verschlußzeit hoch
- Belichtungszeit lange
- Bildstabilisator aus
- Effekte aus
- Filmen auf Stativ

???????

Natürlich bei jeder Kamera anders ausgeprägt?

Grüße Bernd.
(User Above) hat geschrieben: :
: Bei allen weiß ich nicht, aber bei der XM2 kann man manuell Blende, Verschlußzeit und
: Gain (Verstärkung) einstellen. Wenn man da Gain auf 0 stellt rauscht garantiert
: nichts. Bei Plus-Werten von Gain rauscht es auch erst bei ziemlich hohen Werten. Die
: Verschlußzeit kann man bis auf 1/6 Sek runterstellen, verwischt dann aber
: logischerweise bei Bewegungen.



bernd.kehr -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43