Hola, so genau kenne ich das nicht, verstehe aber schon in etwa :).Paralkar hat geschrieben:Hobbit wurde auf 48 fps 5k RedRaw in 3d gedreht (2x Red Epic)
Jedoch wurde ein 2k DI gemacht und auch ein 2k Master erstellt.
Ja, es sind ganz unterschiedliche Dinge, erhöhen aber alle die Datenrate, die nicht immer unbegrenzt sein kann. d.h. hier und da muss man sich entscheiden, was einem mehr wert ist.Zu deiner anderen Frage, versteh ich nicht, 3d und HFR sind 2 komplett verschiedene Sachen und letzteres ist 4k nur die Auflösung.
Also es tut mir leid - aber diese Gegenüberstellung "s3D" versus "4K" ist eher unsinnig! s3D ist ein komplett anderes Medium - und entgegen der Meinung einiger Leute ist s3D auch nicht Tod. Es werden unverändert Filme in s3d produziert und das dürfte auch so bleiben.jenss hat geschrieben:Was würdet ihr 1. für private Filme (eigene Aufnahmen) und 2. für kommerzielle Filme (BluRay) vorziehen: 3D, 4k oder HFR? Oder anders: Wie würde bei euch die Prioliste aussehen? Worum sollte man sich zuerst kümmern.
wolfgang hat geschrieben: Ach ja, man investiert hier relativ schnell einen Kleinwagen - muss jeder selbst wissen ob er das machen will. ....).
Aber doch kein 1080p, oder? Ansonsten ist HD natürlich schon etabliert (habe ich ja nicht angezweifelt). Aber die wollen noch nicht gleich wieder eine neue Norm durchsetzen. Ich hatte da mal gemailt mit ARD oder ZDF bzgl. 3D im Fernsehen.wolfgang hat geschrieben: Es ist auch nicht so dass HD bei den Sendestationen noch nicht angekommen ist. Inzwischen senden extrem viele Sender in Europa in 1080 50i (ein paar wenige in 720 50p).
Ja, wenn sich 4k durchsetzen sollte, hätte 3D mit Half SidebySide, also normalem 16:9 noch ein sehr gutes Bild. Das ist tatsächlich eine Chance für 3D. Da dachte ich noch nicht dran. Bisher tun sich die Sender aber sehr schwer mit 3D. Ich kenne nicht mal Filme, die testweise auf einem kleineren Kanal (z.B. Arte oder Phönix als kleine ZDF-Ableger o.ä.) in 3D gesendet wurden.Und gerade mit 4K und s3D bieten sich neue Komibinationsmögichkeiten. Die wenigen Sendungen die in s3D ausgestrahlt werden sind durchgängig in side-by-side half Format formatiert - und damit hat man auch beim Senden selbst keinerlei Bandbreitenerweitung zu erwarte (das ist genau die gleiche wie bei HD).
Gibt es da fertige Teile, mit denen sich die GH4's koppeln lassen oder ist das Bastelkram?Wer im Consumer/Prosumerbereich 4K UND s3D verbinden will, der kann sich ja mit der Koppelung von zwei Stück GH4 oder zwei Stück AX100 oder zwei Stück Z100 spiele - man braucht halt ein wenig Kleingeld weil die Geräte gleich doppelt angeschafft werden müssen.
... und bei YoutubeParalkar hat geschrieben:
4k macht bei nem großen Kino mit ner großen Leinwand Sinn...
... und aufm Handy.Frank Glencairn hat geschrieben:... und bei YoutubeParalkar hat geschrieben:
4k macht bei nem großen Kino mit ner großen Leinwand Sinn...