phantom777
Beiträge: 245

Jan Haft, das grüne Wunder -Unser Wald, welche Technik in seinen Filmen

Beitrag von phantom777 »

Guten Tag Forum,

mich begeistern die Filme von Jan Haft sehr.
Faszinierend von den Aufnahmen und genial von der Kameraführung.
Wie werden solche tollen Filme umgesetzt?
Was wird für Technik zb in den Filmen "Das Grüne Wunder -Unser Wald" verwendet? Welche Kameras? Welche Objektive usw?
Was sind das für Specialobjektive auf dem Bild und wofür verwendet man diese

http://de.web.img2.acsta.net/r_640_600/ ... 157975.JPG
http://images.kino.de/flbilder/max12/au ... 40x600.jpg

Genial einfach der Typ



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Jan Haft, das grüne Wunder -Unser Wald, welche Technik in seinen Filmen

Beitrag von Frank Glencairn »

Periskop Optik von Innovision HD Probe Lens System

Wofür man das verwendet is - denke ich - offensichtlich.
Nahaufnahmen von Kleinkram am Boden.



phantom777
Beiträge: 245

Re: Jan Haft, das grüne Wunder -Unser Wald, welche Technik in seinen Filmen

Beitrag von phantom777 »

Kann man dafür nicht einfach ein makroobjektiv verwenden?
Was für Vorteile bietet ein solches System?
Was kostet der Spaß?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Jan Haft, das grüne Wunder -Unser Wald, welche Technik in seinen Filmen

Beitrag von WoWu »

Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Jan Haft, das grüne Wunder -Unser Wald, welche Technik in seinen Filmen

Beitrag von TaoTao »

Habe mehrere Jahre im gleichen Ort wie Jan haft gewohnt, habe ihn dort öfters mal rumlaufen sehen, hätte nie gedacht dass er solch schöne Filme macht. Vor allem der Film "Mein Isental" wirkt wesentlich ansehnlicher als der Ort/Gegend in Wahrheit ist. Muss schon ordentlich gute Kameras benutzen.



phantom777
Beiträge: 245

Re: Jan Haft, das grüne Wunder -Unser Wald, welche Technik in seinen Filmen

Beitrag von phantom777 »

Danke für eure Antworten.
Bietet ein solches System große Vorteile?
Was kostet solch ein System im kauf passend für s35mm?



handiro
Beiträge: 3259

Re: Jan Haft, das grüne Wunder -Unser Wald, welche Technik in seinen Filmen

Beitrag von handiro »

Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



phantom777
Beiträge: 245

Re: Jan Haft, das grüne Wunder -Unser Wald, welche Technik in seinen Filmen

Beitrag von phantom777 »

wow! netter Preis :-)
wie macht das Jan Haft, bei solch einer Produktion mit dem ganzen Equipment? Leihen oder besitzt er das selber ?
Als Naturfilmer kann man das doch kaum leihen, da man da ja oft Tage-wochenlang auf einen Moment wartet und man das ja oft nicht planen kann, wann der Schuss im Kasten ist und deshalb sehr flexibel drehen muss oder ?
Deswegen würde mich interessieren wie der das mit dem ganzen teuren Equipment macht (highspeed, tele linsen , Kamera usw. )
Welche Objehtive und welche Kameras werden bei solch einer Produktion verwendet ? was benutzt er für Sonderequipment?

wie sehen bei solch ner Produktion der Entstehungsprozess/Vorgehensweise aus?

mir gefällt der Bereich Naturfilm sehr gut und ich würde gerne in die Richtung einschlagen.
Wo bzw wie kann man sich das aneignen?
Was gibt es für Literatur / Kurse / Fortbildungen/ Inspirationen /making of/ um sich etwas solides aufzubauen.
wie sieht quasi der Weg eines Naturfilmers aus, der an die Spitze und zu den besten wie Jan Haft gehören will



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Jan Haft, das grüne Wunder -Unser Wald, welche Technik in seinen Filmen

Beitrag von Frank Glencairn »

phantom777 hat geschrieben:wow! netter Preis :-)
wie macht das Jan Haft, bei solch einer Produktion mit dem ganzen Equipment? Leihen oder besitzt er das selber ?
Was glaubst du, wer von uns über die finanziellen Verhältnisse von Jan Haft bescheid weiß, um dir so eine Frage zu beantworten?

Warum schreibst du ihm nicht eine Mail?



phantom777
Beiträge: 245

Re: Jan Haft, das grüne Wunder -Unser Wald, welche Technik in seinen Filmen

Beitrag von phantom777 »

mich als no name lacht der doch aus und nimmt mich doch nicht für voll.
meinst du wirklich man hat Chancen da Kontakt aufzunehmen und an solche Leute ranzukommen



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Jan Haft, das grüne Wunder -Unser Wald, welche Technik in seinen Filmen

Beitrag von TaoTao »

Regel Nr1 für ein schönes Leben. Wir alle haben den gleichen Wert. Wenn du ihn anschreibst und er hochnäsig und abwertend wirkt, dann ist er ein Arsch und sollte in diesem Fall keine Aufmerksamkeit mehr von dir bekommen. Sollte er nett sein und Freude an seiner Arbeit haben, wird er deine Fragen gerne beantworten. Hat er wenig Zeit, wird er es dennoch tun, nur später...

Mal etwas mehr Selbstbewusstein..



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Jan Haft, das grüne Wunder -Unser Wald, welche Technik in seinen Filmen

Beitrag von Frank Glencairn »

phantom777 hat geschrieben: meinst du wirklich man hat Chancen da Kontakt aufzunehmen und an solche Leute ranzukommen
Warum denn nicht? Wenn er nicht irgendwelche abgehobenen Star Allüren hat.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Jan Haft, das grüne Wunder -Unser Wald, welche Technik in seinen Filmen

Beitrag von Adam »

phantom777 hat geschrieben: wie sieht quasi der Weg eines Naturfilmers aus, der an die Spitze und zu den besten wie Jan Haft gehören will
Nicht zwangsläufig aber oft geht der Weg über die Fotografie.
Das Auge zu schulen, Bildkompositionen zu erlernen....

Auch nicht schlecht ist eine große Kenntnis der Botanik - das habe z.B. ich.
Dabei stelle ich immer wieder fest, dass Menschen mit denen ich in Feld und Flur unterwegs bin erstaunt sagen: "Du öffnest mir die Augen, das hätte ich einfach nicht gesehen, obwohl es ganz offensichtlich ist".

Z.B. ein Spaziergang im Wald: Ich sehe in einer Stunde 12 blühende Pflanzen. wo andere nur 'Grün' sehen, habe Namen dafür, kann sie ihren ihre Lebensgemeinschaften zuordnen und das Gesehene sofort einordnen und viel verknüpftes Hintergrundwissen abrufen. Ich kann z.B. jetzt schon erkennen was morgen in der Früh 15 Minuten nach Sonnenaufgang zum ersten Mal erblühen wird, weiß wann genau sich die Blüten schließen, kann vorhersagen, wann welche Pflanze an dem Ort an dem jetzt xy blüht folgen wird..... Da steckt viel dahinter: Z.B. an Knospen und Rinde Bäume zu bestimmen oder an den ersten Keimblättern eines Samens die Pflanze zu bestimmen. An Pflanzen die Bodenbeschaffenheit zu erkennen und zu wissen welche Tiere sich wann von den jeweiligen Pflanzen ernähren.
Einfach zusammengefasst: In meinem Kopf ist ein riesiges Konzept von vernetzten Kenntissen rund um Botanik, Geologie, Meteorologie... Und weil ich dafür Namen habe und alles in einen sich gegenseitig beeinflussenden Zusammenhang dieser Lebensgemeinschaften ordne, kann ich überhaupt sehen was da ist.

Und ich glaube genau das ist ein wichtiger Faktor wenn man Naturfilmer/fotograf sein möchte.

Zu Deiner anderen Frage:
Ich würde ihn einfach anschreiben. Es gibt genug Menschen, die gerne etwas weitergeben. Und wenn nicht, dann hast Du es versucht und 10 Minuten für eine email 'verschwendet'.



kowi
Beiträge: 141

Re: Jan Haft, das grüne Wunder -Unser Wald, welche Technik in seinen Filmen

Beitrag von kowi »

phantom777 hat geschrieben: ... meinst du wirklich man hat Chancen da Kontakt aufzunehmen und an solche Leute ranzukommen
Nimm einfach email-Kontakt auf! Ich hatte mal vor einiger Zeit per email Kritik an einem seiner Filme geäußert. Du wirst es nicht glauben, aber er hat mich angerufen und es gab einen sehr netten, informativen Gedankenaustausch. Er hat immer noch Bodenhaftung, trotz seiner Erfolge.
i7-920, 12 GB, NVidia GTX 750 TI 2 GB , 3x WD7500 750 GB, LG GGW-H20LRB, 2x Samsung 2443 FW 1920x1200 - Win7/64, Vegas Pro 13 - Canon HF G30, Sony HC9, Canon HV20
_____________________________________
Gruß kowi



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49