Gemischt Forum



AVID PRO und Sorenson Squeeze



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Chris

AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von Chris »

Hallo Zusammen,

seit einigen Tagen bekomme ich einfach keine gute DVD erstellt.
Also ich exportiere von AVID PRO den 30 Min. Film als Quick Time Reference und lade diesen in den Sorenson Squeeze. Nun wähle ich DVD Lage 720 x 576 für PAL. Als nächstes mache ich die Deinterlace Einstellungen und weitere Einstellungen wie Kbit/s und MPEG Layer2 für Audio. Nun schicke ich den Film nur noch durch das Programm DVDlab (ohne Time Limit)und fertig zum brennen.

Aber ich bekomme einfach die Streifen (Interlacing) nicht heraus. Habe schon alle Deinterlace Einstellungen versucht (Remove Interlacing Odd/Even). Im Vorschaufenster des Sorenson Squeeze sind die Streifen nicht zu sehen.

Welche Einstellungen habe ich vergessen?

Gruß,
Chris



am

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von am »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Zusammen,
:
: seit einigen Tagen bekomme ich einfach keine gute DVD erstellt.
: Also ich exportiere von AVID PRO den 30 Min. Film als Quick Time Reference und lade
: diesen in den Sorenson Squeeze. Nun wähle ich DVD Lage 720 x 576 für PAL. Als
: nächstes mache ich die Deinterlace Einstellungen und weitere Einstellungen wie
: Kbit/s und MPEG Layer2 für Audio. Nun schicke ich den Film nur noch durch das
: Programm DVDlab (ohne Time Limit)und fertig zum brennen.
:
: Aber ich bekomme einfach die Streifen (Interlacing) nicht heraus. Habe schon alle
: Deinterlace Einstellungen versucht (Remove Interlacing Odd/Even). Im Vorschaufenster
: des Sorenson Squeeze sind die Streifen nicht zu sehen.
:
: Welche Einstellungen habe ich vergessen?
:
: Gruß,
: Chris


Vorab, ich kenne Avid Pro nicht. Aber warum renderst du als QT-Referenz ? Hier werden doch die Interlace streifen erzeugt, nehme ich an, also rendere doch hier schon ohne Interlace, so das du die später nicht herausrechnen musst. Render mal das Ganze als QT-None (unkomprimiert) oder als QT-jPeg 75 %




Doc

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von Doc »

Kenne die Programme auch nicht näher, aber warum willst Du deinterlacen?
Ein DVD-Player am TV stellt es eh richtig dar und ein Software DVD-Player deinterlact während der Wiedergabe...



Chris

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von Chris »

Hi und Danke für die Tipps,

nach Avid Pro ist das .mov im QT Player ohne Streifen zu sehen. Da der Sorenson Squeeze mit Avid harmoniert und QT - Reference sehr schnell aus Avid auszuspielt (nur eine Verknüpfung zu den Dateien auf der Festplatte). Sorenson Squeeze erzeigt aus der QT - Reference alle anderen Formate bzw. Dateien wie mpeg, avi etc.. AVID Pro macht bei mpeg, Avi etc. sehr schlechte Ausspielungen. Deshalb hat Avid diese Aufgabe an Sorenson Squeeze abgegeben (Zusammenarbeit).

Wenn Interlace in Avid Pro einzustellen geht, dann bitte wo?

Der Canopus Pro Coder kann auch Interlace verstehen und ist von der Qualität fast noch besser (bei kurzen Filmen für DVD), aber bei 30min. Film verhaut er den Film leider (Bildrauschen).

Brauche dringend Hilfe.

Guruß,
Chris



Peter S.

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von Peter S. »

(User Above) hat geschrieben: : Hi und Danke für die Tipps,
:
: nach Avid Pro ist das .mov im QT Player ohne Streifen zu sehen. Da der Sorenson Squeeze
: mit Avid harmoniert und QT - Reference sehr schnell aus Avid auszuspielt (nur eine
: Verknüpfung zu den Dateien auf der Festplatte). Sorenson Squeeze erzeigt aus der QT
: - Reference alle anderen Formate bzw. Dateien wie mpeg, avi etc.. AVID Pro macht bei
: mpeg, Avi etc. sehr schlechte Ausspielungen. Deshalb hat Avid diese Aufgabe an
: Sorenson Squeeze abgegeben (Zusammenarbeit).
:
: Wenn Interlace in Avid Pro einzustellen geht, dann bitte wo?
:
: Der Canopus Pro Coder kann auch Interlace verstehen und ist von der Qualität fast noch
: besser (bei kurzen Filmen für DVD), aber bei 30min. Film verhaut er den Film leider
: (Bildrauschen).
:
: Brauche dringend Hilfe.
:
: Guruß,
: Chris

Kannst du nicht direkt aus Avid heraus ein Mpeg-2 rendern? Wäre der einfachste Weg...
MFG Peter

psuckfuell -BEI- freenet.de



Chris

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von Chris »

(User Above) hat geschrieben: : Kannst du nicht direkt aus Avid heraus ein Mpeg-2 rendern? Wäre der einfachste Weg...
: MFG Peter


Mpeg-2, Avi etc. ist in AVID Pro möglich, aber die Qualität ist sehr sehr schlecht. Deshalb haben die Jungs von AVID die Ausspielung an das Programm Sorenson Sequeeze abgegeben. Also muss nur die geschnittene Sequenz in Avid aktiv sein und dann wählt man SEND TO Sorenson Squeeze. Und hier gibt es nur Einstellungen bezüglich REMOVE INTERLACING Odd/Even. Schade eigentlich!

Gruß,
Chris




Chris

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von Chris »

(User Above) hat geschrieben: : Kenne die Programme auch nicht näher, aber warum willst Du deinterlacen?
: Ein DVD-Player am TV stellt es eh richtig dar und ein Software DVD-Player deinterlact
: während der Wiedergabe...


Hi nochmal,

Und warum habe ich die Streifen immernoch im Bild (bei DVD Player Software und am TV DVD-Player) auch wenn ich Deinterlacing None im Sorenson Squeeze angebe?

,Chris



dirk

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von dirk »

Klingt seltsam. Hast du Sorensen schon generell geprüft? Ich arbeite mit der gleichen Konstellation und preferiere sonst Media Player als Format.
Beim Export folgendes: Quick Time Reference - als Codec NICHT den Avid-codec benutzen, sondern das Feld disabeln!
Dann auf Exportieren. Vielleicht liegt´s ja daran, denn mit der interlaced-Sache hatte ich noch keine Probleme.


http://www.brand-xfilms.de
info -BEI- brand-xfilms.de



Chris

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von Chris »

Danke für die schnelle Antwort,

Ich habe den AVID Codec auch schon ausgeschaltet, der Film bzw. die .mov Datei (Referenz) sieht in QT-Player sehr gut aus. Nur eben nach dem Sorenson Squeeze eben nicht mehr.

Grüß,
Chris



Chris

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von Chris »

(User Above) hat geschrieben: : Danke für die schnelle Antwort,
:
: Ich habe den AVID Codec auch schon ausgeschaltet, der Film bzw. die .mov Datei
: (Referenz) sieht in QT-Player sehr gut aus. Nur eben nach dem Sorenson Squeeze eben
: nicht mehr.
:
: Grüß,
: Chris


Hi nochmal,

so eventl. habe ich den Fehler gefunden und man muss anstatt 4:3 in AVID Pro Square Pixel anwählen. Dies soll angeblich ein Fehler in Avid Pro sein. Werde es gleich mal checken.

und Tschüss,
Chris




Chris

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von Chris »

(User Above) hat geschrieben: : Hi nochmal,
:
: so eventl. habe ich den Fehler gefunden und man muss anstatt 4:3 in AVID Pro Square
: Pixel anwählen. Dies soll angeblich ein Fehler in Avid Pro sein. Werde es gleich mal
: checken.
:
: und Tschüss,
: Chris


Perfekt,

hat geklappt. Super.

Gruß,
Chris



Rockhound81

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von Rockhound81 »

Hi Leute ich kram mal das Topic aus der Versenkung.
Ich habe folgende Hardware/Software:
Avid Xpress Pro Mojo SDI
+ die Hardware an welches eine Sony DVCam-Maz angeschlossen ist.
Sorenson Squeeze 4.3
DVDLab Pro 2.0

1. Ich spiele über die MojoBox ein. "DV25 420 OMF"
1.1 Das Video sieht in der Timeline hervorragend aus
2.0 Ich exportiere es als QT-Reference.
2.1 Schau ich mir das im QT-Player an sieht man heftige Deinterlaced-Streifen
3.0 Ich nehme das MOV in Sorenson und wähle MPEG2 mit 7MBit und "Unteres Halbbild" zuerst aus.
3.1 Die MPV Datei weißt immer noch heftigste Deinterlaced Streifen auf.
4.0 Das ganze wird gebrannt mit DVDLab.
4.1 Die fertige DVD sieht katastrophal aus. Bei jedem Kameraschwenk ruckelt das Bild auf heftigste weise.

Woran mag das liegen. Und hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich bitte um Hilfe. Hab schon alles ausprobiert :((



MeelS
Beiträge: 14

Re: AVID PRO und Sorenson Squeeze

Beitrag von MeelS »

dirk hat geschrieben: Beim Export folgendes: Quick Time Reference - als Codec NICHT den Avid-codec benutzen, sondern das Feld disabeln!
Was passiert genau, wenn ich den Codec benutze. Eigentlich ist doch ein Reference nur ein Verweis und es wird nichts komprimiert. Ist das der Codec in dem Effekte gerechnet werden?
Auch bei Final Cut habe ich das Problem, dass man bei den Reference Eibstellungen einen Codec wählen muss. Ich versteh aber garnicht wofür und welcher der beste ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50