Ich hab gesehen dass der Film 60fps auf meiner 600 d sogar mit halber Geschwindigkeit abgespielt werden kann und es wirkt super. Sobald ich aber mit iMovie bearbeite und z.B. auf 50% Geschwindigkeit einstelle wirkt es auch nicht anders als mit 30 fps gefilmt und verlangsamt. Weiss jemand wie ich das einstellen muss?Blackeagle123 hat geschrieben:Wenn Du in einer 60p Sequenz schneidest und 50% SloMo machst, muss er genauso Zwischenbilder berechnen wie wenn Du in einer 30p Sequenz schneidest und eine 50% SloMo machst.
Der Trick ist, das 60p Material in eine 30p Sequenz zu schneiden. Dann ist das Material per sé in halber Geschwindigkeit. Wunder dich aber nicht über den Ton (den Du wahrscheinlich sowieso nicht brauchst).
Übrigens gibt es bei HD-Auflösungen kein "NTSC" oder "PAL" mehr.
Viele Grüße,
Constantin
Hallo Dienstag 01,dienstag_01 hat geschrieben:Zwei Tipps für deine Tests:
Erstens - eigentlich logisch - man benötigt zwei Clips (30p bzw. 60p) mit Bewegung im Bild. Und zwar horizontaler Bewegung.
Zweitens, wenn man es bei 50 Prozent nicht sieht, dann verlangsamt man weiter: 25%, dann 12,5%.
Sollte man dann noch keinen Unterschied sehen, müsste man sich genauer mit der Software beschäftigen. Aber erst dann.
Nein. Der Unterschied ist folgender: bei 60p und Ausgabe als 30p werden bei einer Geschwindigkeitsreduzierung von 50% KEINE Zwischenbilder berechnet. Bei 30 auf 30 und 50% schon. Bei 25% werden dann bei beiden Zwischenbilder berechnet, nur eben bei dem 30p Material doppelt so viele wie bei dem 60p Material. Diese Zwischenbildberechnung ist immer fehleranfällig, deshalb versucht man sie zu vermeiden und filmt für Zeitlupen mit höheren Frameraten.kalakke hat geschrieben:Wenn ich mich nicht irre müssten ja bei dem 60er Film die Bildwechsel doppelt so schnell sein. Sind sie aber nicht.
Schau mal, ich hab das in der Apple Support Community gefunden:dienstag_01 hat geschrieben:Nein. Der Unterschied ist folgender: bei 60p und Ausgabe als 30p werden bei einer Geschwindigkeitsreduzierung von 50% KEINE Zwischenbilder berechnet. Bei 30 auf 30 und 50% schon. Bei 25% werden dann bei beiden Zwischenbilder berechnet, nur eben bei dem 30p Material doppelt so viele wie bei dem 60p Material. Diese Zwischenbildberechnung ist immer fehleranfällig, deshalb versucht man sie zu vermeiden und filmt für Zeitlupen mit höheren Frameraten.kalakke hat geschrieben:Wenn ich mich nicht irre müssten ja bei dem 60er Film die Bildwechsel doppelt so schnell sein. Sind sie aber nicht.
Der Unterschied liegt also in der Qualität, nicht in der Geschwindigkeit.
Soweit bin ich noch nicht aber ich hab jetzt über den VLC Player alle erforderlichen Infos sichtbar. Die Filme aus der Kamera haben 60 fps und alles was ich in iMovie bearbeitet habe, egal wie, hat 25 fps. Das Thema ist anscheinend auch aktuell, denn viele Frage z.B in anderen Foren oder auf der Apple Seite ob iMovie 11 endlich 60fps unterstützt. Nun, eine gute slomo ist mir wichtig, ich werde jetzt mal andere Software probieren.dienstag_01 hat geschrieben:Glaubst du, dass deine Canon Camera Zwischenbilder berechnet. Wohl eher nicht.
Der Sinn der Zwischenbildberechnung ist natürlich, dass es so smooth aussieht, als wäre es so gefilmt. Funktioniert aber eben nicht immer, bspw. bei Wasser wirds sehr kompliziert.
Nun, das kannst du natürlich ausprobieren. Aber ist natürlich Quatsch, solange du dein Programm so wenig verstehst, wie du es bisher tust ;)kalakke hat geschrieben:Nun, eine gute slomo ist mir wichtig, ich werde jetzt mal andere Software probieren.
Ich weiss nicht ob das was mit Verstehen zu tun hat. Ich sehe einfach dass 60fps Filme und 30 fps Filme in iMovie, egal wie ich sie einstelle, keinen Unterschied zeigen. Aber sogar der Sceen meiner 600d zeigt bei 60fps bei der Wiedergabe ein softeres Bild. Ich hab deinen Link vorher schon gesehen, es gibt immer solche und solche, aber das Thema 60fps Import in iMovie ist wohl trotzdem ein Thema. Übrigens, der VLC Player zeigt bei allen Versionen meiner erstellten iMovie Filme an dass sie 25 fps haben.dienstag_01 hat geschrieben:Nun, das kannst du natürlich ausprobieren. Aber ist natürlich Quatsch, solange du dein Programm so wenig verstehst, wie du es bisher tust ;)kalakke hat geschrieben:Nun, eine gute slomo ist mir wichtig, ich werde jetzt mal andere Software probieren.
Ich hab doch bereits alle Einstellungen probiert, alle Optionen die ich in iMovie habe, auch 30 fps Voreinstellung, alles kreuz und quer, dutzende mal. Es sieht immer gleich aus.dienstag_01 hat geschrieben:Nochmal, damit geht es los: dein Projekt muss auf 30fps eingestellt sein. Sonst wirds von Beginn an Unfug.
Und mit welcher Software konforme ich das zu 30fps vor dem Import mit iMovie?Jott hat geschrieben:Wurde dir doch schon erklärt: 60p-Aufnahmen VOR dem Import zu 30 fps konformen, ergibt 50% Zeitlupe/doppelte Cliplänge in 30p. Das kostenlose iMovie ist zu einfach gestrickt, um das selbst zu regeln.
Auch bei Premiere Elements? oder nur die grosse Version, ich glaube CS6?Blackeagle123 hat geschrieben:Bei Premiere funktioniert es !
Nee mit iMovie klappts ja nicht hab ich festgestellt. Habe wie beschrieben ein Projekt mit 30fps angelegt und dann das 60er Material reingezogen. Kein Unterschied zu dem gleich mit 30fps gefilmten Material. Jott schreibt ja, vor dem Import muss man es auf 30fps runterrechnen, aber womit? Das hatte ich ja gefragt. Und Blackeagle meinte ja bei Premiere klappt es das 60er Material in eine 30er Sequenz zu ziehen, deswegen wollte ich wissen ob auch bei Premiere Elements.dienstag_01 hat geschrieben:Ich denke, diese einfache Zeitlupe kann (fast) jedes Programm ;)
Ja. Ich hab doch schon geschrieben ich hab alles probiert. Hab extra 2 Filme gedregt, einmal mit 60 und einmal mit 30. Auch bei ganz langsamer slomo sieht man dass beide Filme dieselben Bilder in derselben Deschwindigkeit usw. zeigen, keine Doppelbilder. Beide Filme sind absoluit identisch.dienstag_01 hat geschrieben:Und, hast du dann mal die Geschwindigkeit verlangsamt? Da musst du doch doppelte Bilder sehen. Bei beiden Clips gleich?
Elements kann das sicher, wenn es die Funktion zur Geschwindigkeitsänderung hat, warum nicht.