Gemischt Forum



Mehrer Kameras untereinander Synchronisieren Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Jerome

Mehrer Kameras untereinander Synchronisieren

Beitrag von Jerome »

Hallo erstmal,

ich bin Ton"mensch", habe daher so gar keine Ahnung von Film!
Ich habe folgendes vor, ich möchte gerne ein Konzert in Surround aufnehmen,
diesmal aber mit Video!
Es wird 3 Kameras geben!
Der Ton wird extern aufgenommen mit nem mobilen recording system.

Jetzt möchte ich beim späteren schneiden mich nicht andauernd
bei Szenenwechseln von Kamera zu Kamera neu am Ton orientieren!
Sogesehen möchte ich den Ton mit Bildern unterlegen!

Frage ist:Auf allen Kameras soll der gleiche durchgehenden Timecode
sein wie später bei den Tonaufnahmen.
Gibt es sowas?

Mir wäre echt mit allem geholfen, wenn mir jemand erklären könnte wie das funktioniert, ich wäre überdankbar.

Meine Vorstellung wäre mit ner Art Haustakt oder so!

Aber ihr habt sicherlich mehr Ahnung als ich,
würde mich über Hilfe riesig freuen!

Anbei könntet ihr mir vielleicht nen paar gute DV Kameras
empfehlen, bis 4000 bitte nur!(heul, ich armes Schwein)

Gruß
Jerome

P.S

Ich könnte mir vorstellen das es eine solche ähnliche Frage schon mal gegeben hat,
aber irgendwie hat die Suchfunktion nicht so richtig funktioniert.
Sorry schon mal im vorraus!

Jerome_Berg -BEI- gmx.de



Marco

Re: Mehrer Kameras untereinander Synchronisieren

Beitrag von Marco »

Ja, das geht. Zwar auch mit DV-Kameras, aber grundsätzlich nur mit professionellen Kameras. Unter 5.000 Euro brauchst du da gar nicht erst zu suchen.

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



Julius

Re: Mehrer Kameras untereinander Synchronisieren

Beitrag von Julius »



AlexanderB

Re: Mehrer Kameras untereinander Synchronisieren

Beitrag von AlexanderB »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo erstmal,
:
: ich bin Ton"mensch", habe daher so gar keine Ahnung von Film!
: Ich habe folgendes vor, ich möchte gerne ein Konzert in Surround aufnehmen,
: diesmal aber mit Video!
: Es wird 3 Kameras geben!
: Der Ton wird extern aufgenommen mit nem mobilen recording system.
:
: Jetzt möchte ich beim späteren schneiden mich nicht andauernd
: bei Szenenwechseln von Kamera zu Kamera neu am Ton orientieren!
: Sogesehen möchte ich den Ton mit Bildern unterlegen!
:
: Frage ist:Auf allen Kameras soll der gleiche durchgehenden Timecode
: sein wie später bei den Tonaufnahmen.
: Gibt es sowas?
:
: Mir wäre echt mit allem geholfen, wenn mir jemand erklären könnte wie das funktioniert,
: ich wäre überdankbar.
:
: Meine Vorstellung wäre mit ner Art Haustakt oder so!


Wie Marco schon geschrieben hat: bei professionellen Kameras geht das. Es steht ja nirgends, daß Du die 3 Cams gleich kaufen mußt, man kann sowas für deutlich weniger Geld auch mieten. Mit ein bißchen Recherche im Internet findest Du sicher auch in Deiner Nähe einen professionellen Videoverleih, der entsprechendes Equipment anbietet. Du brauchst dann aber auch noch Leute zum Dreh, die sich mit den Dingern auskennen!
Die andere Möglichkeit ist die Synchronisation bei der Nachbearbeitung - mit dem stabilen Takt der DV-Cams eigentlich auch keine soooo schwierige Aufgabe, vor allem dann, wenn die Kameras durchlaufen können. Die billigere Lösung ist halt immer etwas arbeitsaufwändiger.
LG A.
:
: Aber ihr habt sicherlich mehr Ahnung als ich,
: würde mich über Hilfe riesig freuen!
:
: Anbei könntet ihr mir vielleicht nen paar gute DV Kameras
: empfehlen, bis 4000 bitte nur!(heul, ich armes Schwein)
:
: Gruß
: Jerome
:
: P.S
:
: Ich könnte mir vorstellen das es eine solche ähnliche Frage schon mal gegeben hat,
: aber irgendwie hat die Suchfunktion nicht so richtig funktioniert.
: Sorry schon mal im vorraus!


Ein Beispiel aus meiner Umgebung
ab -BEI- vegasvideo.de



AlexanderB

Re: Mehrer Kameras untereinander Synchronisieren

Beitrag von AlexanderB »

Entschuldige mich für die schlechte Formatierung meines Postings. A.

ab -BEI- vegasvideo.de



stonee

Re: Mehrer Kameras untereinander Synchronisieren *PIC*

Beitrag von stonee »

Ich habe mal ein komplettes Konzert mit 6 Kameras aufgezeichnet.
Die Synchronisierung der 6 Videostreams hat nicht so lange gedauert.
Am einfachsten ist es, wenn kurz vor Beginn jemand vor geht und kurz die Hände zusammenklatscht. Bei dem von mir aufgezeichneten Konzert haben wir die erste Berührung des Sängers mit dem Mikrofon als Synchronisierungspunkt genommen.
Nach 90 min. hatte die schnellste miniDV-Kamera und die langsamste Hi8-Kamera gerade mal 1 Frame Versatz. (sieht man nicht)

Kannst ja mal mein Making-of anschauen:

http://www.stonee.de/hopf/makehopf.html ... ehopf.html

http://www.stonee.de
Bild



Marc Schneider

Re: Mehrer Kameras untereinander Synchronisieren

Beitrag von Marc Schneider »

Hi, ich mache auch hin und wieder Konzertmitschnitte.

Syncronisieren der Kameras ist richtig teuer und bei den digitalen Postpro Möglichkeiten nicht mehr undbeding notwendig (außer wenn es Zeitdruck gibt ;-)).

Mit dem Avid DV xpress (wohl auch mit anderen Progs.)kannst Du später wunderbar die Kameras syncron laufen lassen. Du mußt nur einmalig einen Syncronpunkt finden.

Wichtig bei der Aufnahme: Sobald die Kameras gestartet sind bloß nicht mehr ausschalten. Auch Handkameras sollten unbedingt durchlaufen.

Sonstige Dinge: Ich habe häufig bei Konzerten erhebliche Lichtprobleme. Sehr oft fehlt bei Rockgeschichten das Frontlicht. Unbeding im Vorfeld abklären, daß der Lichtmensch auch Licht von vorne fährt - sonst hast Du zwar eine tolle Lightshow auf den Tapes, aber die Musiker sind nur als Schatten zu sehen.

Pyro: Für Kameras tödlich. Hatte demletzt ein Metal Konzert mit viel Pyro....immer wenn gezündet wurde (oft...) war das Material total überbelichtet. Ebenso sieht es mit Blindern aus. Am besten zusammen mit dem Lichtmensch die Kamerastandpunkte klären und dafür sorgen, daß keine Strahler direkt zu den Kameras kommen.

Bei lauter Musik unbedingt irgendwelche Dämmatten für unter die Kamerastative mitnehmen. Gerade die Subbässe lassen häufig die besten Stative tanzen.

Gruß, Marc

mediengestalter -BEI- gmx.com



Jerome

Re: Mehrer Kameras untereinander Synchronisieren

Beitrag von Jerome »

Ich möchte mich erstmal für die zahlreichen Antworten bedanken!
Hätte echt nicht erwartet, das in so kurzer Zeit so viele Antworten kommen,
kann nur sagen:Klasse Forum!

Ja, das dachte ich mir beinahe, das dieses linken des TC nur
den grossen vorbehalten wird, schade eigentlich, im Ton ist das viel einfacher!

Ich denke dann werde ich es so machen wie häufig beschrieben,
einfach einen Impuls hervorrufen und dann versuchen Synchron zu kriegen.

Ich habe vor mir die XM2 von Canon zu kaufen, meint ihr das ist für meine Zwecke
Konzerte aufzunehmen in Ordnung?
Die kommen dann auf DVD, is ja eigentlich fast klar!

Nochmals Vielen Dank!

Gruß
Jerome

Jerome_Berg -BEI- gmx.de



grovel

Re: Mehrer Kameras untereinander Synchronisieren

Beitrag von grovel »

Wenn das Konzert über 90 Min geht (du also die DV-Kasetten wechseln musst) so ist wohl die beste Synchronisation ein Fotoblitz. Ich habe das noch nie ausprobiert, es wird hier aber immer wieder geraten. Du wechselt also eine Kassette nach der andern und lässt dann einen normalen Fotoapparat in die Kameras blitzen. Der Blitz ist nur auf einem Frame zu sehen, mit welchem du später synchronisieren kannst.

grovel -BEI- gmx.net



Rasmus

Re: Mehrer Kameras untereinander Synchronisieren

Beitrag von Rasmus »

Wenn Dir die Grösse der Kamera nicht so wichtig ist,
denk mal über die JVC GY DV 500 nach. Dürfte in Deiner Preisklasse zu haben sein, ist qualitativ eine Etage höher. Hat auch andere Toneingänge...
Nachteil: Das Zubehör hat seinen Preis...

Gruß

Rasmus



Marco

Re: Mehrer Kameras untereinander Synchronisieren

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Der Blitz ist nur auf einem Frame zu sehen, mit welchem du später synchronisieren kannst.


Blitzen ist generell eine sehr gute Methode zum "stummen" Synchronisieren von Kameras. Hat aber dennoch einen Nachteil: Die Blitzdauer an Fotoapparaten ist in der Regel SEEEHR kurz. Kürzer als 1 Frame. Dadurch liegt oft der Blitz nur auf einem der beiden Halbbilder.
Wenn nun die Vorschau in der verwendeten Schnittsoftware kein progressives Bild anzeigt, sondern nur eine Vorschau bietet, die ihr Bild aus nur aus einem der beiden Halbbilder bastelt (und das ist bei einigen der Fall), dann kann es schon hin und wieder vorkommen, dass die Vorschau den Blitzer verschluckt. Er ist dann schon vorhanden, aber eben in dem anderen Halbbild des Frames, nicht in dem, das gerade angezeigt wird.
Wenn man also mit Blitz zum Synchronisieren arbeiten möchte, sollte man sicherstellen, dass die Vorschau der Schnittsoftware (bzw. des Tools, mit dem man später die Clips synchron zieht) auch tatsächlich immer beide Halbbilder anzeigen kann.

Marco


mb -BEI- vegasvideo.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Darth Schneider - Di 17:23
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Di 16:49
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von slashCAM - Di 14:54
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von berlin123 - Di 13:10
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Frank Glencairn - Di 13:03
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von TheGadgetFilms - Di 11:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Alex - Di 7:59
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Di 7:24
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Di 0:19
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Mo 21:25
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Jellybean - Mo 18:35
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41