Entweder in den Voreinstellungen einstellen oder CapslockStephan82 hat geschrieben:Wenn man ein fertig bearbeitetes Projekt an die Renderliste anfügt und beginnt zu rendern sieht man in der Mitte des Bildschirms ja auch das aktuell gerenderte Video.
Ich habe letztens eine Video gesehen, in dem diese Vorschau während des Renderns deaktiviert wurde, um so das Rendern "angeblich" zu beschleunigen. Habe aber nicht verstanden wie das gemacht wurde.
Wie deaktiviert man denn die Videovorschau beim Rendern, sodass das Vorschau-Bild schwarz bleibt?
Capslock heisst was genau?blickfeld hat geschrieben:Entweder in den Voreinstellungen einstellen oder CapslockStephan82 hat geschrieben:Wenn man ein fertig bearbeitetes Projekt an die Renderliste anfügt und beginnt zu rendern sieht man in der Mitte des Bildschirms ja auch das aktuell gerenderte Video.
Ich habe letztens eine Video gesehen, in dem diese Vorschau während des Renderns deaktiviert wurde, um so das Rendern "angeblich" zu beschleunigen. Habe aber nicht verstanden wie das gemacht wurde.
Wie deaktiviert man denn die Videovorschau beim Rendern, sodass das Vorschau-Bild schwarz bleibt?
Übersetzt: "Feststelltaste".Stephan82 hat geschrieben: Capslock heisst was genau?
Mein System:pixler hat geschrieben:Wie viele CPU/Cores hat Dein Rechner?
Adobe empfiehlt 2-3 GB je Core....macht bei 8Cores schon mal 16-24 GB RAM. (Virtuelle CPU's/Cores - bzw. HT sollte nicht mit einbezogen werden.
Ich hatte schon Renderings welche mit 8 Cores schneller liefen wie mit 12...
Was das Multiprocessing total ausbremst sind Exporte mit Halbbildern....
Im Durchschnitt nicht. Aber heute habe ich DNG-Sequenzen gerendert. RamAuslastung lag bei bis zu 80%. Win7 64, 16GB Ram, 2GB Graka, i-7 3,9GHz, system auf ssd, daten auf normaler sata-hd.Stephan82 hat geschrieben: Ich habe ja auch noch einen anderen Thread erstellt, da After Effects mir unter der Renderliste immer anzeigt angeblich nur gute 12% meines Rams zu verwenden! Wäre nett wenn ihr mal überprüfen könntet was bei euch dort so im Schnitt angezeigt wird.
Es ist sehr schwierig Dir zu raten, wenn Du kaum Informationen gibst wie Dein Projekt aussieht. Es macht einen riesen Unteschied ob Du 50 Layers mit grossen Bildern oder RAW Material zusammencompst oder 1 Layer normales Videomaterial mit Dutzenden Effekten anreicherst.Stephan82 hat geschrieben: Weiß eben nicht ob mir jetzt ein 8-Core mehr bringt oder ob ich noch mehr Ram brauche oder ne SSD oder ne schnellere Graka! Welche Hardware rendert denn überhaupt? Hauptsächlich CPU oder Ram oder Graka?
Ich habe ja auch noch einen anderen Thread erstellt, da After Effects mir unter der Renderliste immer anzeigt angeblich nur gute 12% meines Rams zu verwenden! Wäre nett wenn ihr mal überprüfen könntet was bei euch dort so im Schnitt angezeigt wird.
Laut Task-Manager werden hingegen gute 8 GB Ram verwendet und meine 4 Cores sind bei 100% Auslastung!
Worauf beruht deine Vermutung? Und was soll die Unterstellung des kaputt-gradens?Chrigu hat geschrieben: ich vermute du "kaputt"-gradest mit viel blimblim-effekten... das kostet halt seine zeit..
Mein Projekt:pixler hat geschrieben:@ TomStg
Der Test sagt vielleicht etwas über die CPU Leistung aus. Sagt aber nichts aus für Projekte welche auf Tonnen von Rohmaterial zugreifen. Da kommts dann schwer drauf an wie Leistungsfähig das HDD/SSD System ist. Desshalb es wäre Sinnvoll der Fragesteller würde sein Projekt etwas näher beschreiben: Anzahl Ebenen, Art & Auflösung des Rohmaterials, Auflösung des Projektes, verwendete Effekte, Bittiefe des Projektes etc....
Mit Kaffeesatzlesen kann mann schlecht helfen.
Puh, also so exzessiv verwende ich dann AE doch nicht! Ich habe immer wieder mal paar Kurzfilm-Projekte und hätte dann eben den optimalsten Workflow samt schnellst möglicher Renderzeit, aber einen zweiten Rechner wäre für mich dann doch übertrieben.pixler hat geschrieben: Wie wärs mit einem 2nd hand PC welcher mit der AERenderEngine einfach Tag und Nacht rendert?
Für sowas ist Deadline im license-free Modus (bis 2 Slaves) übrigens sehr zu empfehlen. Man kann die Renderings von seiner Workstation anstoßen, der zweitrechner wird automatisch hochgefahren und wenn er idlet wieder abgeschaltet. Lohnt sich sogar schon fast, wenn man nur auf einem Rechner Hintergrundrendering betreiben will, da es damit sehr angenehm zu überwachen ist.pixler hat geschrieben:Wie wärs mit einem 2nd hand PC welcher mit der AERenderEngine einfach Tag und Nacht rendert?
Dein Flaschenhals besteht auch in den benutzten Effekte: unscharf maskieren, gausscher Weichzeichner, Korn hinzufügen - und ganz besonders Twixtor.Stephan82 hat geschrieben: Mein Projekt:
- Quelldateien sind 1080p@25fps und 720p@60fps (interpretiert als 25fps) H264-Mov-Dateien von einer Canon 700D
- Timeline also 1080p@25fps
- 20 Videoebenen, 4 Unterkompositionen, 7 Jpg-Ebenen, 1 Farbflächenebene (ca. 800x600Pixel), 3 Einstellungsebenen, 1 Audio-Ebene
- etliche Masken und Keyframes
- Effekte: unscharf maskieren, gaußscher Weichzeichner, Optikkompensation, Eckpunkte verschieben, Tonwertkorrektur, Sättigung, Korn hinzufügen, teilweise Twixtor
ich unterstelle nichts, kaputtgraden ist aber hier im forum leider gang und gäbe... und viele merken es nicht mal, das sie damit ihr film komplett zerschiessen...Stephan82 hat geschrieben: Worauf beruht deine Vermutung? Und was soll die Unterstellung des kaputt-gradens?
Ich verwende AE um Colour Correction, Effekte und ja auch Grading anzuwenden! Dafür ist das Programm schließlich entwickelt worden!!!
Chrigu hat geschrieben:ernsthaft?Stephan82 hat geschrieben: usm und weichzeichner? hoffe mal nicht zeitgleich?
Das weiß ich doch alles! Die beiden Effekte werden natürlich auf unterschiedlichen Ebenen angewendet! Benutze AE ja nicht erst seit gestern!Chrigu hat geschrieben:usm wird für kanten-be-schärfen benutzt und weichzeichner für das ganze wieder verschwinden zu lassen.
ernsthafter gehts wohl nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Unscharfmaskierung
http://de.wikipedia.org/wiki/Weichzeichnen
Klar! Ne Spass beiseite! Dachte, man versteht mich richtig!Chrigu hat geschrieben: oder erwartest du von jedem hier hellseherische Fähigkeiten? seriously? ;)
Mir ist ja klar, dass bestimmte Effekte zu längerer Render-Zeit führen. Mir ging es ja um eine gewisse Optimierung. Im Anfangspost hatte ich ja nach der Deaktivierung der Vorschau beim Rendern gefragt, da ich mir davon einen gewissen Geschwindigkeitsvorteil erhoffte. Hatte woanders gelesen, dass das Rendern dadurch erheblich schneller ablaufen soll. Bei meinem aktuellen Projekt leider so gut wie gar nicht. Ich erwähnte ja schon die fantastischen 10 Sekunden Zeiteinsparung!Chrigu hat geschrieben:... rendere doch mal nur eine einzelne ebene, schau wie lange es geht mit/ohne effekt und du kannst den übeltäter sehr schnell und einfach herausfinden und eventuell eliminieren oder für künftige AE-projekte anders planen.. damit hast du weitere erfahrungswerte betreffend effekte und renderzeiten... und musst keine neue hardware kaufen.
Ja codiere wieder in h264.Jake the rake hat geschrieben:Im besten Fall sind Installation, Projekt, footage und Cache auf physikalisch eigenen Festplatten.
Mehr Ram schadet eigentlich nie, auch wenn dein Projekt (h264, unscharf maskieren) eher nach viel Prozessorleistung schreit.
Alle Kerne können Ae zugewiesen werden, mindestens 2Gig Ram pro Kern, im besten Fall etwas für Windows freihalten.
In was kodierst du denn? Wieder h264? Es kann unter Umständen schneller gehen wenn du das Nachher den Media Encoder machen lässt (glaub ich allerdings kaum bei deinen (sorry :-D ) lächerlichen 15 Minuten Renderzeit...
Hast du meinen Tip oben verfolgt? Du kannst dir so auch mehrere Varianten erstellen und bequem über Nacht den ME seine Liste abarbeiten lassen (nur Vorsicht dass du keine Verschachtelten Komps änderst...)
Oder du nutz die 15 Minuten anders. Zeit ist ja bekanntlich relativ ;-)