Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Günstiger Multitrack-Recorder



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Günstiger Multitrack-Recorder

Beitrag von Auf Achse »

etch hat geschrieben:
Und beim Mischen und Abhören benötigt es die volle Signalkette bis zum akustisch optimierten Raum. Wenn du das mit 50EUR Lautsprechern im Wohnzimmer machst hörst du gar nicht wo du hinmischt. Oder du mischt wo hin was eine einer professionellen Anlage fürchterlich klingt. Ist vergleichbar wie eine Farbkorrektur mit komplett verstelltem Monitor.
Das ist genau der Punkt. Vom Fotografieren habe ich Ahnung und ich frage mich manchmal wozu ich mit kalibriertem Monitor arbeite, wenn die Fotos in der Regel auf fürchterlichen Monitoren betrachtet werden.

Ähnlich denke ich beim Ton, .......

Der Ansatz "es ist eh egal" ist grundlegend falsch. Man darf nicht davon ausgehen daß alle anderen auch auf unkalibrierten, verstellten Systemen schauen / hören. Wenn man Bild und Ton auf nicht kalibrierten Systemen "korrigiert" dann liegt die Fehlerwahrscheinlichkeit bei den Betrachtern bei 100%. Denn auch bei den (wenigen??) Betrachtern die auf kalibrierten Systemen schauen / hören sind Bild und Ton falsch obwohl es richtig sein könnte.

Zusätzlich können sich die Fehler summieren. Wenn man das "Glück" hat daß ein Betrachter einen ähnlich verstellten Monitor hat als man selbst seinen Film "korrigiert" hat, dann würds ja gar nicht so schlecht aussehen. Aber diese Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Wahrscheinlicher ist daß die Monitore der Betrachter ganz anders, im Extremfall genau gegensätzlich verstellt ist, dann summieren sich die Farbstiche und dann wirds wirklich grausam.

Man kann nicht dafür sorgen daß alle Betrachter auch auf optimalen Geräten sehen / hören. Aber mit optimal erstelltem Bild + Ton kann man dafür sorgen daß die Fehler beim Betrachter so gering wie möglich bleiben.

Auf Achse



etch
Beiträge: 244

Re: Günstiger Multitrack-Recorder

Beitrag von etch »

Mir ist noch nicht klar, ob ich statt des Splitters nicht auch die Insert-Anschlüsse des Mixers verwenden könnte?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Günstiger Multitrack-Recorder

Beitrag von thos-berlin »

Dann kann man aber i.d.R. mit einem Spezialkabel den Send/Return-Anschluss des Kanalzugs "anzapfen" - gleicher Effekt.
Das ist der Insert.
Gruß
thos-berlin



etch
Beiträge: 244

Re: Günstiger Multitrack-Recorder

Beitrag von etch »

So ganz klar ist mir das aber immer nicht. Das ist doch ein Y-Kabel, auf der einen Seite Stereo (am Mixer) und 2x Mono.

Ich verstehe das ja noch wenn man zB ein Effektgerät dazwischen gibt, aber wie soll das mit einem Fieldrecotder, zB Tascam DR-40 funktionieren? Müsste ich da über den Ausgang des DR-40 zurückverbinden?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Trainings zu Davinci Workflows
von Clemens Schiesko - Fr 12:27
» DRT statt CST in Resolve?
von cantsin - Fr 12:09
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Fr 12:06
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Sicki - Fr 11:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Fr 11:34
» Camcorder
von Tscheckoff - Fr 11:05
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von cantsin - Fr 8:31
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von toniwan - Fr 2:23
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17