
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
EOSHD Erfahrungen zur Blackmagic 4K-Camera
Lustigerweise sagt bei der Epic keiner:iasi hat geschrieben:
Und was er zur Ergonomie und Ausstattung der Kamera sagt, ist einfach nicht von der Hand zu weisen - es stimmt nun mal.
Das ist ein Sensor mit Globel Shutter und Canon-Bajonet davor, einem Monitorausgang, einem überdimensionierten Menü-Display und einem SSD-Rekorder. Das Ganze steckt in einem soliden Metallblock mit einigen Gewindebohrungen. Das war´s dann auch schon.
Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger.
.
<3Frank Glencairn hat geschrieben:Lustigerweise sagt bei der Epic keiner:iasi hat geschrieben:
Und was er zur Ergonomie und Ausstattung der Kamera sagt, ist einfach nicht von der Hand zu weisen - es stimmt nun mal.
Das ist ein Sensor mit Globel Shutter und Canon-Bajonet davor, einem Monitorausgang, einem überdimensionierten Menü-Display und einem SSD-Rekorder. Das Ganze steckt in einem soliden Metallblock mit einigen Gewindebohrungen. Das war´s dann auch schon.
Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger.
.
"Boah Dude, da muß man ja noch so einen extra externen Monitor dazu kaufen, sonst haste nicht nur kein Bild sondern auch kein Menü und Audiopegel und Restanzeige schon gleich gar nicht, und eine Akkuplatte und Akkus und son Ding wo man die Medien reinsteckt muß man auch extra kaufen, und XLR hat se ooch nich, und dann ist das ja auch alles viel zu groß und zu schwer und zu unhandlich, und die Medien sind ja auch so groß und die GH1 macht auch viel kleinere Dateien und alles. Und, und die Ergonomie ist ja auch nicht die beste, da muß man noch so Griffe kaufen und ein Schulterkissen, weil die ist ja so schwer, die kannste nicht einfach mit einer Hand rumschwenken wie sich das für Geurilla Filmer halt so gehört, weil das ist so Alter, weil ein Stativ, das slowed uns total down. Ja, echt jetzt, dank da mal drüber nach...ohne Scheiß jetzt."
Bei der Epic sagt aber auch keiner: Hei - da ist ein 5" Monitor hinten an der Kamera.Frank Glencairn hat geschrieben:Lustigerweise sagt bei der Epic keiner:iasi hat geschrieben:
Und was er zur Ergonomie und Ausstattung der Kamera sagt, ist einfach nicht von der Hand zu weisen - es stimmt nun mal.
Das ist ein Sensor mit Globel Shutter und Canon-Bajonet davor, einem Monitorausgang, einem überdimensionierten Menü-Display und einem SSD-Rekorder. Das Ganze steckt in einem soliden Metallblock mit einigen Gewindebohrungen. Das war´s dann auch schon.
Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger.
.
"Boah Dude, da muß man ja noch so einen extra externen Monitor dazu kaufen, sonst haste nicht nur kein Bild sondern auch kein Menü und Audiopegel und Restanzeige schon gleich gar nicht, und eine Akkuplatte und Akkus und son Ding wo man die Medien reinsteckt muß man auch extra kaufen, und XLR hat se ooch nich, und dann ist das ja auch alles viel zu groß und zu schwer und zu unhandlich, und die Medien sind ja auch so groß und die GH1 macht auch viel kleinere Dateien und alles. Und, und die Ergonomie ist ja auch nicht die beste, da muß man noch so Griffe kaufen und ein Schulterkissen, weil die ist ja so schwer, die kannste nicht einfach mit einer Hand rumschwenken wie sich das für Geurilla Filmer halt so gehört, weil das ist so Alter, weil ein Stativ, das slowed uns total down. Ja, echt, dank da mal drüber nach...ohne Scheiß jetzt."
Hmm, aber Optiken, die knackscharfe und Detailreiche Fotos im zweistelligen Megapixelbereich hinbekommen, sollten doch auch in der Lage sein, gute 4K an den Sensor zu übergeben, oder denke ich da falsch?Frank Glencairn hat geschrieben:Das erste was mir auffält, ist das die Linsen dem Sensor nicht gewachsen waren. Wer 4k drehen will, muss entweder in Glas investieren, daß das auch hergibt, oder kann genausogut gleich HD aufblasen, das kommt auf's gleiche raus.
Ansonsten, die - nicht ganz so neue Erkenntnis - daß Großstadt Guerilla Run & Gun, nicht das Spielfeld der BM Kameras ist.
Auflösung und Schärfe sind 2 Paar Stiefel, die nur begrenzt was miteinander zu tun haben.Angry_C hat geschrieben: Hmm, aber Optiken, die knackscharfe und Detailreiche Fotos im zweistelligen Megapixelbereich hinbekommen, sollten doch auch in der Lage sein, gute 4K an den Sensor zu übergeben, oder denke ich da falsch?
Mir ist das alles schon klar, aber dass meinetwegen eine MFT Kitoptik auf einem 16 Megapixelsensor gerade mal ein aufgeblasenes Full HD erreicht, wie Frank das dargestellt hat, das ist doch Quatsch. Ein Foto einer Systemknipse beinhaltet immer noch mehr Informationen als die beste HD Videokamera.rideck hat geschrieben:@Angry_C
Dass kleinere Sensoren immer mehr LP/mm ist logisch, zumindest bei gleicher Auflösung.
bei der Blackmagic Cinema Camera müsste (wenn es keinen Auflösungsverlust geben würde) ein Objektiv mindestens 77 LP/mm liefern um den Sensor voll ausnutzen zu können.
Da kann man sich schon vorstellen dass Festbrennweiten mit der richtigen Blende mehr leisten können, als ein Zoom welches im schlechtesten Fall noch auf 1,2 oder 1,4 genutzt wird.
Ist natürlich klar dass die angegebene Auflösung des Sensors praktisch nie ganz genutzt werden kann.
Edit: Bin in meiner simplen Rechnung fälschlicherweise von der 2,5 k Cam ausgegangen, welche natürlich eine geringere Sensorauflösung hat.
Siehst Du, in der Nicht Differenzierung dieser Annahme steckt Dein Denkfehler.Die Scherbe vor dem Fotosensor versorgt den Sensor ebenso mit Linienpaaren, wie den D-Kamera-Sensor.
mach du doch mal die Rechnung - schließlich bist du vom Fach - ich kenne die Ausgangswerte nicht einmal, um die Rechnung durchzuführen.WoWu hat geschrieben:Siehst Du, in der Nicht Differenzierung dieser Annahme steckt Dein Denkfehler.Die Scherbe vor dem Fotosensor versorgt den Sensor ebenso mit Linienpaaren, wie den D-Kamera-Sensor.
Rechne Dir doch für beide Sensoren mal die Nyquist Frequenz aus und dann schau doch mal in den Objektivdaten, wie hoch die MTF für 10% unter dieser Frequenz liegt und dann vergleich mal.
Dann kommst Du dem Verständnis näher, warum Objektive auf verschiedenen Kameraköpfen, unterschiedliche Qualitäten abliefern und warum es nicht ganz egal ist, welche Linse man auf ein 4K Kamera schraub- bzw. anders herum, warum man zu solchen Testergebnissen kommt.
Falsche Linse fällt nämlich unter "Bedienfehler".
Aber eben nur, wenn man ein entsprechend leistungsfähiges Glas drauf hat.Die BM 4k liegt also - trotzdem sie nur etwas über 8MP hat, auflösungsmäßig zwischen der 7D und der Nikon 3x.
und nun?Frank Glencairn hat geschrieben:Das ist doch relativ einfach.
4kBM:
Pixel: 3840 x 2160
Sensor: 21.12 x 11.88mm
2160/11.88 = 181,81 l/mm / 2 = 90,90 lp/mm
Hier ein paar Beispiele nach obigem Muster:
Canon 7D 18mp APS-C
Pixel: 5184x3456
Sensor: 22.3x14.9mm
115.97 lp/mm
Nikon D3x 24.5mp FF
Pixel: 6048x4032
Sensor: 35.9x24mm
84 lp/mm
5D II 21.1mp FF
Pixel: 5616x3744
Sensor: 36x24mm
78.63 lp/mm
Die BM 4k liegt also - trotzdem sie nur etwas über 8MP hat, auflösungsmäßig zwischen der 7D und der Nikon 3x.
Die meisten DSLR skippen und binnen nicht.WoWu hat geschrieben:Genau. Das OLPF ist überhaupt nur dazu da, damit das einigermassen stimmt, aber deswegen sind die DSLRs auch so grottenunscharf, weil sie für Video meistens binnen und dadurch natürlich die Sensorauflösung (gegenüber Foto) herabsetzen, aber die Objektive dadurch fehlangepasst sind und das OLPF entsprechend zuschlagen muss und sich das natürlich wieder auf Foto auswirkt.
Das Beste ist eben, einen mittelgrossen Sensor mit einem optimal angepassten Objektiv .. dann braucht man auch keinen Filter mehr. Es muss nur eben ein genau passendes Objektiv sein und nicht nur eins, das man auf den Mount schrauben kann.
Jo, aber das Optikfass hat jemand anders aufgemacht, und ich finde das Thema in diesem Thread auch nicht fehl am Platz.rideck hat geschrieben:@ Angry_C
Aber hier geht es doch in erster Linie um den Sensor der BM Cinema Camera,
zumindest am Anfang der Diskussion.
Tja und nun kannst Du Dich entweder bemühen, physikalischen Verfahren zu verstehen und dann scheinbare Phänomene nach zu vollziehen, oder Du kannst das weiter glauben, was in Internet Foren von Leuten verbreitet wird, die es mindestens ebenso wenig verstanden haben, wie Du und bist mit Angry_C in bester Gesellschaft.und nun?
Naja, 4K sind auch 12 Megapixel. Wenn hier nun aber jemand sagt, dass man zwingend die besten Optiken dranschauben muss, damit man gegenüber FullHD eine Verbesserung bemerkt, kann ich das nicht wirklich nachvollziehen. Ob nun ein 12Mpx oder ein 16Mpx, das macht nicht den großen Unterschied.rideck hat geschrieben:@ Angry_C
ne das Fass hast du nicht aufgemacht, aber du sagst:
"Wenn ich ein Foto in 100% Ansicht anschaue und dann z.B. Nummernschilder klar lesen kann, die man unvergrößert im HD-Vollbild nichtmal erahnen kann, dann sind das mehr Informationen als HD liefern kann. "
Bei der BM Cinema Cam 4k handelt es sich auch um 4 K und nicht Full HD. Das kommt dem Auflösungsverhalten einer guten Kamera schon näher, da kannst dann sicher auch die Nummernschilder lesen.
Wenn du von einer Kamera wie der GH3 ausgehst ist es natürlich klar, dass ein natives Foto nicht mit einem Frame aus der Videoaufzeichnung zu vergleichen ist.
Gruß rideck