Kameras Allgemein Forum



Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von Valentino »

Vielleicht ist eigentlich nur von Film Fullframe die Rede und das ist ja bekanntlich Super35.

Diese ganze Vollformat Bezeichnung führt doch immer wieder zu diversen Missverständnissen. Wenn man einfach von Kleinbild, Super35, APS-C reden würde, gäbe es nicht dieses Durcheinander.
Der Begriff beruht auf der Tatsache, das die meisten DSLRs zu Beginn nur Sensoren im APS-C Format hatten. Gewohnt waren die Fotografen aber 36x24mm große Bildfläche von Kleinbild Film. Kleinbild, da es noch Mittelformat und Großformat gibt.
Somit wurden die Kameras als Vollformat bezeichnet, da sie relativ zu APS-C das volle Format von Kleinbild ausgefüllt haben.
Diesen Begriff aus der Foto-Ecke in die Film-Ecke zu übernehmen ist reichlicher Quatsch, da S35 bei vertikal verlaufenden 35mm schon das Vollformat ist.

Dazu ist eine Foto/Video Kamera mit Kleinbild Format kein Massen taugliches Gerät, da der PL Standard und die dazu gehörigen Optiken zu 99% nur den S35 Bildkreis unterstützten.

Die Rehoused Foto Optiken von Zeiss, die CPs sind da die Ausnahme und sind auch nicht durchgängig zu Kleinbild kompatible.



domain
Beiträge: 11062

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von domain »

Jetzt habe ich mich beinahe verlesen ;-)

Zieht Sony den 4K-FullFrame-Ass zur NAB?



j.t.jefferson
Beiträge: 1153

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von j.t.jefferson »

Valentino hat geschrieben:Vielleicht ist eigentlich nur von Film Fullframe die Rede und das ist ja bekanntlich Super35.

Diese ganze Vollformat Bezeichnung führt doch immer wieder zu diversen Missverständnissen. Wenn man einfach von Kleinbild, Super35, APS-C reden würde, gäbe es nicht dieses Durcheinander.
Der Begriff beruht auf der Tatsache, das die meisten DSLRs zu Beginn nur Sensoren im APS-C Format hatten. Gewohnt waren die Fotografen aber 36x24mm große Bildfläche von Kleinbild Film. Kleinbild, da es noch Mittelformat und Großformat gibt.
Somit wurden die Kameras als Vollformat bezeichnet, da sie relativ zu APS-C das volle Format von Kleinbild ausgefüllt haben.
Diesen Begriff aus der Foto-Ecke in die Film-Ecke zu übernehmen ist reichlicher Quatsch, da S35 bei vertikal verlaufenden 35mm schon das Vollformat ist.

Dazu ist eine Foto/Video Kamera mit Kleinbild Format kein Massen taugliches Gerät, da der PL Standard und die dazu gehörigen Optiken zu 99% nur den S35 Bildkreis unterstützten.

Die Rehoused Foto Optiken von Zeiss, die CPs sind da die Ausnahme und sind auch nicht durchgängig zu Kleinbild kompatible.
De Schneider Xenons klappen auch ganz gut :)



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von Valentino »

Aber weder von der Abbildungsqualität, noch bei der Haptik sind diese mit echten CinePrimes zu vergleichen, sondern gehen eher in die richtung der Zeiss CP Reihe.

Schneider hat nicht ohne Grund nochmal eine zusätzliche Serie mit den Cine-Xenar CinePrimes. Die kosten aber auch knapp das doppelte.

Es gibt außer den PL-MAX für die Arriflex 765 oder den Rehoused Hasselblad für IMAX schlichtweg keine Highend CinePrime für das Kleinbildformat.

Für die Optiken ist auch die Foto-Abteillung für Informationen zuständig(siehe letzte Seite):
https://www.schneideroptics.com/pdfs/ce ... -Prime.pdf



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von Tiefflieger »

Wenn man von grossen Sensoren spricht muss man mit Unschärfen bei nativer Betrachtung rechnen. Welches meiner Meinung nach, HD Detailauflösung in 4K absurdum führt.

Ich habe hier ein YouTube Vergleich mit nativen Crops (nicht Kameraqualität), zeigt aber Unschärfen der BMC 4K und das Bereits in YT Qualität.


Gruss Tiefflieger



Axel
Beiträge: 17011

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von Axel »

Tiefflieger hat geschrieben:Wenn man von grossen Sensoren spricht muss man mit Unschärfen bei nativer Betrachtung rechnen. Welches meiner Meinung nach, HD Detailauflösung in 4K absurdum führt.

Ich habe hier ein YouTube Vergleich mit nativen Crops (nicht Kameraqualität), zeigt aber Unschärfen der BMC 4K und das Bereits in YT Qualität.
Was siehst du da? Bei der Sony völlig überschärfte Plastikbilder mit absoluter Schärfentiefe. Sowas will doch kein Schwein. Zumindest nicht ab FullHD.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von Tiefflieger »

Axel hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Wenn man von grossen Sensoren spricht muss man mit Unschärfen bei nativer Betrachtung rechnen. Welches meiner Meinung nach, HD Detailauflösung in 4K absurdum führt.

Ich habe hier ein YouTube Vergleich mit nativen Crops (nicht Kameraqualität), zeigt aber Unschärfen der BMC 4K und das Bereits in YT Qualität.
Was siehst du da? Bei der Sony völlig überschärfte Plastikbilder mit absoluter Schärfentiefe. Sowas will doch kein Schwein. Zumindest nicht ab FullHD.
Ich kann mir die Videos in 2880 x 1800 anschauen.
Die Farben der Clips sind bearbeitet um das geht es nicht, sondern um fehlende Infos.
Wenn ich mir bei Zeitindex 1:23 das Objektiv und die Beschriftung etwas genauer anschauen möchte, ginge das nicht (Tiefenschärfe, vermutlich eine DSLR Aufnahme). Die Nachfolgenden Bilder zeigen z.B. eine undeutliche, für mich störende Kinderhand etc.
Praktisch 50% der BMC Bilder haben Unschärfen und zeigen nicht mehr als HD Qualität im scharfen "Fokusbereich".

Mit 1" Sensor Sony AX100 hat man bereits Unschärfen die für mich nicht störend sind, da es keine "gemusterten Flächen" (Bokeh) sind (Tiefe ist da).
z.B. die Schafe in 0:51 kurz zu sehen.
Oder 0:59 der BMC 4K zu 0:50 der AX100 da sieht man einfach mehr, sonst kann man gleich bei 2K bleiben.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 04 Mär, 2014 19:42, insgesamt 4-mal geändert.



j.t.jefferson
Beiträge: 1153

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von j.t.jefferson »

Valentino hat geschrieben:Aber weder von der Abbildungsqualität, noch bei der Haptik sind diese mit echten CinePrimes zu vergleichen, sondern gehen eher in die richtung der Zeiss CP Reihe.

Schneider hat nicht ohne Grund nochmal eine zusätzliche Serie mit den Cine-Xenar CinePrimes. Die kosten aber auch knapp das doppelte.

Es gibt außer den PL-MAX für die Arriflex 765 oder den Rehoused Hasselblad für IMAX schlichtweg keine Highend CinePrime für das Kleinbildformat.

Für die Optiken ist auch die Foto-Abteillung für Informationen zuständig(siehe letzte Seite):
https://www.schneideroptics.com/pdfs/ce ... -Prime.pdf
Wobei die Xenons so gut wie gar nicht pumpen---die CPs dagegen---hab auch einen Kollegen, der genau aus dem Grund seine CPs verkauft hat und auf die Xenons umgestiegen ist. Außerdem sind Xenons alle gleich lang---bei den CPs ist es schon etwas variabler---wenn man natürlich keine Mattebox usw verwendet scheiss egal aber für mich sind so Kleinigkeiten schon wichtig. Außerdem kosten die Xenons fast das selbe wie die CPs



Axel
Beiträge: 17011

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von Axel »

Tiefflieger hat geschrieben:Ich kann mir die Videos in 2880 x 1800 anschauen.
Die Farben der Clips sind bearbeitet um das geht es nicht, sondern um fehlende Infos.
Yeah. Fehlende Infos. Falsches 4k in 8-bit. Schau dir die Matsche doch an. Sowas kann man gar nicht bearbeiten, da ist doch nirgendwo Zeichnung drin. Nicht im Himmel, nicht am Berg und auch nicht im Wäldchen.


Sieht aus, wie mit höchster Stufe ge-neatet und dann schmerzfrei nachgeschärft. Und Farben? Plaka-Deckfarbkasten, die Packung mit 10 Töpfchen inklusive Weiß.

Ein fairer Vergleich wäre gewesen, beide Kameras dasselbe aufnehmen zu lassen. Übrigens sieht etwas, das in 720p (mein Standard-Preset für Youtube-Filme) schon so katastrophal daherkommt, ja in 2880 sicher nicht besser aus.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von Tiefflieger »

Axel hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Ich kann mir die Videos in 2880 x 1800 anschauen.
Die Farben der Clips sind bearbeitet um das geht es nicht, sondern um fehlende Infos.
Yeah. Fehlende Infos. Falsches 4k in 8-bit. Schau dir die Matsche doch an. Sowas kann man gar nicht bearbeiten, da ist doch nirgendwo Zeichnung drin. Nicht im Himmel, nicht am Berg und auch nicht im Wäldchen.

Sieht aus, wie mit höchster Stufe ge-neatet und dann schmerzfrei nachgeschärft. Und Farben? Plaka-Deckfarbkasten, die Packung mit 10 Töpfchen inklusive Weiß.

Ein fairer Vergleich wäre gewesen, beide Kameras dasselbe aufnehmen zu lassen. Übrigens sieht etwas, das in 720p (mein Standard-Preset für Youtube-Filme) schon so katastrophal daherkommt, ja in 2880 sicher nicht besser aus.
Ja ein direkter Vergleich beider Kameras wäre besser, aber mir geht es um Tiefenschärfe (und Bilddetails mit Tiefe, die auch etwas unscharf sein kann. Aber nicht flach).
Die dunkle Bergwand ist typisch für YouTube und Datenreduktion.
Ich habe hier Beispiele in 4K YT downscaled durch die Grafikkarte auf 2880.

Dein Seemuster / Tiefenschärfe Schafe / Detailzeichnung selbst Drähte sind durchgehend und Gebäude-Schriften in YT lesbar
/ / (click)

Durch Datenreduktion der Portale haben die BMC 4K und die AX100 Matsch, trotzdem zeigt die AX100 mehr Tiefe auch in Unschärfen.

Gruss Tiefflieger



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von WoWu »

Das Ihr über solche grotenhaften Bilder überhaupt noch diskutiert, wundert mich allerdings.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



cantsin
Beiträge: 16520

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von cantsin »

Laut einer wissenschaftlichen Studie bevorzugen Leute, in den späten 90ern aufgewachsen sind, in blinden Hörtests mp3 mit deutlichen Kompressionsartefakten gegenüber unkomprimierten Audioaufnahmen.

Wir werden sicher noch ästhetische Nostalgie nach dieser Camcorder-Video-Sch*sse erleben.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von Frank Glencairn »

LOL, da sollen irgendwo 4k an Bildinformationen drin sein?

Wieso versucht überhaupt jemand Auflösung auf YT oder Vimeo zu beurteilen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von WoWu »

cantsin hat geschrieben:Laut einer wissenschaftlichen Studie bevorzugen Leute, in den späten 90ern aufgewachsen sind, in blinden Hörtests mp3 mit deutlichen Kompressionsartefakten gegenüber unkomprimierten Audioaufnahmen.
Ich befürchte, das wird wohl im Videobereich so kommen.
Aber dann fallen wenigstens die Objektivpreise auch ins Bodenlose, denn 20 lp/mm kriegt man mit der letzten Scherbe hin.
Aber einen Vorteil haben diese neuen Kameras ja. Man hat es mit weniger Objektivfehlern zu tun, weil man sie auf den Bildern sowieso nicht sieht.

Wir werden sicher noch ästhetische Nostalgie nach dieser Camcorder-Video-Sch*sse erleben.
Optimist :-)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von domain »

Ich weiß gar nicht was ihr da wollt?
Auf dem Schiffsbild kann man zwischen den beiden Masten im Wald doch ganz deutlich zwei dickere und ganz oben noch zwei dünnere Kabel erkennen und außerdem auch Häuserbeschriftungen wie z.B. Casino und BAR.
Nur bei dem durch einen Mast etwas verdeckten Schriftzug Water--nt bin ich mir nicht sicher. Wie könnte denn das Wort richtig lauten Tiefflieger?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von Tiefflieger »

Frank Glencairn hat geschrieben:LOL, da sollen irgendwo 4k an Bildinformationen drin sein?

Wieso versucht überhaupt jemand Auflösung auf YT oder Vimeo zu beurteilen?
Mir geht es nur um meine folgende Aussage
Wenn man von grossen Sensoren spricht muss man mit Unschärfen bei nativer Betrachtung rechnen. Welches meiner Meinung nach, HD Detailauflösung in 4K absurdum führt.
Ich spreche im folgenden nur von YT
Selbst in der reduzierten YT Grüze in 4K sieht man mehr Details als bei reinen 1080p Beiträgen.
Insofern auch deutliche Unterschiede zum BMC 4K Videovergleich, die aus "motion blur" und DoF ohne Tiefe mit Fokussierungenauigkeiten besteht (YT bestraft unsauberes Quellmaterial).

Und zum Bildauschnitt oben, nur dank Downsampling von netto 14.2MP zu 4K haben die Bäume diesen differenzierten Helligkeitsverlauf und an einigen Stellen sieht man trotz YT Codec ansatzweise Blätter wie sie sicher vollständig im Original enthalten sind.
Wenn Sony zur Produktabgrenzung die Bildverarbeitung des 1" Sensors nicht versaut hat, dann freut man sich bei fast jedem Licht an Details.

Bezüglich Kompression MP3 etc., hörbare Unterschiede gibt es nur in der Klangtransparenz zum Original und die Kopfhörer oder Boxen machen bei 320 kbit/s VBR mehr aus.

Ähnliches gilt auch für die AVCHD Kompression, in den meisten Fällen hat man bei guter Kamerabildqualität eine saubere Zeichnung ohne sichtbare Artefakte (ab Kamera).
Da empfinde ich Rauschen und der eingeschränkte Farbumfang aus Bildern ohne optische Tiefe aus flachen RAW Bildern eckliger (die oft in Cremefarbenschleier ohne weiss gegraded sind).

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 05 Mär, 2014 08:36, insgesamt 1-mal geändert.



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von sgywalka »

KOMPRESSIONS-PORN-OGRAPHIE trifft auf FLACH-FARBEN
mal Tabschädel-selbst-verblindungs-VERGESSENHEIT!

Langsam kommen wir bei den Falschfarben-acryl-tapen an, die
wir in den 70ern ( als Kinder net registriert haben) und jetzt erst
ertragen sollen..??

Ist der Koefizent aus Vergessen was mal EIN BILD war mal
verlorengegangenem AUGENLICHT ( du wirst alt = BRILLE
und in etwa wie diese Werbung.." sie hören gut aber verstehen schlecht..")

y-tube und vi-mmel o is das kammfilterrauschen eines NASA-sateliiten
der die Arschhaare eines Centauri-Affen zum ersten mal auf dem
Prime Epsion 123 b ablichtet und uns übermittelt.

ES WIRD LANGSAM GRAUSAM.....echt...

aber VÜLLE PIKKEL UM JEDEN PREIS ..lei lei
nogo



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von sgywalka »

Zauberkasten!


... Tat aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa....
nogo



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von Tiefflieger »

Wenn ich meinen Zauberkasten ausgelotet habe, dann folgen "Tatsachen" und Berichte :-)
(4Kp25 ab Stativ, nix mit Hektik)
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 05 Mär, 2014 08:55, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von domain »

@ Tiefflieger
Tatsache ist, dass man Kabel und Häuserbeschriftungen aus 500m Entfernung in voller Farbdifferenzierung erkennen kann, das ist dir doch am Wichtigsten :-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:@ Tiefflieger
Tatsache ist, dass man Kabel und Häuserbeschriftungen aus 500m Entfernung in voller Farbdifferenzierung erkennen kann, das ist dir doch am Wichtigsten :-)
Mir ist klar, dass Kino auf das wesentliche reduziert.
Zur Dokumentation und Aufzeichnung bevorzuge ich inhaltlich das volle Programm.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:....
Nur bei dem durch einen Mast etwas verdeckten Schriftzug Water--nt bin ich mir nicht sicher. Wie könnte denn das Wort richtig lauten Tiefflieger?
Waterfront
Im Original ist sicher auch das Kleingedruckte sichtbar :-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von domain »

Wichtig ist ja vor allem, dass bei einem 4K-Full-Frame-Arsch jedes einzelne Haar und jede Schuppe deutlich abzuzählen ist. Das ist bei dieser geringen Auflösung natürlich noch nicht möglich, aber wartet nur, balde balde ...

Bild



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Zieht Sony das 4K-FullFrame-Ass zur NAB?

Beitrag von Tiefflieger »

In der Farbqualität wie im Bild oben habe ich nichts von 4K ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mi 1:02
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 0:37
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von roki100 - Mi 0:15
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Darth Schneider - Di 22:52
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von berlin123 - Di 22:47
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von roki100 - Di 21:33
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» RED V-RAPTOR XE
von pillepalle - Di 20:14
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13