Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



Codecs und Trara



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
Planke
Beiträge: 32

Codecs und Trara

Beitrag von Planke »

Hallo!

Es wird sooo viel geredet darüber, welche Kamera man sich zulegen soll. Niemand hinterfragt, dass selbst teure Camcorder heutzutage immer noch in AVCHD oder MPEG2 (der MPEG 2 Stream ist im AVCHD drinnen, das wird bei manchen Kameras gesagt, bei anderen nicht), immer noch nur 25 oder 28 Mbit/s aufnehmen.

Es gibt von den meisten Codecs ca. 10 Klassen, jede nach Qualität und Datenrate.

Allein der h.264 Codec hat 17 Klassen, die in jeweils 4 unterschiedlichen Ausprägungen exitstieren, von 64 kbit/s bis 960 Mbit/s ist alles drin.

Mich stört das so besonders, weil es hier nur mal um HD geht. Alle akzeptieren, dass es nur die billigen Kameras gibt und die mit den extremen Datenraten.

Zum Beispiel bei h.264 Klasse 4, der in Baseline 20 Mbit/s hat, steht in der Ausprägung High 25 Mbit/s, in der Ausprägung High 10 60 Mbit/s und in der Ausprägung High 4:2:2 bzw. 4:4:4 80 Mbit/s.

Das bedeutet, dass es gleich neben den Codecs in Billig-Kameras (400 Euro), die in teuren Kameras (2.000 Euro) oft nicht mal durch wesentlich bessere Objektive ihr Bild bekommen, richtig gute, von der Farbtiefe her sendefähige Codecs wären.

Aber die verkauft man uns nicht. Man verkauft uns 4K, das nichtmal für Kino viel Sinn macht, da bräuchte man 8K, und auf dem Fernsehbildschirm sieht man keinen besonderen Unterschied zwischen Full HD und 4K.

Also warum steht keiner auf und sagt: Bitte, ich hätt gern die Kamera, die statt 25 Mbit/s als Consumer-Cam die nächst-höhere oder die übernächste Ausprägung der selben Codec-Klasse 4 im h. 264 hat, mit 80 Mbit/sec, was ich bequem mit meiner schnellen SDHC-Karte (die gehen bis 95 Mbit/s aufnehmen kann?

Warum stört das KEINEN?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Codecs und Trara

Beitrag von srone »

was meinst du wohl, warum hier bei slashcam raw bzw prores in 4:2:2 10bit (siehe bmcc bzw bmpcc als preiswerteste vertreter) so heiss diskutiert ist?

aber weitergehend, als besitzer einer gh2, welche im sogenannten high bitrate modus mit 28mbit/s (4:2:0 8bit) aufzeichnet, könnte ich hacks mit bis zu 200 mbit/s nutzen, mache es aber nicht weil es nichts oder nur sehr sehr wenig bringt, es ist für full hd bei 4:2:0 8bit eigentlich genug.
4:2:2 als farbmodell plus 10 bit ist der weg, der schlussendlich zu 4:4:4 14bit raw führt, damit lässt sich in verbindung mit einem dynamic range des sensors von oberhalb 12 blenden und mehr, die bildqualität erheblich steigern, dagegen ist 4:2:0 8bit mit welcher datenrate auch immer, kalter kaffee.

die behauptung in avchd steckt ein mpeg2-codec ist übrigens falsch, avchd basiert auf dem h-264 codec.

aber ich verstehe dein ansinnen, hier liegt das problem bei den herstellern, welche ihre pro produktlinien nicht in gefahr bringen wollen, thoeretisch wäre vieles möglich, black magic design zeigt zur zeit einen sehr innovativen weg damit umzugehen, sicherlich auch auf kosten diverser nachteile, jedoch preis/leistungsmässig, sofern das passende know-how vorhanden, ungeschlagen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Planke
Beiträge: 32

Re: Codecs und Trara

Beitrag von Planke »

Lieber Srone,
danke für Deine Antwort. Ja, Sony Vegas hat behauptet, dass im AVCHD-Video ein MPEG-2 Stream drin sei. Premiere schreibt mir das nicht.

Das Problem liegt nicht nur auf Seiten der Hersteller. Man könnte zumindest mal verlangen, dass sie für ihre Produkte offen legen, welchen Codec in welcher Klasse genau sie verwenden.

Ich hab zum Beispiel an Panasonic geschrieben, dass ich mir einen Codec mit 80 Mbit/s wünsche, der auch 4:4:4 kann.

Wenn genug Leute etwas kritischer wären und das längst Mögliche auch einfordern würden, ginge mehr weiter. Wenn sie sagen würden, dass sie mit Neukäufen warten und so lange halt ihre alten Geräte verwenden, bis andere Geräte sie tatsächlich überzeugen.

Dann würden Hersteller nicht mehr ihre Produktlinien, sondern ihre Absatzzahlen schützen wollen würden.

So lange sich die Produktauslobungen auf die Informationen beschränken, die dem Hersteller genehm ist und solange es keine Rückmeldungen über Informationslücken gibt, wird sich nicht viel tun.

Wenn aber hunderte Interessenten nachfragen, was denn genau drin ist, bzw. wenn die Codec-Klasse anzugeben ist wie eine Kalorienanzahl, dann wäre Transparenz gegeben.

Nur ein Beispiel, vielleicht hab ich was übersehen:
Sony F3: Long GOP MPEG 2 Codec, höchste Datenrate: 35 Mbit/sec. Da steht nichts von 4:2:2, die die Fernsehstationen das fordern. Preis für die Kamera: Über 10.000 Euro.

Meine Consumer-Cam macht 50p AVCHD bei 28 Mbit/s. 72-fach Zoom. Braucht halt viel Licht. Preis für meine Cam: ca. 200 Euro.

Die Consumer sind halt mehr, sind kritisch und hier sorgt man sich um Marktanteile, scheint mir.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35