Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



Codecs und Trara



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
Planke
Beiträge: 32

Codecs und Trara

Beitrag von Planke »

Hallo!

Es wird sooo viel geredet darüber, welche Kamera man sich zulegen soll. Niemand hinterfragt, dass selbst teure Camcorder heutzutage immer noch in AVCHD oder MPEG2 (der MPEG 2 Stream ist im AVCHD drinnen, das wird bei manchen Kameras gesagt, bei anderen nicht), immer noch nur 25 oder 28 Mbit/s aufnehmen.

Es gibt von den meisten Codecs ca. 10 Klassen, jede nach Qualität und Datenrate.

Allein der h.264 Codec hat 17 Klassen, die in jeweils 4 unterschiedlichen Ausprägungen exitstieren, von 64 kbit/s bis 960 Mbit/s ist alles drin.

Mich stört das so besonders, weil es hier nur mal um HD geht. Alle akzeptieren, dass es nur die billigen Kameras gibt und die mit den extremen Datenraten.

Zum Beispiel bei h.264 Klasse 4, der in Baseline 20 Mbit/s hat, steht in der Ausprägung High 25 Mbit/s, in der Ausprägung High 10 60 Mbit/s und in der Ausprägung High 4:2:2 bzw. 4:4:4 80 Mbit/s.

Das bedeutet, dass es gleich neben den Codecs in Billig-Kameras (400 Euro), die in teuren Kameras (2.000 Euro) oft nicht mal durch wesentlich bessere Objektive ihr Bild bekommen, richtig gute, von der Farbtiefe her sendefähige Codecs wären.

Aber die verkauft man uns nicht. Man verkauft uns 4K, das nichtmal für Kino viel Sinn macht, da bräuchte man 8K, und auf dem Fernsehbildschirm sieht man keinen besonderen Unterschied zwischen Full HD und 4K.

Also warum steht keiner auf und sagt: Bitte, ich hätt gern die Kamera, die statt 25 Mbit/s als Consumer-Cam die nächst-höhere oder die übernächste Ausprägung der selben Codec-Klasse 4 im h. 264 hat, mit 80 Mbit/sec, was ich bequem mit meiner schnellen SDHC-Karte (die gehen bis 95 Mbit/s aufnehmen kann?

Warum stört das KEINEN?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Codecs und Trara

Beitrag von srone »

was meinst du wohl, warum hier bei slashcam raw bzw prores in 4:2:2 10bit (siehe bmcc bzw bmpcc als preiswerteste vertreter) so heiss diskutiert ist?

aber weitergehend, als besitzer einer gh2, welche im sogenannten high bitrate modus mit 28mbit/s (4:2:0 8bit) aufzeichnet, könnte ich hacks mit bis zu 200 mbit/s nutzen, mache es aber nicht weil es nichts oder nur sehr sehr wenig bringt, es ist für full hd bei 4:2:0 8bit eigentlich genug.
4:2:2 als farbmodell plus 10 bit ist der weg, der schlussendlich zu 4:4:4 14bit raw führt, damit lässt sich in verbindung mit einem dynamic range des sensors von oberhalb 12 blenden und mehr, die bildqualität erheblich steigern, dagegen ist 4:2:0 8bit mit welcher datenrate auch immer, kalter kaffee.

die behauptung in avchd steckt ein mpeg2-codec ist übrigens falsch, avchd basiert auf dem h-264 codec.

aber ich verstehe dein ansinnen, hier liegt das problem bei den herstellern, welche ihre pro produktlinien nicht in gefahr bringen wollen, thoeretisch wäre vieles möglich, black magic design zeigt zur zeit einen sehr innovativen weg damit umzugehen, sicherlich auch auf kosten diverser nachteile, jedoch preis/leistungsmässig, sofern das passende know-how vorhanden, ungeschlagen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Planke
Beiträge: 32

Re: Codecs und Trara

Beitrag von Planke »

Lieber Srone,
danke für Deine Antwort. Ja, Sony Vegas hat behauptet, dass im AVCHD-Video ein MPEG-2 Stream drin sei. Premiere schreibt mir das nicht.

Das Problem liegt nicht nur auf Seiten der Hersteller. Man könnte zumindest mal verlangen, dass sie für ihre Produkte offen legen, welchen Codec in welcher Klasse genau sie verwenden.

Ich hab zum Beispiel an Panasonic geschrieben, dass ich mir einen Codec mit 80 Mbit/s wünsche, der auch 4:4:4 kann.

Wenn genug Leute etwas kritischer wären und das längst Mögliche auch einfordern würden, ginge mehr weiter. Wenn sie sagen würden, dass sie mit Neukäufen warten und so lange halt ihre alten Geräte verwenden, bis andere Geräte sie tatsächlich überzeugen.

Dann würden Hersteller nicht mehr ihre Produktlinien, sondern ihre Absatzzahlen schützen wollen würden.

So lange sich die Produktauslobungen auf die Informationen beschränken, die dem Hersteller genehm ist und solange es keine Rückmeldungen über Informationslücken gibt, wird sich nicht viel tun.

Wenn aber hunderte Interessenten nachfragen, was denn genau drin ist, bzw. wenn die Codec-Klasse anzugeben ist wie eine Kalorienanzahl, dann wäre Transparenz gegeben.

Nur ein Beispiel, vielleicht hab ich was übersehen:
Sony F3: Long GOP MPEG 2 Codec, höchste Datenrate: 35 Mbit/sec. Da steht nichts von 4:2:2, die die Fernsehstationen das fordern. Preis für die Kamera: Über 10.000 Euro.

Meine Consumer-Cam macht 50p AVCHD bei 28 Mbit/s. 72-fach Zoom. Braucht halt viel Licht. Preis für meine Cam: ca. 200 Euro.

Die Consumer sind halt mehr, sind kritisch und hier sorgt man sich um Marktanteile, scheint mir.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05