News-Kommentare Forum



Axis360: das modulare Motion Control System



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Axis360: das modulare Motion Control System



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von studiolondon »

EXZELLENT!

Allerdings (bei dem Preis verschmerzbar) 2 (für mache dicke) Haken:

- sieht schwer nach einem SMS (shoot-move-shoot) system aus, also keine Echtzeit.
- offenbar keine standarisierten (M.R. etc) Softwareschnittstellen, also wird die Parametrisierung mit der Postpro nichts für weicheier ;)

Dennoch - gradios. Für Stopmotion/timelapse riecht das nach einer echten Alternative zu den 5- bis 6- stelligen (und extrem unportablen) klassischen lösungen.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von sottofellini »

Ja, wirklich sehr günstig, sollte die Qualität der Komponenten auch gut sein.
Hier noch eine mögliche Alternative:http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausl ... .html#mehr

Ist schon toll, was uns Videografen alles geboten wird ;-)
Und mir scheint, dass sich die Entwicklungen förmlich überschlagen.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von Adam »

studiolondon hat geschrieben:
Dennoch - gradios. Für Stopmotion/timelapse riecht das nach einer echten Alternative zu den 5- bis 6- stelligen (und extrem unportablen) klassischen lösungen.
Ja, toll ist es schon, vor allem da das Komplet-Paket aus einem Haus kommt.
Bisher musste man um gleichwertige Systeme zu erhalten Slider, Controller, Kabel, PanTiltKopf einzeln kaufen.

Aber es gibt schon einige solche Systeme zu einem ähnlichen Preis. 6stellige und unportable Lösungen kenne ich nicht.
Das was ich kenne ist wirklich absolut gleichwertig und ebenso portabel und gleichteuer.

Es ist auf jeden Fall eine super Sache!

Das was es bisher gibt ist natürlich nichts für die Masse, aber die ganzen wirklich fantastischen Zeitraffer-Filme werden mit solchen Systemen gemacht:
Ein hochwertiger Slider mit Motor (wenn es ein wirklich kleines Packmaß haben soll und man dennoch variabel 100, 200 cm oder mehr haben möchte z.B. den DP Stage One), einem Controller (idr der MX2 und ich halte für gut möglich, dass hier etwas sehr ähnliches verbaut ist) und einem motorbetriebenen 360°-Kopf der vom selben Controller angesteuert wird, (z.B. wird bisher u.a. der emotimo genommen).
Das ganze ist portabel und beherrst sowohl SMS als auch variable Echtzeitbewegung.

(http://emotimo.com/, Beispiele für Filme die mit identischen Systemen wie dem hier vorgestellten gemacht wurden gibt es dort)

Auch die ZR in der BBC-Doku 'Wild Arabia' wurden mit solch einem System gemacht.

Dennoch:
Dieses Kompletpaket ist natürlich schon sehr reizvoll.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von studiolondon »

Adam hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben:
Dennoch - gradios. Für Stopmotion/timelapse riecht das nach einer echten Alternative zu den 5- bis 6- stelligen (und extrem unportablen) klassischen lösungen.
Ja, toll ist es schon, vor allem da das Komplet-Paket aus einem Haus kommt.
Bisher musste man um gleichwertige Systeme zu erhalten Slider, Controller, Kabel, PanTiltKopf einzeln kaufen.

Aber es gibt schon einige solche Systeme zu einem ähnlichen Preis. 6stellige und unportable Lösungen kenne ich nicht.


Klassisch "mobil" und echtzeit - das sind die kompakten.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von Adam »

@ studiolondon

Das ist aber eine ganz andere Kategorie als die Zeitrafer-Systeme!
An sowas hatte ich dabei nicht gedacht.
Das was Du zeigst hat wohl eher die Hauptufgabe schnell in Echtzeit zu arbeiten.
Diese kleinen Zeitraffersystme können eben auch Echtzeit (nicht nur SMS), aber längst nicht so schnell wie die von Dir gezeigten.
Die kleinen fahren so irgendwo zwischen 1 und 5 metern in der Minute. Also nur beschränkt für den Einsatzweck geeignet, für den die großen Systeme gedacht sind. Echtzeit bei den kleinen Slidersystemen dient eher für langsame Farhten bei Interviews oder für das Abfahren eines einzelnen Objekts.

Ich hatte Dich so verstanden, dass Du das hier vorgestellte System für einzigartig und völlig neu in seinen Ausmaßen, Gewicht und Preis hälst und ausschließlich Riesensysteme kennst.



Bergspetzl
Beiträge: 1530

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von Bergspetzl »

wieso. ist doch möglich. erinnere mich an (ab min 3:10)

edir: ergebnis ab 00:50



vario-ed
Beiträge: 176

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von vario-ed »

Kann Adam mit seinen Beitrag über preislich gleichwertige Systeme nur beipflichten.
Vor allem ist eine Kombination aus Dynamic Perception One und einem Emotimo deutlich einfacher zu programmieren als das obige System.

Grüße
Denis



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von Anne Nerven »

Man sollte bedenken, dass dieses Axis360 Kameras bis 5kg bewegen kann. Das bietet in dieser Preisklasse sonst kein Anbieter (den ich kenne).

Cool finde ich diese Produktpräsentation des Milo:

<object width="420" height="315"><param name="movie" value="//www.youtube.com/v/6C-e9TUkeLA?hl=de_DE& ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="//www.youtube.com/v/6C-e9TUkeLA?hl=de_DE&version=3" type="application/x-shockwave-flash" width="420" height="315" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>



Adam
Beiträge: 1112

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von Adam »

vario-ed hat geschrieben: Vor allem ist eine Kombination aus Dynamic Perception One und einem Emotimo deutlich einfacher zu programmieren als das obige System.
Nicht wirklich.
Das obige System lässt sich sogar besser programieren.
Z.B. mit Slider auf Startposition fahren, TiltPan-Achsen auf Startposition. "Das ist der Startpunkt-Button" drucken. Dann ebenfalls alles auf Endposition fahren. Wieder Knopf drücken. Dauer, Intervall etc. eingeben, Ramp eingeben und los geht es. Da muss man nichts selber berechnen.
So genial bietet es das andere System nicht.
Auch so Kleinigkeiten wie einen Stromsparmodus im SMS-Betrieb, der die Akkulaufzeit sehr verlängert (was bei Aufnahmen über eine ganze Nacht mit 35 Sekunden Intervallen sehr praktisch ist) finde ich gelungen.


Anne Nerven hat geschrieben:Man sollte bedenken, dass dieses Axis360 Kameras bis 5kg bewegen kann. Das bietet in dieser Preisklasse sonst kein Anbieter (den ich kenne).
Ja, die anderen Systeme gehen nur bis knapp 4 kg.
Aber da werden auch Einschränkungen gemacht, die 4 kg sind für die horizontale Bewegung gedacht. Auf- bzw Abwärts schaffen sie nicht ganz so viel.
Und ich unterstelle (nachdem ich die ganzen Videos gesehen habe), dass der Axis360 keinesfalls die 5kg aufwärts bewegen kann.
Dafür ist (so sieht es aus) sowohl das modulare Stangensystem des Sliders als auch der Zahnriemenantrieb zu schwach. Ebenso wirkt der Kugelkopf nicht besonders kräftig.

Mein Motorslider besteht aus einer 100cm-Igus-Schiene mit mit starker Zahnstange(?heißt das so?), der schafft locker 5 kg.
Mir fehlt zwar der PanTilt-Kopf, aber abgesehen davon hab ich ein portables System mit SMS und Echtzeit für 450.-. Es passt nicht in einen Rucksack, aber problemlos aussen dran.

Ich finde den Axis360 aber trotz allem so gut, dass ich kaufen werde. (Wenn ich rausgefunden habe, wie Stative befestigt werden)
Die all-in-one-Lösung, der geniale Controller (der MX2 schafft das nicht alles), die Möglichkeit 3 Controller in eine Reihe zu schalten und einiges mehr sind die 1200.- € inkl. Versand für mich schon wert.

An dieser Stelle:
Kennst jemand das perfekte Stativ für sotwas?
Es sollte:
Relativ leicht (tragbar), sehr stabil (ein Stativ für den Slider, nicht zwei) und bezahlbar sein? Mich stört die aktuelle Lösung mit zwei Stativen sehr, da es einfach nicht so leicht von einem Ort zum anderen zu tragen ist, gerade in unebenen Gelände.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von Adam »

Ich hab das System nun bei mir.
Wenn es interessiert kann ich gerne etwas mehr dazu schreiben.

Vorerst nur soviel:
- Verarbeitung ist prima, Hardware ist top, sehr stabil und wertig. Durchdacht.
- Software könnte wesentlich besser sein, da wird auch laufend noch dran gearbeitet
- Support der Firma ist prima, persönlicher Kontakt und Hilfe
- Für Zeitraffer absolut geeignet (Funktioniert wie oben beschrieben: Start- und Endpunkte eingeben, Dauer und Intervall eingeben, etc., Run drücken und ab gehts)
- Offenbar auch perfekt für Stopmotion (vom PC per USB und dragonframe steuerbar)
- Schlecht für Video (zu laut für Interviews ohne Ansteckmikro, Slide, Pan und Tilt im Videomodus nicht synchron ohne eigene mathematische Berechnungen; nur slide oder pan oder tilt funktioniert ohne Berechnung, das allerdings easy und super schnell einzustellen)
- System ist erweiterbar auf ~2,5 m
- Geschwindigkeit: 80 cm werden in etwa max. 25 Sekunden abgefahren, natürlich beliebig langsamer.
- Absolut treffsicher, die versprochene Genauigkeit von 0,1° bei Pan wird erreicht
- Wenn vollkommen zerlegt, passt alles in einen mittlerenn Rucksack und ist in 5-(max.)10 Minuten aufgebaut. Wenn im Auto transportiert praktisch sofort einsatzbereit.
- Kann innerhalb von Sekunden in einen normalen, manuellen Slider umgebaut werden
- Durch den modularen Aufbau kann praktisch jede Bewegung realisiert werden. Alle Motoren können gedreht werden. An jedem Motor sind mehrere Gewinde angebracht, ebenso an den Controllern und am Slider selber. Controller können daher an sehr vielen Stellen montiert oder auch ganz vom System getrennt werden.
- Motoren können auch ganz ohne das Slider-System einfach auf einem Stativ befestigt werden



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von TheGadgetFilms »

sottofellini hat geschrieben:Ja, wirklich sehr günstig, sollte die Qualität der Komponenten auch gut sein.
Hier noch eine mögliche Alternative:http://www.enjoyyourcamera.com/Fernausl ... .html#mehr

Ist schon toll, was uns Videografen alles geboten wird ;-)
Und mir scheint, dass sich die Entwicklungen förmlich überschlagen.
Also der Kopf der da angeboten wird ist ungefähr 20 Jahre alt, den bekommst du für ca 140 Euro.
Cam Ranger an sich ist wieder ne perfekte Erfindung für Enjoyyourcamera, denn das kaufen bestimmt viele Nerds.
Genau das gleiche gibt es aber schon für unter 100 Euro,nämlich einfach ein wlan dongle, wurde hier glaube ich schonmal vorgestellt.
Stellst du dir das also selbst zusammen liegst du bei allerhöchstens 300 Euro, was genau die Hälfte ist...



srone
Beiträge: 10474

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von srone »

https://www.youtube.com/watch?v=2GDfyX4gTu8

dagegen, ist der milo ganz nett. :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Adam
Beiträge: 1112

Re: Axis360: das modulare Motion Control System

Beitrag von Adam »

Der Hersteller hat nun - so nebenbei - mal angegeben wie präzise die Motoren arbeiten können:

Drehmotor: 0.01125°
Beim Slider: 0.00229mm

Offiziell angegeben werden jedoch: 0,1° und 0,1mm Treffsicherheit (Wenn ich mich nicht täusche).
Das Ding hat ja einen Bouce-Modus und fährt (wenn gewünscht) die selbe Bewegung wieder und wieder ab.
Das kann sehr genial sein, wenn man z.B. Clips aus mehereren Ausfnahmen kombinieren möchte und immer die selbe Slider-Bewegung benötigt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02