moderne hmi´s sind heisszündfähig, dh sie benötigen kein abkühlphase nach dem ausschalten, desweiteren sind hmi´s, da sie keine glühwendel haben durchaus angeschaltet verrückbar.us-ey hat geschrieben:Abgesehen davon, das Sie meist ( selbst gebraucht) recht teuer sind erscheinen sie mir als etwas unpraktisch, da sie längere Anlaufzeiten benötigen. Daher ist ein schnelles Umsetzen oft schlecht möglich.
im zweifel leiht man sich sowas dann.
Ausleihen geht auf Grund meines Wohnsitzes schlecht.
Also meinst Du 2 KW Kunstlicht wäre eine Alternative
Ich stelle mir vor, eine Folie mit Tageslichttemperatur davorzuhängen und die Lampe auf ein ca. 2,50m bis 3,00m hohes Stativ zu stellen. Außen vor dem Fenster versteht sich!
Die Lampe würde ich so einstellen, dass es so aussieht, als würde die Sonne von schräg oben durchs Fenster in den Raum scheinen. Dabei sollen typische harte Schatten entstehen wie es bei Sonnenlichteinfall eben auch ist.
Also, geht das nur mit HMI's für 5000 €??
Wer hat mit sowas Erfahrung?
Wer hat alternative Ideen?
Grüße!
Es handelt sich um Ferienwohnungen und dabei jeweils um einzelne Räume. Meist Wohnzimmer und Schlafzimmer, manchmal die Küche ( falls vorhanden).cybr hat geschrieben:Da es hier um Quantität geht musst du sagen wieviele Fenster wie gross der Raum, welche Blende ihr braucht.
Ja!Nein!dudelsack44 hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass du nicht die Sonne simulieren willst, weil du nachts drehen musst, sondern weil du Hollywood-Filme gesehen hast, wo dieser Lichteinfall einfach "mega-episch" aussieht.. ? ;-)
Kann auch sein, dass ich dich falsch verstanden habe und du wirklich nur einen simplen Sonneneinfall willst, dann habe ich hier einen unnötigen Beitrag erstellt... :P
um bei bewölktem himmel ein aussenset sonnig zu gestalten benutzt man in der regel einen 12kw hmi als führung, sowie mehrere 6kw hmi als aufhellung.us-ey hat geschrieben:Dann ist dieses Modell heller als die Kobold HMI?
http://www.ebay.de/itm/331136592594?_tr ... EBIDX%3AIT
Nochmal zum Verständnis:
Ich filme Wohnräume bei Tag. Bei bewölktem Himmel mit wenig oder keiner direkten Sonneeinstrahlung, möchte ich eine Lampe verwenden um den Sonnenlichteinfall durchs Fenster zu simmulieren. Mehr nicht!
Könnte es sein, dass diese 1200er Arri nicht fast zu hell ist?
Soweit das möglich ist tue ich das auch aber leider ist das Wetter nicht immer beständig und Termine kann man nicht ständig verschieben.domain hat geschrieben: zur gegebenen Zeit und bei Sonne die betreffenden Orte aufzusuchen.

ein guter hmi ist der blitz des videographen.us-ey hat geschrieben:Der Aufwand dafür sollte doch nicht wesentlich größer sein, als für einen Fotografen, der einen externen Blitz vors Fenster platziert!? Oder sehe ich das falsch?
Ob animierte Panoramafotos oder Video, das ist Geschmacksache. Ist aber ein anderes Thema....Außerdem frage ich mich, warum in solchen Situationen überhaupt gefilmt werden muss?
