Hier der Schreiberling von raw2cdng (nicht raw2dng)
(a) Die Verknüpfung zu PS ist völlig egal. Einfach mal Endungen anschalten oder Details anzeigen lassen.
(b) Die r00, r01 etc Dateien sind die Folgedateien zur RAW, sie heissen zufälligerweise auch so. Abhängig vom Dateiformat der CF-Karte kann eine Datei nur endlich groß sein, zB 4GB. Also wird eine neue Datei angefangen, wenn die maximale Dateigröße erreicht ist, alles unproblematisch.
(c1) Die RAW Dateien müssen idR nicht auf ein größeres Medium kopiert werden. Ich habe deswegen extra ein Setting im Programm, wo die fertigen Daten hinkopiert werden sollen.
(c2) MLV-Dateien muss man auf einen größeren Datenträger kopieren, weil erstmal nach RAW umkonvertiert wird.
(d) Man muß nur die erste Datei auf raw2cdng ziehen, es erkennt selbständig, ob da weitere Dateien (r00,r01,r02..) dazugehören. Der Witz ist also, es muß nix per command-line gemerged werden.
Zusatzinfos:
(e) Will man weiterhin mit ACR konvertieren, sollte die Enddatei 16bit/linear sein, ohne Partymode/Gamma1.0 und die passende Model ID (Tif Tag) sollte eingetragen sein. Dann können auch passende Profile in ACR benutzt werden.
(f) Da Adobe als Innovator von (c)DNG seine eigenen Ideen nicht umsetzt, ist das direkte Importieren in Premiere CC7.1 noch nicht möglich. Ich sitze aber daran, die DNG-Dateien wie BMCC-DNGs aussehen zu lassen, dann sollte alles besser werden.
(g) In Speedgrade und Resolve dagegen ist es kein Problem, mit den extrahierten cDNG-Dateien zu arbeiten.
@dirkus
.kannst mit raw2cdng nur eine begrenzte Anzahl an Raw Dateien umwandeln..
Diese Begrenzung ist nicht bewusst eingebaut, beim Testen fällt mir sowas nicht auf. Seht es als positiven Nebeneffekt, dass ihr nach 10 Files neu anstoßt - der Ärger aufgrund eines Absturzes und umsonst abgesessener Zeit minimiert sich :)
mfg chmee