ruessel
Beiträge: 10222

BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Bild

Heute sind meine Stromstecker für die Pocket gekommen. Ein Grund gleich mal Grundlagenforschung am 12V Eingang zu machen. Testaufbau siehe Foto, die aktuelle Spannung kommt aus einem regelbaren Trafo inkl. Voltmeteranzeige, den Verbrauch messe ich mit einem Multimeter im Stromkreislauf der Pocket.

Die Pocket besitzt hier KEINEN Akku intern! Also messe ich den tatsächlichen Verbrauch der Kamera und keine Ladevorgänge des internen Akkus.

Was als erstes auffällt, die Kamera ist noch nicht an und verbraucht schon 2,3mA Strom! Weitere Messungen folgen gleich....
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Do 29 Mai, 2014 07:08, insgesamt 1-mal geändert.



acrossthewire
Beiträge: 1052

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von acrossthewire »

Naja die Ladeelektronik springt schonmal an.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



ruessel
Beiträge: 10222

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

So, auf die Schnelle ein paar Daten:

Pocket bei 12V:

Monitorhelligkeit ganz runter, Kamera nur an - läuft nicht: 460 mA
Monitorhelligkeit auf 100%, Kamera nur an - läuft nicht: 500 mA

Monitorhelligkeit auf 100%, Kamera läuft in RAW: 540 mA
Monitorhelligkeit auf 100%, Kamera läuft in ProRes: 540 mA

Pocket bei 10V:

Monitorhelligkeit auf 100%, Kamera nur an - läuft nicht: 580 mA
Monitorhelligkeit auf 100%, Kamera läuft in ProRes: 620 mA

Pocket bei 8V:

Monitorhelligkeit auf 100%, Kamera nur an - läuft nicht: 700 mA
Monitorhelligkeit auf 100%, Kamera läuft in ProRes: 750 mA

unter ca. 7,5V bricht die Pocket zusammen und schaltet ab.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10222

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Noch vergessen zu erwähnen, unter 12V wird der LCD Monitor einen hauch dunkler....
Gruss vom Ruessel



srone
Beiträge: 10474

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von srone »

@ruessel

an dieser stelle mal ein herzliches dankeschön für deine rührigen bemühungen um die pocket (auch in bezug auf den mini-mikro-thread). :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



ruessel
Beiträge: 10222

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Danke..... muss gleich zum lötkolben, das Alugehäuse ist gekommen ;-)
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von domain »

Bis zu 9 Watt Verbrauch, das ist ganz anständig für einen so kleinen Akku.
Man darf aber nicht vergessen, dass der Sensor der PMPCC mit einem Peltierelement mit Abführung der Wärme zum äußeren metallischen Gehäuse gekühlt wird. Die Peltierkühlung ist aber bekanntermaßen nicht sehr effektiv.
Gibt es eigentlich noch irgendeine andere Kamera, die mit diesem Prinzip konstante Temperaturverhältnisse auf dem Sensor schaffen möchte?
Die meisten arbeiten doch eher geräuschvoll mit Lüftern, die aber sicher weniger Energie brauchen.



ruessel
Beiträge: 10222

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Bild

Wolfgangs Notbatterie..... falls im Urwald der Akku leer ist.


(Nein, das funktioniert mit dieser Batterie nicht, Pocket geht nicht an)
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Do 29 Mai, 2014 07:10, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 10222

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Bis zu 9 Watt Verbrauch
bei mir sind es 6Watt: 12v x 0,54 = 6.48W
8v x 0,75 = 6 W
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10222

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

habe noch einmal die kritische Spannung gemessen, dabei sehr sehr langsam die Spannung herunter gedreht.

Bei 6,9V läuft die Pocket noch, Fokus, Iris, Prores alles läuft anscheinend normal. Bei 6,75V ist die Pocket noch an, drücke ich auf "Record", schaltet sie sofort aus.
Wer nicht unbedingt den internen Akku laden möchte, könnte über eine 8-9V Lösung nachdenken. Aber bitte alles ohne Gewähr, habe nur einen kurzen Testdurchlauf gemacht und nicht alle Funktionen der Kamera ausgetestet.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10222

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Ich habe nun noch ein Micro-HDMI Kabel bestellt, vielleicht kann ich bei 8V Auswirkungen im Bild auf meinen 46 Flat dabei sehen..... ist aber sehr Unwahrscheinlich.

Interessant wären 6 x AA (1.2V) Zellen, die gibt es auch schon sehr günstig mit 3.000 mAh.

6 x 1.2V = 7.2V
3.000mAh : 750mA = 4.0 Stunden Laufzeit
Gruss vom Ruessel



Klose
Beiträge: 464

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von Klose »

Kannst du mal messen wieviel mAh die Pocket zieht während ein fast leerer Akku drin sitzt? also die Pocket zusatzlich ladet?
Wenn Extern bestromen dann nur mit internem Akku
*Wir haben schon 201 8K*



ruessel
Beiträge: 10222

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

kann ich demnächst machen. Hatte heute eine tolle Idee, Teile dazu sind bestellt. Könnte der Hammer für die Pocket werden ;-)
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von domain »

Baust du vielleicht deine Handgranate zu einer Rohrbombe aus, die auch Akkus für die BMPCC beinhaltet?



ruessel
Beiträge: 10222

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Gegenfrage, wann ist dein 3D Drucker einsatzbereit? :-)
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von domain »

Ohje, da müsstest du dich vorher noch auf CAD spezialisieren. Ich habe es vorläufig aufgegeben, weil ich übermorgen schon wieder vergessen habe, was ich gestern gemacht habe. Ist nicht so einfach wie anfangs gedacht und vor allem fehlt mir eine wirklich antreibende Motivation.
Aber die Idee einer gemeinsamen Stromversorgung von Kamera und Vorverstärker finde ich gut. Müsste halt im Idealfall unterhalb des BMPCC-Gehäuses und an dieses angepasst anzuschrauben sein.



ruessel
Beiträge: 10222

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Ja, es funzt ;-)
nein, das ist nicht meine Idee von heute morgen...

Bild
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Do 29 Mai, 2014 07:11, insgesamt 1-mal geändert.



Klose
Beiträge: 464

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von Klose »

Mit nem Solar Modul lol ;-))
*Wir haben schon 201 8K*



ruessel
Beiträge: 10222

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Mit nem Solar Modul lol ;-))
Ja, das Modul hat mal eine Wasserfontäne angetrieben.... Pumpe defekt, Solarmodul läuft noch einwandfrei..... für die Pocket ausreichend!
Gruss vom Ruessel



Klose
Beiträge: 464

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von Klose »

5W Modell oder 10W
*Wir haben schon 201 8K*



krokymovie
Beiträge: 564

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von krokymovie »

ruessel hat geschrieben:Solarmodul läuft noch einwandfrei..... für die Pocket ausreichend!
ein waschechter daniel düsentrieb ist unser ruessel.
auf den rücken damit und ab zum dreh...ha..ha, ne öko pocket, was wohl der kunde dazu sagt?

gruß krokymovie



ruessel
Beiträge: 10222

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Soll ich meinen kleinen Nuklearbeschleuniger mal anschließen?

Bild
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von Frank Glencairn »

Wie lange hält die 9V Batterie?



ruessel
Beiträge: 10222

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Wie lange hält die 9V Batterie?
Bei mir startete die Pocket gar nicht, entweder war die Batterie schon zu schwach oder sie bringt keine 700mA.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von Frank Glencairn »

Aber theoretisch sollte es gehen oder?



ruessel
Beiträge: 10222

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Jupp, sie läuft ab 7V..... zieht dann nur eine Menge mA.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10222

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Ein 9V-Block von Energizer liefert laut Datenblatt bei einer
Entladeschlussspannung von 6 V typischerweise folgende Werte:
1 mA für 800 h
10 mA für 55 h
100 mA für 4 h
200 mA für 1,7 h
300 mA für 55 min
400 mA für 25 min
500 mA für 12 min
600 mA für 9 min
700 mA für 5 min

also reicht ein Block nicht, 2 parallel schalten!
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von Frank Glencairn »

Dann nehm ich lieber den Nuklearbeschleuniger ;-)



handiro
Beiträge: 3259

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von handiro »

köstlicher thread! Danke Wolfgang :-) Ich hab mir anfangs gleich 3 Batterien geholt, muss nur noch ein externes Ladegerät kaufen, dann gehts. Die Pocket saugt wirklich extrem an den kleinen Dingern. NiCad Akkus sind für mich gestorben, die Dinger werden schon als Altmüll vertickt und machen vielleicht 10 Ladungen mit. LiPo ist schon besser.
Gestern habe ich zum ersten mal die pocket als b-cam mit der hvx250 eingesetzt, die Farben sind gut manipulierbar aber es wäre schön einen Weissabgleich zu haben. Ätzend, wenn man hinterher CC machen muss. Ansonsten schneidet sie sich gut ins Material der HVX.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



srone
Beiträge: 10474

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von srone »

handiro hat geschrieben:Ätzend, wenn man hinterher CC machen muss.
der schönste moment für mich, nach jedem dreh, wenn die sonne in der post aufgeht.

sprich, der ganze "log"-zauber einen sinn macht. :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



ruessel
Beiträge: 10222

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

ich finde es schade, das die Pocket keinen FBAS oder SDI Ausgang besitzt. Dann könnte ich die Kamera mal farblich vermessen.... gut justieren kann man intern eh nix, man könnte nur über eine Bastellösung an den Chip ran. Dafür lohnt es sich nicht einen HDMI zu SDI Wandler zu kaufen....

Vielleicht kommt heute Nachmittag meine Teile der Stromversorgung, bin gespannt ob es klappt.
Gruss vom Ruessel



Axel
Beiträge: 16905

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von Axel »

handiro hat geschrieben:Ätzend, wenn man hinterher CC machen muss.
Eine Kamera für die, die auch zu Camcorder- und später DSLR-Zeiten keine Aufnahme unbearbeitet ließen. Oder, noch viel früher, für die, die in der Dunkelkammer verschiedene Blenden, Belichtungszeiten und Filter durch sukzessives Freigeben eines Teststreifens Fotopapier testeten und beim magischen Entwickeln so eifrig involviert waren, dass sie eine starke Blase entwickelten.



handiro
Beiträge: 3259

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von handiro »

:-) Ätzend weil ich um gute cc machen zu können, nochmal tief in die kilo € Kiste greifen darf um die WYSIWYG Monitor-Technik zu kaufen, oder einen Profi Colouristen zu bezahlen.

Gibt es nicht eine Saftw. die sich das Bild von Cam1 ansieht und dessen WB-Chroma-etc. auf Cam2 appliziert?

(ich drehe {noch}nicht in RAW)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Tobsn
Beiträge: 281

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von Tobsn »

Eigentlich solltest Du in Resolve von beiden Cams Clips laden können und die dann mittels Swipe gut ver- und angleichen können. Eine Automatik gibt es da aber glaube ich nicht. Obwohl... Wenn Du auf beide Clips "Autobalance" anwendest, könnte das Ergebnis recht ähnlich sein.

T



ruessel
Beiträge: 10222

Re: BMPCC Stromverbrauch

Beitrag von ruessel »

Teile sind da, aber verkehrte, so wird das nix.....
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» S: Videokamera
von pillepalle - So 3:08
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von pillepalle - So 2:53
» Gelöscht
von iasi - So 2:19
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von rkunstmann - Sa 23:54
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von philr - Sa 22:36
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:19
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Sa 18:52
» Meta fährt Quest & VR runter
von Darth Schneider - Sa 17:53
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Videopower - Sa 16:23
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49