tehaix
Beiträge: 517

Was passiert, wenn Kaltlicht- und Warmlicht-LEDs gemischt werden?

Beitrag von tehaix »

Hallo allerseits,

kurze Verständnisfrage: Wenn ein Kopflicht jeweils 150 Stück 5500K-LEDs und 3200K-LEDs in sich vereint, was passiert dann mit dem Licht, wenn ich beide Blöcke voll aufdrehe? Ist die "resultierende" Lichtfarbe dann irgendwas in der Mitte?

Warum ich das frage: Ich suche gerade in billiges Kopflicht für den Außeneinsatz. Es muss im Prinzip nur hell machen. Das Yongnuo YN-300 II ist da in die nähere Auswahl gekommen, allerdings fiel mir dann die oben beschriebene Problematik auf. Der Vorgänger (YN-300) hat einfach 300 Kaltlicht-LEDs, was mir auf den ersten Blick etwas koscherer erscheint.

Da ich aber von Lichtmischung nicht allzu viel verstehe, frage ich mal hier nach.



ruessel
Beiträge: 10323

Re: Was passiert, wenn Kaltlicht- und Warmlicht-LEDs gemischt werden?

Beitrag von ruessel »

Du bekommst eine Lichtmischung, schön weil du nun wahrscheinlich (je nach LED Typ) einen leicht erweiterten Farbraum abbilden kannst, schlecht weil der Weißpunkt nun undefiniert ist und du einen manuellen WB durchführen musst.

Kommt nun noch eine dritte Lichtquelle mit abweichender Lichtstärke dazu (z.B. Raumlicht), stelle ich mir farblich sehr grausame Bilder vor....
Gruss vom Ruessel



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Was passiert, wenn Kaltlicht- und Warmlicht-LEDs gemischt werden?

Beitrag von Elsalvador »

Würde an deiner Steller eher zu den F&V Z96 Leuchten oder gleich zu dem Ringlicht für 200€ greifen. Die haben im Vergleich zu den Yongnuo LEDS keinen (bzw einen kaum sichtbaren) Farbstich und lassen sich mit einem Netzteil betreiben.
Zuletzt geändert von Elsalvador am Fr 24 Jan, 2014 11:25, insgesamt 2-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Was passiert, wenn Kaltlicht- und Warmlicht-LEDs gemischt werden?

Beitrag von Tiefflieger »

Technisch für Fotos macht dies das iPhone 5s (LED Blitz) mit 2 verschieden farbigen "weiss" LED in 1000 möglichen Farbkombinationen, passend zum WB für gute Hauttöne.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Was passiert, wenn Kaltlicht- und Warmlicht-LEDs gemischt werden?

Beitrag von nachtaktiv »

du erhältst lauwarmes licht.



Jott
Beiträge: 22815

Re: Was passiert, wenn Kaltlicht- und Warmlicht-LEDs gemischt werden?

Beitrag von Jott »

Sehr schön! :-)

Lauwarm ist alles zwischen Kunstlicht und Tageslicht. Zum Beispiel Leuchtstoffröhren in Büros. Das drehen am "Mischregler" ersetzt Korrekturfolien. Recht praktisch, wenn die Leuchte an sich was taugt.



Axel
Beiträge: 17055

Re: Was passiert, wenn Kaltlicht- und Warmlicht-LEDs gemischt werden?

Beitrag von Axel »

Mittlerweile halte ich LED für eine reine Notlösung. Schönes Licht sieht anders aus. Im Vergleich zu Halogen (geschweige denn HMI, was ich mir privat nie leisten würde) sieht das rein ästhetisch nach nuklearer Reststrahlung aus. Kommt einem zu Bewusstsein, wenn man mal Raw macht (kann man ja auch mit Fotos). Vielleicht irre ich mich, zur Diskussion.



Jott
Beiträge: 22815

Re: Was passiert, wenn Kaltlicht- und Warmlicht-LEDs gemischt werden?

Beitrag von Jott »

Gute ohne den fürchterlichen Grünstich sind prima. Aber auch den Nuklearlook kann man problemlos käuflich erwerben.



Aldomix
Beiträge: 59

Re: Was passiert, wenn Kaltlicht- und Warmlicht-LEDs gemischt werden?

Beitrag von Aldomix »

Hatte denn schon mal jemand die YN-300 und YN-300 II im Vergleich?

Sehe ich das richtig, dass wenn ich die "Lichtmischung" nicht sondern nur
5500K oder Folien nutzen möchte, die YN-300 mit ihren 300 LEDs mehr
Licht macht als die YN-300, die dann ja nur 150 LEDs zur Verfügung hat?
Hat die II ausser dem Mischlicht noch irgendwelche Verbesserugen
gegenüber der alten Version?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Was passiert, wenn Kaltlicht- und Warmlicht-LEDs gemischt werden?

Beitrag von wolfgang »

Ich habe drei 300er und ein 300er II.

Naja, verwendet man dads 300er II als einzelnes Kopflicht dann halte ich die Funktion für sinnvoll - sie erspart kleine Filter um vom Tageslicht auf Kunstlicht zu kommen, und hilft den Rotanteil in Gesichtern anzuheben. Aber erkauft wird das über die halbe Helligkeit - weil man ja dann nur die Hälfte der Lichtpunkte nutzt (oder halt abdimmt/aufdimmt).

Das Problem bei den YN300 ist ja einerseits, dass diese
a) in Wahrheit eher dunkel bleiben und nicht an Redheads heran kommen - oder an andere Einheiten
b) dass die untereinander farblich halbwegs zusammen passen, wenn man mehrere 300er kombiniert. Aber wie willst das bei der Verwendung mehrere 300er II machen?
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20