Postproduktion allgemein Forum



25p Projekt in 24p



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
chrigi00
Beiträge: 39

25p Projekt in 24p

Beitrag von chrigi00 »

Hallo
Was macht man wenn man ein Projekt in 25p kriegt. Ton und alles ist fix das Filmmaterial ist jedoch 24p. Sobald ich das ins Davinci nehmen will meldet es dass ich 2 verschieden TC habe. Geht irgendwie nicht. Was tun?

Wir machten die Timeline neu auf 24p schnitten neu und machten uns keine Freunde beim TonMeister.

Gibt es bessere Wege?

Danke



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 25p Projekt in 24p

Beitrag von Frank Glencairn »

Einfach als 24P interpretieren, notfalls Audio Pitch anpassen.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: 25p Projekt in 24p

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Ich würde nicht neu schneiden, sondern das 25p-Projekt nach 24p rendern.
Dazu müßten nur Video und Audio um 25/24 gespreizt werden.

In Premiere beispielsweise läßt sich das Ganze ja einfach beim Import uminterpretieren (da braucht man dann nichts spreizen).
In VEGAS PRO gibt es einen Trick, bildgenau zu spreizen.
Und in anderen NLEs ist's sicherlich auch irgendwie machbar.

Der Film wird dann eben 25/24stel länger und der Ton minmal dumpfer.
Möchte man letzteres vermeiden einfach die Tonhöhen anheben.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 25p Projekt in 24p

Beitrag von WoWu »

-doppelt- sorry
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Do 13 Feb, 2014 15:20, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 25p Projekt in 24p

Beitrag von WoWu »

Wenn Du mit dem Ton "sauber" bleiben willst, machst Du eine Samplerate-Conversion nach 46,08 (49,92) weil NLEs oft anfangen Knacker zu generieren, wenn Sie einige Samples im Timing nicht richtig erwischen. Und solche Pitchänderungen "glichen" auch häufig, was sich dazu noch ziemlich komisch anhört, und wenn es Stereoton ist, dann hast Du auch noch Phasenläufe zwischen den Kanälen, also alles ziemlich unerfreulich.

Schau auch mal, ob Dein NLE wirklich 24 macht oder nur 23.976. Das manchmal nur durch eine MEDIAINFO, weil die NLEs das nicht so genau in den Menüs nehmen.
Dann hättest Du die Samplerate 46,034 (49,966).
Klingt wie Erbsenzählerei aber das Resultat sind Knacker im Ton, wenn man da nicht genau arbeitet ... man kann natürlich auch mit den Knackern, dem Glitch und den Phasen leben :-(

Dies ganze "schneller/langsamer" gilt für Film,der im Abtastet dann mechanisch schnelle/langsamer läuft und so anders abgetastet werden kann. Das gilt nicht für Videobilder.
Bei der Uminterpretiererei musst Du dann nämlich darauf achten, dass nicht nur die Bilder rausfliegen, sonst hast Du an der Stelle regelmässig den "derben" Rucker.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22363

Re: 25p Projekt in 24p

Beitrag von Jott »

Nö, beim Uminterpretieren fliegt kein einziges Bild raus, es passiert das Gleiche wie an einem Filmprojektor: schneller oder langsamer stellen, Film läuft kürzer oder länger. Dauert eine Sekunde, weil ja überhaupt nichts berechnet wird. Nur um den Ton muss man sich kümmern, wie gesagt.

Ist Alltag, wenn man zum Beispiel Werbespots sowohl ins Kino (24p) als auch ins Fernsehen (25p) bringt. In einem von beiden (24 oder 25) wird produziert, für eines der Medien dann uminterpretiert. Die Anzahl der Bilder insgesamt bleibt exakt gleich.

Was zu derben Rucklern führt, ist zum Beispiel die Unsitte, einfach 24p-Material in eine 25p-Timeline zu werfen oder andersrum. Technisch geht das, aber man muss halt schmerzfrei sein.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 25p Projekt in 24p

Beitrag von WoWu »

Stimmt., ich hatte oben übersehen, dass er gesagt hat, es kommt ihm auf die Gesamtlänge nicht an.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



chrigi00
Beiträge: 39

Re: 25p Projekt in 24p

Beitrag von chrigi00 »

Danke für die vielen Infos. wenn ich aber die ganze Timeline auf 24p kürze und die XML bleibt entstehen doch Löcher, weil der Out-Punkt sich verschiebt.

Zudem war das Problem dass das ganze in FCX geschnitten war und ich das Projekt nicht einfach als ganzes rausspielen konnte und es danach einfach auf 24p gekürzt hätte weil FC in der neusten Version das rausspielen nativer Files nicht zulässt. In dem Fall war es Alexa Clog.

Das mit dem Ton pitchen wäre zu verkraften gewesen.

Danke



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: 25p Projekt in 24p

Beitrag von dienstag_01 »

Vielleicht *verliert* man den Timecode, wenn man alles in Einzelbildern rausrechnet. Aber, keine Ahnung, ob das wirklich ein Weg ist.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 25p Projekt in 24p

Beitrag von wolfgang »

chrigi00 hat geschrieben:Danke für die vielen Infos. wenn ich aber die ganze Timeline auf 24p kürze und die XML bleibt entstehen doch Löcher, weil der Out-Punkt sich verschiebt.

Zudem war das Problem dass das ganze in FCX geschnitten war und ich das Projekt nicht einfach als ganzes rausspielen konnte und es danach einfach auf 24p gekürzt hätte weil FC in der neusten Version das rausspielen nativer Files nicht zulässt. In dem Fall war es Alexa Clog.

Das mit dem Ton pitchen wäre zu verkraften gewesen.

Danke
Verstehe ich nicht. Wenn man ein 25p Projekt zu 24p (oder 23,976p) wandeln will, verlängert sich das Material um die berühmten ca. 4%, wenn man es richtig macht. Einfach, weils um langsamer abgespielt wird.

Der richtige Weg muss immer unter dieser Verlängerung passieren, sollen nicht alle frames neu berechent werden - was normalerweise einen enormen Qualitätsverlust mit sich bringt.

Bruno hat recht - wie die exakte Lösung in deiner NLE geht hängt halt von der NLE ab, und für FCX weiß ich das nicht. Aber man kann auch immer die Sache zu 25p gesamt rausrechnen und dann strecken - was ein möglicher Weg wäre wie man das in Vegas machen könnte. Andere NLEs erlauben die Änderung er Clipattribute und verlängern einzelne Clips. Wie das bei FCX geht weiß ich nicht, aber es sollte sich lösen lassen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: 25p Projekt in 24p

Beitrag von dienstag_01 »

Ihr versteht die Frage wirklich nicht, oder.
Bzw. weigert euch standhaft, richtig zu lesen.
Hier gehts um Timecodeprobleme und nicht um PAL Speedup.
Schräg.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 25p Projekt in 24p

Beitrag von wolfgang »

Wieso? Wandelst halt alles entweder zu 24p oder zu 25p und gut ist es.

Schräg ist eher das Davinci diese beiden Materialtypen offenbar nicht mischen kann.
Lieben Gruß,
Wolfgang



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: 25p Projekt in 24p

Beitrag von dienstag_01 »

wolfgang hat geschrieben:Wieso? Wandelst halt alles entweder zu 24p oder zu 25p und gut ist es.

Schräg ist eher das Davinci diese beiden Materialtypen offenbar nicht mischen kann.
Das liest du alles aus dem Eingangspost.
Bist eben ein Experte.



chrigi00
Beiträge: 39

Re: 25p Projekt in 24p

Beitrag von chrigi00 »

Wenn ich das ganze 24p Material in 25p gewandelt habe. Habe ich alle 24 Bilder 1 Frame verloren. Was am Ende in der Timeline zu zu kurzen Files geführt hat. Mit Strecken der Files und anpassen per Auge kriegt man sie wieder Bild genau zusammen der Ton stimmt dann einfach nicht. Zudem hatte ich noch Effekte die auf den TC passten. Danach logischerweise nicht mehr. Dann kam die Wischblende zum falschen Zeitpunkt usw.

Im Nachhinein hätte ich das ganze vielleicht doch ins FCP7 genommen und als 4444 rausgelassen. Das hätte ziemlich viel Zeit gespart. Andererseits war der Musste ich Handels rauslassen für VFX und späte Tonwünsche.

Ich mach diesen Post nur um draus zu lernen.

Danke



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 25p Projekt in 24p

Beitrag von WoWu »

Was hätte das 4:4:4 bringen sollen ?

Du hättest vielleicht das File im Zielformat ausspielen (konformen) sollen und den Ton konvertiert neu anlegen sollen.
Nötigenfalls spielst Du es im Originalformat aus und legst das File neu konformt an.
Dann wären alle Effekte noch am richtigen Platz, ausser der Geschwindigkeit hätte sich nichts geändert (was Dir ja auch egal war) und der Ton hätte auch wieder korrekt gesessen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 25p Projekt in 24p

Beitrag von Frank Glencairn »

wolfgang hat geschrieben:
Schräg ist eher das Davinci diese beiden Materialtypen offenbar nicht mischen kann.
Warum soll das nicht gehen?

Einfach die Checkbox "Handle mixed Framerates" anklicken.

Hab ich was übersehen, oder gab es irgendeinen Grund, warum du meinem ersten Post
Einfach als 24P interpretieren, notfalls Audio Pitch anpassen.
nicht gefolgt bist?

Als unkomprimierte 25p Datei raus rechnen und als 24p in ein 24p Projekt/Timeline importieren - done.

Oder einfach das 25p Projekt als 24p Projekt importieren, bzw konfomen.
Sowas muß doch selbst in FCP möglich sein.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 25p Projekt in 24p

Beitrag von WoWu »

Klar ist das möglich und sehr einfach getan.
Erklär doch einfach noch mal genau, was Du an Material hast und was es hinterher werden soll.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



chrigi00
Beiträge: 39

Re: 25p Projekt in 24p

Beitrag von chrigi00 »

VideoFiles 24p
AudioFiles 25p
Timeline 25p

Bei der Alexa war das Projekt auf 24p. Jedoch hatten sie die Belichtung auf 25p gemacht. Deshalb das ganze Chaos.
Zuletzt geändert von chrigi00 am Sa 15 Feb, 2014 16:45, insgesamt 1-mal geändert.



chrigi00
Beiträge: 39

Re: 25p Projekt in 24p

Beitrag von chrigi00 »

Mit dem Rausspielen der Files im OriginalFormat hatte ich die Cuttes einfach "von Hand" machen können.

Da der Ton auf 25p aufgenommen wurde, begann die der Ton während des Abspielens zu driften.
Mir wurde das ganze etwas unangenehm. Mit dem Rausspielen hätte ich und der Cutter das selbe gesehen und der Ton hätte einfach allgemein angepasst werden können.

Es ist noch zu erwähnen dass das Projekt schon durch ist.
Mit ReEdit. Füllen der Gaps und anpassen des Tons.
Sonst wäre ich etwas gestresster. Was ich damals war weil die Deathline sehr knapp war.

Danke



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 25p Projekt in 24p

Beitrag von WoWu »

Ist denn auf den 24p auch Ton drauf oder ist das Tonfile generell 25p
Ansonsten wäre das doch ein Selbstgänger, das 24p Video einfach in 25 zu konformen und den Ton dann anzulegen und in 25 durchgängig zu arbeiten.
Und falls 24er Ton dazu kommt, den kurz auf 25 zu re-sampeln und auch anzulegen.

Jedenfalls würde ich das so, mit den paar Infos, die mir jetzt vorliegen, so machen.
Im Augenblick fällt es mir schwer, da das Problem zu sehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



chrigi00
Beiträge: 39

Re: 25p Projekt in 24p

Beitrag von chrigi00 »

Hallo Wolgang
Im Grunde hast du recht, wenn ich der Cutter des Projekts wäre. Jedoch bin ich nur fürs Grading zuständig.

Wenn es von Anfang an die Files in 25p gewandelt hätte wäre es weniger ein Problem. Wenn ich jedoch die 24p Files (ohne Ton nehme) und sie wandle Stimmen die Endpunkte des Cuts doch nicht mehr. Und alle Speedramps wären am falschen Ort.

Den Vorgeschlagenen Weg von Frank Glencairn
"Einfach die Checkbox "Handle mixed Framerates" anklicken."
finde ich gut. Klingt logisch.
http://wolfcrow.com/blog/how-to-round-t ... o-resolve/

Ich kann das Projekt leider nicht mehr rekonstruieren, da es auf einem anderen Rechner liegt. Soweit mit war war das Handle mixed Framerate grau und konnte nicht angewählt werden.

Danke für die vielen Tipps



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12