Gemischt Forum



Musikvideos - Werbevideos



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
chris

Musikvideos - Werbevideos

Beitrag von chris »

Da ich mit dem Gedanken spiele, für kleinere, ortsansässige Firmen kurze Werbefilme zu drehen, welche über unseren lokalen Kabel TV-Sender übertragen werden sollen, beschäftigen mich folgende Punkte:

Reicht die Qualität einer Ein-Chip D8-Camera für die Sendequalität, oder muß es dann schon eine Digi-Beta oder ähnliches sein?

Geschnitten würde es dann au einem ganz "normalen" PC (Athlon 1400) mit Firewire auf Ulead Mediastudio 6.0.

Was muß man eigentlich alles beachten bzw. welches Equipment benötigt man MINDESTENS, um sendefähige Videos zu erstellen?

Wenn schon mal jemand Erfahrung mit diesem Thema gemacht hat, wäre ich für ein paar Tips sehr dankbar.

Chris :-)



news.forme -BEI- utanet.at



Pawel

Re: Musikvideos - Werbevideos

Beitrag von Pawel »

Also, die großen TV-Sender akzeptieren nur Material im Betacam-Format (BetaSP, Digibeta oder BetaSX).
Da die Preise für simple Betacam-Player bei etwa 10.000 DM anfangen (für Recorder nochmal mindestens das Doppelte) solltest du (sofern der jeweilige TV-Sender nichts anderes akzeptiert) dein Material einfach auf eine Betacam-Kassette überspielen lassen. Entweder direkt beim Sender oder bei anderen lokalen Produktionsfirmen.

Allerdings ist es so, dass vor allem die kleinen Regionalsender im Kabel verstärkt für ihre Eigenproduktionen auch DV-Camcorder (die etwas besseren halt) benutzen.
Daher denke ich dass DV / MiniDV von der Preis-Leistung gesehen das Beste für dich wäre, ich bezweifle nämlich dass Hi8 / Digital 8 und die analogen Consumer-Formate dort gern gesehen werden.
Du solltest dich aber im Vorraus mal bei den in Frage kommenden Sender einzeln erkundigen. Gerade die Regionalprogramme sind da normalerweise sehr offen für Infos und Gespräche weil sie einfach auf Werbekunden aus der Gegend angewießen sind.

Ich persönlich finde dass man mit einem guten 1 CCD-Camcorder gerade noch sendefähige Aufnahmen machen kann. Auf jeden Fall wichtig ist eine gute Ausleuchtung und vor allem ein perfekter Ton!! Leg dir am besten einen tragbaren DAT-Recorder und ein gescheites Micro (Sennheiser?) mit Windschutz zu!
(User Above) hat geschrieben: :
: Da ich mit dem Gedanken spiele, für kleinere, ortsansässige Firmen kurze Werbefilme zu
: drehen, welche über unseren lokalen Kabel TV-Sender übertragen werden sollen,
: beschäftigen mich folgende Punkte: Reicht die Qualität einer Ein-Chip D8-Camera für
: die Sendequalität, oder muß es dann schon eine Digi-Beta oder ähnliches sein?
:
: Geschnitten würde es dann au einem ganz "normalen" PC (Athlon 1400) mit
: Firewire auf Ulead Mediastudio 6.0.
:
: Was muß man eigentlich alles beachten bzw. welches Equipment benötigt man MINDESTENS,
: um sendefähige Videos zu erstellen?
:
: Wenn schon mal jemand Erfahrung mit diesem Thema gemacht hat, wäre ich für ein paar
: Tips sehr dankbar.
:
: Chris :-)



pawel3 -BEI- gmx.net



chris

Re: Musikvideos - Werbevideos

Beitrag von chris »

Hallo Pawel

Vielen Dank für die rasche und ausführliche Antwort.

Nur noch eine Frage: Soviel ich erfahren konnte,steht die Qualität eines D8-Camcorders einer DV-Cam in nichts nach, da es ja eigentlich die selbe Technik, nur mit unterschiedlichen Bändern ist.

Daß eine 3-Chip Kamera natürlich ideal dafür wäre kann ich mir vorstellen, die werden ja zum Glück schön langsam bezahlbar.

Aber was bezweckt man eigentlich mit der Überspielung auf Digibeta? Die Qualität kann ja nicht mehr besser werden als es auf dem Originalband (D8) ist, oder?



news.forme -BEI- utanet.at



Pawel

Re: Musikvideos - Werbevideos

Beitrag von Pawel »

(User Above) hat geschrieben: : Nur noch eine Frage: Soviel ich erfahren konnte,steht die Qualität eines D8-Camcorders
: einer DV-Cam in nichts nach, da es ja eigentlich die selbe Technik, nur mit
: unterschiedlichen Bändern ist.

Das stimmt, nur hat sich bei den TV-Sendern soweit ich weiss irgendwie die DV-Technik durchgesetzt bzw. setzt sich gerade langsam durch und leider nicht das Digital 8-Format (Das dürfte an den frühen Broadcast-Systemen DVCAM und DVC-Pro liegen).
Muss aber nicht unbedingt heißen dass die Sender kein D8-Material annehmen - nachfragen ist das Wichtigste.
:
: Daß eine 3-Chip Kamera natürlich ideal dafür wäre kann ich mir vorstellen, die werden
: ja zum Glück schön langsam bezahlbar.
Ja, falls du mit dem Gedanken spielst dir eine zuzulegen: Die Canon XM1 soll für Broadcast-Zwecke sehr gut sein!
:
: Aber was bezweckt man eigentlich mit der Überspielung auf Digibeta? Die Qualität kann
: ja nicht mehr besser werden als es auf dem Originalband (D8) ist, oder?
Stimmt genauso, aber Betacam ist halt bei den TV-Sendern der ersten Generation seit über zehn Jahren der einzig gültige Standart. Und da bei den großen Sendern eben alles auf Betacam eingestellt ist (die ganzen Werbeblöcke werden z.B. auf BetaSP oder SX direkt über die MAZ-Maschiene eingespielt).
Erst so ganz langsam setzt sich das ganze auch digital durch (bei der Tagesschau werden z.B. die Beiträge inzwischen digital aus dem Rechner eingespielt), bis das aber auch bei der Werbeannahme angelangt ist dürften noch ein paar Jahre rumgehen. :-((

pawel3 -BEI- gmx.net



Steffen

Re: Musikvideos - Werbevideos

Beitrag von Steffen »

wenn Du nur Werbung machen willst, finde ich eine gute Tonausrüstung für unterwegs ziemlich überflüssig, weil Du wahrscheionlich eh nie O-Ton nehmen wirst - ein gutes Mikro + DAT-Gerät und gute Soundtools fürs Mischen sind da schon viel wichtiger ...

Mit einem 1-Chipper mußt Du schon verdammt gut ausleuchten .. oder Farbkorrekturen en masse machen, damit die überbeleuchteten Stellen nach "stylishem System" aussehen :-)

Gruß,

Steffen


steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



Chris

Re: Musikvideos - Werbevideos

Beitrag von Chris »

(User Above) hat geschrieben: : wenn Du nur Werbung machen willst, finde ich eine gute Tonausrüstung für unterwegs
: ziemlich überflüssig, weil Du wahrscheionlich eh nie O-Ton nehmen wirst - ein gutes
: Mikro + DAT-Gerät und gute Soundtools fürs Mischen sind da schon viel wichtiger ...
:
: Mit einem 1-Chipper mußt Du schon verdammt gut ausleuchten .. oder Farbkorrekturen en
: masse machen, damit die überbeleuchteten Stellen nach "stylishem System"
: aussehen :-)
:
: Gruß,
:
: Steffen


Mir ist schon klar, daß eine gute Ausleuchtung das Non plus Ultra ist. Aber das muß man doch auch bei 3-Chip Kameras-oder?
Zum Stichwort Farbkorrektur: Ein PC-Monitor kommt dafür ja sowieso nicht in Frage, also muß ein RGB Monitor her. In manchen Foren habe ich mal gelesen, daß der gute alte Amiga-Monitor (Phillips CM8833 oder so ähnlich) eigentlich verhältnismäßig gut dafür geeignet sein soll.Und wie kalibriert man dieses Ding ( in Bezug auf Farbe, Helligkeit Kontrast, ...)?



news.forme -BEI- utanet.at



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von 7River - So 7:35
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Merlin films - Sa 22:14
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:17
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 8:55
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39