Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Mikro, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Gefrierbrand

Mikro, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht

Beitrag von Gefrierbrand »

Hallo Leute,

wir haben uns in den Kopf gesetzt einen Amateurspielfilm zu drehen. Dabei wollen wir die Bilder auf einer Canon 5DIII mit MagicLantern aufnehmen und den Ton separat. Dazu habe ich schon mal ein Zoom H-6 angeschafft. Was jetzt noch fehlt ist die passende Erweiterung für die Aufnahmen am Set, also Angel, Mikro, Aufhängung, Korb mit toter Katze und so. Leider bin ich da völlig lost, was man haben will. Habt ihr Tipps worauf ich achten muss, damit ich auch längerfristig an den Equipment Spaß habe. Konkrete Empfehlungen helfen natürlich noch besser. :)

Danke
CA
Zuletzt geändert von Gefrierbrand am Fr 07 Feb, 2014 06:45, insgesamt 1-mal geändert.



ratoe66
Beiträge: 180

Re: Mirko, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht

Beitrag von ratoe66 »

Mit nem Rode NTG1, Blimp und nem Boom Pole hab ich schon ganz ordentliche Ergebnisse hinbekommen...schau mal bei Thomann.



Gefrierbrand

Re: Mikro, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht

Beitrag von Gefrierbrand »

Danke für den Tipp. Das hört sich doch schon mal ganz vernünftig an. Muss ich beim Kabel auf was besonderes achten? Bei Thomann habe ich schon gesurft, aber da gab es einfach zu viel.
Bei Rode war ich mir nicht sicher ob NTG-1 oder NTG-2. Den Unterschied konnte ich nicht einschätzen, da auch der Preis gleich ist.
Zuletzt geändert von Gefrierbrand am Fr 07 Feb, 2014 07:28, insgesamt 1-mal geändert.



mikroguenni
Beiträge: 249

Re: Mirko, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht

Beitrag von mikroguenni »

Das NTG-1 lässt sich nur mit Phantomspeisung 48V betreiben, das NTG-2 lässt sich mit Batterie oder 48V betreiben. Die angegebenen technischen Daten beziehen sich auf den 48V Betrieb! Bei Batteriespeisung gibt es z.T. drastische Verschlechterung der Performance. Es gibt keinen Batterieschalter und auch keine Anzeige des Batteriezustands.

Als Alternative kann ich das Sennheiser MKE600 empfehlen. Es arbeitet auch mit P48 oder Batterie 1.5V. Im Batteriebetrieb ist die Performance gegenüber P48 nur gering eingeschränkt, es gibt einen Batterieschalter und eine komfortable Anzeige des Batteriezustands. Es ist außerdem kürzer.



ratoe66
Beiträge: 180

Re: Mirko, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht

Beitrag von ratoe66 »

Das Zoom H-6 hat doch Phantomspeisung.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Mirko, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht

Beitrag von Frank B. »

Hab mir auch einen Zoom H 6 geholt. Allerdings waren mir die Rodeteile bzw. andere Varianten eines Windkorbs nebst Deadcat doch etwas zu teuer.

Also ab in den Baumarkt. Dort hab ich für knapp 10,- Euro ein halbrundes flexibles Plastikgitter gekauft, das original zum Einlegen in Dachrinnen gedacht ist, um dort Laub abzuhalten. Von dem Gitter habe ich ca. 50 cm abgeschnitten und zu einer Röhre gebogen (geht leicht, da ja flexibel) und diese am Zusammenstoß der Ränder mit Draht verbunden. Diese Röhre habe ich auf einen kleinen gelochten Verbinder geschraubt, die es ebenfalls unterschiedlichsten Dimensionen im Baumarkt gibt, um beispielsweise Holzkonstruktionen zu verbinden.
Als Spitze des Zeppelins habe ich ein Teil genommen, ebenfalls aus dem Dachrinnenbedarf ;) Es ist ursprünglich dazu gedacht von oben ins Fallrohr gehängt zu werden, ebenfalls, um Laub aufzufangen. Das Teil musste etwas gekürzt werden und wurde mit Heißkleber in das Gitterrohr eingeklebt.
Nun noch im
Netz nach langhaarigem Fellstoff recherchiert und auch was gefunden.
http://www.stoffecke-vogt.de/pluesch-la ... -grau.html

Daraus hab ich mir die Deadcat geschnitten und an einem Sonntag Nachmittag mit der Hand genäht. ;) Ist übrigens auch gut für die Psyche.

Hier mal ein paar Bilder

Oh, sehe grad, sie sind in der Reihenfolge vertauscht. Ihr müsst sie von unten nach oben ansehen.
Das Mikro im mittleren Bild ist übrigens ein Thomann t-bone 9600, das ich nur leihweise habe. Ich bin noch auf der Suche nach einem geeigneten Mikro. Von daher hab ich den Korb auch erst mal so groß gemacht, um möglichst alles rein zu kriegen, was kommen könnte. Kürzen kann ich ihn immernoch.
Kosten für alles ca. 40,- Euro. Das Material reicht allerdings für mehrere Körbe.



Gefrierbrand

Re: Mikro, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht

Beitrag von Gefrierbrand »

Interessante Konstruktion, aber für meine handwerklichen Fähigkeiten nicht das richtige, denke ich. Werde mich wohl mal an der Rodelösung orientieren. Wie lange sollte denn das Kabel für die Konstruktion mit dem Boom Pole sein. Reichen da 5m?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Mikro, Tonangel und Korb für FilDmaufnahmen gesucht

Beitrag von Frank B. »

Das ist ja auch nur als Anregung gemeint für Leute, die nach dem Kauf des Recorders keine Kohle mehr für sowas übrig haben. ;)

Mit dem original Rode-Zubehör bist du ja nochmal beim Preis eines Zoom H-6.



ratoe66
Beiträge: 180

Re: Mikro, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht

Beitrag von ratoe66 »

Gefrierbrand hat geschrieben:Interessante Konstruktion, aber für meine handwerklichen Fähigkeiten nicht das richtige, denke ich. Werde mich wohl mal an der Rodelösung orientieren. Wie lange sollte denn das Kabel für die Konstruktion mit dem Boom Pole sein. Reichen da 5m?
Naja wenn der der den Ton angelt auch den Rekorder in der Tasche hat reichen auch 3m locker aus.



Gefrierbrand

Re: Mikro, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht

Beitrag von Gefrierbrand »

Ja, der Angler soll auch den Rekorder in der Tasche haben. Aber der Boompole wird doch alleine schon bis zu 3m lang. Ist das mit 3m Kabel dann nicht ein bisschen eng?



ratoe66
Beiträge: 180

Re: Mikro, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht

Beitrag von ratoe66 »

Machste 5m, haste Reserve...macht in dem Bereich noch keinen Unterschied in der Aufnahmequalität...preislich dürfte da auch kein großer Unterschied sein.
Viel Erfolg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29