Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Mikro, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Gefrierbrand

Mikro, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht

Beitrag von Gefrierbrand »

Hallo Leute,

wir haben uns in den Kopf gesetzt einen Amateurspielfilm zu drehen. Dabei wollen wir die Bilder auf einer Canon 5DIII mit MagicLantern aufnehmen und den Ton separat. Dazu habe ich schon mal ein Zoom H-6 angeschafft. Was jetzt noch fehlt ist die passende Erweiterung für die Aufnahmen am Set, also Angel, Mikro, Aufhängung, Korb mit toter Katze und so. Leider bin ich da völlig lost, was man haben will. Habt ihr Tipps worauf ich achten muss, damit ich auch längerfristig an den Equipment Spaß habe. Konkrete Empfehlungen helfen natürlich noch besser. :)

Danke
CA
Zuletzt geändert von Gefrierbrand am Fr 07 Feb, 2014 06:45, insgesamt 1-mal geändert.



ratoe66
Beiträge: 180

Re: Mirko, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht

Beitrag von ratoe66 »

Mit nem Rode NTG1, Blimp und nem Boom Pole hab ich schon ganz ordentliche Ergebnisse hinbekommen...schau mal bei Thomann.



Gefrierbrand

Re: Mikro, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht

Beitrag von Gefrierbrand »

Danke für den Tipp. Das hört sich doch schon mal ganz vernünftig an. Muss ich beim Kabel auf was besonderes achten? Bei Thomann habe ich schon gesurft, aber da gab es einfach zu viel.
Bei Rode war ich mir nicht sicher ob NTG-1 oder NTG-2. Den Unterschied konnte ich nicht einschätzen, da auch der Preis gleich ist.
Zuletzt geändert von Gefrierbrand am Fr 07 Feb, 2014 07:28, insgesamt 1-mal geändert.



mikroguenni
Beiträge: 249

Re: Mirko, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht

Beitrag von mikroguenni »

Das NTG-1 lässt sich nur mit Phantomspeisung 48V betreiben, das NTG-2 lässt sich mit Batterie oder 48V betreiben. Die angegebenen technischen Daten beziehen sich auf den 48V Betrieb! Bei Batteriespeisung gibt es z.T. drastische Verschlechterung der Performance. Es gibt keinen Batterieschalter und auch keine Anzeige des Batteriezustands.

Als Alternative kann ich das Sennheiser MKE600 empfehlen. Es arbeitet auch mit P48 oder Batterie 1.5V. Im Batteriebetrieb ist die Performance gegenüber P48 nur gering eingeschränkt, es gibt einen Batterieschalter und eine komfortable Anzeige des Batteriezustands. Es ist außerdem kürzer.



ratoe66
Beiträge: 180

Re: Mirko, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht

Beitrag von ratoe66 »

Das Zoom H-6 hat doch Phantomspeisung.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Mirko, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht

Beitrag von Frank B. »

Hab mir auch einen Zoom H 6 geholt. Allerdings waren mir die Rodeteile bzw. andere Varianten eines Windkorbs nebst Deadcat doch etwas zu teuer.

Also ab in den Baumarkt. Dort hab ich für knapp 10,- Euro ein halbrundes flexibles Plastikgitter gekauft, das original zum Einlegen in Dachrinnen gedacht ist, um dort Laub abzuhalten. Von dem Gitter habe ich ca. 50 cm abgeschnitten und zu einer Röhre gebogen (geht leicht, da ja flexibel) und diese am Zusammenstoß der Ränder mit Draht verbunden. Diese Röhre habe ich auf einen kleinen gelochten Verbinder geschraubt, die es ebenfalls unterschiedlichsten Dimensionen im Baumarkt gibt, um beispielsweise Holzkonstruktionen zu verbinden.
Als Spitze des Zeppelins habe ich ein Teil genommen, ebenfalls aus dem Dachrinnenbedarf ;) Es ist ursprünglich dazu gedacht von oben ins Fallrohr gehängt zu werden, ebenfalls, um Laub aufzufangen. Das Teil musste etwas gekürzt werden und wurde mit Heißkleber in das Gitterrohr eingeklebt.
Nun noch im
Netz nach langhaarigem Fellstoff recherchiert und auch was gefunden.
http://www.stoffecke-vogt.de/pluesch-la ... -grau.html

Daraus hab ich mir die Deadcat geschnitten und an einem Sonntag Nachmittag mit der Hand genäht. ;) Ist übrigens auch gut für die Psyche.

Hier mal ein paar Bilder

Oh, sehe grad, sie sind in der Reihenfolge vertauscht. Ihr müsst sie von unten nach oben ansehen.
Das Mikro im mittleren Bild ist übrigens ein Thomann t-bone 9600, das ich nur leihweise habe. Ich bin noch auf der Suche nach einem geeigneten Mikro. Von daher hab ich den Korb auch erst mal so groß gemacht, um möglichst alles rein zu kriegen, was kommen könnte. Kürzen kann ich ihn immernoch.
Kosten für alles ca. 40,- Euro. Das Material reicht allerdings für mehrere Körbe.



Gefrierbrand

Re: Mikro, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht

Beitrag von Gefrierbrand »

Interessante Konstruktion, aber für meine handwerklichen Fähigkeiten nicht das richtige, denke ich. Werde mich wohl mal an der Rodelösung orientieren. Wie lange sollte denn das Kabel für die Konstruktion mit dem Boom Pole sein. Reichen da 5m?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Mikro, Tonangel und Korb für FilDmaufnahmen gesucht

Beitrag von Frank B. »

Das ist ja auch nur als Anregung gemeint für Leute, die nach dem Kauf des Recorders keine Kohle mehr für sowas übrig haben. ;)

Mit dem original Rode-Zubehör bist du ja nochmal beim Preis eines Zoom H-6.



ratoe66
Beiträge: 180

Re: Mikro, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht

Beitrag von ratoe66 »

Gefrierbrand hat geschrieben:Interessante Konstruktion, aber für meine handwerklichen Fähigkeiten nicht das richtige, denke ich. Werde mich wohl mal an der Rodelösung orientieren. Wie lange sollte denn das Kabel für die Konstruktion mit dem Boom Pole sein. Reichen da 5m?
Naja wenn der der den Ton angelt auch den Rekorder in der Tasche hat reichen auch 3m locker aus.



Gefrierbrand

Re: Mikro, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht

Beitrag von Gefrierbrand »

Ja, der Angler soll auch den Rekorder in der Tasche haben. Aber der Boompole wird doch alleine schon bis zu 3m lang. Ist das mit 3m Kabel dann nicht ein bisschen eng?



ratoe66
Beiträge: 180

Re: Mikro, Tonangel und Korb für Filmaufnahmen gesucht

Beitrag von ratoe66 »

Machste 5m, haste Reserve...macht in dem Bereich noch keinen Unterschied in der Aufnahmequalität...preislich dürfte da auch kein großer Unterschied sein.
Viel Erfolg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Do 10:54
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:29
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:14
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Saint.Manuel - Mi 13:13
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Licht how to:
von roki100 - Di 22:10
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42