Postproduktion allgemein Forum



Film fertig rendern in Premiere CS3



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
mtd77
Beiträge: 13

Film fertig rendern in Premiere CS3

Beitrag von mtd77 »

Grüß Euch!

Ich habe HDV Material geschnitten. Da mein Computer aber nicht mehr der schnellste ist, habe ich für meinen Film alle 50 Szenen einzeln als Sequenz/Projekt abgespeichert. Mehr als 3-4 Szenen im HD-Material packt der Rechner aber nicht und es kommt seitens Premiere oft zu abstützen (abgesehen von der langen Ladezeit).

Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, irgendwie alle Szenen in eine Sequenz zu kopieren (vielleicht in geringerer Auflösung), damit ich sie mit Filmmusik finalisieren kann? Und kann ich dann alles in guter Qualität rausrendern? Der Film dauert ca. 2 Stunden und ich bräuchte hier ein paar Tipps aus der Praxis.

Ich habe mal etwas gelesen mit Files austauschen, sodass Premiere das nicht merkt - kommt mir aber etwas kompliziert vor.

Vielen herzlichen Dank im Voraus!
Marko



mtd77
Beiträge: 13

Re: Film fertig rendern in Premiere CS3

Beitrag von mtd77 »

Hat wirklich niemand das Problem, einen zu langen Film in einer Sequenz zu schneiden?
Wäre wirklich hilfreich, wenn mir jemand sagen könnte, wie das bei HDV Material am besten geht.
Danke!!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Film fertig rendern in Premiere CS3

Beitrag von Auf Achse »

Wenn ich es richtig verstehe hast du zwei Probleme ... eigentlich drei.

1. Einen schwachen Rechner der sogar mit HDV Probleme hat. Da hilft nur eine Neuanschaffung, jeder aktuelle 500EUR Rechner von der Stange sollte mit HDV problemlos klarkommen.

2. Deshalb fragst du nach Schneiden mit Proxy's. Das sind Filmdateien in einem besser zu verarbeitenden Format. Aber besser als HDV geht ja eh nimmer. Außerdem werden Proxys nur für den Schnitt verwendet, wenns ans Rausrendern geht werden sie wieder durch die Originaldateien ausgetauscht. Geschnitten hast du schon, also ist's eh zu spät für Proxys.

3. Einzelsequenzen / Projekte in einer Mastersequenz oder Masterprojekt zusammenführen. Längere Filme soll man in mehreren Sequenzen schneiden, dann bleiben sie übersichtlich. Ich vermeide es daß eine Sequenz länger als 10min wird, außer das Thema erfordert es. Die einzelnen Sequenzen werden in einer Mastersequenz zusammengeführt. Dazu erstellst du eine neue Sequenz (Einstellungen wie die Untersequenzen), und ziehst die einzelnen Untersequenzen aus dem Projektfenster einfach in die Mastersequenz per drag&drop rein. Dort kommt auch erst die Musik, Sprecher usw dazu und werden audiomäßig mit den O-Tönen abgemischt.

Wenn du einzelne Projekte hast kannst du sie in ein neues Masterprojekt importieren. Einfach mit der "Datei / Importieren" Funktion. Dann wieder die importierten Sequenzen in einer Mastersequenz zusammenführen.

Ich fürchte aber daß das alles nicht viel bringen wird wenns der Rechner nicht packt. Einzelne Sequenzen schon, spätestens bei der Mastersequenz wird sich der Rechner wieder aufhängen.
Probier mal deine Festplatten zu defragmentieren (wo die Rohfilme liegen und unbedingt auch das C: Laufwerk). Das hat bei meinem alten Rechner immer geholfen wenn er an seine Leistungsgrenzen gekommen ist.

Mit welcher Premiere Version arbeitest du eigentlich?

Grüße,
Auf Achse



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Film fertig rendern in Premiere CS3

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn der Film komplett fertig ist, kann man auch die Videospur in SD (z.B. DV) exportieren und wieder ins Projekt importieren, dann die Audiospur bearbeiten und diese dann zusammen mit dem Original-(material)-schnitt final ausgenben.



mtd77
Beiträge: 13

Re: Film fertig rendern in Premiere CS3

Beitrag von mtd77 »

Vielen Dank für die Antworten!!

Das Zusammenführen habe ich probiert. Aber nach der 5-7 Szene hängt sich CS3 aufgrund der Rechnerpower auf. Tja, werde mal versuchen Szenen, die unbedingt zusammengehören (wegen Musikübergang) zusammenzuführen. Dann habe ich 10-15 Szenen, die ich ja dann final vielleicht in Encore zusammenführen kann.

Nochmals Danke!
Marko



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Film fertig rendern in Premiere CS3

Beitrag von Auf Achse »

Auf Achse hat geschrieben:Mit welcher Premiere Version arbeitest du eigentlich?
OK ... steht eh im Header ....

Du wirst auf kurz oder lang nicht um einen leistungsfähigeren Rechner herumkommen (für HDV brauchst du kein High End Gerät).

Da würds doch Sinn machen wenn du das jetzt machst wenns finanziell geht. Verpflanze das Projekt auf den neuen Rechner und arbeite gemütlich zu Ende. Anstatt daß du dich mit irgendwelchen Kunstgriffen und Workarounds ewig abplagst und nicht mal weißt ob's überhaupt funktionieren wird.

Ich bin mir sicher daß hier im Forum genug Leute einen Rechner zu verkaufen haben (oder grad andenken ihn zu verkaufen) den du dir einfach hinstellt und glücklich bist.

Auf Achse



domain
Beiträge: 11062

Re: Film fertig rendern in Premiere CS3

Beitrag von domain »

Diesbezüglich würde ich auch mal anfragen wollen: hat jemand ev. einen leistungsfähigen XP-Rechner zu verkaufen?
Meiner funktioniert mit einem Dual-Core und nur 2 GB Arbeitsspeicher unter Liquid zwar noch recht gut, aber über eine gewisse hardwaremäßige Steigerung habe auch ich schon mal nachgedacht :-)



mtd77
Beiträge: 13

Re: Film fertig rendern in Premiere CS3

Beitrag von mtd77 »

Auf Achse hat geschrieben:
Auf Achse hat geschrieben:Mit welcher Premiere Version arbeitest du eigentlich?

Da würds doch Sinn machen wenn du das jetzt machst wenns finanziell geht. Verpflanze das Projekt auf den neuen Rechner und arbeite gemütlich zu Ende.

Auf Achse
Genau davor hab ich etwas Angst, weil ich auch spezielle Filter-Add ons verwende. Ich habe das irgendwann schon mal gemacht und da waren dann alle gerenderten Previews weg und teilweise überhaupt die Verlinkungen zum Footage...
Man kann aber auch Projekte packagen, oder?



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Film fertig rendern in Premiere CS3

Beitrag von dienstag_01 »

Was hast du denn für einen Rechner? Irgendwie fast nicht vorstellbar, dass es noch Rechner gibt, die HDV-Material nicht schaffen.
Ansonsten: wie schon geschrieben, für die Nachvertonung ein SD-File erstellen und damit arbeiten bis zum Export. Für den Export wieder auf die Originale gehen und gut ist.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Film fertig rendern in Premiere CS3

Beitrag von Auf Achse »

Wenn du vorhast auch in Zukunft zu schneiden dann kannst du dir wie gesagt auch gleich jetzt einen neueren Rechner zulegen. Ewig mit dem alten herumzumurksen um da irgendwie mit fragwürdigem Ergebnis das Projekt rauszuwürgen halte ich für Zeitverschwendung. Wenn dann eh ein neuer Rechner ins Haus kommt.

Was sind das für Add on's und verwendest du sie im aktuellen Projekt? Wenn nicht dann kannst du dich später darum kümmern.

Du mußt deinen alten Rechner nicht gleich wegwerfen wenn du dir einen neueren hinstellst. Lass das komplette funktionsfähige Projekt drauf und kopier es auf den Neuen. Du kannst den alten quasi als seelische Beruhigung stehen lassen wenn beim neuen was nicht geht.

Oder noch besser .... du laßt den alten Rechner wie er ist, für Internet, email und sonstigen Quatsch. Und auf den neuen kommen nur Schnittprogramm, Photoshop usw ..... ohne Internet usw. Das ist schnell aufgesetzt und arbeitsbereit. Hab ich seit Jahren so.

Auf Achse



mtd77
Beiträge: 13

Re: Film fertig rendern in Premiere CS3

Beitrag von mtd77 »

Auf Achse hat geschrieben: Oder noch besser .... du laßt den alten Rechner wie er ist, für Internet, email und sonstigen Quatsch. Und auf den neuen kommen nur Schnittprogramm, Photoshop usw ..... ohne Internet usw. Das ist schnell aufgesetzt und arbeitsbereit. Hab ich seit Jahren so.

Auf Achse
:-)
Genauso hab ich das bis jetzt gemacht. Das ist der dritte Rechner, der so eingesetzt wird, aber mit der Zeit schleicht sich dann eben doch alles ein ;-)
Aber ich werde mir das mit dem neuen Rechner wirklich überlegen...
Ich verwende Magic Bullet Looks - aber eben auch mit Custom-Filter. Aber wenn der Neue schnell rendert, wär das auch kein Thema, es nochmal durchzujagen.
Merci!



marwie
Beiträge: 1119

Re: Film fertig rendern in Premiere CS3

Beitrag von marwie »

domain hat geschrieben:Diesbezüglich würde ich auch mal anfragen wollen: hat jemand ev. einen leistungsfähigen XP-Rechner zu verkaufen?
Meiner funktioniert mit einem Dual-Core und nur 2 GB Arbeitsspeicher unter Liquid zwar noch recht gut, aber über eine gewisse hardwaremäßige Steigerung habe auch ich schon mal nachgedacht :-)
Wieso XP? Am 8. April endet der Support, die 64bit Version ist problematisch bezüglich Treibern und Win 7 64bit sollte eigentlich auf jedem halbwegs aktuellen Rechner laufen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Film fertig rendern in Premiere CS3

Beitrag von Auf Achse »

Ich glaub nicht daß CS3 auf Win7 X64 läuft, aber sollte man nachkontrollieren.

Läuft das CS3 eigentlich stabil bei dir, angeblich soll es ziemlich instabil gewesen sein. Hatte CS2 und CS4, die waren sehr stabil, und das CS5,5 läuft seit einigen Jahren superstabil bei mir.

CS4 und anfangs CS5,5 hatte ich auf einem XP 64 Betriebssystem, dann das CS5,5 mit Win 7 X64 (beides selber Rechner). Der Performanceschub von Win XP 64 auf Win 7 X64 war gewaltig, irgendwie hat das CS5,5 mit Win 7 viel besser zusammengearbeitet.

Auf Achse

PS: @mtd77: Ich finds gut wenn du über einen Umstieg nachdenkst. Denn das was du bisher tust ist wie wenn man von einem Oldtimer die Fahrleistungen eines modernen Fahrzeugs erwartet.



mtd77
Beiträge: 13

Re: Film fertig rendern in Premiere CS3

Beitrag von mtd77 »

Auf Achse hat geschrieben: PS: @mtd77: Ich finds gut wenn du über einen Umstieg nachdenkst. Denn das was du bisher tust ist wie wenn man von einem Oldtimer die Fahrleistungen eines modernen Fahrzeugs erwartet.
Das stimmt natürlich - aber früher war's auch nicht viel besser. Ich habe nur Angst, das die Transition auf das neue System nicht so hinhaut. Aber im Notfall habe ich ja noch das alte System.
Danke!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30