jenny1121
Beiträge: 8

Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von jenny1121 »

Hallo zusammen,
ich bin schon seid stunden am googeln und komme einfach nicht weiter.
Das Thema ist für eine Fremdeinsteigerin einfach zu umfangreich.

Kurz zu meinen Vorhaben, ich brauche einen Camcorder mit guten low light Eigenschaften. Wollte meinem Mann eine Überraschung machen und mit ihm ein paar Filme drehen, ich denke ihr wisst was ich meine und welche Eigenschaften (der Kamera gegenüber) hier nötig sind.

Es muss keine digitaler Camcorder sein, solange es die Möglichkeit gibt auf den Pc zu überspielen und zu digitalisieren hab ich damit keine Probleme, ich opfer gerne ein wenig Zeit wenn ich dafür ein besseres Ergebnis erzielen kann.

Zur Info, in meiner naiven Art hatte ich mit dem Lumia 1020 angefangen, dachte mir neues Handy und ne gute Kamera die das kann was ich brauche....Pustekuchen, Handys langen definitiv nicht und nach stundenlanger Diskussion konnte ich es auch zurückgeben.

Zum Preis, es kostet was es halt kostet, wäre super wenn man es unter 1000 € halten könnte. Absolutes max wären 2000.

Hoffe jemand von euch kann mir hier einen guten Tipp geben.



domain
Beiträge: 11062

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von domain »

Schon möglich, dass deine Handycamera im Dunkeln zu stark rauscht, aber an sich schaffen das alle heute gebräuchlichen Camcorder und speziell natürlich alle DSLRs mit lichtstarken Objektiven.
Hier ein Snapshot aus einem Video von meinem Altbau-Klo mit einer preiswerten Digiknipse gefilmt und wegen der Kontemplation einzig mit einer 25 Watt Glühlampe beleuchtet. Mittlerer Abstand zum Bild 1,20 m.
Also wenn das nicht reicht, dann stimmt irgend etwas nicht bei eurer allgemeinen Raumbeleuchtung.
Und vergiss bitte nicht, dass absolute Lowlightaufnahmen keine guten Farben mehr haben und wegen der Rauschunterdrückung gewöhnlich unscharf sind.

Bild



jenny1121
Beiträge: 8

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von jenny1121 »

Hi,
vielen dank für deine Antwort aber ich denke du hast nicht ganz verstanden was ich da wie filmen möchte.....zudem haben wir oft auch keinen Einfluss auf die Lichtverhältnisse :)

Ich war heute mich einmal in einem Fachgeschäft beraten lassen und mir wurde die für mein Vorhaben die Panasonic DMC-GH3 empfohlen.
Hat jemand hier mit dem Gerät Erfahrung? Hat ja einen stolzen Preis.

Wenn ja, kann mir auch jemand ein Objektiv Empfehlen? Aufnahmen von ganz Nah bis max 10 Meter Entfernung (von nah bis weit soll gezoomt werden können), hier war der Verkäufer leider nicht in der Lage mich verständlich zu beraten und er wollte mir wegen dem Lichteinfall umbedingt ein Objektiv ohne Zoom andrehen da hier der Lichteinfall größer sei.

Gibt es hier wirklich keinen Kompromiss?

Achso, zu erwähnen sei noch das HD kein muss ist, ich kann auch damit leben wenn man quasi Dvd Qualität hat.

Gibt es nicht "alte" analoge HighEnd Technik zu fairen Preisen? Irgendwo muss doch der alte Kram von damals gelandet sein. Wäre echt super wenn sich hier ein Fachmann mal diesbezüglich melden würde :)



domain
Beiträge: 11062

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von domain »

Eventuell käme die Canon HFG 30 im Infrarotmodus in Frage, speziell wenn man noch eine IR-Zusatzlampe verwenden würde, die bis zu 30m weit leuchtet. Tagheller Film trotz kompletter Dunkelheit, allerdings nur in SW. Damit könnte man im Swingerclub super Aufnahmen machen.


http://www.rayled.com/infrared-led-illu ... ax-25.html



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von nachtaktiv »

der canon wäre da aber overkill. die oberklasse der sony camcorder konnte das glaub ich schon zu SD zeiten... ich habe noch einen sony DCR-PC110, der konnte das auch schon auf mini DV... nennt sich bei sony "nightvision"...

das wäre auch so die günstigste möglichkeit. die neueren modelle können halt in HD filmen. und wie domain schon sagte: ne infrarotfunzel wäre da auch noch angebracht.

es gibt auch spy kameras für dein schlafzimmer mit infrarot bildästhetik :D .. .

http://www.pearl.de/a-PX8273-1122.shtml ... Nachtsicht


schau dich mal bei google zum thema "spy cam, infrarot" um. da solltest du dann was unauffälliges für dein schlafzimmer finden.

videos, wie das aussieht, findest du auf youtube...

sieht nicht nach hollywood aus, aber sind wesentlich diskreter, als ein dickes dreibeinstativ plus kamera neben der spielwiese.



Scallywag
Beiträge: 155

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von Scallywag »

Ich mische mich auch mal ein.

Also mit einer guten Beleuchtung kann man schon ne ganze Menge an Bildqualität rausholen. Falls das nicht möglich ist hilft eine Systemkamera wie ben die GH3.

Aber:

Es kommt darauf an was ihr tatsächlich machen wollt.

Ein normaler Camcorder hat in der Regel einen guten Autofokus.
Das bedeutet, dass ein "Positionswechsel" schnell und unkompliziert erfolgen kann. Auch hat ein normaler Camcorder in der Regel eine große Tiefenschärfe was die Positionierung und Einjstellung der Kamera erleichtert.

Die GH3 und andere Systemcameras beziehen ihre low light fähigkeit vor allem aus dem großen Sensor. Das bedeutet aber, dass die Tiefenschärfe sehr gering ist. Es ist also nicht mal eben schnell möglich die Kamera woanders auzustellen ohne das der Fokus kontrolliert und manuell nachgeregelt werden muss. Das Problem verstärkt sich mit lichtstarken Objektiven noch.

Wollt ihr also einen unkomplizierten Film, wo ihr euch auf "euch" konzentrienen könnt, dann kann ein Camcorder große Vorteile haben. Allerdings dann mit schlechten Low Light.

Wenn ihr Szenen planen könnt/wollt dann ist die GH3 deutlich im Vorteil.
Das bedeutet aber, dass ihr zwischendruch immer wieder mal unterbrechen müsst um die Cam neu zu positionieren und zu fokussieren.

Auch empfehle ich ein lichtstarkes Objektiv. Diese gibt es aber nur ohne Zoom!

Und eine GH3 muss es auch nicht unbedingt sein. Es tut auch die G6 für den halben Preis.

Wichtig ist: 50p! Bei euren Vorhaben ist eine hohe Zeitsauflösung wichtig.

Dazu das Panasonic 20mm 1.7 Objektiv für 350€ und ihr könnt erst mal probieren ob euch das liegt.



jenny1121
Beiträge: 8

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von jenny1121 »

Scallywag hat geschrieben:Ich mische mich auch mal ein.

Also mit einer guten Beleuchtung kann man schon ne ganze Menge an Bildqualität rausholen. Falls das nicht möglich ist hilft eine Systemkamera wie ben die GH3.

Aber:

Es kommt darauf an was ihr tatsächlich machen wollt.

Ein normaler Camcorder hat in der Regel einen guten Autofokus.
Das bedeutet, dass ein "Positionswechsel" schnell und unkompliziert erfolgen kann. Auch hat ein normaler Camcorder in der Regel eine große Tiefenschärfe was die Positionierung und Einjstellung der Kamera erleichtert.

Die GH3 und andere Systemcameras beziehen ihre low light fähigkeit vor allem aus dem großen Sensor. Das bedeutet aber, dass die Tiefenschärfe sehr gering ist. Es ist also nicht mal eben schnell möglich die Kamera woanders auzustellen ohne das der Fokus kontrolliert und manuell nachgeregelt werden muss. Das Problem verstärkt sich mit lichtstarken Objektiven noch.

Wollt ihr also einen unkomplizierten Film, wo ihr euch auf "euch" konzentrienen könnt, dann kann ein Camcorder große Vorteile haben. Allerdings dann mit schlechten Low Light.

Wenn ihr Szenen planen könnt/wollt dann ist die GH3 deutlich im Vorteil.
Das bedeutet aber, dass ihr zwischendruch immer wieder mal unterbrechen müsst um die Cam neu zu positionieren und zu fokussieren.

Auch empfehle ich ein lichtstarkes Objektiv. Diese gibt es aber nur ohne Zoom!

Und eine GH3 muss es auch nicht unbedingt sein. Es tut auch die G6 für den halben Preis.

Wichtig ist: 50p! Bei euren Vorhaben ist eine hohe Zeitsauflösung wichtig.

Dazu das Panasonic 20mm 1.7 Objektiv für 350€ und ihr könnt erst mal probieren ob euch das liegt.
VIELEN DANK

Sind eh nur geplante Szenen, daher kann man mit dem Fokus neujustieren ohne Probleme leben.

Kannst du mir denn noch ein 2. Objektiv empfehlen? Ich brauch auf jeden Fall auch eins bei dem ich Zoomen kann, es muss nicht weit sein, wird fast nur innerhalb von Räumen gefilmt. Aber ganz ohne Zoom wäre es teilweise doch schon schade bzw sehr aufwendig mein Vorhaben zu realisieren.

Ich werde mir dann mal die G6 und das von dir genannte Panasonic Objektiv zulegen, wie gesagt wäre super wenn ich mir noch ein Lichtstarkes Objektiv zum Zoomen empfehlen könntet. Würde hier gerne einmal ein wenig testen dann.



jenny1121
Beiträge: 8

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von jenny1121 »

Hallo,
falls es jemanden Interessiert ich habe nun eine Auswahl getroffen.
Gab noch viele, lange, nette Gespräche mit diversen Fachleuten......wenn die Verkäufer wissen worum es geht helfen Sie ja auch echt gerne :)


Es ist nun ein Canon EOS 70D Body mit einem Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM Objektiv geworden.

Zwar nicht ganz billig gewesen, aber genau das was ich mir vorgestellt habe. Ich bedanke mich für eure Hilfe und Geduld.



raketenforscher
Beiträge: 170

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von raketenforscher »

Wenn man länger als 'ne halbe Stunde vögelt, muss man den Spaß unterbrechen und 'ne neue Karte einlegen. Ich hoffe die Verkäufer haben darauf hingewiesen.



jenny1121
Beiträge: 8

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von jenny1121 »

Möchte doch eh nur in 720p Filmen, und ich bin davon ausgegangen das 64Gb vollkommen ausreichen. Danke für den Hinweis, dieser Aspekt wurde überhaupt nicht beachtet. Da werd ich wohl mal ein wenig recherchieren müssen.



raketenforscher
Beiträge: 170

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von raketenforscher »

Die Speichergröße ist zweitrangig. DSLR's sind aus zolltechnischen Gründen auf 30min Aufnahmelänge beschränkt. Sonst werden aus Fotoknipsen Videorekorder beim Zoll. Das wirkt sich auf den Preis aus.

Und ich halte die Empfehlung mit der 70d für eine schlechte Beratung. Für das Geld (inklusive Objektiv) bekommst du zwei vernünftige Camcorder für deine Ansprüche. Die sind im Handling einfacher und ihr könnt euch von zwei Perspektiven filmen und anschließend zusammenschneiden.



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von Videobodo »

Ich denke, Raketenforscher hat Recht.Die ganze Sache mit 2 Camcordern aufnehmen und dann geschickt schneiden macht Sinn.Zudem sollte die Low-Light Fähigkeit bei Camcordern für Euer Vorhaben ausreichend sein.Die Auflösung ist bei dem Endprodukt DVD eh nicht entscheidend.Achte darauf, daß die Hauttöne richtig ,, kommen,, -Licht und die Sache ist gegessen.
Bodo



jenny1121
Beiträge: 8

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von jenny1121 »

Och menno, zwei Camcorder klingt gut und ermöglicht auch wieder ganz neue Möglichkeiten wirkt aber dann doch ein wenig dekadent.

Könnt ihr mir einen besonders guten Camcorder für meine Belange empfehlen? Die Geschäfte in denen man die testen kann sind immer viel zu gut ausgeleuchtet um sich die low light Eigenschaften anzugucken.

Ich denke ich werde mir auch einen Camcorder zulegen und einfach direkt Vergleichen, die EOS70D kann ich samt Objektiv bei nicht gefallen innerhalb von 14 Tagen zurück bringen, da hatte ich extra drauf geachtet.



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von Videobodo »

Ich denke mal, mit einen Camcordern hast Du bei der Sache viel weniger Stress wenn Action ansteht. Es tut der,, Flüsssigkeit,, der ganzen Sache nicht gut,wenn der Kopf immer zum Aufnahmegerät abschweift. Mir würde das passiere.
Bodo



Scallywag
Beiträge: 155

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von Scallywag »

2x G5 und auf der einen das 20/1,7 und auf der anderen ein 45/1,8 wären auch toll :)



raketenforscher
Beiträge: 170

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von raketenforscher »

jenny1121 hat geschrieben:Och menno, zwei Camcorder klingt gut und ermöglicht auch wieder ganz neue Möglichkeiten wirkt aber dann doch ein wenig dekadent.

Könnt ihr mir einen besonders guten Camcorder für meine Belange empfehlen? Die Geschäfte in denen man die testen kann sind immer viel zu gut ausgeleuchtet um sich die low light Eigenschaften anzugucken.

Ich denke ich werde mir auch einen Camcorder zulegen und einfach direkt Vergleichen, die EOS70D kann ich samt Objektiv bei nicht gefallen innerhalb von 14 Tagen zurück bringen, da hatte ich extra drauf geachtet.
Es kommt noch der Faktor der Unschärfe hinzu. Gerade bei lowlight werdet ihr immer mit Offenblende filmen, um den Iso nicht komplett auszureizen. Nehmen wir Blende 3.5, dann bei dem großen Sensor, da müsst ihr euch entscheiden wo der Focus liegen soll. Oder den Abstand zur Action so groß wählen müssen (wenn der Raum das überhaupt zulässt), dass ausreichend Schärfentiefe vorhanden ist. Dann wird aber das Motiv auf dem Bild immer kleiner. :o Zwei Akrobaten lost in frame. =)



Pray
Beiträge: 268

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von Pray »

Oder aber ihr sucht Euch noch einen Kameramann und das Problem ist gegessen o:P
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



jenny1121
Beiträge: 8

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von jenny1121 »

Eine Kamerafrau haben wir, ich hab da aber echt ein wenig mehr vor und teilweise werden wir dabei auf jeden Fall auch alleine sein.
Also ist keine Sache die man in ein paar Stunden gefilmt hat, soll quasi ein Hobby werden.

Ich hab mich jetzt für dem Panasonic HC-X929 Camcorder entschieden, wenn es hier Einwände gibt bitte ich um Rückmeldung. Würde den sonst nach Feierabend bei Saturn rausholen (719 €, 9ct billiger als Amazon ^^).



Pray
Beiträge: 268

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von Pray »

Jetzt wirds also dreidimensional? :)
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



jenny1121
Beiträge: 8

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von jenny1121 »

Hatte ich kurzzeitig überlegt ob man damit ein wenig spielt.
Die Ergebnisse mit dem 3D Aufsatz sind allerdings nicht so toll finde ich.
Zumindest nicht das was ich so im Internet gefunden habe.



Die Zeit
Beiträge: 35

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von Die Zeit »

Wäre es nicht eigentlich einfacher, für etwas mehr Licht zu sorgen? Oder wäre das zu unromantisch? ;) Dann würde jedenfalls das nächstkleinere Modell auch ausreichen...



Mr.BBling
Beiträge: 109

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von Mr.BBling »

Ein einfaches kleines Kopf-/Reporterlicht kann da wahre Wunder bewirken! ;-)
Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt im Gebrauch der Freizeit!



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von wolfgang »

Der 3D Vorsatz ist eher unbrauchbar - wenn, dann eine 3D Kamera wie die Sony TD10/20/30.

Aber ohne ausreichendem Licht und vernünftiger Kameraführung wird das ohnedies leider kaum was.
Lieben Gruß,
Wolfgang



camworks
Beiträge: 1902

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von camworks »

Moin,

beißt sich
jenny1121 hat geschrieben:Wollte meinem Mann eine Überraschung machen und mit ihm ein paar Filme drehen
und
jenny1121 hat geschrieben:Sind eh nur geplante Szenen
nicht? Von der Kamerafrau im Zimmer beim "knattern" mal ganz zu schweigen.
ciao, Arndt.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von camworks »

Und dafür hast Du Dich extra hier angemeldet, bruntzi?

Des is der Woansinn!
ciao, Arndt.



domain
Beiträge: 11062

Re: Brauche Hilfe! Camcorder für low light

Beitrag von domain »

Bruntzstrahl hat schon recht.
Einen derart verblödeten Thread hat es hier schon lange nicht mehr gegeben (inkl. Wolfgangs natürlich obligatorischen Bemerkungen zu 3-D).
Es ist doch immer das Gleiche (Zipfel eini, Zipfel außi), da gibt nichts Neues mehr zu dem Thema, aber offenbar versuchen einige Amateure auf diesem Markt auch noch mitzumischen.
Außerdem tippe ich darauf, dass Jenny gar keine Frau ist, weil solchen Scheiß mit Geschäftsinteressen im Hintergrund zusammenzuschreiben, ist eigentlich typisch männlich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Do 13:00
» DRT statt CST in Resolve?
von Bildlauf - Do 12:46
» Camcorder
von Astradis - Do 12:43
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von Blackbox - Do 12:19
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Resolve DCTLs
von cantsin - Mi 23:30
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Clemens Schiesko - Mi 16:42
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12