iasi
Beiträge: 29383

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben:Wir können Dir hier nicht wirklich Echtzeitsupport für alle Deine Lernschritte leisten.
"Wir"?
Ist das jetzt als Majestätsform gemeint?

Und : können ist nicht gleich müssen ... oder fühlst du dich verpflichtet?



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von krokymovie »

Angry_C hat geschrieben:Ich würde aber Neat Video für Premiere nehmen. Im NLE macht es meiner Meinung nach mehr Sinn.
right, das hatte ich auch vor....allein schon wegen der gewaltigen preisdifferenz.

gruß krokymovie



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von krokymovie »

Deine Reaktion finde ich richtig zum Kotzen, und die versaut mir - und sehr wahrscheinlich auch anderen Leuten, die Dir hier geholfen haben - gerade völlig die Laune.

Dem schließe ich mich an !
leute bleibt ruhig...rumprollen bringt uns nicht weiter. cantsin hat oft schon bewiesen, dass er fachlich kompetent ist und sein wissen hier gerne mit anderen teilt und dafür gebührt ihn dank und keine polemik.

gruß krokymovie



Axel
Beiträge: 17055

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von Axel »

krokymovie hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:Ich würde aber Neat Video für Premiere nehmen. Im NLE macht es meiner Meinung nach mehr Sinn.
right, das hatte ich auch vor....allein schon wegen der gewaltigen preisdifferenz.

gruß krokymovie
Zumal Neat als Node (würde das ein Node?), zumal als erstes, auf nicht allzu flotten (also vielen) Rechnern jener Echtzeit den Garaus machen würde, deretwegen Resolve als Tool ja Sinn macht. Außerdem befindet sich Rauschen in den Schatten und befällt nicht das gesamte Bild. Warum also nicht den ProRes/DNxHD-Kram vor der endgültigen Ausgabe nochmal vorsichtig entrauschen?



cantsin
Beiträge: 16858

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von cantsin »

(Ich bitte alle Foristen um Entschuldigung, falls ich mich im Ton vergriffen haben sollte. Sorry, bin auch nur ein Mensch und hier mal aus der Haut gefahren.)

Das Problem aus meiner Sicht ist, dass man gerade bei ETTR-Material und der anschließenden Belichtungskorrektur (von sonstigem Grading mal ganz zu schweigen) jede Einstellung - und damit auch das Rauschen - verschieden verstärkt. Bei klassischen Videoaufnahmen hat man in dieser Hinsicht zumindest Konsistenz, solange man auf einem ISO-Wert bleibt.

IMHO müsste es effizienter sein, das Grundrauschen gleichmäßig zu filtern.

Was spricht dagegen, das in Resolve in der ersten Track Node zu tun, als ein pauschaler Rauschfilter über dem unbearbeiteten Material? Die kann man ja nach Anlegen einfach ausschalten und vorm Rausrendern des Materials wieder reaktivieren, so dass sie den Rechner nicht ausbremst.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von krokymovie »

mal so'n gedanke....
ich bin zuversichtlich, dass pp demnächst das dng format per update bekommt und dann beginnt mein workflow mit dem entrauschen und schnitt in pp.
resolve macht den rest... color, stabi (nutze ich sehr selten) usw. > evtl. dann wieder rein in pp....

wir werden sehen was wird.

gruß krokymovie



cantsin
Beiträge: 16858

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von cantsin »

krokymovie hat geschrieben:mal so'n gedanke....
ich bin zuversichtlich, dass pp demnächst das dng format per update bekommt und dann beginnt mein workflow mit dem entrauschen und schnitt in pp.
Die Frage ist nur, ob Premiere dann ggü. Resolve noch große Performancevorteile haben wird - Debayern und Entrauschen entweder in Echtzeit auf einer Monstermaschine oder mit nervtötenden Renderpausen...

Und wenn Du bereits in Premiere entrauschst und dann debayered exportierst, erübrigt sich eigentlich Resolve. Oder Du gehst eben nur noch mit deutlich weniger farbkorrigierbaren Material in Resolve 'rein, wodurch aber die eigentlichen Vorteile der Raw-Aufzeichnung verlorengehen...

Die umgekehrte Frage, mit der ich mich gerade 'rumschlage, ist, ob man sich nicht einen mit Turbo-Gamerkomponenten hochgerüsteten Windows-PC hinstellen soll und dann alles in Resolve macht. Die Schnittmöglichkeiten in Resolve 10 reichen mir eigentlich.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also ich habe ganz gute Erfahrung mit Noiseware von Imagenomic als Plugin in Photoshop gemacht, sowie mit deren Portraiture. Da sie kürzlich eine Premiere Testversion des Portraitplugins verteilt haben, gehe ich mal davon aus dies dann auch bald für Noiseware passieren wird. Der Vorteil ist natürlich auch der Preis!
Man kann natürlich auch in Photoshop rendern, allerdings dauert dies doch erheblich länger als in PP, aber wenn man nicht soviel footage hat geht es. Ich filter bzw render gerne mit Portraiture in Photoshop wenn es nur 2-3 Szenen sind.
Ich mag die Plugins auch weil sie sehr intuitiv und überschaulich, aber trotzdem professionell sind!

Man kann sich eine Trialversion runterladen. Die Testversion von Portraiture für PP und AE ist leider nicht mehr verfügbar, wann der Releasetermin ist weiß ich leider noch nicht.



Axel
Beiträge: 17055

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von Axel »

cantsin hat geschrieben:Was spricht dagegen, das in Resolve in der ersten Track Node zu tun, als ein pauschaler Rauschfilter über dem unbearbeiteten Material? Die kann man ja nach Anlegen einfach ausschalten und vorm Rausrendern des Materials wieder reaktivieren, so dass sie den Rechner nicht ausbremst.
Dagegen spricht meines Erachtens die Node-Logik. Was ich deaktiviere, das sehe ich auch in verknüpften Nodes nicht mehr. D.h., ich sehe nach wie vor das Rauschen - genau wie es Resolve "sieht" - in den weiteren Nodes. Allerdings könnte ich auf einem repräsentativen Standbild Neat kurz aktivieren, um das Gesamtergebnis zu sehen. Tatsächlich bin ich gar kein Echtzeit-Nutzer bei der Farbkorrektur.

Was momentan wohl noch dagegen spricht, ist die Neigung von Neat-Plugins, Renderbugs durch das Hostprogramm zu provozieren, die auf der Neatseite auch für Resolve beklagt wird.
cantsin hat geschrieben:Die umgekehrte Frage, mit der ich mich gerade 'rumschlage, ist, ob man sich nicht einen mit Turbo-Gamerkomponenten hochgerüsteten Windows-PC hinstellen soll und dann alles in Resolve macht. Die Schnittmöglichkeiten in Resolve 10 reichen mir eigentlich.
Diese Alternative sehe ich durchaus auch. Was mir in erster Linie fehlen würde, ist eine automatische Synchronisation mit externem Ton. Darf ich mich nach deinem momentanen Mac und seiner Graka erkundigen?



cantsin
Beiträge: 16858

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von cantsin »

Mac Pro 1.1 mit 14 GB RAM und Radeon 5770. Da übt man sich in Geduld.



Axel
Beiträge: 17055

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von Axel »

Geduld habe ich. Du sagst, mit einer Radeon 1GB zeigt Resolve die BMPCC Raws (Echtzeit jetzt mal egal)? Das wär ja schonmal was. Im Moment stapel ich AAE Comps, die einen halben Tag pro Karte in ProResHQ rendern (für 20 Sekunden etwa 10 Minuten). Wie schnell ist Resolve bei dir, die ProResLT-Proxies zu berechnen (sagen wir, mit dem 709-Pauschal-LUT, den du empfahlst)?



cantsin
Beiträge: 16858

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von cantsin »

Bin gerade auf einer Reise und kann Dir erst in einer Woche benchmarks geben. Playback geht ohne komplexe Nodes und bei reduzierter Abspielqualität. Rendern ausgesprochen schnell, schneller als in Premiere.



Axel
Beiträge: 17055

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von Axel »

Danke.



cantsin
Beiträge: 16858

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben:Geduld habe ich. Du sagst, mit einer Radeon 1GB zeigt Resolve die BMPCC Raws (Echtzeit jetzt mal egal)?
Ja, allerdings nicht in Echtzeit, sondern mit deutlichen frame drops.
Wie schnell ist Resolve bei dir, die ProResLT-Proxies zu berechnen (sagen wir, mit dem 709-Pauschal-LUT, den du empfahlst)?
Rund eine Minute Renderzeit für eine Sekunde Material, bzw. 0,4 fps.



alibaba
Beiträge: 552

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von alibaba »

probiert mal das http://pomfort.com/cliphouse/ für mac oder http://www.cinemartin.com/cinec/ für win
Cammaster Slash:
"the footage"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48