klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also durch das letzte Firmware update der Pocket kann man ja die dngs nicht mehr in Premiere importieren, wenn ich das richtig verstanden habe.
Verwendet ihr Premiere direkt mit den dngs oder geht ihr über Resolve?
Mit Resolve habe ich noch so meine Probleme mit den Projekteinstellungen, alles sieht ziemlich krank aus und ich komme noch nicht so drauf klar.

Wie macht ihr das denn fast and easy?



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von krokymovie »

roundtripp über resolve, oder ae.
eigentlich traurig, dass pp dng nicht unterstützt. ae kann es doch auch.

gruß krokymovie



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von Frank Glencairn »

Resolve ist doch eigentlich ganz geschmeidig.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Und mittels welchem Codec gehste dann aus RESOLVE raus, um 4:2:2-10 bit-Farbauflösung rüber zu PP zu bringen ? Um dann mit PP den Schnitt zu erledigen.



Axel
Beiträge: 17055

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von Axel »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Und mittels welchem Codec gehste dann aus RESOLVE raus, um 4:2:2-10 bit-Farbauflösung rüber zu PP zu bringen ? Um dann mit PP den Schnitt zu erledigen.
Aus dem Stegreif würde ich sagen: Auf Mac eine ProRes-Variante, auf Windows eine DNxHD-Variante.

Aber das ist eh ein Missverständnis. Man erstellt als ersten Schritt in Resolve irgendwelche schnittfreundlichen Proxies, die man lediglich nicht anders benennt als die die Original BlackmagicDingenskirchen. Dann schneidet man diese Proxies in PP, exportiert ein XML, importiert dieses XML in Resolve, macht das Häkchen weg bei Original Media (wodurch auf die Raws verlinkt wird), gradet und exportiert in einen qualitativ guten Mastercodec (ProRes, resp. DNxHD) und linkt wieder zurück zu Premiere.
Zuletzt geändert von Axel am Sa 25 Jan, 2014 13:50, insgesamt 1-mal geändert.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von krokymovie »

graden, stabi, schärfen, grobschnitt in resolve und raus mit prores 422 10bit....das dann rein in pp.

gruß krokymovie
Zuletzt geändert von krokymovie am Sa 25 Jan, 2014 13:51, insgesamt 1-mal geändert.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

ProRES gibt es bei RESOLVE Light für Windows (aktuelle Version 10.1) nicht (oder zumindest mal ich finde es nicht).

DNxHD gibt es (auch als 10 bit) und der Export funktioniert auch, aber ein Import in beispielsweise VEGAS PRO oder auch EDIUS klappt nicht.
In PP habe ich es noch probiert.



Axel
Beiträge: 17055

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von Axel »

krokymovie hat geschrieben:graden, stabi, schärfen, grobschnitt in resolve und raus mit prores 422 10bit....das dann rein in pp.
Nur ganz grob graden, damit man was sieht, sonst verlierst du für's ernsthafte Graden die Raw-Eigenschaften. Resolve>PP>Resolve>PP, lies mein Edit.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von wolfgang »

Also in Vegas funktioniert der Import von DNxHD, wenn du den gratis Avid Codec installiert hast. Download hier:

http://avid.force.com/pkb/articles/en_U ... s-LE-2-3-9

Zumindest das DNxHD aus meinem Ninja frißt Vegas dann anstandslos.
Lieben Gruß,
Wolfgang



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Aber das ist eh ein Missverständnis. Man erstellt als ersten Schritt in Resolve irgendwelche schnittfreundlichen Proxies, die man lediglich nicht anders benennt als die die Original BlackmagicDingenskirchen. Dann schneidet man diese Proxies in PP, exportiert ein XML, importiert dieses XML in Resolve, macht das Häkchen weg bei Original Media (wodurch auf die Raws verlinkt wird), gradet und exportiert in einen qualitativ guten Mastercodec (ProRes, resp. DNxHD) und linkt wieder zurück zu Premiere.

Ja, verstanden. Und natürlich richtig, wenn man einen ganzen Film in RAW vorliegen hat.

Hat man aber nur einige Clips, die man in einem Film mit hauptsächlich Nicht-RAW einbauen möchte, dann wär's sinnvoll, erst die paar RAWs zu farboptimieren und/oder zu graden, und dann den eigentlichen Schnitt bis zum fertigen Film mit PP,VEGAS oder EDIUS zu erledigen (ohne je wieder in RESOLVE zu gehen).
Da man aber da ggf. noch die Farben anpassen möchte ist es sinnvoll, dabei die 4:2:2-10bit-Farbtiefe zu erhalten.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich sehe schon Schwarz wenn ich bei meinem nächsten Dreh die hälfte mit der Pocket mache, wer soll da die Postproduction bezahlen? ;-)

Also Premiere kann Cinema DNG, bloß aktuell nicht die von der Pocket wegen des Firmware update auf 1.5, so steht es im Adobe Forum. Aber ein Feature/Bug request ist bereits für PP & SG eingereicht worden.
Soll wohl bald wieder ein update geben.
Ich habe mal eben ein bischen mit den ProRes in SG und PP rumgespielt, das geht ja zur Not auch, hat ja auch 13 Blenden im Ärmel, laut Manual!
Ich gucke jetzt mal wie das ganze in Sony Vegas 12 läuft.

Ach da fällt mir ein, gibt es keinen dng to dng converter? Denn die von den großen Brüdern kann PP ja auch verarbeiten, man müßte also nur dessen Standarts rüber kriegen, oder so ;_)



cantsin
Beiträge: 16851

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Also Premiere kann Cinema DNG, bloß aktuell nicht die von der Pocket wegen des Firmware update auf 1.5, so steht es im Adobe Forum.
Das ist eine etwas schiefe Version der Geschichte. Die Pocket kann überhaupt erst Raw-Aufzeichnung seit Firmware 1.5 (davor ging nur ProRes). Allerdings zeichnet sie komprimiertes Cinema DNG auf - das verlustfrei im Verhältnis 1:2 komprimiert ist -, und das wird von Adobe Premiere nicht unterstützt, obwohl es standkonform ist.

Aber selbst, wenn es ging - die Cinema DNG-Unterstützung in Premiere ist sowieso völlig rudimentär und in der Praxis zu wenig brauchbar. Du hast im Programm keinen Zugriff auf Adobe Camera Raw und kannst daher die Entwickelparameter des Materials nicht setzen.



Predator
Beiträge: 835

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von Predator »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Und mittels welchem Codec gehste dann aus RESOLVE raus, um 4:2:2-10 bit-Farbauflösung rüber zu PP zu bringen ? Um dann mit PP den Schnitt zu erledigen.
Proxy: DnxHD 36
Final: DPX 10 bit



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben: Also Premiere kann Cinema DNG, bloß aktuell nicht die von der Pocket wegen des Firmware update auf 1.5, so steht es im Adobe Forum.
Das ist eine etwas schiefe Version der Geschichte. Die Pocket kann überhaupt erst Raw-Aufzeichnung seit Firmware 1.5 (davor ging nur ProRes). Allerdings zeichnet sie komprimiertes Cinema DNG auf - das verlustfrei im Verhältnis 1:2 komprimiert ist -, und das wird von Adobe Premiere nicht unterstützt, obwohl es standkonform ist.

Aber selbst, wenn es ging - die Cinema DNG-Unterstützung in Premiere ist sowieso völlig rudimentär und in der Praxis zu wenig brauchbar. Du hast im Programm keinen Zugriff auf Adobe Camera Raw und kannst daher die Entwickelparameter des Materials nicht setzen.
Oder so ;-)



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von Paralkar »

https://dl.dropboxusercontent.com/u/585 ... Import.zip

Hier der cinema-dng_importer, den gabs mal für premiere cs5 & 6 zum download for free.

Hat sich natürlich mittlerweile erledigt durch Adobe CC.

Flüssig ist aber was anderes ohne Raid oder SSD,



cantsin
Beiträge: 16851

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von cantsin »

Auch der Importer wird mit dem komprimierten DNG-Material der Pocket nicht funktionieren. Nur, um das klarzustellen.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Nach Installation des AVID-Codecs für NDxHD (sie Beitrag von Wolfgang weiter oben) importiert VEGAS PRO 12 jetzt die von RESOLVE Light erzeugte DNxHD 4:2:2 10bit im MOV-Container.
EDIUS 7 jetzt genauso.

So kann ich jetzt also einen fertig farboptimierten und/oder fertig gegradeten RAW-Clip (Cinema-DNG 12bit) meiner BMPCC aus RESOLVE Light rausrendern, um in VEGAS PRO 12 damit weiterzuarbeiten, ohne die 4:2:2-10bit-Farbtiefe zu verlieren. Natürlich muß ich dann in VP in einem 32bit-Projekt damit arbeiten, um ggf. weitere Farbpassungen machen zu können (ohne die übliche 8bit-Farbproblematik von beispielsweise AVCHD).

Das wäre jetzt also der eine Workflow, wenn man nur wenige RAW-Clips hat und den fertigen Film nicht wieder in RESOLVE bearbeiten möchte, also mit VEGAS PRO oder Konsorten dann das Endprodukt erstellt.

Der andere Workflow, bei dem der ganze Film aus RAW-Clips besteht, sieht anders aus.
Laut Beitrag von Axel weiter oben:
Man erstellt als ersten Schritt in RESOLVE irgendwelche schnittfreundlichen Proxies (beispielsweise DNxHD 36), die man lediglich nicht anders benennt als die die Original Blackmagic Dateien.
Dann schneidet man diese Proxies in VEGAS PRO, exportiert ein XML, importiert dieses XML in RESOLVE, macht das Kreuzchen weg bei automatically import source clips (wodurch auf die Original-RAWs verlinkt wird), gradet und exportiert in einen qualitativ guten Mastercodec (DNxHD oder DPX 10 bit).


Das alles gilt für Windows (bei mir Windows 8.1).


DANKE auch euch alle !
Zuletzt geändert von VideoUndFotoFan am Sa 25 Jan, 2014 19:06, insgesamt 2-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16851

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von cantsin »

Hier gibt's zu dem letzten Workflow (Proxies/Grobschnitt in Resolve erstellen, XML in den NLE, Feinschnitt, XML-Rückimport in Resolve) ein gutes Videotutorial:



Bezieht sich zwar auf Premiere, aber sollte 1:1 auf alle NLEs anwendbar sein, die XML importieren und exportieren können.



Axel
Beiträge: 17055

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von Axel »

Danke, cantsin.
"... automatically import source clips" muss das Kreuzchen weg, damit Resolve nicht die Proxies hernimmt. Dies nur zur Klarstellung, damit niemand vergeblich nach der Checkbox "Original Media" sucht.



cantsin
Beiträge: 16851

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von cantsin »

Und ich würde, anders als im Video vorgeschlagen, die Proxies nicht in h264, sondern einen schnittfreundlicheren Codec wie ProRes LT exportieren.

Und ich würde auf das Material schon vor dem Proxy-Export einen Film Log-zu-Rec709 LUT anwenden (was mit einem Mausklick fürs gesamte Projekt geht - entweder in den Projekteinstellungen bei 'Export LUT' oder per Track-Node im "Color"-Tab), um beim Schneiden im NLE Farben zu sehen, die näher am letztendlichen Ausgangsmaterial sind.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von krokymovie »

ot...
was nutzt ihr als denoiser in resolve lite?

gruß krokymovie



cantsin
Beiträge: 16851

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von cantsin »

krokymovie hat geschrieben:ot...
was nutzt ihr als denoiser in resolve lite?
Ein eingebauten Denoiser gibt's nur in der Vollversion von Resolve. Man kann allerdings seit neuestem Neat Video als OFX-Plugin kaufen, das auch in Resolve Lite funktioniert.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von krokymovie »

die vollversion liegt der pocket nicht bei. bm könnte diese für pocket user netterweise zum halben preis anbieten...man ist mit der cam bm kunde, aber nada.
ich habe mir die neat testversion angeschaut, da ist bei 8bit sense.
vielleicht gibts diese beschänkung in der kaufversion nicht.
kann dazu jemand was dazu sagen?

gruß krokymovie



cantsin
Beiträge: 16851

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von cantsin »

Die Pro-Version von Neat arbeitet mit großen Bittiefen und wird auch in der professionellen PP eingesetzt.

Die Antwort aber auch einfach auf der Neat-Homepage zu finden:

"standard-bitdepth (8-bit per channel; 24-bit RGB) rendering is supported by all versions of Neat Video

high-bitdepth rendering is supported by the Pro versions of Neat Video plug-in for After Effects, Premiere, Final Cut, Motion, AVX, OpenFX hosts".

http://www.neatvideo.com/overview.html



cantsin
Beiträge: 16851

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von cantsin »

krokymovie hat geschrieben:die vollversion liegt der pocket nicht bei. bm könnte diese für pocket user netterweise zum halben preis anbieten...man ist mit der cam bm kunde, aber nada.
Resolve Lite ist schon ein Geschenk. Z.B. kostet die professionelle Linux-Version von Resolve $19.000... http://www.adorama.com/VDBMDVRLL.html



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von krokymovie »

danke cantsin, ich werde wohl zu neat greifen.

die resolve software, die der großen bmcc beiliegt meinte ich natürlich für $895,-.

gruß krokymovie



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Zwar lang aber sehr aufschlußreich wenn man noch nicht alle features von Resolve 10 kennt:



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wo kann ich denn sowas simples wie Sättigung in Resolve justieren?



cantsin
Beiträge: 16851

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Wo kann ich denn sowas simples wie Sättigung in Resolve justieren?
"Saturation" im Color-Tab, links unter den Lift/Gamma/Gain-Rädern. - Ich empfehle Dir Handbuch- bzw. Tutorialstudium. Wir können Dir hier nicht wirklich Echtzeitsupport für alle Deine Lernschritte leisten.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von Angry_C »

krokymovie hat geschrieben:danke cantsin, ich werde wohl zu neat greifen.

die resolve software, die der großen bmcc beiliegt meinte ich natürlich für $895,-.

gruß krokymovie
Ich würde aber Neat Video für Premiere nehmen. Im NLE macht es meiner Meinung nach mehr Sinn.



cantsin
Beiträge: 16851

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von cantsin »

Angry_C hat geschrieben: Ich würde aber Neat Video für Premiere nehmen. Im NLE macht es meiner Meinung nach mehr Sinn.
Das hängt vom Workflow ab. Wenn man in Premiere nur Proxies schneidet und den Endschnitt mit Titeln macht, aber alle Farbbestimmung des Materials in Resolve, sollte man unbedingt in Resolve entrauschen - nämlich als allerersten Bearbeitungsschritt, in der ersten Clip-Node, bevor man LUTs und anderes Grading anwendet.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Wir können Dir hier nicht wirklich Echtzeitsupport für alle Deine Lernschritte leisten.
OOh Du mein Herr der Postproduktion, ich falle auf die Knie und bitte vielmals um Entschuldigung! Es war nicht meine Absicht Dich zu stören! Wie dumm von mir auf die Idee zu kommen das wenn jemand keine Lust hat zu Antworten, dieser das doch tut um mir zu sagen das ihm das eigentlich zu blöd ist zu Antworten.
Ich empfehle Dir wenn Du es damit nicht leicht hast, zieh einfach den Stecker der Tastatur, dann bleiben solche überheblichen kommentare auch Dir selbst erspaart!



cantsin
Beiträge: 16851

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von cantsin »

Mann, Mann, Mann, wir helfen Dir - und vor allem: uns gegenseitig - hier gerne mit Erfahrungsaustausch, gerade weil wir DIYer und keine Götter der Postproduktion sind. Aber es gibt auch den Grundsatz "RTFM" (Read the Fucking Manual), und übrigens auch den Grundsatz von on-topic und off-topic. (Vergleich mal Deine Frage mit dem Titel dieses Threads, den Du selbst gestart hast.) Darauf kann man Dich durchaus hinweisen.

Deine Reaktion finde ich richtig zum Kotzen, und die versaut mir - und sehr wahrscheinlich auch anderen Leuten, die Dir hier geholfen haben - gerade völlig die Laune.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Deine Reaktion finde ich richtig zum Kotzen, und die versaut mir - und sehr wahrscheinlich auch anderen Leuten, die Dir hier geholfen haben - gerade völlig die Laune.

Dem schließe ich mich an !



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Wie verarbeitet Ihr denn BMPC DNG in PP?

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben:Mann, Mann, Mann, wir helfen Dir - und vor allem: uns gegenseitig - hier gerne mit Erfahrungsaustausch, gerade weil wir DIYer und keine Götter der Postproduktion sind. Aber es gibt auch den Grundsatz "RTFM" (Read the Fucking Manual), und übrigens auch den Grundsatz von on-topic und off-topic. (Vergleich mal Deine Frage mit dem Titel dieses Threads, den Du selbst gestart hast.) Darauf kann man Dich durchaus hinweisen.

Deine Reaktion finde ich richtig zum Kotzen, und die versaut mir - und sehr wahrscheinlich auch anderen Leuten, die Dir hier geholfen haben - gerade völlig die Laune.
Es tut mir ausserordentlich Leid cantsin das ich, nachdem ich mit der Google Suche unter Saturation und Resolve nicht fündig wurde und im Programm keine Helpsektion fand, mich zu der Kurzschlußreaktion hinressen ließ, nicht auf die profane Idee zu kommen das man bei BMD ein 25MB große Help Pdf runterladen muß!
Ich werde mir Natürlich beim nächsten mal 3 mal überlegen was ich Frage damit ich nicht unnötig miese Laune verbreite und die Helpressoursen unnötig belaste!

Ich bitte Dich Aussdrücklich um Entschuldigung wenn ich Dir mit meiner Frage zu nahe getreten bin und Du wegen mir schlechte Laune bekommen hast!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von pillepalle - So 17:25
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - So 17:25
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von Darth Schneider - So 16:38
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - So 14:18
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rush - So 13:32
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von ich nicht - So 10:59
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von slashCAM - So 10:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:03
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47