Aus dem Stegreif würde ich sagen: Auf Mac eine ProRes-Variante, auf Windows eine DNxHD-Variante.VideoUndFotoFan hat geschrieben:Und mittels welchem Codec gehste dann aus RESOLVE raus, um 4:2:2-10 bit-Farbauflösung rüber zu PP zu bringen ? Um dann mit PP den Schnitt zu erledigen.
Nur ganz grob graden, damit man was sieht, sonst verlierst du für's ernsthafte Graden die Raw-Eigenschaften. Resolve>PP>Resolve>PP, lies mein Edit.krokymovie hat geschrieben:graden, stabi, schärfen, grobschnitt in resolve und raus mit prores 422 10bit....das dann rein in pp.
Das ist eine etwas schiefe Version der Geschichte. Die Pocket kann überhaupt erst Raw-Aufzeichnung seit Firmware 1.5 (davor ging nur ProRes). Allerdings zeichnet sie komprimiertes Cinema DNG auf - das verlustfrei im Verhältnis 1:2 komprimiert ist -, und das wird von Adobe Premiere nicht unterstützt, obwohl es standkonform ist.klusterdegenerierung hat geschrieben: Also Premiere kann Cinema DNG, bloß aktuell nicht die von der Pocket wegen des Firmware update auf 1.5, so steht es im Adobe Forum.
Proxy: DnxHD 36VideoUndFotoFan hat geschrieben:Und mittels welchem Codec gehste dann aus RESOLVE raus, um 4:2:2-10 bit-Farbauflösung rüber zu PP zu bringen ? Um dann mit PP den Schnitt zu erledigen.
Oder so ;-)cantsin hat geschrieben:Das ist eine etwas schiefe Version der Geschichte. Die Pocket kann überhaupt erst Raw-Aufzeichnung seit Firmware 1.5 (davor ging nur ProRes). Allerdings zeichnet sie komprimiertes Cinema DNG auf - das verlustfrei im Verhältnis 1:2 komprimiert ist -, und das wird von Adobe Premiere nicht unterstützt, obwohl es standkonform ist.klusterdegenerierung hat geschrieben: Also Premiere kann Cinema DNG, bloß aktuell nicht die von der Pocket wegen des Firmware update auf 1.5, so steht es im Adobe Forum.
Aber selbst, wenn es ging - die Cinema DNG-Unterstützung in Premiere ist sowieso völlig rudimentär und in der Praxis zu wenig brauchbar. Du hast im Programm keinen Zugriff auf Adobe Camera Raw und kannst daher die Entwickelparameter des Materials nicht setzen.
Ein eingebauten Denoiser gibt's nur in der Vollversion von Resolve. Man kann allerdings seit neuestem Neat Video als OFX-Plugin kaufen, das auch in Resolve Lite funktioniert.krokymovie hat geschrieben:ot...
was nutzt ihr als denoiser in resolve lite?
Resolve Lite ist schon ein Geschenk. Z.B. kostet die professionelle Linux-Version von Resolve $19.000... http://www.adorama.com/VDBMDVRLL.htmlkrokymovie hat geschrieben:die vollversion liegt der pocket nicht bei. bm könnte diese für pocket user netterweise zum halben preis anbieten...man ist mit der cam bm kunde, aber nada.
"Saturation" im Color-Tab, links unter den Lift/Gamma/Gain-Rädern. - Ich empfehle Dir Handbuch- bzw. Tutorialstudium. Wir können Dir hier nicht wirklich Echtzeitsupport für alle Deine Lernschritte leisten.klusterdegenerierung hat geschrieben:Wo kann ich denn sowas simples wie Sättigung in Resolve justieren?
Ich würde aber Neat Video für Premiere nehmen. Im NLE macht es meiner Meinung nach mehr Sinn.krokymovie hat geschrieben:danke cantsin, ich werde wohl zu neat greifen.
die resolve software, die der großen bmcc beiliegt meinte ich natürlich für $895,-.
gruß krokymovie
Das hängt vom Workflow ab. Wenn man in Premiere nur Proxies schneidet und den Endschnitt mit Titeln macht, aber alle Farbbestimmung des Materials in Resolve, sollte man unbedingt in Resolve entrauschen - nämlich als allerersten Bearbeitungsschritt, in der ersten Clip-Node, bevor man LUTs und anderes Grading anwendet.Angry_C hat geschrieben: Ich würde aber Neat Video für Premiere nehmen. Im NLE macht es meiner Meinung nach mehr Sinn.
OOh Du mein Herr der Postproduktion, ich falle auf die Knie und bitte vielmals um Entschuldigung! Es war nicht meine Absicht Dich zu stören! Wie dumm von mir auf die Idee zu kommen das wenn jemand keine Lust hat zu Antworten, dieser das doch tut um mir zu sagen das ihm das eigentlich zu blöd ist zu Antworten.cantsin hat geschrieben: Wir können Dir hier nicht wirklich Echtzeitsupport für alle Deine Lernschritte leisten.
Es tut mir ausserordentlich Leid cantsin das ich, nachdem ich mit der Google Suche unter Saturation und Resolve nicht fündig wurde und im Programm keine Helpsektion fand, mich zu der Kurzschlußreaktion hinressen ließ, nicht auf die profane Idee zu kommen das man bei BMD ein 25MB große Help Pdf runterladen muß!cantsin hat geschrieben:Mann, Mann, Mann, wir helfen Dir - und vor allem: uns gegenseitig - hier gerne mit Erfahrungsaustausch, gerade weil wir DIYer und keine Götter der Postproduktion sind. Aber es gibt auch den Grundsatz "RTFM" (Read the Fucking Manual), und übrigens auch den Grundsatz von on-topic und off-topic. (Vergleich mal Deine Frage mit dem Titel dieses Threads, den Du selbst gestart hast.) Darauf kann man Dich durchaus hinweisen.
Deine Reaktion finde ich richtig zum Kotzen, und die versaut mir - und sehr wahrscheinlich auch anderen Leuten, die Dir hier geholfen haben - gerade völlig die Laune.
