"Wir"?cantsin hat geschrieben:Wir können Dir hier nicht wirklich Echtzeitsupport für alle Deine Lernschritte leisten.
Ist das jetzt als Majestätsform gemeint?
Und : können ist nicht gleich müssen ... oder fühlst du dich verpflichtet?
"Wir"?cantsin hat geschrieben:Wir können Dir hier nicht wirklich Echtzeitsupport für alle Deine Lernschritte leisten.
right, das hatte ich auch vor....allein schon wegen der gewaltigen preisdifferenz.Angry_C hat geschrieben:Ich würde aber Neat Video für Premiere nehmen. Im NLE macht es meiner Meinung nach mehr Sinn.
leute bleibt ruhig...rumprollen bringt uns nicht weiter. cantsin hat oft schon bewiesen, dass er fachlich kompetent ist und sein wissen hier gerne mit anderen teilt und dafür gebührt ihn dank und keine polemik.Deine Reaktion finde ich richtig zum Kotzen, und die versaut mir - und sehr wahrscheinlich auch anderen Leuten, die Dir hier geholfen haben - gerade völlig die Laune.
Dem schließe ich mich an !
Zumal Neat als Node (würde das ein Node?), zumal als erstes, auf nicht allzu flotten (also vielen) Rechnern jener Echtzeit den Garaus machen würde, deretwegen Resolve als Tool ja Sinn macht. Außerdem befindet sich Rauschen in den Schatten und befällt nicht das gesamte Bild. Warum also nicht den ProRes/DNxHD-Kram vor der endgültigen Ausgabe nochmal vorsichtig entrauschen?krokymovie hat geschrieben:right, das hatte ich auch vor....allein schon wegen der gewaltigen preisdifferenz.Angry_C hat geschrieben:Ich würde aber Neat Video für Premiere nehmen. Im NLE macht es meiner Meinung nach mehr Sinn.
gruß krokymovie
Die Frage ist nur, ob Premiere dann ggü. Resolve noch große Performancevorteile haben wird - Debayern und Entrauschen entweder in Echtzeit auf einer Monstermaschine oder mit nervtötenden Renderpausen...krokymovie hat geschrieben:mal so'n gedanke....
ich bin zuversichtlich, dass pp demnächst das dng format per update bekommt und dann beginnt mein workflow mit dem entrauschen und schnitt in pp.
Dagegen spricht meines Erachtens die Node-Logik. Was ich deaktiviere, das sehe ich auch in verknüpften Nodes nicht mehr. D.h., ich sehe nach wie vor das Rauschen - genau wie es Resolve "sieht" - in den weiteren Nodes. Allerdings könnte ich auf einem repräsentativen Standbild Neat kurz aktivieren, um das Gesamtergebnis zu sehen. Tatsächlich bin ich gar kein Echtzeit-Nutzer bei der Farbkorrektur.cantsin hat geschrieben:Was spricht dagegen, das in Resolve in der ersten Track Node zu tun, als ein pauschaler Rauschfilter über dem unbearbeiteten Material? Die kann man ja nach Anlegen einfach ausschalten und vorm Rausrendern des Materials wieder reaktivieren, so dass sie den Rechner nicht ausbremst.
Diese Alternative sehe ich durchaus auch. Was mir in erster Linie fehlen würde, ist eine automatische Synchronisation mit externem Ton. Darf ich mich nach deinem momentanen Mac und seiner Graka erkundigen?cantsin hat geschrieben:Die umgekehrte Frage, mit der ich mich gerade 'rumschlage, ist, ob man sich nicht einen mit Turbo-Gamerkomponenten hochgerüsteten Windows-PC hinstellen soll und dann alles in Resolve macht. Die Schnittmöglichkeiten in Resolve 10 reichen mir eigentlich.
Ja, allerdings nicht in Echtzeit, sondern mit deutlichen frame drops.Axel hat geschrieben:Geduld habe ich. Du sagst, mit einer Radeon 1GB zeigt Resolve die BMPCC Raws (Echtzeit jetzt mal egal)?
Rund eine Minute Renderzeit für eine Sekunde Material, bzw. 0,4 fps.Wie schnell ist Resolve bei dir, die ProResLT-Proxies zu berechnen (sagen wir, mit dem 709-Pauschal-LUT, den du empfahlst)?
