Screenanzeige (so nennt er das und so kriegen wir das beigebracht), ist einfach nur ein Standbild für das Fernsehen. Nicht mehr und nicht weniger.
Unsere Aufgabe wird morgen die Folgende sein:
Wir müssen mit Photoshop eben dieses Standbild erstellen, höchstwahrscheinlich im
Verhältnis 16:9, damit wir es danach quasi fertig an eine Sendeanstalt schicken
können, die es dann über den Screen flimmern lassen.
Die andere Frage ist die, wieso man uns das eigentlich beizubringen versucht,
wenn es schon hier solche Verständnisprobleme gibt. Aber ich habe das Gefühl
das unser Lehrer uns da ein bisschen verschaukelt hat, was die Werte angehen.
Wäre nicht das erste Mal, dass er etwas, dass er uns beibringen soll, selber
keinen Meter gepeilt hat.
Wie gesagt, dieunsererseits aufgeschriebenen Werte scheinen sich ein wenig
zu widersprechen. Was für komplette Verwirrung sorgt, wie du sicher schon bemerkt
hast
Wir haben die Erstellung einer Screenanzeige schon einmal durchgearbeitet.
Und da sieht es wie folgend aus:
In Photoshop haben wir für das normale TV, also 4:3, mit einer Auflösung von 768x576
gearbeitet. Wenn du mir jetzt sagst, dass das falsch ist, würde es mich nicht wundern.
Unser Problem, ums nochmal ganz deutlich zu machen, ist, dass uns die Aufgabenstellung
höchstwahrscheinlich vorgibt eine Screenanzeige im 16:9 Format, passend für TV zu machen.
Nochmals Danke für die Geduld übrigens