palooo
Beiträge: 81

BMPCC und ext. Micro

Beitrag von palooo »

hallo,
ich habe ein beyerdynamic MCE 87 Richtmikro, super Teil, benutze ich immer an meiner 5D. wenn ich das Micro an die BMPCC packe und alle möglichkieten voll aufdrehe kommt ein sehr dünnes signal an. auf einen vorverstärker würde ich gerne verzichten. ist ja nun hinlänglich bekannt, das die audioeinheit und der interne vorverstärker eher schwach ist, also was tun???
wie macht ihr das, bzw. welches mikro benutzt ihr.
ich würde ien mikro mit xlr vorziehen, da ich noch andere einsatzberieche habe und da xlr brauche, ein z.b. rode videomicpro kommt für mich somit eher nicht in frage.
für antworten wäre ich euch sehr dankbar.
gruß palooo



Axel
Beiträge: 16905

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von Axel »

palooo hat geschrieben:wie macht ihr das, bzw. welches mikro benutzt ihr.
Ich benutze den Tascam DR-40 als externen Audiorecorder und synchronisiere (bisher, in meinen noch-immer-nicht-endenwollenden Tests) im NLE. Nun war das Kameraaudio in der Tat stellenweise so dünn, dass ich kaum ein gescheites Signal für die Synchronisation hatte und beschloss, den Kopfhörerausgang des Tascam mit dem Line-In der Pocket zu verbinden, mittels eines zwei Meter langen 3,5mm Klinkenkabels. So bleibt mir natürlich nur noch der Peak-LED zum Pegeln, was ein bisschen doof ist. Ich dachte, was soll's, eine Übersteuerung werde ich auch über den Kopfhörerausgang der Pocket als solche erkennen. Gesagt, getan. Zu meiner Verblüffung war dieser Ton gar nicht übel, etwas lauter als der Vergleichston auf dem Tascam, aber schließlich gibt es zwei Parameter, die dies beeinflussen: Die Ausgangslautstärke des Tascam (benutze geschlossene Kopfhörer und hab die Lautstärke meist auf Anschlag) und der Line-Pegel im Menu der Pocket.

Wirklich Muße, das genau einzustellen, hatte ich noch nicht, ich kaufte eben erst mal bei Conrad ein 10 cm Kabel (ein biiiisschen knapp, es gibt 10 cm, 30 cm und 50 cm von der Firma Speaka). Mal gucken, kann ja nicht schaden, den Ton doppelt zu haben, und wenn es so klappt, wie ich hoffe, kann ich mir irgendwann zumindest für "Atmo" externen Ton schenken. Ansonsten benutze ich das Sennheiser ME66 als Richtmikro und leihe gelegentlich von einem Freund eine Sennheiser Funkstrecke mit Lavalier (frag mich nicht nach der genauen Bezeichnung). Aber auch dieses Geraffel geht mir auf den Zeiger, und ich werde mir irgendwann einen möglichst kleinen Audiorecorder und irgendein nicht ganz so mieses Lavalier mit Klinkenstecker besorgen.



srone
Beiträge: 10474

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von srone »

sennheiser mke 2, selbst in verbindung mit einem zoom h-1, mein favorit.

http://www.thomann.de/de/sennheiser_mke2_ew_gold-c.htm

lg

srone
ten thousand posts later...



palooo
Beiträge: 81

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von palooo »

Danke für eure antworten. an das ME66 hatte ich auch schon gedacht. ist denn da der pegel gut genug, wie gesagt, bei meinem beyerdynamic kommt da kaum was an. das MKE2 ist super, ich habe eine G2 funkstrecke, die genügt und da kommt auch genug an. allerdings gehts mir primär um ein quasi reportermikrofon. vielleicht muss ich dann doch mal aufs rode reportermikrofon zurückgreifen, das soll mit der BMPCC ganz gut funktionieren...
gruß palooo



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von Frank Glencairn »

Du brauchst für die BM Kameras einen PreAmp. Punkt.
Mikros mit Batterie reichen nicht aus - die Batterie ersetzt bestenfalls die Phantomspeisung. Die Kamera erwartet ProLevel (+3db) nicht Consumer Level (-10db) am Line Eingang.



Axel
Beiträge: 16905

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von Axel »

palooo hat geschrieben:Danke für eure antworten. an das ME66 hatte ich auch schon gedacht. ist denn da der pegel gut genug, wie gesagt, bei meinem beyerdynamic kommt da kaum was an. das MKE2 ist super, ich habe eine G2 funkstrecke, die genügt und da kommt auch genug an. allerdings gehts mir primär um ein quasi reportermikrofon. vielleicht muss ich dann doch mal aufs rode reportermikrofon zurückgreifen, das soll mit der BMPCC ganz gut funktionieren...
gruß palooo
Für die Sparfüchse kann ich bis auf weiteres bestätigen, dass ein externer Recorder, als Vorverstärker mißbraucht, funktioniert. Das ME66 liebe ich nicht besonders. Es ist ein Spezialmikrofon, und für seine Zwecke (eine isolierte Tonquelle, Sprache meistens, angeln) ziemlich gut. Also zum Tönesammeln oder für szenisches Arbeiten. Wie anscheinend viele Richtmikros ist es ein wenig höhenbetont, schönt Stimmen also eher nicht. Ein Reportermikro ist im Bild, ein NoGo für mich. Ansteckmikros sind gut (wenn sie gut sind), um Stimmen satt und isoliert aufzunehmen (d.h. mit kaum Raumcharakteristik). Eine Audiohardware-Datenbank für slashCAM wurde gelegentlich gewünscht, aber nie umgesetzt. Hörproben mit unterschiedlichen Mikros gibt es aber anderswo.



schesch
Beiträge: 150

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von schesch »

Bei XLR Mics den PreAmp von FetHead davorstecken wär eine smarte Lösung. Benötigt wird allerdings Phantomspeisung.



palooo
Beiträge: 81

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von palooo »

danke, das fethead ding klingt super und ist genau das, was ich gesucht habe.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von Angry_C »

palooo hat geschrieben:danke, das fethead ding klingt super und ist genau das, was ich gesucht habe.
Wobei das Rode Videomic Pro auch eine 20dB Verstärkung wie der Fethead Preamp besitz, und die reichen für den Line-Eingang der Pocket leider nicht aus.

Aber wenn man den Mic-Eingang damit füttert, klingt es auch recht ordentlich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33
» Licht how to:
von rob - Fr 16:41
» Schauspielarbeit im No- und Low-Budget Kurzspielfilm
von rob - Fr 16:34
» Erdbeermond küsst Windrad
von nicecam - Fr 15:06
» Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
von Dardy - Fr 12:47
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 14:55
» Filmförderungsanstalt schüttete 30,36 Mio. € Referenzförderung aus
von ruessel - Do 14:11
» Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
von CameraRick - Do 10:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von j.t.jefferson - Do 0:37
» Erstes Yoga Projekt
von Darth Schneider - Mi 20:50
» Viltrox bietet astronomische 10x Cine-Zooms sowie neue EPIC Anamorphoten
von iasi - Mi 20:27
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 20:21
» Google Veo 3 testen: So geht's mit Replicate – inklusive Sound!
von slashCAM - Mi 14:39
» Kamera für Interviews
von blueplanet - Mi 14:10
» Künstler: Simon Ubsdell und Apple Motion
von roki100 - Mi 12:41
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 9:34
» Nikon Z8 Firmware 3.0 Ankündigung
von pillepalle - Mi 6:18
» Apple AirPods als Kamera-Fernbedienung und für Audioaufnahme "in Studioqualität"
von slashCAM - Di 15:39
» Urhebberrecht von [un]fertiger veröffentlichter kunst, in gefahr?
von walang_sinuman - Di 13:24