palooo
Beiträge: 81

BMPCC und ext. Micro

Beitrag von palooo »

hallo,
ich habe ein beyerdynamic MCE 87 Richtmikro, super Teil, benutze ich immer an meiner 5D. wenn ich das Micro an die BMPCC packe und alle möglichkieten voll aufdrehe kommt ein sehr dünnes signal an. auf einen vorverstärker würde ich gerne verzichten. ist ja nun hinlänglich bekannt, das die audioeinheit und der interne vorverstärker eher schwach ist, also was tun???
wie macht ihr das, bzw. welches mikro benutzt ihr.
ich würde ien mikro mit xlr vorziehen, da ich noch andere einsatzberieche habe und da xlr brauche, ein z.b. rode videomicpro kommt für mich somit eher nicht in frage.
für antworten wäre ich euch sehr dankbar.
gruß palooo



Axel
Beiträge: 16929

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von Axel »

palooo hat geschrieben:wie macht ihr das, bzw. welches mikro benutzt ihr.
Ich benutze den Tascam DR-40 als externen Audiorecorder und synchronisiere (bisher, in meinen noch-immer-nicht-endenwollenden Tests) im NLE. Nun war das Kameraaudio in der Tat stellenweise so dünn, dass ich kaum ein gescheites Signal für die Synchronisation hatte und beschloss, den Kopfhörerausgang des Tascam mit dem Line-In der Pocket zu verbinden, mittels eines zwei Meter langen 3,5mm Klinkenkabels. So bleibt mir natürlich nur noch der Peak-LED zum Pegeln, was ein bisschen doof ist. Ich dachte, was soll's, eine Übersteuerung werde ich auch über den Kopfhörerausgang der Pocket als solche erkennen. Gesagt, getan. Zu meiner Verblüffung war dieser Ton gar nicht übel, etwas lauter als der Vergleichston auf dem Tascam, aber schließlich gibt es zwei Parameter, die dies beeinflussen: Die Ausgangslautstärke des Tascam (benutze geschlossene Kopfhörer und hab die Lautstärke meist auf Anschlag) und der Line-Pegel im Menu der Pocket.

Wirklich Muße, das genau einzustellen, hatte ich noch nicht, ich kaufte eben erst mal bei Conrad ein 10 cm Kabel (ein biiiisschen knapp, es gibt 10 cm, 30 cm und 50 cm von der Firma Speaka). Mal gucken, kann ja nicht schaden, den Ton doppelt zu haben, und wenn es so klappt, wie ich hoffe, kann ich mir irgendwann zumindest für "Atmo" externen Ton schenken. Ansonsten benutze ich das Sennheiser ME66 als Richtmikro und leihe gelegentlich von einem Freund eine Sennheiser Funkstrecke mit Lavalier (frag mich nicht nach der genauen Bezeichnung). Aber auch dieses Geraffel geht mir auf den Zeiger, und ich werde mir irgendwann einen möglichst kleinen Audiorecorder und irgendein nicht ganz so mieses Lavalier mit Klinkenstecker besorgen.



srone
Beiträge: 10474

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von srone »

sennheiser mke 2, selbst in verbindung mit einem zoom h-1, mein favorit.

http://www.thomann.de/de/sennheiser_mke2_ew_gold-c.htm

lg

srone
ten thousand posts later...



palooo
Beiträge: 81

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von palooo »

Danke für eure antworten. an das ME66 hatte ich auch schon gedacht. ist denn da der pegel gut genug, wie gesagt, bei meinem beyerdynamic kommt da kaum was an. das MKE2 ist super, ich habe eine G2 funkstrecke, die genügt und da kommt auch genug an. allerdings gehts mir primär um ein quasi reportermikrofon. vielleicht muss ich dann doch mal aufs rode reportermikrofon zurückgreifen, das soll mit der BMPCC ganz gut funktionieren...
gruß palooo



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von Frank Glencairn »

Du brauchst für die BM Kameras einen PreAmp. Punkt.
Mikros mit Batterie reichen nicht aus - die Batterie ersetzt bestenfalls die Phantomspeisung. Die Kamera erwartet ProLevel (+3db) nicht Consumer Level (-10db) am Line Eingang.



Axel
Beiträge: 16929

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von Axel »

palooo hat geschrieben:Danke für eure antworten. an das ME66 hatte ich auch schon gedacht. ist denn da der pegel gut genug, wie gesagt, bei meinem beyerdynamic kommt da kaum was an. das MKE2 ist super, ich habe eine G2 funkstrecke, die genügt und da kommt auch genug an. allerdings gehts mir primär um ein quasi reportermikrofon. vielleicht muss ich dann doch mal aufs rode reportermikrofon zurückgreifen, das soll mit der BMPCC ganz gut funktionieren...
gruß palooo
Für die Sparfüchse kann ich bis auf weiteres bestätigen, dass ein externer Recorder, als Vorverstärker mißbraucht, funktioniert. Das ME66 liebe ich nicht besonders. Es ist ein Spezialmikrofon, und für seine Zwecke (eine isolierte Tonquelle, Sprache meistens, angeln) ziemlich gut. Also zum Tönesammeln oder für szenisches Arbeiten. Wie anscheinend viele Richtmikros ist es ein wenig höhenbetont, schönt Stimmen also eher nicht. Ein Reportermikro ist im Bild, ein NoGo für mich. Ansteckmikros sind gut (wenn sie gut sind), um Stimmen satt und isoliert aufzunehmen (d.h. mit kaum Raumcharakteristik). Eine Audiohardware-Datenbank für slashCAM wurde gelegentlich gewünscht, aber nie umgesetzt. Hörproben mit unterschiedlichen Mikros gibt es aber anderswo.



schesch
Beiträge: 150

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von schesch »

Bei XLR Mics den PreAmp von FetHead davorstecken wär eine smarte Lösung. Benötigt wird allerdings Phantomspeisung.



palooo
Beiträge: 81

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von palooo »

danke, das fethead ding klingt super und ist genau das, was ich gesucht habe.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: BMPCC und ext. Micro

Beitrag von Angry_C »

palooo hat geschrieben:danke, das fethead ding klingt super und ist genau das, was ich gesucht habe.
Wobei das Rode Videomic Pro auch eine 20dB Verstärkung wie der Fethead Preamp besitz, und die reichen für den Line-Eingang der Pocket leider nicht aus.

Aber wenn man den Mic-Eingang damit füttert, klingt es auch recht ordentlich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55