slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kurznews: Erste Digital Bolex D16 Serien-Kamera Aufnahmen

Beitrag von slashCAM »

...und der Highlight-Rolloff bei ISO100 wirkt auf den ersten Blick etwas enttäuschend. Aber laut Forenkommentar ist man sich bei Digital Bolex des Problems bewusst und arbeitet dran.

zur News



iasi
Beiträge: 28725

Re: Kurznews: Erste Digital Bolex D16 Serien-Kamera Aufnahmen

Beitrag von iasi »

ooohhhh ... und dieses Video soll mich von einer D16 überzeugen?



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Kurznews: Erste Digital Bolex D16 Serien-Kamera Aufnahmen

Beitrag von Anne Nerven »

iasi hat geschrieben:ooohhhh ... und dieses Video soll mich von einer D16 überzeugen?
Das frage ich mich auch.
Wieder so ein Knüller-Video, dass mehr Lust auf Wegwerfen denn auf Damitarbeiten macht. Nicht nur, dass hier die Bildparameter schrecklich sind, hier sind auch die Protagonisten übel. Wäre ich Herr Bolex, würde ich das Vid verbieten oder die Rechte kaufen und es löschen.



Sinus
Beiträge: 89

Re: Kurznews: Erste Digital Bolex D16 Serien-Kamera Aufnahmen

Beitrag von Sinus »

Peter Haas:

Some folks have already commented on the highlights, and I think that it’s a little too early, and this footage is a little too run-and-gun to make an assumption about the extent of the camera’s ability. This shoot was about as run-and-gun / raw / on location as you can get. There was no chance to hang or use filters or ND, we were working with all natural light and various lighting fixtures including high-intensity food service lamps. On top of all this there was literally a blizzard raging outside! I didn’t have my trusty Sekonic light meter with me, but the hard splits between what we were exposing for and what was being blown out would have been insane for any camera.

(Unter uns: Von denen die ihre Kamera erhalten haben, habe ich bisher noch nichts schlaues gesehen;-))
Si vis pacem, para bellum!



cantsin
Beiträge: 16391

Re: Kurznews: Erste Digital Bolex D16 Serien-Kamera Aufnahmen

Beitrag von cantsin »

Anne Nerven hat geschrieben: Wieder so ein Knüller-Video, dass mehr Lust auf Wegwerfen denn auf Damitarbeiten macht.
Das beste sind aber die Leute, die das auf den Videoportalen und Kameraforen mit "awesome" und "stunning" kommentieren (und offenbar den CCD-Schmier-Videolook mit ausgefressenen Spitzlichtern und flauen Farben für "Filmlook" halten - weil "Film" für sie wohl das ist, was sie in ihrer Kindheit auf VHS gesehen haben).



roaldc
Beiträge: 27

Re: Kurznews: Erste Digital Bolex D16 Serien-Kamera Aufnahmen

Beitrag von roaldc »

cantsin hat geschrieben:
Anne Nerven hat geschrieben: Wieder so ein Knüller-Video, dass mehr Lust auf Wegwerfen denn auf Damitarbeiten macht.
Das beste sind aber die Leute, die das auf den Videoportalen und Kameraforen mit "awesome" und "stunning" kommentieren (und offenbar den CCD-Schmier-Videolook mit ausgefressenen Spitzlichtern und flauen Farben für "Filmlook" halten - weil "Film" für sie wohl das ist, was sie in ihrer Kindheit auf VHS gesehen haben).
Hallo
Ich möchte mal meinen Ärger über den Sprachgebrauch auf diesem Forum äußern und außerdem etwas zum CCD sagen.
Etwas als "CCD-Schmier-Videolook" zu beschreiben halte ich für unnütz. Besser wäre es meiner Meinung nach über das Blooming oder andere Sensorbedingte Effekte zu schreiben, oder eine nicht so abwertende Formulierung zu verwenden. Der CCD Sensor der Aaton Penelope Delta (meines Wissens nach hergestellt von DALSA) hat eine extrem gute Abbildungsleistung bei 3.5K Auflösung. Leider wird diese Kamera bis heute nicht produziert, weil die Sensoren nicht in geeigneter Qualität geliefert werden konnten.

Aber in der Tat, bei der Digital Bolex zum jetzigen Stand ist einiges ganz offensichtlich nicht ideal. Berücksichtigen sollte man allerdings, dass bei den Beispielen eine sehr schlechte Optik verwendet wurde, denn alle Aufnahmen sind duchrgehend sehr unscharf, teilweise mit Schmutz auf der Linse (oder vielleicht sogar auf dem Sensor).
Das selbst bei Tageslicht so viel Rauschen enthalten ist deutet auf einen Mangel in der Ansteuerung oder Digitalisierung hin. Dunkle Bereiche sind mit farbigen Flecken geradezu übersaht. Aber selbst helle Bereiche haben ein Rauschmuster, welches aussieht als wäre es durch elektronische Störungen hervorgerufen.
Dies wundert mich etwas, denn die Sensoren sind technisch gut dokumentiert und vieltausendfach in Industriekameras eingesetzt, wo es gerade um verlässliche Abbildungsleistung geht.

Von anderen Kameras mit baugleichen Sensoren kenne ich viel bessere Ergebnisse. Der Sensor ist es definitiv nicht.
Mit der Ikonoskop wurde beispielsweise dieser Film gedreht:

Auf eoshd.com sind zwei Beispielbilder aus einer Kamera mit gleichem Sensor:
http://www.eoshd.com/content/9729/digit ... nd-footage

Ich hoffe damit widerlegt zu haben, dass CCD Sensoren grundsätzlich einen Schmier-Video-Look erzeugen.

Ich persönlich würde gerne einen weicheren Rolloff sehen, denn der Übergang zu Lichtern ist teilweise sehr hart. Truesense hat eine 7,4 µm Version herausgebracht (statt 5,5 µm). Der KAI-02170 kann die doppelte Ladung Aufnehmen. Der Sensor soll 14 Bit liefern, von denen die Digital Bolex jedoch nur 12 nutzt.

Durch die Masse der CMOS generierten Videos haben wir uns an deren Look gewöhnt. Erstaunt bin ich immer wieder über die Abbildungsleistung auf Filmmaterial.



iasi
Beiträge: 28725

Re: Kurznews: Erste Digital Bolex D16 Serien-Kamera Aufnahmen

Beitrag von iasi »

@roaldc
Es geht hier primär um das Video.
Hältst du es denn für eine gute Werbung für die Kamera?

Ich würde aus solchen Aufnahmen sicherlich nicht auf die Qualität einer Kamera schließen - wenn man sie nicht richtig zu nutzen weiß, liefert auch eine Alexa oder eine Epic so etwas.



roaldc
Beiträge: 27

Re: Kurznews: Erste Digital Bolex D16 Serien-Kamera Aufnahmen

Beitrag von roaldc »

@iasi

Nein, es spricht eher gegen die Kamera. Mich erstaunt, dass bisher von "organic look" geschrieben wird. Ich mag das Rauschen nicht. Es ist großfleckig, mit starken Farbflecken. Kein "Per Pixel" Noise, sondern eher eine Art Textur. Ob ein Firmware Update Abhilfe schaffen kann ist fraglich.
Ich bin etwas verwundert, dass es keine technisch orientierten Referenzaufnahmen gibt. Ich vermute, dass man im Hause Digital Bolex ebenfalls etwas enttäuscht ist, da die Erwartungen viel höher lagen.
Ich möchte noch erwähnen, dass einige Digital Bolex Aufnahmen von Philip Bloom ganz gut gelungen sind. Er hat die positiven Eigenschaften der Kamera gut genutzt und mit Sicherheit ganz ordentlich belichtet. Dass er ein gutes Gespür für Bildwirkung hat trägt aber auch dazu bei.
http://philipbloom.net/2014/01/21/d16/

Die Ikonoskop Acam DII liefert da eine ganz andere Qualität.

Ich habe viele Rohdaten von Digital Bolex D16, Acam DII, Aaton Penelope Delta, BMCC und BMPCC gesammelt sowie von eigenen Tests mit Industriekameras. Die Aaton liefert erwartungsgemäß die besten Ergebnisse, BMCC und BMPCC haben ein starkes Moiré sowie ein sichtbares Rauschen.

Für Filmprojekte würde ich derzeit die Ikonoskop vorziehen.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Kurznews: Erste Digital Bolex D16 Serien-Kamera Aufnahmen

Beitrag von nachtaktiv »

slashCAM hat geschrieben: zur News
mir hats lust aufs kaufen gemacht ... bin direkt los ... und die krapfen sind noch warm :).



CameraRick
Beiträge: 4868

Re: Kurznews: Erste Digital Bolex D16 Serien-Kamera Aufnahmen

Beitrag von CameraRick »

roaldc hat geschrieben: Ich habe viele Rohdaten von Digital Bolex D16, Acam DII, Aaton Penelope Delta, BMCC und BMPCC gesammelt sowie von eigenen Tests mit Industriekameras. Die Aaton liefert erwartungsgemäß die besten Ergebnisse, BMCC und BMPCC haben ein starkes Moiré sowie ein sichtbares Rauschen.
Die Blackmagics rauschen wie jede andere Kamera auch, in ausreichender Beleuchtung aber nicht weiter problematisch. Selbst nach dem Grading.


Zur Präsentation - ouh. Das ist ja ganz übel :(
Wieso denn Ausreden machen, dass es "too run and gun" ist, statt einfach mal gute Aufnahmen hochladen?
Geht doch nur ums Race. Erster sein der die Footage hochläd. Und dann in Schutz nehmen, wenn es Mist ist. Versteh ich nicht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kurznews: Erste Digital Bolex D16 Serien-Kamera Aufnahmen

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja die Aaton ist schon chic,und hat auch sonst einige Features, die ich gern hätte. Leider existiert sie nicht wirklich.



Sinus
Beiträge: 89

Re: Kurznews: Erste Digital Bolex D16 Serien-Kamera Aufnahmen

Beitrag von Sinus »

CameraRick hat geschrieben:
Wieso denn Ausreden machen, dass es "too run and gun" ist, statt einfach mal gute Aufnahmen hochladen?
Geht doch nur ums Race. Erster sein der die Footage hochläd. Und dann in Schutz nehmen, wenn es Mist ist. Versteh ich nicht.
Gaaanz genau, da wird versucht ums verrecken als erster Aufnahmen hoch zu laden. Gerade wenn sich viele die Finger nach der Kamera lecken, müsste man doch etwas gescheites, hinter dem man auch stehen kann, publizieren.

@roaldc: Das hat mich auch gewundert, wieso wird da so offensichtlich schlechtes Glas benutzt und die Linsen weisen eindeutig Schmutz auf. Dass von den Sensoren bedeutend mehr Qualität kommt beweist Ikonoskop und Deine eigenen Tests mit einem KAI Sensor.

(Nebenbei: Ich komme seit heute Morgen nicht mehr auf die Seite von Ikonoskop. Bin ich der einzige? Da tut sich doch was, bin mal gespannt...)
Si vis pacem, para bellum!



iasi
Beiträge: 28725

Re: Kurznews: Erste Digital Bolex D16 Serien-Kamera Aufnahmen

Beitrag von iasi »

Sinus hat geschrieben:
(Nebenbei: Ich komme seit heute Morgen nicht mehr auf die Seite von Ikonoskop. Bin ich der einzige? Da tut sich doch was, bin mal gespannt...)
Aaton und Ikonoskop - wie steht es denn eigentlich mit den beiden Firmen?



Sinus
Beiträge: 89

Re: Kurznews: Erste Digital Bolex D16 Serien-Kamera Aufnahmen

Beitrag von Sinus »

iasi hat geschrieben:
Sinus hat geschrieben:
(Nebenbei: Ich komme seit heute Morgen nicht mehr auf die Seite von Ikonoskop. Bin ich der einzige? Da tut sich doch was, bin mal gespannt...)
Aaton und Ikonoskop - wie steht es denn eigentlich mit den beiden Firmen?
Ich glaube Ikonoskop wurde von Belgiern übernommen??? Aaton weiss ich nicht, die hatten ja finanzielle Probleme...Ikonoskop könnte doch mit der A-Cam dII ein interessanter Partner für Aaton sein.

Ich hoffe, dass die Ikonoskop weiter auf dem Markt bleibt. Die Preise müssen einfach runter. Schlechtes Marketing trug wohl auch nicht unwesentlich zum Problem bei...
Si vis pacem, para bellum!



roaldc
Beiträge: 27

Re: Kurznews: Erste Digital Bolex D16 Serien-Kamera Aufnahmen

Beitrag von roaldc »

Die Aaton Kameraabteilung ist von http://www.transvideo.eu übernommen worden. Diese scheinen sehr gute Kontrollmonitore zu bauen. Bleibt abzuwarten, ob die Penelope gebaut wird oder ob das eingekaufte Wissen evt. in andere Produkte einfließt.

Ikonoskop ist von einer Belgisch geleiteten Investorengruppe übernommen worden und bietet den Service für bestehende Kunden. Ob weitere Kameras gebaut werden ist derzeit glaube ich noch offen.

Eine erste Digital Bolex scheint in Deutschland angekommen:
Kamera mit der Seriennummer 10 ist laut Liste bei http://gpschnyder.com



mammut
Beiträge: 164

Re: Kurznews: Erste Digital Bolex D16 Serien-Kamera Aufnahmen

Beitrag von mammut »

roaldc hat geschrieben:
Seriennummer 10 ist laut Liste bei http://gpschnyder.com
Welche Liste?



roaldc
Beiträge: 27

Re: Kurznews: Erste Digital Bolex D16 Serien-Kamera Aufnahmen

Beitrag von roaldc »



mammut
Beiträge: 164

Re: Kurznews: Erste Digital Bolex D16 Serien-Kamera Aufnahmen

Beitrag von mammut »

Super! Danke!

Die sind erst bei Nummer 13???



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von roki100 - Sa 20:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 18:36
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Sa 17:24
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Alex - Sa 15:43
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» ARRI...
von Jott - Sa 13:56
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von iasi - Sa 13:03
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22